Deutschlandspiegel 85/1961 26.10.1961
Sacherschließung
01. Passat
Schwenk über Travemünder Bucht /am Priwall. Viermastbark Passat, Schüler (tragen Rettungswesten) der Lübecker Seemannsschule rudern auf die Passat zu. Untersicht: Passat liegt vor Anker. Ruderboot nähert sich Passat, Schüler greifen nach Tauen. Schiffsglocke mit der Aufschrift Passat wird geputzt. Schüler sieht gen Himmel. Mast mit Wanten. Zwei Schüler kurbeln Maschine an, Kapitän sieht zu. Lademanöver: Holzkiste wird an Seilwinde hochgezogen. Kapitän, nah. Aufsicht auf Hafenausfahrt, Schiffsbug.
(29 m, 10:00:10 - 10:01:20)
02. Galionsfiguren
Schiffsbug. Galionsfigur an Modellschiff. Hamburg: Altonaer Museum, Sammlung zur Seefischerei und zum Schiffsbau. Besucher in der Ausstellung, u.a. zwei Sailor, betrachten Modelle, Gemälde und Schiffsglocke. Die Sailor spiegeln sich im Glas eines Gemäldes wider. Jungen schauen in Schaukasten, Sailor betrachtet Galionsfigur. Verschiedene Galionsfiguren. Sailor, nah. Die Sailor betrachten Galionsfiguren, Untersicht: Kopf des Sailor und Kopf der Büste von Friedrich Schiller, eng beieinander. Büste von Friedrich Schiller.
(42 m, 10:01:05 - 10:02:45)
03. Strandsegeln
Küste vor St. Peter-Ording: Segel werden gesetzt. Start der Strandsegler. Verschiedene Einstellungen vom Strandsegeln, Strandsegler fahren durchs Wasser und übers Watt. Totale: Strandsegler segeln über den Strand. Drei Zuschauer (von hinten) mit Hund an der Leine, einer sieht durch Fernglas. Deutscher Sieger sitzt in seinem Strandsegler und wird umarmt.
(23 m, 10:02:40 - 10:03:35)
04. Kunstflug
Nato-Flugplatz Fürstenfeldbruck. Pilot sitzt in Düsenmaschine und setzt sich Helm auf. Start: Düsenmaschinen (deutsche Gruppe) heben zum Kunstflug ab. Luftaufnahme: Felder, deutsche Düsenmaschinengruppe; im Sonnenschein glänzend. Untersicht: Deutsche Gruppe am Himmel mit Kondensstreifen. Luftaufnahme: eines Loopings. Kameramann mit Assistent filmt vom Boden eine Gruppe Düsenmaschinen am Himmel. Untersicht: Gruppe Düsenmaschinen. Zuschauer, bildfüllend. Untersicht: Gruppe von Düsenmaschinen eng beieinander, Cockpit, Luftaufnahme aus sich drehender Maschine. Gruppe fliegt auseinander, Kondensstreifen am Himmel. Gruppe von Düsenmaschinen stoßen nacheinander Kondensstreifen aus. Vierergruppe teilt sich, jede Maschine fliegt eine andere Richtung weg. Kondensstreifen.
(34 m, 10:03:25 - 10:04:45)
05. Anschnallgurte
Frankfurter Automobilmesse: Farbwerke Hoechst demonstrieren Unfälle. Monitor. Etwas drehendes. Blinkende Lampe. Anschnallgurt wird geschlossen. Plastikpuppe trägt Hemd, Krawatte und Pullunder. Mann bedient Gerät. Auffahrunfälle mit und ohne Sicherheitsgurte werden demonstriert. Puppe mit nach vorne hängendem Kopf nach einem Aufprall ohne Sicherheitsgurt. Blickende Lampe.
(15 m, 10:04:40 - 10:05:15)
06. Autosalon
Frankfurt: Automobil-Ausstellung. Messehalle mit verschiedenen Autos, u.a. Mercedes, Rolls Royce RR 1962. Bundeswirtschaftsminister Erhard mit Zigarre auf der Messe. Sich drehende Autos auf Podest, u.a. BMW 1508. Ausstellungsbesucher, sich drehendes VW-Modell, dahinter VW-Käfer, Autos stehen schräg auf Ausstellungsfläche, viele Besucher.
