Deutschlandspiegel 88/1962 31.01.1962

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

01. Adenauer 86 Jahre
Straßenschild: "Zennigsweg" (mit Pfeilen zu beiden Richtungen). Kind überreicht Adenauer Blumenstrauß zum 86. Geburtstag. Auto fährt weg, viel Abgasentwicklung. Brennende Kerzen auf einem silbernen Tablett. Adenauer sitzt auf Sofa mit Blumenstrauß in der Hand und seine Familie gratuliert ihm. Enkelkind küßt ihn auf die Wange. Enkelkinder gratulieren nacheinander. Gratulationscour im Kabinettssaal: Kinder aus zwei Waisenhäusern überbringen Adenauer Glückwünsche und Geschenke. Empfang des Kabinetts: Erhard, Schröder, Elisabeth Schwarzhaupt gratulieren Adenauer. Adenauer auf Terrasse, Geburtstagsständchen der Bundeswehr vor dem Palais. Adenauer mit Hut, nah (von der Seite gefilmt).
(29 m, 10:00:10 - 10:01:15)

02. Einweihung d. Gedächtniskirche
Westberlin: Gedächtniskirche (Totale). Untersicht: Ruine und Neubau. Runde Steine vor Neubau. Einweihung: Eingang der neuen Gedächtniskirche mit Kirchenfahne und vielen Menschen davor. Aufsicht auf Kirchenschiff. Unter den Gästen Willy Brandt. Landesbischof Dibelius steht vor Altar. Aufsicht auf Kirchenschiff mit Gästen. Brennende Kerzen. Außenfassade des neuen Turms, Kameraschwenk nach oben.
(19 m, 10:01:10 - 10:01:55)

03. Lord Home 8,9 + Mauer + Kardinal Spellman a, b, c
Berlin: Brandenburger Tor hinter Stacheldraht und Straßenschild "Hindenburgplatz". Volkspolizist mit Mantel. Der britische Außenminister Lord Home besichtigt die Mauer, neben ihm Willy Brandt. Brandt erklärt Lord Home etwas. Mauer, davor Litfaßsäule. Geschlossene Schlagbäume mit Grenzbeamte davor. Willy Brandt neben Lord Home. Halbtotale: Mauer mit Stacheldraht. Häuser hinter Stacheldraht. Junge Leute fliehen durch Stacheldraht, Frau bleibt mit ihrem Pullover an Stacheldraht hängen. Erschöpfte Jugendliche, denen die Flucht gelungen ist. Rauchender Polizist hinter Gitterstäben und Stacheldraht. Bevölkerung winkt sich hinter Absperrung zu, z.T. mit Taschentüchern. Weiterer Maueraufbau, Errichtung von Sichtblenden aus Holz. Hausfassade mit zugemauerten Fenstern. Kränze und Blumen für tote Flüchtlinge. Menschen mit betroffenen Gesichtern schauen auf die Inschriften. Brennende Kerze als Windlicht. Junge legt Blumen an Mauer ab. Mehrere Gesichter, nah. Stein mit Inschrift: "Dem unbekannten Flüchtling", dahinter eine Fackel. Mädchen tupft sich mit Taschentuch Auge ab. Fahrende Autos auf verschneite Straße. Schild: "US Army Checkpoint Charlie". Bischof von New York, Kardinal Francis Spellman beim Besuch der Mauer an der "Friedrichsstr." Kardinal Spellman begrüßt amerikanische Soldaten ( die am Checkpoint Charlie wachen). Spellman geht umgeben von amerikanischen Offizieren an Panzern entlang. Menschenleere Straßen. Mauer mit Stacheldraht. Luftaufnahmen von der Mauer und Brandenburger Tor.
(55 m, 10:01:50 - 10:04:10)

04. Menschen, Tiere, Sensationen
Westberlin: Deutschlandhalle. Vier Scheinwerfer leuchten dunkles Zirkuszelt aus. Artist hängt an Seil. Artistin dreht sich in der Luft und hält sich mit einer Hand an einem Seil fest. Jongleur hängt kopfüber und jongliert dabei. Einradfahrer. Affe liegt auf dem Rücken, mit seinen Füßen balanciert er eine Stange, an der zwei weitere Affen hängen. Elefant trägt Pony. Mann fährt auf einem Miniaturfahrrad und balanciert auf seinen Schultern zwei Artistinnen. Seiltänzer mit Tuch überm Kopf. Artist stößt sich vom anderen Artisten ab und macht Rolle in der Luft, Seiltänzer, klatschender Affe.
(23 m, 10:04:00 - 10:05:00)

