Deutschlandspiegel 72/1960 29.09.1960

Sacherschließung

01. Studentendorf a, b, c
Berlin: Schlachtensee. Studentin geht auf Studentendorf (Studentenwohnheim) in Zehlendorf zu und betritt Basar. Obst. Studentin kauft im Selbstbedienungsladen ein. Studentin geht Treppe hoch und betritt Gemeinschaftsküche, in der sich bereits drei andere Studentinnen aufhalten. Gemeinschaftsraum: drei Studentinnen beim Kaffee trinken, eine Studentin raucht. Studentin geht in ihren Wohn- und Arbeitsraum, entleert ihre Tasche und setzt sich an den Schreibtisch. Kameraschwenk über das Studentendorf. Treppenhaus. Student betritt Küche. Zwei Studenten beim Zubereiten von Spiegeleiern. Student lernt aus Büchern. Äthiopischer Student besucht seinen Freund im Wohnzimmer. Parlamentarischer Dorfrat tagt. Studenten und Studentinnen sitzen, z.T. rauchend um Tisch herum. Tanzabend mit Bowle aus Eimer, Studenten tanzen und unterhalten sich. Doppeldeckerbus. Frei Universität Berlin. Gläsernes Treppenhaus von außen. Universitätsgebäude von außen.
(86 m, 10:00:10 - 10:03:20)

02. Grenzstreitigkeiten (Berlin)
Auf Brandenburger Tor haben Volkspolizisten Beobachtungsposten bezogen. Volkspolizist sieht durch Fernglas. Siegessäule. Grenzverkehr am Brandenburger Tor: Vopo kontrolliert Radfahrer und Mofafahrer. Telefonierender Vopo. Schild: Achtung! Sie verlassen nach 70 m West-Berlin. Vopo auf der Straße. Schlagzeile auf dem Titelblatt der B.Z.: So "arbeitet" die Vopo. Warnung an alle Berlinbesucher.
(15 m, 10:03:10 - 10:03:45)

03. Pan Am - Clippertaufe
Berlin: Tempelhof. Eine DC 6 der Pan-American-Airways wird auf den Namen "Berlin" getauft. DC 6 mit Blumen geschmückte Flugzeugtreppe. Regierender Bürgermeister Willy Brandt mit Sonnenbrille nimmt an Taufe teil. Willy Brandt ohne Sonnenbrille, im Hintergrund Mechaniker und Piloten in Uniform. Willy Brandt geht Flugzeugtreppe rauf und nimmt Taufe vor (entfernt Papier und Schrift Clipper Berlin ist zu sehen). Mechaniker klatschen. Fluggäste besteigen Pan-Am Maschine.
(17 m, 10:03:40 - 10:04:20)

04. Lübke in Berlin
Totale: Schloß Bellevue. Lübke und Frau Lübke steigen in Wagen. Abfahrt, begleitet durch Polizeimotorradeskorte. Straßenschilder: Ernst-Reuter-Platz und Straße des 17. Junis. Lübke steigt aus Auto und besichtigt Ernst-Reuter-Platz mit Wasserfontäne Besuch der deutschen Industrieausstellung. Willy Brandt begrüßt Lübke bei Ankunft. Besucher hinter Absperrung klatschen. Lübke und Willy Brandt, nah. Lübke und Willy Brandt gehen durch Ausstellung. Lübke vor Stand, nah und lächelnd.
(22 m, 10:04:15 - 10:05:10)

05. Afrikaner in Bonn u. Oberhausen a, b
Farbige afrikanische Politiker werden in Autos davon gefahren und durch Konrad Adenauer begrüßt. Konrad Adenauer, nah. Verschiedene Einstellungen von Industrieanlagen. Besichtigung eines modernen Stahlwerks. Afrikanische Minister mit Helm und Schutzbrille.
(20 m, 10:05:00 - 10:05:50)

