Deutschlandspiegel 101/1963 28.02.1963

Sacherschließung

01. Adenauer bei de Gaulle
Paris: Flughafen (Halbtotale). Adenauer geht Flugzeugtreppe runter. Adenauer neben de Gaulle gehen auf Flugfeld (leichte Untersicht). Ehrenparade. Sitzungssaal, Adenauer und de Gaulle nehmen am Tisch Platz, frontal und halbnah. Adenauer und de Gaulle beim gemeinsamen Unterzeichnen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (je ein Vertragsformular). Bundesaußenminister Schröder sitzend. Adenauer und de Gaulle umarmen und küssen sich auf die Wange (Bruderkuß), halbnah.
(20 m, 10:00:10 - 10:01:00)

02. Grüne Woche
Berlin: Funkturm und Messehalle, Fahnen wehen im Wind, Halbtotale. Leichte Aufsicht: über Ausstellungshalle. Ausstellungstand gefilmt durch Rohr. Käsestand, Frauen in holländischen Trachten legen Käsekugeln auf den Fußboden. Käse, in verschiedenen Formen, nah. Frau mit Kopfbedeckung, nah. Eröffnung durch Bundespräsident Dr. Lübke, umringt von Menschen und vor Stand MF-Landtechnik (leichte Aufsicht). Eröffnungsrundgang: Dr. Lübke wird von Willy Brandt begleitet, halbnah. Frau, groß, mit Nelken. Dr. Lübke, seitlich und nah, neben ihm Frau Lübke. Verschiedene Brotsorten. Kühe, Kuh, groß. Hühner in Käfigen, beim Picken von Körnern. Schild "So sehen Großstadtkinder das Land". Ausstellungsbesucher betrachten Bilder an Ausstellungswänden. Zeichnung, groß. Zwei Kinder mit Mützen, nah. Verschiedene Zeichnungen, Mann mit Hut, groß. Skulptur, Blumenhalle, im Vordergrund Springbrunnen. Verschiedene Blüten, u.a. Rosen.
(34 m, 10:00:50 - 10:02:10)

03. Winter in Berlin a, b
Berlin. Zeitungskiosk: Constanze, Brigitte, Das Grüne Blatt, Funk Uhr. Frau mit Kopftuch verkauft Tageszeitungen, Füße, groß. Raum: Jungen beim Spielen, Mann kommt hinzu, klatscht in die Hände, Jungen stehen auf und verlassen den Raum. Hilfsgemeinschaft: Eimer, nah, Kohlen werden in Eimer geschaufelt. Gewichte auf einer Waage, nah. Mann mit Mütze, nah. Jugendliche tragen Kohlen Treppe hoch. Frau betritt Wohnzimmer gefolgt von zwei Jungen mit Kohleneimern. Auf der Straße: Frau im Kittel mit Kaffeekanne in der Hand. Stehende Straßenbahn, Straßenbahner gehen zu Stand, Frau schenkt Kaffee auf der Straße aus. Straßenbahner mit Mütze trinkt Kaffee aus Tasse, nah. Tafel mit Schrift "B.V.G. 1 Tasse heißen gratis." Frauenbeine in Stöckelschuhen, Kinderwagen wird geschoben. Mehrere Menschen warten an Bushaltestelle, u.a. Mutter mit Kinderwagen. Mutter zieht aus ihrem Ausschnitt Babyflasche, schüttelt diese und füttert ihr Baby, Wartende beobachten. Leierkastenmann trinkt Bier aus einer Flasche und spielt im Hinterhof, Bewohner leert neben ihm Müll in Mülltonne aus. Extreme Aufsicht: spielender Leierkastenmann. Altes Paar wirft Geld aus dem Fenster, Leierkastenmann bedankt sich und nimmt Mütze vom Kopf.
(39 m, 10:02:00 - 10:03:30)

04. Botanischer Garten
Berlin: Botanischer Garten, verschneit. Mann mit Stock beim Spaziergang. Baum ohne Blätter. Botanischer Garten, Halbtotale. Baumäste, Fußgänger auf Weg. Fassade des Glashauses von außen. Glashaus, von innen, mit Besuchern. Baumfarne, die bis unter die Decke reichen. Mann erklärt einer Gruppe die verschiedenen Pflanzen. Baumfarne, Untersicht. Schild "Cyatheaceae Alsophila australis R Br. Ost - und Südaustralien", groß. Verschiedene Pflanzen. Thermometer, nah. Verschiedene Kakteen. Gärtner betritt schmalen Gang und geht zu den Kakteen. Verschiedene Kakteen, nah. Junge Frau sitzt am Rand und zeichnet Pflanzen. Verschiedene Kakteen, andere junge Frau, groß. Hand beim Zeichnen, groß. Verschiedene Kakteen, bildfüllend.
(42 m, 10:03:20 - 10:04:55)

