Deutschlandspiegel 98/1962 04.12.1962
Sacherschließung
01. Oestergaard - Moden
Hand zeichnet Kleidung. Heinz Oestergaard beim Zeichnen. Füße in Stöckelschuhen balancieren auf Stämmen, Kameraschwenk hoch zum Mannequin in Kostüm, trägt Hut. Jacke wird zugehalten. Anderes Modell: Kostüm vorn und im Rücken modelliert, Jacke wird ausgezogen. Mannequin zieht Mantel aus, es kommt ein rückenfreies Kleid zum Vorschein, bodenlanges Abendkleid mit Pailletten bestickt.
(22 m, 10:00:10 - 10:01:00)
02. Ehestau a, b, c
Berlin: Geldscheine werden gezählt, Paar nimmt Geld entgegen, Geldscheine werden zusammen geschoben. Mann wartet mit Blumen in der Hand (sie sind in Papier eingepackt), Mann, nah, sieht auf die Uhr. Beine: Schuhe mit Pfennigabsätze gehen auf die wartenden Beine von Mann zu, gemeinsam gehen sie weg. Paar sieht in Schaufensterauslage von Juwelier, im Vordergrund Leierkastenmann. Ringe im Schaufenster werden aus der Auslage genommen. Hände liegen auf den Knien. Standesamt: mehrere Personen sitzen am Tisch, beleuchtetes Schild "Trauung Bitte nicht eintreten". Standesbeamte bei der Trauung, Mann steckt Frau Ring an den Finger, Uhr zeigt zwanzig vor Zwölf. Brautpaar: Braut mit Schleier, spricht in Mikrophon, Fotograf hält Fotoapparat vors Auge.
(23 m, 10:00:55 - 10:01:50)
03. Schwimmautos a, b
Berlin: Autos verlassen Industriegelände. Werkhalle: Verschiedene Eistellungen bei der Montage des Amphicars, Angestellte setzt Tacho ein. Montage des Armaturenbretts, Lenkrad wird eingesetzt, Verkleidung wird übers Auto gelegt, Licht wird montiert, Amphicar fährt in der Werkhalle. Versuch: Amphicar fährt in Wasserbecken. Monteur kontrolliert den Motor. Amphicar fährt aus dem Versuchsbecken heraus. Amphicar fährt in einen See, sprudelndes Wasser am Heck. Zwei fahrende Amphicar im Wasser, Mann steuert Amphicar im Wasser, Innenraum des Amphicar: Hebel wird umgeschaltet, verschiedene Einstellungen von den schwimmenden Amphicars im Wasser.
(42 m, 10:01:45 - 10:03:20)
04. Allerheiligen in Ost - Berlin
Berlin. Mauer (Aufsicht), zugemauerte Fenster einer Hausfassade, Gedenkschild: "Bernd Lunger". Mauer mit Stacheldraht, Kirche hinter Mauer, auf der Mauer Schrift "Intyrannos". Gestecke vor Friedhof (Westberlin). Volkspolizist bewacht Friedhof, Angehörige aus Ostberlin bei der Grabpflege. Zwei Volkspolizisten, einer sieht durch Fernglas, Frau beim Haken. Beobachtender Volkspolizist, Menschen bei der Grabpflege, umhergehende, beobachtende Volkspolizisten, Steinfigur. Kirchturm hinter Mauer (Untersicht), Schrift an Mauer: "KZ", Mauer mit Stacheldraht.
