Deutschlandspiegel 111/1963 28.12.1963
Sacherschließung
01. Heuss' Rückblick
Heuss sitzt im Sessel, raucht Zigarre und blättert im Buch (Halbtotale). Hände halten Buch und blättern im Buch. Gemälde des jungen Heuss. Heuss sitzt in seinem Arbeitszimmer an seinem Schreibtisch und blättert in einem Buch. Heuss raucht Zigarre, nah und seitlich. Hand schreibt mit Kugelschreiber auf Papier. Heuss, nah. 1949: Bundestag. Vereidigung als 1. Bundespräsident. Staatsbesuch in Großbritannien: Galaempfang: Gäste gehen Treppe rauf, Heuss neben Königin Elizabeth. Heuss neben Königin Elizabeth und Prinz Philip. Wachposten in alter Kleidung. Griechenland: Königin Friederike, Heuss und König Paul treten durch Tür. Königin Friederike neben Heuss, nah. Heuss mit Sonnenhut besucht Stätten des Altertums und skizziert den Poseidon Tempel. Hand beim Skizzieren, nah. Amerika: Heuss bekommt Sheriffstern ans Jackett geheftet, damit wird Heuss zum Ehrensheriff in Arizona ernannt. Das Dartmonth College in New Hampshire verleiht Heuss die Ehrendoktorwürde. Heuss mit Doktorhut und Talar. Bommel von Doktorhut fällt in sein Gesicht wegen des Windes. Deutscher Bundestag würdigt Heuss mit höchster Ehrung, Gerstenmaier O-Ton: "Theodor Heuss hat sich um das Vaterland verdient gemacht." Heuss sitzend, stützt sich auf Stock ab, nah.
(36 m, 10:00:10 - 10:01:30)
02. Heuss' Beisetzung
Drei Fahnen mit Trauerflor am Mast wehen im Wind vor dem Gebäude des Stuttgarter Landtages. Menschen gehen auf das Gebäude des Stuttgarter Landtages zu. Aufbahrung. Im Gebäude des Stuttgarter Landtags nimmt Bevölkerung Abschied von Theodor Heuss. Sarg mit Blumenschmuck. Wagenkolonne fährt durch Innenstadt vorbei an Fahnen mit Trauerflor. Ergriffene Leute am Straßenrand. Aufgebahrter Sarg. Flammen in Opferschale am Stuttgarter Waldfriedhof. Hinter dem voran getragenen Sarg die Trauergemeinde, u.a. Erhard und Adenauer. Grabstätte mit Kreuz und Christus.
(18 m, 10:01:25 - 10:02:10)
03. Architektur
Fassade eines modernen Gebäudes (Rückzoom), Skulptur im Vordergrund. Moderne Kirche von innen, Blick auf den Altar, seitlich Kirchenbänke. Kirchenbänke, seitlich/leichte Aufsicht. Schwenk von Mauer, daß wie ein Kreuz aussieht hin zum Innenraum der Kirche. Alte Kirche im Hintergrund, Schwenk auf modernen Turm. Stromkabel, Schwenk zum Industriebau, verschiedene Einstellungen. Arbeiter beim Schweißen, Schwenk zur Verkleidung eines Atomreaktors bei München. Zoom auf die Verkleidung, bildfüllend. Moderne Hausfassade, z.T. mit geöffneten Fenstern. Hamburg: Blick auf das Audimax auf dem Universitätscampus, im Vordergrund Treppe des Philosophenturms. Modernes Gebäude (extreme Untersicht). Modernes Gebäude mit Glasfronten, Schwenk zum Innenhof, Treppe, verschiedene Einstellungen. Modernes Gebäude mit geschwungenem Dach, verschiedene Einstellungen. Modernes Gebäude mit Stahlkonstruktion an der Außenfassade. Gebäude mit langen Balkonen, Wohnhaus mit kleinen Balkonen (wirkt sehr mächtig), verschiedene Einstellungen, u.a. Wohnhaus als Turm (Totale).
(38 m, 10:02:00 - 10:03:25)
04. Franz Marc
Hamburg: Kunsthalle und Platz mit Skulptur im Vordergrund. Neuer Komplex der Kunsthalle mit Franz Marc Ausstellung. Menschen gehen zum Eingang und betreten Gebäude. Plakat "Kunstverein in Hamburg Franz Marc". Besucher beim Betrachten der Gemälde. Verschiedene Gemälde, Besucher stehen vor Gemälden. Photo von Franz Marc. Verschiedene Gemälde (Überblendung). Besucher beim Betrachten von Gemälden, seitlich. Verschiedene Gemälde mit Pferden. Gruppe von jungen Frauen (mit dem Rücken zum Zuschauer gewandt) stehen vor Gemälde. Verschiedene Gemälde.
