Deutschlandspiegel 75/1960 20.12.1960

Sacherschließung

01. Passau a, b
Schiff fährt auf der Donau. Schwäne auf der Donau. Das Jochenstein-Kraftwerk. Kammerschleuse. Stromanlage. Turbine. Schaltraum. Sprudelndes Wasser. Aufsicht: Passau. Mensch sitzt auf Felsen und blickt auf vorbeifahrendes Schiff auf der Donau, neben ihm sitzt ein Hund. Uferstraße. Altes Haus mit Torbogen. Zwei Kinder gehen Stufen hinab. Katze. Alter Turm, gefilmt durch Torbogen. Schaufensterauslage: Hüte. Frau schaut durch Schaufenster, wendet sich ab und geht weiter. Schuhberg. Schuster bei der Arbeit. Verschiedene Einstellungen der Bischofsresidenz. Geistlicher geht Treppe runter und macht alte Tür auf. Verzierter Türgriff, groß. Mädchen füttert Tauben am Brunnen. Fliegende Tauben vor Bischofsresidenz. Totale: Stephansdom. Barocke Figur am Stephansdom. Kirchenschiff von innen. Orgel. Orgelspieler. Orgelpfeifen mit barockem Engel. Totale: Orgel. Gläubige erheben sich während der Messe. Alte Frau, nah.
(105 m, 10:00:10 - 10:03:55)

02. Stipendien für Künstler
Kulturkreis der Deutschen Industrie zeichnet Arbeiten junger Künstler mit Förderungspreisen aus. Moderne Kunstwerke: u.a. "Phönix, Vogel III" von Volkmar Haase. Mann sieht sich Plastik "Komposition 8" von Guido Jendritzko an und beugt sich dabei nach vorne. "Mannschaft" von Karl Raidel. Werner Lenz, Architekt, präsentiert das Modell einer Einheitsstrafanstalt, Plastik von Helmut Wolff, "Verstrebung II" von Volkmar Haase, "Die Stadt am Meer" von Ursula Sax, "Motorradfahrer", Gemälde von Heimrad Prem, zwei Bilder von Horst Antes. Händeschütteln der Künstler, die Stipendien erhalten haben.
(22 m, 10:03:50 - 10:04:40)

03. Var - Minister
Bonn: Villa Hammerschmidt. Empfang des Erziehungsministers der Vereinigten Arabischen Republik, Kamal eddin Hussein durch Bundespräsident Dr. Lübke. Lübke neben Hussein, nah. Teppich, mit alten ägyptischen Motiven, als Gastgeschenk. Außenminister von Brentano und Hussein unterzeichnen deutsch-ägyptisches Abkommen, Händeschütteln zwischen den beiden.
(17 m, 10:04:35 - 10:05:15)

04. 60 J. Luftschiffe bis Eckener
Historische Zeichnung vom 1. Luftschiff. Ausstellungsraum des Zeppelinmuseums in Friedrichshafen: verschiedene Zeppeline. Das Innere einer Gondel. Historische Aufnahmen von jubelnden Menschen und Zeppelinfahrt. Viele jubelnde Menschen winken mit den Hüten, bildfüllend. Männer halten Zeppelin an Seil fest: Aufschrift Graf Zeppelin.
(29 m, 10:05:10 - 10:06:05)

05. 60 J. Luftschiffe ab Echterdingen
Dr. Eckener, Zigarre rauchend und lesend, steht von Sessel auf. Zeitungsüberschrift: Der Unglückstag von Echterdingen. Zerstörter Zeppelin (LZ 4) nach Landung.
(10 m, 10:05:55 - 10:06:20)

06. 60 J. Luftschiffe - Katastrophe
Zeitungsüberschrift: Luftschiff "Hindenburg" 6.28 Uhr nach Südamerika gestartet. Mit Kurs rheinabwärts unterwegs in Richtung Holland. Die Hindenburg in der Luft. Zeitungsüberschrift: "Hindenburg über dem Ozean". Bei Landungsanflug bricht Feuer aus und die Hindenburg stürzt zu Boden. Helfer laufen auf brennenden Zeppelin mit Feuerlöschern. Fotografie und Medaille. Altes Gemälde von der Zeppelin.
(23 m, 10:06:15 - 10:07:20)

