Deutschlandspiegel 99/1963 03.01.1963
Sacherschließung
01. Wattbriefträger a, b
Nordfriesiche Küste. Fischerboote im Hafen. Ebbe, der 80-jährige Heinrich Liermann (Hilfspostbote) geht mit Stock und Rucksack durchs Watt, auf dem Weg zwischen Pellworm und Süderoog. Liermann, nah, mit Mütze. Totale: Liermann geht durchs Watt, im Hintergrund Hallig, Beine in Gummistiefeln, groß, gehen über Holzsteg, Liermann geht auf Haus zu, öffnet Ledertasche, zieht Briefe hervor und überreicht sie Bewohnerin, Bewohnerin, nah und Untersicht, mit Paket und Briefen. Liermann trinkt Tee und steht auf, gehende Beine, groß, Wasser im Sand. Zwei Schornsteinfeger begleiten Liermann, Spaziergänger auf Deich, Schwenk auf Pellworm, Untersicht: Strohdach, Frau mit Kopftuch und Haushaltskittel fegt vor dem Haus, Radfahrer fährt daran vorbei. Mann grüßt Frau. Schild neben Tür: Post Hilfsstelle. Pendel einer Uhr pendelt. An der Wand hängen: "Verleihungsurkunde Herrn Heinrich Liermann Das Verdienstkreuz" und ein Abbild von Liermann. Fundstücke: Geschirr im Regal. Kaputte Schale, kaputte Tongefäße in allen Größen, Liermann stellt kaputtes Gefäß auf die Abseite. Liermann, groß, sieht durch Lupe (diese spiegelt sich in seinem Gesicht), durch Lupe gefilmt: Muschel (?). Abends: Skatspiel, Spieler rauchen Zigarre, Liermann Zigarre rauchend, groß. Skatblatt, Hand wirft Karte auf den Tisch. Liermann durchs Watt gehend, von hinten.
(58 m, 10:00:10 - 10:02:15)
02. Adenauer in Berlin-Berl. Dez. 62, Kundgebung a, b, c, d
Berlin. Seitenruder mit Pan-Am Schrift, Flugzeugtür wird von außen geschlossen, Gangway entfernt sich vom Flugzeug. Bürgermeister Willy Brandt begrüßt Dr. Adenauer auf Flugplatz, Adenauer neben Brandt, vor Mikrophonen. Adenauer O-Ton: "Ich danke Ihnen sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die liebenswürdigen Worte, die Sie an mich gerichtet haben und für die zarte Anspielung, daß ich in die ruhige Atmosphäre von Berlin komme." Abends: beleuchtete Straße mit Schaufenster, Fußgänger vor Schaufenster mit leuchtender Weihnachtslichterkette, viele Autos und Fußgänger. Deutschlandhalle: Adenauer geht durch dichtgedrängte Menschenmenge hindurch und winkt, klatschende Zuschauer, Adenauer am Rednerpult, O-Ton: "Meine Damen und Herren! Ich sage Ihnen, daß bei jeder Arbeit, die ich tue, bei allem, was ich mir überlege, mein erster Gedanke ist, helfe ich damit Berlin, helfe ich damit der Zone, oder nicht." Zuhörer klatschen.
(34 m, 10:02:10 - 10:03:25)
03. Russen an der Mauer
Mauer mit Stacheldraht, dahinter Haus mit z.T. geöffneten Fenstern, Wachturm gefilmt durch Stacheldraht, daneben Vopo, Maueraufbau, zwei sowjetische Soldaten gehen an Jägerzaun entlang, sowjetische Soldaten schaufeln Sand weg, daneben Steinhaufen, russischer Soldat steht vor Mauer, zwei Soldaten sehen durch Ferngläser, Holzbalken wird senkrecht aufgestellt, langsam fahrender Laster, Hausfassade mit zugemauerten Fenster, Straßenschild "Platz v. d. Brandenburger Tor" hinter Mauer und Stacheldraht.
