Deutschlandspiegel 100/1963 05.02.1963
Sacherschließung
01. Winter 1962 / 63
Nordsee: Schiff fährt durch Eis, Eisschollen, Wasser schlägt gegen vereiste Brücke, Schiff total vereist, Mann schlägt mit Hammer Eis ab, vereiste Kurbel, groß. Rotierende Hubschrauberblätter, Hubschrauberpilot (Untersicht). Luftaufnahme: Hubschrauber fliegt über Nordsee entlang. Erwachsener mit Kind geht über Eisschollen (Totale). Schiff fährt auf vereister Elbe, Schlepper fährt durchs Eis.
Hamburg: Hafen am Baumwall, im Hintergrund fahrende U-Bahn. Aufsicht: Landungsbrücken, abfahrende Fähre. Bug fährt durch Eisdecke, Kinder spielen auf Eisschollen am Strand, Frau mit Pelzhut, gehende Beine in Stiefeln, Pudel mit Plastikumhang, Rüssel, groß, Elefant schiebt sich mit Rüssel Schnee ins Maul. Zugefrorene Außenalster, im Vordergrund offene Stelle mit schwimmenden Enten, Brückenbogen: Blick auf zugefrorene Alster in Richtung Innenstadt. Frau zieht Kind über Eisrutsche, Alsterdampfer liegen parallel zueinander im Eis fest, mehrere Schiffe liegen fest (Binnenalster), viele Spaziergänger auf der Binnenalster, Kind läuft Schlittschuh auf der Außenalster, Blick auf zugefrorene Außenalster von Brücke eines Alsteranlegers gefilmt, viele Kinder beim Schlittschuhlaufen und beim Eisrutschen, Jugendliche spielen Eishockey.
(56 m, 10:00:10 - 10:02:15)
02. Geburtstag Adenauers
Adenauer setzt Hut ab, Rhöndorfer Kinder begrüßen Adenauer mit einem Blumenstrauß zum 87. Geburtstag, Ehrengarde, Adenauer schreitet Ehrengarde ab, am Rand Kameramann (von hinten), Adenauer geht über Platz. Im Amtssitz gratuliert die Familie des Bundeskanzlers, Adenauer, nah. Enkelkinder überreichen Blumen, Enkelkind umarmt Adenauer, Torte mit Schrift: "Zum 87. Geburtstag" (Aufsicht), Adenauer klopft Enkelkind auf den Po, Adenauer sitzt auf Sessel umringt von seiner großen Familie (Halbtotale). Das Kabinett überreicht Geschenke: Erhard überreicht Adenauer zwei brennende Kerzen in Kerzenständern, umringt vom Kabinett, Kind. Glückwünsche für Adenauer von Dr. Schröder, halbnah, im Hintergrund Fotograf, Händeschütteln, groß, Der Bundesbeauftragte der Bundesregierung in Berlin von Eckardt gratuliert Adenauer, halbnah.
(27 m, 10:02:05 - 10:03:10)
03. Berlin - Mauer u. Spellman, Larson Ausstellung, geglückte Omnibusflucht
Berlin: Brandenburger Tor hinter Stacheldraht. Mauer mit Stacheldraht. Schild: "Allied Checkpoint US Army Checkpoint", Kardinal Spellman besucht Mauer, halbnah steigt aus Auto, Spellman zwischen zwei amerikanischen Generälen am Wagenschlag. Vopo sieht durch Fernglas (frontal), Spellman steht auf Aussichtstreppe vor Mauer mit zwei Offizieren und läßt sich Erklärungen geben. Gedenkkreuz mit Blumen und Stacheldraht umwickelt (für den auf der Flucht von kommunistischen Posten an der Mauer erschossenen Bauarbeiter Peter Fechter.) Mauer mit Blumenkranz und herunter hängenden Kranzschleifen, Grenzbeamte am geschlossenen Schlagbaum. Spellman (ohne Hut) betet vor Gedenkstätte vor Begleiterreihe, halbnah. Mauer mit Stacheldraht (frontal), Aufwärtsschwenk: dahinter Hauswand mit Aufschrift "Neue Zeit". Fotos (vom Sommer 1962) einer Ausstellung von dem Schweden Bernhard Larson aus Paris: u.a. Menschen auf der 1. Maikundgebung in Ostdeutschland. Zwischenschnitte von Ausstellungsbesuchern. Fotos: Alltag in Ostdeutschland, u.a. Menschen auf der Straße, Vopos.