(42 m, 10:03:20 - 10:04:55)
05. Blindenschule a, b, c, d, e, f
Norddeutsche Blindenbücherei: Frau sitzt an ihrem Arbeitsplatz/Schreibtisch und holt Karteikarte aus Schublade. Hand greift nach Tonbändern in Schachteln aus Regal. Frau greift nach weiteren Magnetbändern. Hand hält geöffnetes Buch in der Hand. Sprecher spricht Text in Mikrophon. Sich drehendes Tonband auf Spule, groß. Sprecher liest aus Buch vor, zweiter Sprecher sitzt ihm gegenüber. Hand regelt Knöpfe am Mischpult. Zwei Tonbandgeräte mit laufenden Tonbändern. Schwenk über mehrere Tonbandgeräte, Vervielfältigung eines Bandes, Thomas Mann O-Ton vom Tonband, er liest aus seinem "Tonio Kröger". Hände halten Tonband, Tonband wird zurück in Schachtel (BASF Hülle) gesteckt, groß. Mann stellt Karton zurück ins Regal. Karton mit Blindenschrift und normaler Schrift "Magnetophonband BASF", groß. Deckel eines Kartons wird über Schachteln gestülpt mit Aufschrift "Blindenschrift". Frau sitzt auf dem Sofa und hört dem Hörspiel zu, das neben ihr vom Tonbandgerät abgespielt wird. Sich drehendes Tonband im Tonbandgerät, groß.
Blindenschule: Schwenk über Gebäude und Schulhof. Schüler gehen überdachten Gang entlang und prellen Bälle. Innenhof und Fassade der Schule. Klassenraum: Lehrer steht vor Tafel mit geöffnetem Buch in der Hand und Schüler tippen in Maschine. Lehrer diktiert O-Ton, Schüler tippen auf ihren Maschinen. Hände, groß, auf Tasten. Lehrer, nah, O-Ton: "Halt rief der Fuchs, Du Bösewicht." Finger beim Tippen, groß. Ohr, groß, mit Brillengestell. Maschine fertigt Blindenschrift an, groß. Medizinische Untersuchung der Augen eines Schülers: Arzt setzt Schüler Brille auf, Schüler sieht durch Untersuchungsgerät, Auge wird angeleuchtet. Holzsteckspiel mit Hammer. Blinder Junge steckt mit seinen Fingern kleine Holzstücke in vorgegeben Formen. Finger, groß, beim Tasten. Kind beugt sich über Spielzeug (Rechenschieber ?). Hände fassen Holzschildkröten an, groß. Verschwommenes Bild. Hände beim Tasten über Schildkröte, plastische Landkarte. Lehrerin zeichnet mit Kreide und langem Lineal Strich an die Tafel, Schüler mit Instrumenten im Geometrieunterricht, verschiedene Einstellungen. Instrumente stanzen Löcher ins Papier. Pinselspitze im Tuschkasten. Hand beim Malen. Gemälde an der Wand. Kinder musizieren: Triangel, Blockflöte, Xylophon. Schlegel auf Xylophon, groß. Kinder beim Musizieren und Singen, verschiedene Einstellungen. Lehrer, nah, O-Ton: "Lies mal bitte." Hände gehen über Blindenschrift, Schüler liest vor. Schüler liest mit Hilfe der Blindenschrift, seitlich. Lehrer, nah. Hände gehen über Blindenschrift, groß, und Schüler liest vor.