(20 m, 10:05:05 - 10:05:55)
07. Dralon - Mode
Leverkusen: Hochhaus im Nebel. Photoaufnahmen auf einem Balkon eines Hochhauses. Modell steht vor hellem Papier; Photograph und Assistentin zupfen am Kleid. Photograph photographiert Modell im langen Kleid. Modell dreht sich. Anderes Modell mit weitem Ausschnitt. Nina Ricci zeigt wie sich Dralon-Acetat-Jaquard verarbeiten läßt. Photograph gibt Anweisungen, Modells auf Dachterrasse, Modell geht Treppe runter.
(20 m, 10:05:50 - 10:06:35)
08. Baby - Klinik
Düsseldorf-Bernath: Im Krankenhaus. Untersicht: Blitzlicht einer Spezialkamera. Säuglingskopf, groß, Baby hat Hand im Mund. Säugling wird abgelegt. Aufsicht: auf Säugling, Krankenschwester mit Mundschutz und Haube photographiert Säugling. Säugling, groß. Krankenschwester öffnet Kamera und entnimmt Photo. Babys liegen in Betten und werden ins Zimmer zu den Müttern geschoben. Baby wird aus Bett gehoben. Baby liegt neben Mutter, diese hält Photo in der Hand und vergleicht es mit ihrem Kind. Schreiendes Baby.
(21 m, 10:06:30 - 10:07:20)
09. 10. Schuljahr
Hamburg: Gewerbeschule. Schublade in einer Tischlerei wird geöffnet und Hobel entnommen. Hobel wird auf Kamera zu bewegt. Jugendliche beim Werken (in einem 10. Schuljahr), sitzen im Klassenraum und schreiben. Mit Hammer wird glühender Stahl bearbeitet und anschließend in Flüssigkeit abgekühlt. Jugendliche an Maschinen. Aufgeschlagenes Buch. Erstellung eines Hammers. Hammerkopf, groß, dahinter Tafelzeichnung eines Hammers. Sich drehende Figuren aus geschnitztem Holz.
(21 m, 10:07:15 - 10:08:05)
10. Tübingen
Tübingen: Aufsicht. Kameraschwenk über Tübingen. Das Renaissance-Tor an der Burg Hohentübingen. Steinfiguren und Verzierungen. Der Marktplatz mit Rathaus und Brunnen. Alte Schilder an Hauswänden. Blumen- und Gemüsemarkt: Zwei Frauen beugen sich über Blumeneimern. Marktfrau überreicht Blumen. Sonnenblumen, groß. Das evangelische Stift, Junge läuft Ball hinterher. Frau geht Holztreppe, eines alten Fachwerkhauses, hoch. Moderne Gebäude, im Vordergrund Straße mit Autos: VW-Käfer fährt entlang. Brücke: Ruderboot auf dem Neckar, rudert entlang an alten Häusern. Der runde Befestigungsturm: letztes Domizil des Dichters Hölderlins. Die alte Universität mit der "Bursa" (Wohnstätte für Professoren und Studenten. Neue Aula/Eingang: Zwei Männer begegnen einer Frau, die aus dem Gebäude kommt, einer schaut ihr hinterher.
(42 m, 10:08:00 - 10:09:30)
11. Thespis - Karren a, b
Theaterkulisse wird in Laster geladen, Türen verschlossen, Laster fährt ab. Aufschrift auf Lastwagen: Landestheater Württemberg-Hohenzollern. Menschen besteigen Autobus: Thespiskarren, Schauspieler sitzen im Autobus. Schauspielerin pudert sich das Gesicht. Schauspielrinnen in der Garderobe bei der Erstellung der Maske. Schauspieler setzt sich Hut auf, Schauspieler liest seinen Text, schlägt Buch zu. Titel: Der Diener zweier Herren von Geldeni Bearbeitung von Bruno Hübner. Schauspieler in Kostüm O-Ton. Aufführung, Schauspieler sprechen (O-Töne). Verschiedene Einstellungen von Zuschauern. Das Ende der Komödie, Vorhang zieht sich zusammen.