(33 m, 10:03:10 - 10:04:25)
05. Espelkamp a, b, c, d, e
Ortsschild: Espelkamp-Mittwald Landkreis Lübbecke, (liegt südlich von Bremen). Fahrende Autos, im Hintergrund Wohnsiedlung, im Vordergrund sitzt Kind auf Mülltonne. Wohnsiedlung, gefilmt aus fahrendem Auto. Gesprengte Munitionsanstalt. Espelkamp: gefilmt aus fahrendem Auto, Fußgänger gehen vor Schaufenstern entlang, parkende Autos am Rande, Auto fährt auf Kamera zu, das Rathaus (modernes Gebäude), das Parlament der Gemeinde, der Stadtrat tagt, O-Ton: "Den Plänen für die Bebauung des Gebietes an der Lübbecker Landstraße. Sie haben damit die Voraussetzung für den Bau von weiteren 156 Wohnungen geschaffen. Sie wissen, daß das Wohnungsproblem bei uns Espelkamp immer noch außerordentlich dringlich ist. Wir haben in unserer Industrie im Augenblick etwa 6000 Beschäftigte, von denen 2500 täglich noch von auswärts in die Stadt hinein kommen." Zwischenschnitte: Mitglieder des Stadtrats, neue Wohnhäuser, daneben Baustelle, Bauarbeiter schaufeln Zement in Betonmischer, Fußgänger. Werkhalle (für Elektrotechnik): Arbeiterinnen sitzen an Maschinen (verschiedene Einstellungen), Frau sitzt an Nähmaschine, Halle: viele Frauen an Nähmaschinen. Arbeiter stapelt Polster, Polster werden verladen in Waggon, neue Wohnsiedlung, davor Fußgänger im Wald, spielende Kinder vor Wohnhaus, moderne Kirche, Schule mit Schulhof, im Hintergrund Kirche, Schüler (halbnah), Unterricht in Förderschule: Lehrerin steht vor der Klasse (O-Ton),Schülerin O-Ton: "Ich werde nie mit Feuer spielen." Schüler Josef O-Ton:" Ich werde nie mit Feuer spielen und rate dies auch den Gespielen" Schüler O-Ton: "Das Zündholz in der Kinderhand", Schülerin O-Ton (schlecht zu verstehen). Schüler verlassen das Schulgebäude.
(83 m, 10:04:20 - 10:07:20)
06. Reuter - Agentur
Abbild von Paul Julius Freiherr von Reuter (Zeichnung), Foto: Mitarbeiter in der Nachrichtenagentur Reuter, Weltkarte mit Fähnchen, Foto mit Bildunterschrift "Reuterphoto". Verschiedene Fotos: Krönung der englischen Königin, Fußball, Eisenbahnunglück. Aachen: Pontstraße 117, Enthüllung einer Tafel zum Gedenken an Reuter, Brieftaube wird freigelassen, Zuschauer lehnen sich aus Fenster, viele Brieftauben werden aus Käfigen gelassen. Pontstraße (Aufsicht), Brieftauben fliegen davon.
(16 m, 10:07:15 - 10:07:55)
07. Adenauer in Washington
Washington: Kennedy, neben ihm Adenauer auf Podest, sie treten an Seilsperre heran (seitlich), Ehrenkompanie, Adenauer neben Kennedy, nah. Ehrenkompanie, weißes Haus (Halbtotale), Gespräch zwischen Adenauer (sitzt auf einem Sofa) und Kennedy (sitzt im Schaukelstuhl) über die politische Situation nach der Kubakrise, Steintafel mit Schrift "The Blair House". Adenauer tritt ins Freie und winkt, steigt ins Auto, Polizist auf Motorrad mit Beiwagen fährt los, fahrendes Diplomatenauto folgt Motorrad, Totale/Aufsicht: Capitol mit Park.