05. Wolfsburg und VW - Werke
Wolfsburg: Trecker fährt Straße mit alten Fachwerkhäusern entlang. Frau mit Kopftuch trägt zwei Milchkannen (von hinten gefilmt), zwei Jugendliche kommen ihr auf dem Fahrrad entgegen. Totale Schloß Wolfsburg. Verschiedene Einstellungen des Schlosses, Kameraschwenk auf Fabrik: Volkswagenwerk. Aufsicht auf das Volkswagenwerk. Arbeiter schiebt großes Blech in eine Maschine. Maschine stanzt Form ins Blech. Mehrere VW-Dächer neben einander werden von automatisch gesteuerten Apparaten beidseitig geformt. Arbeiter nimmt fertig geformtes Blech von Aufhängevorrichtung. Maschine bearbeitet Kotflügel. Teile werden automatisch weiter befördert. Totale: Fabrikhalle, VW-Käfer stehen auf Förderbänder, die schräg von der Decke runter laufen. Verschiedene Einstellungen von Arbeitern, die an den Autos arbeiten. VW-Käfer werden von den Bändern herunter und auf die Verladerampe gefahren. Die Autos fahren zügig auf die Verladerampe, z.T. aus Untersicht gefilmt. Eisenbahnräder fahren auf Schienen. Fahrender Güterzug mit VW-Käfern. Werkseigene Versuchsstrecke: Fahrende Autos unterziehen sich dem Fahrtest. Aufsicht: Voller Parkplatz. Arbeiter strömen durch Ausgang und gehen Treppe nach Feierabend hoch. Arbeiter (überwiegend Männer) gehen Treppe runter, bildfüllend. Arbeiter gehen auf Firmenparkplatz. Aufsicht: VW-Werk mit VW-Emblem auf Dach, davor Parkplatz mit Straße. Werkseigene Wohnsiedlung neben dem Werk. Junge läßt Drachen steigen, er wickelt das Seil weiter ab, neben ihm ein anderer Junge auch mit Drachen. Kinderspielplatz in der Wohnsiedlung mit spielenden Kindern. Skulptur mit Brunnen. Wohnhäuser mit Treppenhäusern. Verglastes Treppenhaus, Mann geht Treppe runter. Moderne Kirche. Frau beugt sich über Kinderwagen, VW-Käfer fahren davor entlang. Wohnsiedlung gefilmt aus fahrendem Auto. Hauptstraße: Autos fahren an. Aufsicht auf die Hauptstraße mit Häusern.
(102 m, 10:04:55 - 10:08:30)

06. Essex in Hamburg
Hamburg: Amerikanische Flotteneinheit liegt bei Nebel vor Anker. Konteradmirals George P. Koch (?) kommt über Treppe an der Außenwand auf Schiff. George P. Koch, nah. Schrift: Essex (Flugzeugträger), Verschiedene Einstellungen des Flugzeugträgers, im Hintergrund der Michel, im Vordergrund das Seitenruder eines Flugzeugs. Mehrere Flugzeuge stehen hintereinander auf dem Flugzeugträger. Farbiger Koch mit Kochmütze, Küchenpersonal bei der Essensausgabe. Essende Besatzungsmitglieder. Plattenspieler spielt Platte, daneben eine leuchtende Lampe und Matrosen mit einer Frau. Zahnarzt, auf dem Behandlungsstuhl sitzt ein Patient. Mannschaft spielt in den Hangars unter Deck Volleyball. Frisör beim Haarschneiden. Matrose sieht in Unterlagen, Blick durch Luke. Schiffe mit beleuchteten Zierketten.
(36 m, 10:08:25 - 10:09:45)

07. Stadtbild Bremen
Bremen: Kirchturm, daneben das alte Rathaus mit Platz davor, auf dem sich viele Fußgänger befinden.
(5 m, 10:09:40 - 10:09:55)