(19 m, 10:03:20 - 10:04:05)
04. Gerhard Hauptmann a, b
Berlin: Kongreßhalle (Halbtotale). Dr. Benvenuto Hauptmann (?), halbnah, im Hintergrund Stelltafeln des Ullstein Verlags, Gäste sitzen an Tischen, Dr. Benvenuto Hauptmann (?), nah, Ullstein Verlag stellt der Presse die Centenarausgabe der gesamten Werke Gerhard Hauptmanns vor.
Rückblende 1946: Gerhard Hauptmann (als alter Mann) in seinem Haus in Agnetendorf, Hauptmann setzt Lesebrille auf und beugt sich über einen Zettel, setzt Brille wieder ab, Maske, Hauptmann setzt sich in einen Schaukelstuhl und nimmt sich Buch von einem Tisch, Hauptmann, nah, Hände halten Brille fest und ruhen auf aufgeschlagenem Buch, Zeichnungen vom großen Elend der Weber um 1890, Fotos von Schauspielern (?). Aufgeschlagenes Buch mit Schrift: "Gerhart Hauptmann De Waber", Buch mit Schrift: "Gerhard Hauptmann Der Biberpelz", Gemälde, verschiedene Fotos, u.a. Rainer Maria Rilke (?), Gemälde einer verschneiten Landschaft: Agnetendorf, Foto von seiner zweiten Frau Margarete Hauptmann. Foto seines Arbeitszimmers in seinem Haus, Foto: Gerhard Hauptmann. Plakat "Lessing-Theater Freitag, den 13. Januar Zum ersten Male: Die Ratten", Szenenfoto. Foto von Josef Kainz. Szenenfoto: Alexander Moissi und Agnes Straub in "Eisame Menschen". Zeichnung. Verschiedene Zeitungen, u.a. das Berliner Tageblatt, Überschrift "Der Hauptmann-Skandal". Karikatur: Karikaturist zeichnet Hauptmann eine neue Mißerfolgslinie auf die Stirn. Maske von Gerhart Hauptmann neben Büchern: Gesamtausgabe seiner Werke zu seinem 60. Geburtstag, Mann betrachtet Bücher. Fotos aus Griechenland, daneben das Buch "Griechischer Frühling". Foto: Gerhard Hauptmann neben Reichspräsident Friedrich Ebert (?), Foto von Rathenau. Fotos bei denen Hauptmann selbst Regie führt, Foto: großes Schiff. Foto: Nordamerika/ Hauptmann wird die Ehrendoktorwürde der Columbia Universität verliehen, Foto: Hauptmann neben dem amerikanischen Dramatiker O'Neill. Verschiedene Karikaturen: Hauptmann als "Olympier", Foto: Hauptmann, groß. Szenenfotos aus "Iphigenie in Delphi", Foto: Hauptmann sitzt am Schreibtisch, handgeschriebener Brief, Zeichnung: Hauptmann als alter Mann. Foto: zerstörtes Dresden. Zeichnung: Hauptmann, groß, als alter Mann.
(116 m, 10:04:00 - 10:08:10)
05. Vertriebenen - Story a, b
Instrumentenbauer aus Egerland/rund um Erlangen: Hausfassade mit Fenstern, Blick durch die Fenster: Geigen hängen an der Decke. Streichinstrumente werden über den Hof getragen. Werkstatt: Instrumentenbauer beim Anfertigen von Streichinstrumenten. Handwerker hämmert Bundstege auf Gitarrensteg. Viele Gitarren lehnen gegen Wand, Handwerker kurbelt am Gitarrenende, verschiedene Arbeiten an den Gitarren: u.a. Stimmen, Gitarre wird unter die Decke gehängt; hängende Gitarren, bildfüllend.
