Deutschlandspiegel 89/1962 01.03.1962

Sacherschließung

01. Lübke in Afrika - Liberia, Guinea, Senegal
Liberia: Flugzeug mit Treppe, Bundespräsident Dr. Lübke geht mit seiner Frau Gangway runter. Begrüßung durch William Tubman und Frau Tubman, Kameraschwenk über Monrovia (Hauptstadt von Liberia), Polizeieskorte mit Motorrädern fährt durch die Hauptstadt, Transparent: Welcome to Liberia, Parade/Musikkapelle, Lübke mit Sonnenbrille neben Tubman groß, Zuschauerinnen, Parade, Volksfest auf der Tototafarm des liberianischen Gastgebers: Kind mit aufgestecktem Zopf wird von Junge getragen, Kind trägt zwei Paletten mit Eiern auf dem Kopf, Trommel groß, Menschen bewegen sich zur Musik, Musikkapelle spielt: verkleideter Tänzer auf Stelzen, Lübke sitzend (groß) mit Sonnenbrille, Tänzer. Guinea: zweite Station der Reise Conakry (Hauptstadt von Guinea), Polizistin auf Motorrad, Fahrt zum Flughafen begleitet durch Polizeieskorte, Zuschauer am Straßenrand klatschen, Sékon Toure und Lübke winken aus fahrendem Auto, Fischerei-Forschungsschiff Hilda im Hintergrund, Übergabe durch Lübke an die guinearische Regierung, Flagge wird gehißt, Bug des Schiffes, Namenszug auf Schiffswand groß: Hilda. Senegal: Ankunft in Dakar, berittene Polizei, Zuschauer winken vom Straßenrand, Lübke und Léopold Sédar Senghor winken aus fahrendem Auto, Fahne wird auf Dach befestigt, Straßenszenen, Hochhaus mit Balkons, Lübke mit seiner Frau und Gastgebern, Lübke groß, Bootsregatta zu Ehren Lübkes, festlicher Abschied für das Ehepaar Lübke, Musikgruppe, Verabschiedung auf dem Flughafen durch Léopold Sédar Senghor und dessen Frau, Flugzeug fliegt weg.
(90 m, 10:00:10 - 10:03:30)

02. Berlin Grüne Woche
Berlin aus Aufsicht, fahrende U-Bahn, Berliner Messehallen am Funkturm, Eröffnung der "Grünen Woche", Springbrunnen, Bundespräsident Dr. Lübke und regierender Bürgermeister Willy Brandt gehen durch Ausstellung, Schild: Kanada, Frankreich, Käse aus Holland, drei Frauen in holländischer Tracht am Käsestand, Auslagen: Brot und Weinflaschen, Lübke steht neben Brandt und überreicht einer Frau etwas, Wurst und Ananas in drehenden Schaukugeln aus Plexiglas, Brandt streichelt Kopf einer Kuh, viele Küken bildfüllend, Lübke und Brandt groß nebeneinander, Mann riecht an riesigem Fliederstrauß, Fliederblüten groß.
(26 m, 10:03:20 - 10:04:20)

03. Gipsgießerei
Berlin: Mumien, Gipsköpfe, Skulpturen, Gipsformereien der ehemaligen staatlichen Museen, Gipsabdruck wird mit Pinsel bearbeitet, Nachbildung einer Skulptur, Abguß wird gegossen, Skulptur wird aus Abgußform genommen, Plastik wird bearbeitet, fertige Skulpturen und Plastiken aus Gips.
(43 m, 10:04:15 - 10:05:50)

04. 6-Tage-Rennen
Berlin: Sportpalast. 50. Sechstagerennen, Vorderrad dreht sich direkt vor der Kamera, im Hintergrund Rennfahrer, verschiedene Einstellungen der Rennfahrer, Zuschauerinnen und aufgebrachter Zuschauer, Glocke, Bein wird massiert, Reifen wird aufgepumpt, Reifen hängen an einer Stange (schnelle Schnitte), Rennbahn wird gewischt, Müll wird von der Treppe gefegt, Rennfahrer lesen Zeitung und lenken mit einem Fuß, Schlußrunden vom Rennen, Zuschauer, Siegerehrung: Siegerkränze gehen an den Belgier Rik von Looy und seinen holländischen Partner Peter Post, Zuschauerin bläst in Horn, Sieger groß.
(28 m, 10:05:45 - 10:06:50)