Mauer mit Stacheldraht, alter Omnibus als Fluchtauto (8 Menschen sind damit geflüchtet), umringt von Menschen, u.a. von drei Kameramännern (Kameras stehen auf Stativ), Autonummernschild: "RK 10-78", groß; Rad mit Kotflügel, groß; kaputte Scheinwerfer, groß. Mann, mit Unterarmgestützen, steht neben Frau (beiden ist die Flucht in diesem Bus gelungen), Mann besteigt Bus, Mann sitzt hinter Lenkrad, frontal. Verschiedene Einstellungen des Innenraums, Finger zeigt auf Einschußloch, groß. Zwei Fotografen und ein Kameramann beim Fotografieren und Filmen, die Flüchtlinge, halbnah.
(46 m, 10:03:05 - 10:04:45)
04. Menschen, Tiere, Sensationen
Westberlin. Deutschlandhalle: "Menschen - Tiere - Sensationen". Elefant schießt mit Rüssel große Bälle weg, zwei Circusmitarbeiter werfen sich gegenseitig Bälle zu, Schatten eines Artisten, Artist hängt Kopfüber und dreht Frau mit Gurt am Hals schnell durch die Luft, Artistin dreht sich auf Fahrrad, Artist hält an Mundstück Artistin fest, die sich dreht. Die Flying Artons aus Amerika beim Vorführen ihrer Künste. The Sensational Leighs balancieren auf einem großen sich drehendem Gerät, drei Clowns stehen nebeneinander, sie tragen karierte Anzüge und Tropenhelme.
(25 m, 10:04:40 - 10:05:40)
05. Gerhard Marcks
Holzschnitt, groß. Gerhard Marcks, 74-jähriger Bildhauer, nah, beim Anfertigen eines Holzschnitts, Marcks sitzt vor Bücherregal und setzt Brille ab. Verschiedene Drucke. Kleinplastiken: Fischer (Vorbild: Fischer in Spanien), zwei Menschen halten sich an den Armen fest, sitzende Person, blinder farbiger Musiker (Vorbild: blinder Farbiger in Harlem), zwei Schachspieler. Köln: das Atelier mit verschiedenen Plastiken, Marcks trägt Kittel und beim Pfeilen an einer Tierplastik, nah. Verschiedene Tierplastiken: Raubtier, Stier (kniet mit den Vorderbeinen), Orpheus ein Auftrag für die Universität Gießen, verschiedene Detailaufnahmen. Aufsicht: Marcks in seinem Atelier. Ausstellung: große Plastiken; u.a. Mutter mit Kind auf Schoß, "Der gefesselte Prometheus". Vor der Kölner Universität: Albert Magnus, der scholastische Philosoph des 13. Jahrhunderts, andere Plastik vor Ruine.
(90 m, 10:05:30 - 10:08:45)
06. 100 Jahre Farbwerke Hoechst
Frankfurt: Stammwerk der Farbwerke Hoechst (Aufsicht), Rohre, bildfüllend, Rauch entweicht den Rohren, Untersicht: Rohre/Schornsteine ragen in den Himmel, Autos fahren an Straße mit wehenden Fahnen entlang, Verkehrspolizist auf Parkplatz. Modernes Treppenhaus der Festhalle, verschiedene Eistellungen des modernen Foyers, beleuchtete Eingangshalle. Großveranstaltung (Aufsicht), Ränge sind voll besetzt mit Zuhörern und Gästen, Zuhörerränge, seitlich, Vorsitzende Prof. Dr. Winnacker am Rednerpult, nah, (spricht über die Entwicklung des Konzerns/ ohne O-Ton), Zuhörer klatschen, bildfüllend. Kameraschwenk zur Deckenbeleuchtung, bildfüllend. Aufsicht/Luftaufnahme: Festhalle (Totale).
(32 m, 10:08:40 - 10:09:50)
07. Drahtindustrie
Östliche Alpen: Fahrende Brauneck-Bahn (Untersicht). Drahtseile laufen über Rollen, nah. Zwei parallel verlaufende Drahtseile, im Hintergrund verschneites Tal.