(15 m, 10:07:45 - 10:08:25)
08. Lübke in Thailand
Thailand: Flugplatz. Dr. Lübke und Frau Lübke werden vom Königspaar begrüßt, Sirikit hält aufgespannten Schirm gegen die Sonne in der Hand. Fotografen hinter Absperrung. Dr. Lübke, neben Bhumipol. Sirikit, daneben Frau Lübke, halbnah. Dr. Lübke schreitet gemeinsam mit Bhumipol Ehrenparade ab, Kinder winken begeistert mit Fähnchen. Marianne Koch hält kleine Filmkamera vors Auge, Dr. Lübke besteigt Wagen, anschließend Bhumipol. Staffel der königlich-thailändischen Luftwaffe begleitet den Zug der Gäste. Lachende Frau, groß. Werkhalle einer Seidenspinnerei, viele Spulen drehen sich, verschiedene Eistellungen der Arbeiterinnen, Frau Lübke beim Besuch der Seidenspinnerei, verschiedene Einstellungen von der Arbeit, Frau Lübke schaut Arbeiterin über die Schulter. Einfache Boote, die mit Obst und Gemüse beladen sind. Dr. Lübke und Frau Lübke bei einem Tempelbesuch, im Vordergrund verzierte große Figur, verschiedene Einstellungen der Tempelanlage, Dr. Lübke, halbnah, Dr. Schröder mit Sonnenbrille, nah, betrachtet Tempelanlage, Frau Lübke hält Schirm in der Hand, neben ihr Dr. Lübke mit Hut, große Figur (Untersicht).
(44 m, 10:08:15 - 10:09:55)
09. Guinea - Ballett
Bonn: Beethovenhalle. Eröffnung der zweiten deutschen Afrikawoche. Vorführung des Nationalballetts der Republik Guinea, verschiedene Einstellungen der Zuschauer, u.a. Gerstenmaier im Gespräch. Tänzer und Tänzerinnen, z.T. mit nacktem Oberkörper, u.a. Trommler, halbnah, Tänzer auf Stelzen, Trommelgruppe. Zuschauer sitzen an Tischen und klatschen.
(23 m, 10:09:50 - 10:10:40)
10. Köln - Mosaik - Gläser
Köln: Brücke über dem Rhein, im Hintergrund Kölner Dom, in Glasscheibe spiegelt sich Kirchturm des Doms wieder, Schwenk zum Kirchturm, Schild vor Kirche "Dionysos Mosaik". Mosaik, bildfüllend. Besucher betrachten Mosaik auf dem Fußboden, Steinrelief: Krieger auf Pferd, feine Glasgefäße in Vitrine, Mann betrachtet Glasgefäße in Schaukasten, verschiedene feine Glasgefäße.
(39 m, 10:10:35 - 10:12:00)
11. Italien - Ausstellung
Hamburg: italienisches Ausstellungsstück hinter Glas, Schwenk Halle E, Schrift "Italien in Hamburg", Kasse beim Messeeingang, sich drehende Maschine, Schmuck, Frau betrachtet Schmuckauslage, verschiedene Glasgefäße im Schaukasten, Frau betrachtet Skulptur, verschiedene Skulpturen, eine Bronze von Giacomo Manzù, eine Skulptur von Floriano Bodini. Frau (groß).
(35 m, 10:11:55 - 10:13:10)
12. Segelfliegen
Stuttgart: Max Beck legt sich Gurt an, Beck sitzt in Segelflugzeug, Flugzeug wird von außen geschlossen, Segelflugzeug wird mit Seil durch ein anderes Flugzeug hochgezogen, Menschen sehen gen Himmel, Luftaufnahme aus dem ersten Flugzeug, Pilot in der Kabine, Luftaufnahme: Dorf mit Kirche, Segelflugzeug. Segelflugzeug setzt zur Landung an, reißt dann noch einmal hoch und macht einen Looping. Luftaufnahme: Flugzeug dreht sich mehrmals in der Luft und fliegt gerade aus weiter.
(35 m, 10:13:05 - 10:14:30)
Kurzinhalt
Personen im Film
Lübke, Heinrich ; Kennedy, John Fitzgerald ; Adenauer, Konrad
Themen
Ehepaar ; Gedenken ; Segelfliegen ; Sachindex Wochenschauen ; Mauer (Berlin, 1961) ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 98/1962
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 04.12.1962
- Produktionsjahr:
- 1962