05. Bernauerstr. u. Mauer a, b
Berlin: Bernauer Straße. Kneipe, Wirt zapft Bier, männliche Gäste, Zeitungskiosk, Frau kauft Zeitung, Zeitungsverkäufer mit Taube auf Schulter, Kinderwagen wird geschoben, Polizist patroulliert, Straßenbahn hält vor Mauer, Schild: Bernauer Str./ E. Walliner Str., Straßenbahnführer und Fahrgast steigen aus Straßenbahn, Versöhnungskirche in Ost-Berlin, Kirchturmuhr (groß) zeigt fünf vor zwölf, Polizisten gehen über Friedhof, Bewohner besuchen Schrippenkirche, Schild groß: Schrippenkirche Ev. Mädchenwohnheim Ev. Altersheim, Gottesdienst. Menschen winken aus Fenster, Menschen auf Straße winken zurück/ Frau mit Hund auf Arm läßt Hund winken, Straße mit Stacheldraht, Trauerkranz, Straßenschild: Bernauer Straße hinter Mauer mit Stacheldraht, Jungen spielen Fußball vor Versöhnungskirche, Ball springt über Mauer, Jungen schauen betroffen dem Ball hinterher.
(53 m, 10:06:40 - 10:08:40)

06. Grubenunglück a, b, c, d, e
Grubenunglück in Grube Louisenthal in Völklingen bei Saarbrücken, Förderturm, Bergleute vor Grube, Deutsches Rotes Kreuz Fahrzeug fährt ein, Bergleute und Journalisten warten, Kumpels mit verschmierten Gesichtern, Listen hängen aus, verletzter Kumpel mit Pflaster im Gesicht, weinende Angehörige, Leichenwagen fährt weg, Fördertürme neben Särge im Wald (schlecht zu erkennen), Bundespräsident Dr. Lübke am Rednerpult spricht zur Trauergemeinde O-Ton: "Unermeßlich ist die Trauer und der Schmerz in den Häusern dieser Stadt und ihrer Umgebung." Särge und Trauergemeinde, gemeinsame Grabstätte, Sarg wird in Erde gelassen, Angehörige wirft Blumen in die Grube, O-Ton eines Kumpels (mit Pflaster auf der Stirn): "Ich würde weiter ins Bergwerk einfahren. Ich bin als Junge auf der Grube angefangen und werde meinen Beruf fortführen." Eine neue Schicht fährt ein.
(44 m, 10:08:35 - 10:10:15)

07. Desy - Elektronen - Synchroton a, b
Hamburg: Kameraschwenk über Baustelle des wissenschaftlichen Forschungszentrums, das deutsche Elektronen-Synchroton, Bauarbeiter bei der Arbeit. Prof. Dr. Jentschke informiert Atomminister Prof. Balke über den Stand der Arbeiten, verschiedene Einstellungen der Bauarbeiten, Stiftkasten groß, Zeichner am Zeichenbrett, Modell der Anlage, physikalische Experimente, Abmessungen, Bauarbeiter geht Gang entlang, Magnetträger werden direkt montiert, Schweißarbeiten, Mann am Analogrechner, Kontrollraum, Linearbeschleuniger.
(72 m, 10:10:05 - 10:12:45)

08. Fußball - HSV - Montevideo
Hamburg: Volksparkstadion, verschneites Feld, "Penarol Montevideo" (Uruguay) gegen den "Hamburger Sportverein", verschiedene Spielszenen, in der 10. Spielminute erzielt Uwe Seeler den Führungstreffer, Zuschauer jubeln, mit elegantem Hechtsprung köpft Behrend das 2:0. Der HSV siegt mit 2:0. Zuschauer jubeln.
(22 m, 10:12:35 - 10:13:30)

09. Bob - Weltmeisterschaft
Start zur Viererbob-Weltmeisterschaften in Garmisch Patenkirchen, in der Zielkurve wird die kanadische Mannschaft aus dem Schlitten geworfen. In glänzender Fahrttechnik rast "Deutschland I" über die Bahn und gewinnt die Meisterschaft 1962, Zuschauer jubeln, Siegermannschaft steht um ihren Bob.
(16 m, 10:13:25 - 10:14:00)

10. Eiskunstlauf
Frankfurter Freiluftstadion: deutsche Meisterschaft im Eiskunstlauf. Erneut werden Margret Göbl und Franz Ningel Deutsche Meister, verschiedene Einstellungen der Kür, Zuschauerin klatscht (groß).
(20 m, 10:13:55 - 10:14:45)

Kurzinhalt

Personen im Film

Frahm, Herbert Ernst Karl ; Lübke, Heinrich

Themen

Grubenunglück ; Radrennen ; Bobfahren ; Berlin ; Sachindex Wochenschauen ; Mauer (Berlin, 1961) ; Messe ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 89/1962

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.03.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 43/1957
    21.05.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 734/1964
    18.02.1964

  • Deutschlandspiegel 176/1969
    29.05.1969

  • UFA-Wochenschau 10/1956
    03.10.1956

  • Deutschlandspiegel 75/1960
    20.12.1960

  • Welt im Film 226/1949
    26.09.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 711/1963
    13.09.1963

  • Deutschlandspiegel 344/1983
    1983

  • Die Zeit unter der Lupe 697/1963
    07.06.1963

  • UFA-Dabei 964/1975
    14.01.1975