Bubenreuth: Heimarbeit in der Wohnküche. Frau mit Schürze poliert Rücken einer Geige, Mann bearbeitet Geige. Werkstatt einer Schule: Auszubildende beim Fertigen von Streichinstrumenten (verschiedene Einstellungen). Schüler mit Zirkel, Lehrer tritt an Schüler heran. Gemälde, das Handwerker zeigt, an Hausfassade von Wohnhaus. Vertriebenensiedlung: Straße mit Fußgängern, Radfahrern und Autos, Aufsicht auf Schule und Siedlung. 50 Kilometer entfernt: Mann schlägt zwei Becken zusammen, Becken wird unter Maschine gestanzt und dabei im Kreis geschwenkt. Werkstatt: Instrumentenbauer legt Tuba auf den Tisch und hält Ventile in der Hand, verschiedene Einstellungen der Blasinstrumentenherstellung: u.a. Posaune und Trompete; Finger, groß, auf Ventile, Instrumentenbauer bläst Tuba, Instrumentenbauer spielt Trompete, viele Blasinstrumente liegen aufeinander.
(80 m, 10:08:05 - 10:10:55)
06. Pariser Kindermoden
München: Kindergesicht, groß, schaut hinter Ecke hervor, Kinder werden angezogen, Mädchen sieht in den Spiegel, Mädchen wird gekämmt, Spiegelbild eines Mädchens, Frau mit Hut macht sich Notizen, Mädchen mit hochgesteckten Haaren führt Minirock mit Pullover vor, Junge und Mädchen stehen dicht beieinander und halten sich an der Hand, Mädchen bekommt Kleid angezogen, Junge führt Pullover mit V-Ausschnitt vor, Mädchen im Kleid reibt sich die Augen, Mädchen im kurzem Mantel, zwei Mädchen in Kleidern. Kind mit Hut bückt sich, drum herum stehen Tische, an denen Erwachsene sitzen, Fotograf im Hintergrund. Drei Fotografen hocken nebeneinander, mehrere Kinder stehen in der Mitte des Raumes.
(22 m, 10:10:50 - 10:11:40)
07. Voltigiertruppe
Hamburg/Flottbek: Mädchen springt über das Turngerät Pferd, junger Mann gibt Hilfestellung von der Seite. Kind läuft auf Sprungbrett und springt über Pferd, Kinder halten Pferd am Zaumzeug fest und füttern es. Mädchen springt über Pferderücken. Pferd trabt, Mädchen springt auf, Mann mit Longe, Mädchen beim Voltigieren: hüpft vom Kniestand in den Stand und zurück, Pferdekopf, groß. Füße in Stiefeln, groß, Mädchen hält sich am Zaumzeug fest und steht mit einem Bein auf dem Pferd, das andere Bein streckt sie nach hinten. Drei Mädchen sitzen hinter einander auf trabendem Pferd, das hintere Mädchen stellt sich hin und steht freihändig, setzt sich wieder anschließend. Die 3-jährige Tinchen läuft auf Pferd zu und wird aufs Pferd gesetzt, Tinchen hält sich am Gurt fest, Pferd fängt an zu traben, Mädchen, groß.
(31 m, 10:11:35 - 10:12:45)
08. Eishockey
Totale: Halle, Eishockeytraining. Puck wird schnell mit einem Schläger hin und her bewegt, Beine bewegen sich schnell auf Kamera zu, verschiedene Schüsse aufs Tor, Spurt übers Eis, Abstoppen. Zuschauer stützt sich mit Gesäß auf Stock ab, nah. Stuhl wird aufs Eis gestellt, Spieler beim Runden laufen, Slalom fahren, Schuß aufs Tor.
(17 m, 10:12:40 - 10:13:20)
09. Turnen Japan - Europa
Frankfurter Festhalle: Europäische Turner - japanische Nationalriege. Der Italiener Franco Menichelli am Barren. Günther Lys (Deutschland) an den Ringen und Absprung. Am Reck: Yukio Endo (Japan), Hände am Reck, groß, ZL: Yukio Endo am Reck, Absprung. Klatschende Zuschauerin, nah. Japan siegt.
(38 m, 10:13:15 - 10:14:40)
Kurzinhalt
Personen im Film
Hauptmann, Gerhart ; Adenauer, Konrad
Themen
Reiten ; Turnen ; Berlin ; Hallig ; Gedenken ; Sachindex Wochenschauen ; Mauerbau (Berlin, 1961) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 99/1963
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 03.01.1963
- Produktionsjahr:
- 1963