08. Seelöwen a, b
Bremen: Drei Kinder spielen auf Parkplatz Ball, Seehund fängt Ball mit der Nasenspitze und balanciert ihn. Ein Seehund bedient mit seiner Schnauze Kurbel des Leierkastens, anderer Seehund jault dazu und klatscht anschließend. Seehunde robben in Gebäude, in die Arizona-Bar. Frau öffnet die Tür. Die Seehunde nehmen auf Hockern an Tisch Platz, Frau serviert Fische auf einem Tablett, Seehunde verschlingen schnell den Fisch. Frau streichelt Seehund, dieser küßt Frau.
(22 m, 10:09:00 - 10:10:40)

09. Expressionisten - Ausstellung
Bremen: Plakat der Ausstellung: Frauenkopf, bildfüllend. Plakatwand mit Ausstellungsplakaten, Menschen gehen daran vorbei. Fahrende Straßenbahn. Eingang der Museums mit einem Schild: Expressionismus. Besucher der Ausstellung beim Betrachten der Gemälde. Verschiedene expressionistische Gemälde, u.a. von Rottluff (Signatur). Frau betrachtet das Gemälde "Zigeunerin" von Otto Müller. Mann blättert in Katalog, Frau schaut mit hinein. "Zirkus" von Ernst Ludwig Kirchner.
(30 m, 10:10:35 - 10:11:45)

10. Tanzturnier
Frankfurt: Internationales Tanzturnier. Das deutsche Meisterpaar Ursula und Karl Breuer (Nr. 11) beim Tanzen mit anderen Paaren. Zuschauer klatschen. Das Ehepaar Bernhold aus Hamburg beim Tanzen, erhält bei fast allen Tänzen die höchste Bewertung. Zuschauerin, nah. Zuschauer klatschen. Das Ehepaar Bernhold erhält Glückwünsche und Pokal.
(30 m, 10:11:35 - 10:12:45)

11. Eisschießen
Mittenwald: Eisstockschießen der Frauen, Berlin - E.C. Barmsee-Krün. Mann mit Trachtenhut und Bart, nah. Frau (Nr. 31) schießt. Eisstock flitzt übers Eis, sie schaut nervös hinterher. Eisstock trifft auf einen anderen. Frau schießt erneut. Zuschauer mit Zigarre und Hut. Andere Frau schießt, Eisstock bewegt sich auf Spielerin zu, diese geht zur Seite. Spielerin trinkt aus Flasche. Korpulente Spielerin mit Hut, Zuschauer mit Mütze und Schnauzer. Zuschauer mit Hut. Eisstock fliegt etwas hoch. Spielerin freut sich. Es siegen die Damen vom E.C. Barmsee-Krün.
(19 m, 10:12:40 - 10:13:25)

12. Eishockey
München: Bad Tölz - F.C. Füssen. Eishockeyspiel ist in vollem Gang. Sieger wird F.C. Füssen mit 5:3.
(13 m, 10:13:20 - 10:13:50)

13. Skispringen
Oberstdorf: Skispringer startet, im Hintergrund verschneites Tal mit Bergen. Verschiedene Sprünge. Georg Thoma, letzter Olympiasieger in der Nordischen Kombination, beim Sprung. Es siegt der Finne Eino Kirjonen (Nr. 65) mit Weiten von 73,5 m und 73 m. (Sprung und erhält Glückwunsch von einem anderen Skispringer). Zuschauer und Fotografen am Rand.
(25 m, 10:13:45 - 10:14:45)
(10:14:45 Ende)

Kurzinhalt

Personen im Film

Spellman, Francis Joseph ; Home, Alexander Frederick Douglas ; Erhardt, Ludwig ; Schröder, Gerhard ; Adenauer, Konrad

Themen

Wintersport ; VW ; Berlin, auch Westberlin ; Sachindex Wochenschauen ; Mauer (Berlin, 1961) ; Geburtstag (Adenauers, 86.) ; Zirkus ; Wolfsburg ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 88/1962

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.01.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 130/1954
    22.12.1954

  • UFA-Wochenschau 244/1961
    28.03.1961

  • UFA-Wochenschau 282/1961
    19.12.1961

  • El Mundo al Instante 946/1980
    03.11.1980

  • Deutschlandspiegel 200/1971
    28.04.1971

  • Welt im Bild 4/1952
    22.07.1952

  • UFA-Wochenschau 125/1958
    16.12.1958

  • UFA-Wochenschau 400/1964
    24.03.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 896/1967
    28.03.1967

  • Welt im Bild 185/1956
    11.01.1956