Deutschlandspiegel 105/1963 27.06.1963

Sacherschließung

01. Schwarzwälder Uhren a, b
Schwenk über den Schwarzwald. Bauernhof mit Kühen im Vordergrund (Halbtotale). Bauernhof. Aufsicht: Tannen, bildfüllend. Viele Kuckucksuhren hängen nebeneinander an der Wand. Werkstatt: Uhrmacher beim Herstellen von Kuckucksuhren, verschiedene Einstellungen. Uhrtür öffnet sich, Kuckuck kommt aus Uhr und macht Kuckuck, groß. Totale: Furtwangen. Museum in Furtwangen (innen): Kuckucksuhren im Foyer, verschiedene alte Kuckucksuhren hängen an der Wand. Uhrtür öffnet sich, Kuckuck kommt raus, groß. Mechanik des Kuckucks. Verschiedene Kuckucks, groß. Alte Uhren aus der Zeit zwischen 1640 und 1730. Uhrwerk, groß. Alte Uhr mit Felsstein als Gewicht, Zifferblatt, groß. Waagpendel, groß. Hängendes Pendel, groß, vor dem Zifferblatt. Mechanik, groß. Verschiedene Uhren an der Wand, Uhr mit Figur. Seiltänzer, groß, aus dem Jahre 1862. Zwei Tierfiguren, groß. Ausstellungsbesucher, nah. Uhrglas wird geöffnet, Uhr mit lauerndem Luchs. Luchs, groß, bewegt die Augen im Pendeltakt hin und her. Besucher, nah. Knödelessender Bauer als Figur, groß. Mechanik einer Uhr. Schnappuhr: Mund einer Türkenfigur geht auf und zu, seitlich und nah. Uhr im Glaskasten, draußen, Ingenieurschule für Feintechnik. Labor mit Auszubildenden. Auszubildender, seitlich und nah. Uhr, daneben Meßinstrument. Herstellung einer Uhr. Uhrmechanik einer Armbanduhr, groß. Mann bedient Meßgerät, Uhrwerk. Bauernhof im Schwarzwald, Totale. Sonnenuntergang überm Schwarzwald, Totale.
(89 m, 10:00:10 - 10:03:25)

02. Tibetische Kinder a, b
Bayrisches Pestalozzidorf Wahlwies: Tibetisches Mädchen, groß. Unterricht, verschiedene Einstellungen von Kindern. Mönch betet, nah und frontal (O-Ton). Kinder hören Mönch zu, frontal. Schriftzüge und Yin und Yang-Zeichen auf Tisch. Mönch, nah. Gefaltete Hände, groß. Lehrerin, nah beim Unterrichten, hält Buch hoch. Kinder sitzen an Tischen, sehen nach oben und beantworten Fragen (O-Ton) der Lehrerin. Lehrerin O-Ton: "Was habe ich in meiner rechten Hand?" Antwort der Kinder im Chor O-Ton: "Du hast einen Bleistift in Deiner rechten Hand." Junge, groß. Mädchen schreibt an die Tafel. Gähnender Junge, lachendes Mädchen, Schrift an der Tafel: "ich bin Tibeter". Jungen sehen Lehrer beim Hobeln zu. Mädchen sehen junger Frau beim Weben zu. Glocke, groß. Laufende Kinder, Baby groß. Kinder tanzen in tibetischen Gewändern im Garten. Junge, nah, verneigt sich.
(39 m, 10:03:20 - 10:04:45)