(49 m, 10:09:25 - 10:11:15)
12. Festwoche Berlin a, b
Berlin: Straßenverkehr abends. Ankunft von Bundespräsident Dr. Lübke zur Eröffnung des neuen deutschen Opernhauses, Ankunft von prominenten Gästen. Opernfoyer mit Skulptur. Rudolf Sellner, der neue Intendant, nah. Dr. Lübke und Frau Lübke, halbnah. Volle Zuschauerränge, Szenen aus der ersten Aufführung "Don Giovanni" (Mozart). Totale über dunklen Zuschauerraum.
(19 m, 10:11:10 - 10:11:55)
13. Berlin a, b, c, d
Berlin: Brandenburger Tor (Totale). Mauer mit Vopos. Verstärkung der Mauer: Steine werden per Kran abgeladen. Mauerer bei der Erhöhung der Mauer. Vopo sieht durch kaputte Mauer. Vopos überwachen die Arbeit. Westberliner werfen Tränengasbomben zurück über die Mauer, viel Rauch. Kameramann sitzt auf VW-Busdach und duckt sich vor Wasserwerfer, VW-Bus fährt ab. Vopos blenden mit Spiegeln Presseleute. An der Sektorengrenze: Lautsprecher auf VW-Bus, Menschen stehen dahinter. Vopos und Soldaten. VW-Bus mit Lautsprechern. Soldat mit Helm. Transparent. Schießt nicht auf Deutsche! Rauchender Vopo hinter Zaun mit Stacheldraht.
Bernauer Straße: Hausfassade mit geöffnetem Fenster, Menschengruppe auf Bürgersteig (Flüchtling wurde von Vopos verfolgt und sprang in den Tod), Kranzinschriften und Blumen. Mann führt weinende Frau weg, dahinter Betonmauer.
Am Ufer der Spree: Westberliner Jugendliche errichten ein Holzkreuz. Aufschrift: Von den KZ-Wächtern zu Tode gehetzt! Schnelles Boot auf dem Wasser. Zerstörter Lastwagen mit dem einem Ostberliner Arbeiter die Flucht gelang. Kaputte Windschutzscheibe.
77-jährige Ostberlinerin versucht zu fliehen: sie hängt aus dem Fenster und läßt sich fallen, springt ins Sprungtuch der Westberliner Feuerwehr. Einige Westberliner erheben drohend ihre Fäuste.
Siegessäule, Kreuzzug für Frieden und Humanität des Libanesen Edmond Khayat auf der Straße. Edmond Khayat trägt Holzkreuz auf Schulter und Schild hängt um seinen Hals. Passiert russisches Gedenkstätte. Volkspolizisten am Brandenburger Tor. Volkspolizisten weisen ihn zurück, im Hintergrund Mauer mit Stacheldraht. Vopo beobachtet ihn durch Fernglas. Kreuz neben Stacheldraht.
Militärfahrzeuge an der Zonengrenze: Massendeportationen. Faß wird gerollt. Mann trägt Geschirr, Gegenstände stehen draußen. Mann schiebt Schrank weg. Frau raucht. Kran hebt Holzhaus hoch, es fällt auseinander. Bewohner stehen daneben und schauen zu. Krangreifer hebt Holzhaus hoch, Bretter fliegen runter. Vopo sieht auf die Zerstörung und geht daran vorbei. Bewohnerin steht hinter Stacheldraht und hält sich Hand an die Stirn als Sonnenschutz. Greifer öffnet sich, Holzbretter fallen runter. Bewohnerin mit Kittel sieht zu. Frau hinter Stacheldraht. Auf beiden Seiten stehen Menschen und winken sich zu, dazwischen Stacheldraht.
(83 m, 10:11:50 - 10:14:50)
Kurzinhalt
Personen im Film
Themen
Seefahrt ; Ausbildung ; Tübingen ; Stadtgeschichte ; Berlin ; Flugmanöver ; Geschichte (Seefahrt) ; St. Peter-Ording ; Strandsegeln ; Fahrzeugsicherheit ; Sachindex Wochenschauen ; Mauer (Berlin, 1961) ; Fotografie ; Automobil ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 85/1961
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.10.1961
- Produktionsjahr:
- 1961