06. Meisterschule für Mode, Hamburg a+e, b, c, d
Hamburg: Meisterschule für Mode spiegelt sich im Wasserbecken. Junge Frauen führen Modellkleider aus indischen Woll- und Seidenstoffen im europäischen Stil vor. Zuschauer sitzen am Rand und betrachten Modelle. Verschiedene Einstellungen vom Zeichen- und Malunterricht. Lehrer betrachtet Bilder. Verschiedene Zeichnungen u.a. Szene auf dem Hauptbahnhof. Fachklasse für Schrift und Druck. Studentin verschiebt Schrittypen auf Papier. Zwei Schülerinnen arbeiten mit dem Lötkolben. Schülerin sägt mit Motorsäge Pappe aus. Unterricht in Schaufenstergestaltung. Verschiedene Dekorationsentwürfe. Unterricht in der Modephotographie. Modephotos. Weben in der Musterweberei. Klasse für Textilentwurf beim Muster entwerfen. Der fertige Stoff wird an den Entwurf gehalten. Zwei Schülerinnen in der Stoffdruckwerkstatt. Ausbildung an Nähmaschinen, der Modell und Betriebsdirektricen für die Bekleidungsindustrie. Frau Prof. May, die Leiterin der Modeschule, sitzend an ihrem Schreibtisch. Zeichen- und Nähunterricht. Mädchen bügelt Stoff. Kleider werden auf Puppen zusammengesteckt. Junge Frau trägt fertiges Modell und schaut in den Spiegel. Indischer Stoff, bildfüllend. Fertige Modelle werden von den Meisterschülerinnen im Freien vorgeführt. Frau Prof. May als Zuschauerin. Schülerin mit weitem V-Ausschnitt am Rücken dreht sich langsam.
(140 m, 10:05:40 - 10:10:40)

07. Sommerakademie des Tanzes
Krefeld: Sommerakademie des Tanzes. Fuß mit Ballettschuh, groß. Frau erteilt gemischter Gruppe Ballettunterricht. Verschiedene Einstellungen von der Probe. Pas de deux "Blauer Vogel" aus Dornröschen von Tschaikowski, getanzt von Helga Held und Lothar Hötgen, Köln. Tanz nach elektronischer Musik, vorgeführt von Konstanze Vernon, Berlin und Walter Nicks, New York. Die Choreographie stammt von Lia Schubert, Stockholm.
(68 m, 10:10:35 - 10:13:00)

08. Hubertusjagd
Reiter reiten durch Torbogen. Schleppe wird von der Meute gejagt. Reiter springen über Hindernisse, Hunde springen über Bach. Verfolger reiten durch den Wald und durchs Wasser. Pferd geht ohne Reiter durchs Wasser. Nasser Reiter am Ufer schüttelt sich. Hunde springen durchs Wasser. Verschiedene Einstellungen der Jagd, u.a. Reiter reiten auf Kamera zu (leichte Untersicht). Wildschwein. Reiter reiten durch Torbogen über Hindernisse. Jäger bläst Jagdhorn. Sieger erhält ein Eichenbruch.
(40 m, 10:12:55 - 10:14:30)

Kurzinhalt

Personen im Film

Lübke, Heinrich

Themen

Mode ; Studenten ; Ausbildung ; Schloss Bellevue ; Berlin ; Sachindex Wochenschauen ; Tanz ; Afrika ; Hamburg, BRD ; Jagd ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 72/1960

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.09.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 384/1957
    07.06.1957

  • El Mundo al Instante 977/1981
    05.08.1981

  • Deutschlandspiegel 232/1973
    13.12.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 419/1958
    07.02.1958

  • Deutschlandspiegel 266/1976
    1976

  • UFA-Wochenschau 131/1959
    28.01.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 32/1950
    05.09.1950

  • UFA-Dabei 618/1968
    28.05.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 912/1967
    18.07.1967

  • Welt im Film 293/1951
    12.01.1951