07. Hamburg
Hamburger Hafen, im Hintergrund der Michel. Aufsicht auf Innenstadt. Mann klettert Leiter hoch. Kameramann filmt vom Kirchturm aus. Baugerüst wird montiert. Füße balancieren auf Gerüst über der Stadt. Altes Hamburg: alte Häuser stehen sehr eng am Fleet. Treppe am Hafen mit spielenden Kindern. Fischmarkt mit vielen Menschen. Mann streichelt Taube. Kaninchen. Taube wird in Käfig und Ferkel in Sack gesteckt. Kindergesicht vor Käfig, nah. Jugendliche betreten mit Musikinstrumenten Garten eines Einfamilienhauses. Jugendliche bei der Bandprobe "College Jamtett". Schlagzeuger Friedrich Riehle, nah. Schild: Leonhard Schmidt & Co. Bandagen Orthopädie. Schlagzeuger tritt aus Tür seiner Arbeitsstelle. Die Zwillingsbrüder (Saxophonspieler: Jens Scharnberg und Klarinettist Jürgen Scharnberg) auf dem Schulhof während einer Pause. Der Trompeter, Dieter Kock, studiert Musik, sitzt in der Vorlesung. Der Pianist, Norbert Maron, studiert Philologie und sitzt über den Büchern. Hände spielen Klavier, Hammers bewegen sich. Der Kontrabaßspieler, Lars Schunke, ist Instrumentenmacher, beim Herstellen von Blasinstrumenten. Der Banjospieler, Thomas Piper, besucht die Graphikerklasse einer Modeschule. Totale: Spielende Band und verschiedene Einstellungen derselben.
(115 m, 10:07:15 - 10:11:20)

08. Entenfarm - Im Freien, Schlachterei, Küken u. i. Freien
Enten, bildfüllend. Entenfarm bei Oldenburg. Enten strömen aufs Feld, abgetrennt durch Zäune. Enten laufen auf Glasscheibe entlang, gefilmt von unten durch Glasscheibe. Zwei Männer, einer hat eine Ente auf dem Arm. Enten hängen am Hacken, werden gerupft und in Tüten verpackt. Viele Eier. Küken im Korb, Mensch hilft beim Schlüpfen der Küken. Küken bildfüllend. Totale: Entenfarm. Enten laufen schnell.
(27 m, 10:11:15 - 10:12:20)

09. Rhönrad
Hannover: Stadt gefilmt vom Rhönrad aus. Rhönradfahrer. Verkehrspolizist. Verschiedene Einstellungen von der Rhönradmeisterschaft auf regennasser Straße. Zuschauer am Rand. Rhönradfahren in der Halle. Zuschauergesichter, groß. Meistertitel
(36 m, 10:12:15 - 10:13:35)

DS 75 20.12.1960
erhalten eine Berlinerin und ein Turner aus Würzburg. Zuschauer klatschen begeistert. Sieger beglückwünschen sich gegenseitig.
(TC von Beta SP 01545)

10. Zugspitze
Skiläufer lassen sich per Lift nach oben ziehen. Verschiedene Einstellungen des 1. Riesen-Torlaufs, u.a. Start und zwei Stürze. Sieger wird der Österreicher Pepi Kapferer, halbnah. Bei den Damen gewinnt die Olympia-Dritte Barbi Henneberger, bei der Abfahrt, fährt durchs Ziel, stürzt nach dem Ziel, groß. Ende 10:14:45
(35 m, 10:13:30 - 10:14:45)

11. Extra - Chilenischer Erzbischof
Existiert hier nicht!

Kurzinhalt

Personen im Film

Lübke, Heinrich

Themen

Luftschiff ; Wintersport ; Passau ; Entwicklungshilfe ; Sachindex Wochenschauen ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Hochwasser ; Radsport ; Wasserkraftwerk ; Hamburg (BRD) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 75/1960

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.12.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 134/1959
    17.02.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 51/1951
    16.01.1951

  • UFA-Wochenschau 64/1957
    16.10.1957

  • UFA-Wochenschau 358/1963
    07.06.1963

  • UFA-Dabei 973/1975
    18.03.1975

  • Welt im Bild 182/1955
    21.12.1955

  • Deutschlandspiegel 452/1992
    01.01.1992

  • Welt im Bild 48/1953
    24.05.1953

  • Welt im Bild 7/1952
    12.08.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 39/1950
    24.10.1950