Westfälische Drahtindustrie: Herstellung der Drähte, glühender Stahl wird mit Zangen in Apparate gesteckt, aufgerollter Draht, Arbeiter beim Schweißen, Funken sprühen. Draht wird durch die Öffnung in der Mitte eines Ziehsteins gezogen und auf große Spulen gewickelt. Mehrere Drähte werden gleichzeitig durch feinere Öffnungen der Ziehsteine gezogen, Rauch entweicht, Drähte laufen zum Korrosionsschutz durch Zinkbad. Arbeiter schiebt Schaum zur Seite, Drahtverseilmaschine: Drähte laufen zusammen. Maschine zwirnt Drähte zusammen, groß, fertiger dicker Draht kommt am anderen Ende wieder heraus. Aufschrift "Brauneck-Bergbahn GmbH. Lenggries Obb." Fahrkorb einer Drahtseilbahn, Fahrt in Richtung Station auf verschneiten Berg. Drahtseilbahn mit verschneiter Berglandschaft und Tal.
(64 m, 10:09:45 - 10:12:05)
08. Wintermoden Bessie Becker
Fotoatelier der Münchnerin Bessie Becker. Mannequin steht vor hellem Hintergrund und trägt Bergtracht: Hut mit Federn und Mantel. Bessie Becker mit Brille, groß, gibt Mannequin Anweisungen. Mannequin hält eine Hand am Hut und lächelt Richtung Kamera. Becker sieht durch Großbildkamera. Mannequin trägt kurze Jacke, Hose und Hut mit Gamsbart. Hand bedient Auslöser, groß. Verschiedene Einstellungen des Mannequins. Mannequin bürstet sich die Haare, Mannequin setzt Hut auf, Becker bedient Auslöser der Kamera (Untersicht) und setzt neue Platte ein. Mannequin im Kostüm und Pudelmütze, Becker gibt Anweisungen Arme auseinander zu nehmen. Mannequin trägt dicken Pullover und hält die Arme weit auseinander. Becker gibt weitere Anweisungen (ohne O-Ton), Mannequin steht dabei auf einem Bein, ihr wird ein Foto gezeigt: Mannequin steht in verschneiter Landschaft.
(17 m, 10:12:00 - 10:12:40)
09. Damenslalom
Oberstaufen: zwei Slalomläuferinnen, Barbi Henneberger beim Slalomlauf, zwei Stürze, Skiläuferin fährt durchs Ziel, Siegerin wird Marianne Jahn aus Zürs im Arlberg, bei Slalomfahrt und fährt durchs Ziel, Zuschauer klatschen.
(16 m, 10:12:30 - 10:13:10)
10. Rennrodeln
Königsee: verschiedene Einstellungen der Rennrodler, passieren schnell die Kurven, Sieger wird Josef Lenz aus Königsee, fährt durchs Ziel.
(13 m, 10:13:05 - 10:13:40)
11. Neujahrsspringen
Oberstdorf: verschneite Berglandschaft, verschiedene Einstellungen von Skispringern, am Rande stehen viele Zuschauer, Skispringer landet, fährt weiter und fällt beim Bremsen hin. Flugkurve eines Skispringers, seitlich, landet und fällt auf den Rücken, der Oberstdorfer Heinrich Ihle belegt mit zwei Sprüngen von 69 m den vierten Platz (Flugkurve). Der deutsche Altmeister Max Bolkart wird zweiter mit zweimal 68 m (Flugkurve und Landung). Sieger wird mit 72 m und vorbildlicher Haltung der ehemalige Düsenjägerpilot Toralf Engan aus Norwegen (Flugkurve und Landung), Engan, groß, lacht in die Kamera.
(30 m, 10:13:35 - 10:14:40)
Kurzinhalt
Personen im Film
Spellman, Francis Joseph ; Marcks, Gerhard ; Adenauer, Konrad
Themen
Flüchtlinge ; Bobfahren ; Schneechaos ; Jubiläum ; Sachindex Wochenschauen ; Skisport ; West-Berlin ; Zirkus ; Fotografie ; Preisverleihung ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 100/1963
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 05.02.1963
- Produktionsjahr:
- 1963