03. IGA
Hamburg: Binnenalster und Innenstadt von Lombardsbrücke gefilmt. Seilbahn, im Hintergrund Turm des Michel. Luftaufnahme aus Gondel gefilmt, Überfahrt Ost-West-Straße (?). Fahrende Gondel, im Hintergrund Musikhalle. Schatten der Gondeln auf Bürgersteig. Besucher der Internationalen Gartenbauausstellung (aus Gondel gefilmt). Seilbahn mit fahrenden Gondeln. Besucher (Aufsicht). Planten und Blomen Café (Aufsicht). Besucher sitzen in fahrender Gondel, Wasserspiele (Aufsicht). Verschiedene Einstellungen von Ausstellungsbesuchern. Hockender Mann fotografiert Blume. Blumen, bildfüllend. Mann hockt und fotografiert Blume. Blumen, bildfüllend. Besucher im Kakteengewächshaus. Blume (Lilie?), bildfüllend. Eröffnung: Frau Lübke mit Blumenstrauß in der Hand, neben ihr Dr. Lübke, halbnah, werden begrüßt. Wasserbecken. Blumen, bildfüllend. Dr. Lübke, neben ihm Frau Lübke, erhält Getränk von Japanerin im Kimono, halbnah, umringt von Menschen. Flamingos stehen im Wasser. Dr. Lübke mit Frau Lübke gehen durch Ausstellung, Halbtotale. Dr. Lübke, neben ihm Frau Lübke, sitzt in Kleinbahn und fährt über Ausstellungsgelände. Pfau mit aufgeschlagenem Gefieder. Glashaus, gefilmt aus Kleinbahn, Fahrt über Brücke. Garten mit Sonnenstühlen und Besuchern. Parkanlage mit Besuchern. Japanischer kleiner Steintempel, Plastik von Henry Moore, Besucher fotografiert Wasserspiele. Kind auf Brücke, Wasserbecken, dahinter Haus. Fahrende Gondeln (Untersicht). Verschiedene Einstellungen von Architektur. Imbiß: Grill wird bepinselt, Flamme kommt hoch. Gäste sitzen draußen und essen. Café, Halbtotale mit Wasserbecken im Vordergrund.
(81 m, 10:04:40 - 10:07:35)

04. Springderby
Hamburg/Klein-Flottbek: Reiter mit Fahnen auf ihren Pferden. Volle Zuschauerränge, bildfüllend. Aufsicht: Hindernisse. Verschiedene Einstellungen vom Springderby. Hans-Günther Winkler mit Pferd beim Überwinden eines Hindernisses (belegt den 10. Platz). Hauptmann Raimondo D'Inzeo aus Italien auf "Posilippo" beim Überwinden der Hindernisse, z.T. ZL (macht den 4. Platz). Zuschauerin, groß. Helga Köhler auf "Cremona", z.T. ZL "Cremona verweigert Hindernis (ZL). Zuschauerin mit Hut, nah. Alwin Schockemöhle auf "Freiherr" (ZL), belegt den 3. Rang. Zuschauerin mit Hut. Jarasinski auf "Raffaela" stürzt nach großem Wall, Jarasinski liegt auf Boden und steht ohne Folgen wieder auf, Helfer neben Jarasinski, nah. Der Brasilianer Nelson Pessoa auf "Espartaco" und auf "Gran Ceste" überwindet Hindernisse und wird Doppelsieger des deutschen Springderbys, z.T. ZL. Zuschauer klatschen, bildfüllend. Nelson Pessoa sitzt auf Pferd, Pferd wird Siegerkranz um Hals gelegt. Pferdekopf, groß.
(50 m, 10:07:30 - 10:09:20)