05. Wildfütterung
Mann in Fliegermontur und Helm winkt Hubschrauber ein. Heu hängt von Hubschrauber, dieser fliegt über verschneite Landschaft. Pilot mit Helm beim Fliegen. Luftaufnahmen: verschneite Berglandschaft. Reh im verschneiten Wald. Fliegender Hubschrauber mit Heu vor Berglandschaft. Luftaufnahme: gläsernes Cockpit. Wild im verschneiten Wald. Hubschrauber wirft Futter ab und wirbelt dabei viel Schnee auf. Rehe und Hirsche gemeinsam am Futterplatz, verschiedene Einstellungen der Tiere.
(25 m, 10:04:50 - 10:05:45)

06. Seevögel in Not
Verschneites Neustadt: Vögel im Hafenbecken. Schwäne und Enten im Wasser. Frau transportiert in Zinkwanne Futter auf einem Schlitten. Fliegende Vögel und Vögel am Rande eines Eislochs. Wildschwäne schwimmen hintereinander weg. Wildschwäne, bildfüllend. Schwanenkopf, groß. Schwanenkopf steckt im Gefieder. Erfrorener Vogel im Eis. Schwimmende Schwäne, fliegender Schwan. Mann zieht Schlitten mit Futter, fliegender Schwan. Futter in Zinkwanne auf Schlitten. Fliegender Schwan, Frau füttert Schwäne. Frau und Mann beim Füttern der Vögel. Schwarze Vögel, bildfüllend. Schwäne verschlingen gierig das Futter, bildfüllend. Schwarze Vögel und Schwäne bei der Fütterung. Vogel im Eis, Hand greift nach Vogel. Äste und Himmel. Frau birgt toten Vogel.
(34 m, 10:05:35 - 10:06:55)

07. Folkwangschule a, b
Essen: große Industrieanlage, rauchende Schornsteine. Industrieanlage mit verschneiter Straße im Vordergrund, Totale. Stadtbild: Straße mit Fußgängern, Bürohäusern und alter Kirche. Modernes Bürogebäude mit viel Glas und Stahl. Folkwangschule in einer ehemaligen Abtei, Eingang mit Parkplatz davor. Studenten gehen ins Gebäude. Foyer (Aufsicht) Studenten gehen Gang entlang. Studenten betreten Klassenzimmer. Zeichnung: figürliches Zeichnen. Studenten beim Zeichnen nach einem Modell, verschiedene Einstellungen. Professor Hermann Schardt, der Leiter der Schule, in der Klasse Graphik. Verschiedene Arbeiten der Graphikklasse. Werkraum: Schüler beim Textilentwurf. Anfangssemester bei Kritik freier Gestaltungsübungen. Verschiedene Arbeiten hängen an der Wand. Fotoklasse: Gruppe wird ausgeleuchtet. Gruppe steht auf dem Kopf, gesehen durch Großbildkamera.
Schüler beim Fotografieren. Foto wird gewässert. Professor Otto Steinert, Leiter der Werkgruppe Fotografie, beim Unterrichten, zeigt auf Foto an der Wand. Schüler hören ihm zu. Verschiedene Fotos. Verschiedene Schüler fotografieren, verschiedene Fotos, u.a. Industrieanlagen, Menschen, Balletttraining. Tanzausbildung, verschiedene Einstellungen der Tanzgruppe. Schauspieler bei Pantomimeübungen: Tasten an einer imaginären Glaswand und Tauziehen. Plastiken, Werkgruppe Plastik im großen Atelier, Lehrer betrachtet Werk eines Schülers. Schüler beim Erstellen einer Plastik, Plastik. Modell von angehenden Architekten und Innenraumgestalter. Zeichnung, Entwurf für eine Tankstelle. Demonstrationsmodell zur Vermittlung von Raum. Zeichnung mit Geschirr, daneben Entwurf des Plastikgeschirrs: Becher, Kanne und Teller. Becher werden gestapelt und in Kanne abgestellt, Deckel wird aufgesetzt.
(143 m, 10:06:50 - 10:11:55)

08. Eissegeln
Eissegler starten. Regatta der Eissegler, verschiedene Einstellungen. Umgekippter Eissegler, Fahrer klettert hervor. Verschiedene Einstellungen des Eissegelns. Heckkufe, groß. Eissegler mit einer Kufe in der Luft. Verschiedene Einstellungen.
(24 m, 10:11:50 - 10:12:45)

09. Eiskunstlauf Paarlauf
Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler bedanken sich nach ihrem Sieg zum Europameister und Weltmeister mit einem Schaulauf, verschiedene Einstellungen des Schaulaufs.
(40 m, 10:12:40 - 10:14:10)

Sprechertext

Personen im Film

Lübke, Heinrich ; Gaulle, Charles de ; Adenauer, Konrad

Themen

Kältewelle ; Berlin ; Sachindex Wochenschauen ; Ausstellung ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 101/1963

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.02.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 17/1952
    21.10.1952

  • Der Heimat Schützengraben
    1916

  • Welt im Bild 115/1954
    05.09.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 327/1956
    04.05.1956

  • Deutschlandspiegel 124/1965
    28.01.1965

  • Deutschlandspiegel 413/1989
    1989

  • Deutschlandspiegel 117/1964
    25.06.1964

  • Welt im Film 207/1949
    13.05.1949

  • Welt im Bild 176/1955
    09.11.1955

  • Welt im Film 20/1945
    28.09.1945