(102 m, 10:04:50 - 10:08:25)
06. Darmstadt u. Rechenzentrum a, b, c
Darmstadt: Sandsteinsäule mit Steinfigur Ludwig I.(Großherzog von Hessen), im Vordergrund geschwungene Straßenlaterne. Blick auf Platz mit Brunnen und Menschen (Aufsicht). Innenstadt mit Straßenbahnschienen und Autoverkehr (VW-Bus frontal, Mercedes und VW-Cabrio von hinten). Fußgänger in der Innenstadt, im Vordergrund Skulptur, im Hintergrund alter Turm, neben modernem Gebäude. Hochzeitsturm. Hochzeitsturm neben der Russischen Kapelle. Russische Kapelle, verschiedene Einstellungen von außen. Alte Sonnenuhr vor dem Prinz-Georg-Palais. Fassade des ersten Rechenzentrums außerhalb der Hochschule. Zwei Männer gehen Treppe zum Eingang hoch. Flur mit Glasfront, Blick in den Innenhof. Mann geht Gang entlang, hinter Glasscheibe Großrechner. Hand tippt auf IBM-Rechenmaschine, groß. Lochkarte wird durch Maschine weiter transportiert, groß. Mitarbeiter vor Großrechneranlage (besteht aus einer IBM 7090 und einer IBM 1401), Mann setzt Magnetband in Maschine ein, nah. Magnetband wird über Spulen gelegt. Hand dreht Spule mit Magnetband, Rechner wird verschlossen. Finger drückt Startknopf, darüber leuchtet Schild mit Schrift "Ready" auf. Maschine wird zusammen gepreßt. Hand schiebt Stapel Lochkarten weiter. Großrechenanlage im Vordergrund Schaltanlage mit leuchtenden Dioden. Großrechner mit Mischpult. Großrechner mit Knöpfen, leuchtende Dioden, bildfüllend. Großrechner mit Papierstreifen auf dem Ergebnisse stehen. Zahlen auf Papier, Papier wird schnell weiter transportiert, groß. Großrechenanlage hinter Glasscheibe.
(63 m, 10:08:20 - 10:10:40)
07. München und Morisken Tänzer a, b
München: Innenstadt mit Autoverkehr im Vordergrund, im Hintergrund Rathaus und Türme der Frauenkirche. Kreuzung: Verkehrspolizist regelt Straßenverkehr (Aufsicht). Viele Fußgänger auf der Straße und Bürgersteig vor Rathaus. Rathausturm und Säule (Untersicht). Gemälde vom alten Münchener Zentrum. Verschiedene Morisken-Tänzer-Figuren (entworfen von Erasmus Grasser). Mädchen betrachtet Figur von unten. Verschiedene Morisken-Tänzer-Figuren (Ausstellung im Stadtmuseum).
(37 m, 10:10:30 - 10:11:55)
08. Damen - Turnen
Schwäbisch-Gmünd: Länderkampf zwischen Turnerinnen aus Holland und Westdeutschland. Bodenturnen: Turnerin (Holland mit weißem Kragen am Trikot) schlägt Rad, macht eine Rolle vorwärts und steht wieder auf. Holländerin macht rückwärts Handschlag, anschließend Spagat und Rolle vorwärts. Beste deutsche Bodenturnerin ist Gundula Huth bei der Vorführung. Auf dem Schwebebalken erhält Bärbel Goller die höchste Wertung. Am Stufenbarren: deutsche Mannschaft siegt mit zwei Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung. Zuschauerinnen, nah. Deutsche Turnerin am Stufenbarren und Absprung. Zuschauer klatschen.
(35 m, 10:11:45 - 10:13:05)
09. Windhundrennen
Siek/Schleswig Holstein: Frau mit Kopftuch und Sonnenbrille hält sich Hand über den Augen. Zwei Windhunde, groß. Verschiedene Windhunde, nah. Kleiner Hund frißt Gras. Schwanz wedelt, nah. Mann von hinten/seitlich, nah. Windhund bekommt Trikot mit Nummer angelegt. Windhund bekommt Schutz um Rücken gebunden. Hundehalterinnen führen Hund in die Box. Klappe von Box wird geöffnet, Windhunde ("Whippets", "Grayhounds", "Barsois") schnellen heraus (ZL). Windhunde beim Rennen, seitlich. Schleppe vorweg, Windhunde rennen hinterher (ZL). Zuschauerin mit wehenden Haaren. Hund hat sich in der Schleppe festgebissen, Hundebesitzer halten Hund auf dem Arm und drücken seitlich Gebiß zusammen. Zottelige Hunde, halbnah. Frau fotografiert, Mann steht daneben, nah. Startfahne senkt sich, Start des Windhundrennens (ZL). Zuschauer stehen am Rand, z.T. mit Regenschirmen. Die Reihenfolge im ersten Bogen: Estrella Is Slonowaja, Diana von St. Mauritius, Boraneff von Karaganda. Zuschauer mit Hut, halbnah. Mann steht auf Aussichtsplattform (Untersicht). Boraneff greift an, Estrella Is Slonowaja weißt souverän den Angriff ab. Estrella siegt wie das Zielfoto zeigt um 1 ½ Hundelängen (ZL). Estrella bekommt Band um Hals gelegt.
(49 m, 10:13:00 - 10:14:55)
Sprechertext
Personen im Film
Themen
Turnen ; Hunde ; Holzfigur ; Kirchengebäude ; Sachindex Wochenschauen ; Sozialarbeit ; Wohnungsbau ; Ehrung ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 111/1963
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.12.1963
- Produktionsjahr:
- 1963