05. Kennedy in Westdeutschland a, b, c, d, e
Köln-Wahn: Flughafen. Ausrollendes Flugzeug mit der Aufschrift "United States of America", Gangway und Flugpersonal im Vordergrund, Teppich wird ausgerollt, halbnah. Kennedy geht Gangway mit Begleiter hinab, frontal, begrüßt Adenauer, der am Fuße der Gangway mit Kabinettsmitgliedern und Dame steht, halbnah. Ehrengarde am Rande, seitlich. Kennedy und Adenauer, frontal und halbnah. Kennedy schreitet, begleitet von Adenauer und Generälen, Ehrenparade ab, fern und halbnah. Im Vordergrund Ehrenparade, Adenauer und Kennedy fast verdeckt, Halbtotale. Adenauer hält auf Flugplatz Begrüßungsansprache O-Ton: "Ihr Besuch wird von uns als ein Wahrzeichen der tiefen Freundschaft gewürdigt, die das deutsche und das amerikanische Volk nunmehr seit Jahren verbindet. Ihr Besuch Herr Präsident ist eine politische Tat." Kreis von Zuhörern, mit Kennedy neben sich, halbseitlich. Kabinettsmitglieder mit Adenauer in Mitte, Erhard und Rusk etwas hinter ihm, halbnah. Kennedy, halbnah, O-Ton: "For your safety is our safety, your liberty is our liberty, and any attack on your soil is an attack upon our own. Out of the necessity as well as sellement (?) in our aproach of peace as well as war or fortune are one." Zuschauer am Rand klatschen, Kennedy und Adenauer schütteln einander die Hände, halbnah.
Polizisten beim Zurückhalten der drängenden Menge (Aufsicht). Winkende Menschenmenge, Kennedy im offenen Wagen stehend, neben ihm Adenauer.
Köln: Kennedy kommt inmitten Heerscharen Stufen zum Kölner Dom herauf. Aufsicht: Portal des Kölner Doms mit Menschenansammlung, Aufwärtsschwenk zu den Kirchtürmen. Bonn: Jubelnde Menschenansammlung (Aufsicht), bildfüllend, vor Bonner Rathaus (Totale). Kennedy vor Mikrophonen, nah. Menschen, bildfüllend. Kennedy, O-Ton: "... it will continue to be a federal free world, I solutiored." Im Hintergrund Fotografen. Jubelnde Menschenmenge, Adenauer, halbnah, winkt von Balkon, jubelnde Zuschauer, frontal und halbnah. Kennedy auf Balkon, seitlich und halbnah. Menschenansammlung (Aufsicht), im Vordergrund amerikanische Flagge.
Frankfurt: Kennedy umringt von Menschen, Halbtotale und nah, schüttelt Hände in Menschenmenge. Menschen winken ihm begeistert zu. Kennedy vor Mikrophonen stehend, winkt zurück, lächelt, mit Herren hinter sich, u.a. Rusk. Aufsicht auf Menge vor dem Römer, Kennedy O-Ton: "... and no matter what happens and we belive in God and we are ready. Thank you very much. Danke schön." Menschenmenge, bildfüllend.
(86 m, 10:09:15 - 10:12:20)

06. Kennedy in Berlin
Berlin: Mit Fahnen verhängtes Brandenburger Tor, frontal und Halbtotale. Viele Kameraleute und Beobachter auf einem Podest, halbnah. LKW mit Riesentafel mit Hetzparolen fährt vor dem Tor auf, nah. Kennedy besteigt Hochstand, Halbtotale und halbnah. Kennedy neben General auf Hochstand, halbnah, betrachtet eine ihm von Polizisten (?) gezeigte Tafel, halbnah, zwei Vopos am Brandenburger Tor, frontal. Kennedy, nunmehr mit anderen zusammen auf Hochstand, Willy Brandt neben ihm, u.a. auch aus Hintersicht.
Diverse Einstellungen Triumphzug durch Westberlin. Straßen unter Konfetti - und Papierschnitzelregen. Brandt neben Kennedy im offenen Wagen. Diverse Fahraufnahmen, jubelnde Menschen an Balkons und am Wege, Junge fährt auf Roller auf Weg nebenher, Halbtotale. Radfahrerkolonne auf Straße hinter Menschensaum, jubelnder Mann mit Kind auf Arm, nah, jubelnde Menschenmenge, bildfüllend. Kennedy, halbnah, O-Ton: "... economic progress. Laß sie nach Berlin kommen, let them come to Berlin." Jubelnde Menschenmenge, bildfüllend. Adenauer, neben Dean Rusk und Schröder, halbnah. Kennedy O-Ton: "... as a free man, I take pride in the world Ich bin ein Berliner." Kennedy tritt Schritt beiseite und steckt Papier in die Tasche, halbnah. Jubelnde in die Höhe sehende Menschen, frontal, jubelnde Menschenmenge (Halbtotale). Menschenmenge, bildfüllend, Aufsicht.
(72 m, 10:12:15 - 10:14:50)
(10:14:50 Ende)

Kurzinhalt

Personen im Film

Lübke, Heinrich ; Kennedy, John Fitzgerald ; Adenauer, Konrad

Themen

Westdeutschland ; Flüchtlinge ; Uhrenfabrik (Schwarzwald) ; Sachindex Wochenschauen ; Hamburg, BRD ; Gartenbau ; Staatsbesuch ; Pferdesport ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 105/1963

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.06.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 821/1965
    19.10.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 506/1959
    09.10.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 650/1962
    13.07.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 529/1960
    18.03.1960

  • Deutschlandspiegel 349/1983
    1983

  • UFA-Wochenschau 328/1962
    09.11.1962

  • Welt im Film 254/1950
    13.04.1950

  • UFA-Dabei 663/1969
    08.04.1969

  • Welt im Film 295/1951
    26.01.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 930/1967
    20.11.1967