Deutschlandspiegel 115/1964 23.04.1964
Sacherschließung
01. World Press Photo
Hamburg: Foyer des Axel Springer Verlagshauses mit Besuchern der Ausstellung "World Press Photo"(Aufsicht). Zwei Besucherinnen sitzen im Foyer, Mann mit Hut betrachtet Photos. Verschiedene Photos der 762 Pressefotografen aus 54 Ländern. Foyer mit Stellwänden und Besuchern (Aufsicht). Mann (steht mit dem Rücken zur Kamera) zeigt mit Finger auf Photo. Verschiedene Photos. Beine hinter Stellwand. Bühnenphotos, u.a. von dem französischen Pantomime Marcel Marceau. Photo: Bundeskanzler Konrad Adenauer beim Rosenpflücken. Photo: Fußspuren im Schnee. Photo: Erhard raucht Zigarillo mit Spitze. Verschiedene Photos.
(54 m, 10:00:10 - 10:02:10)
02. Pan Am Uran - Transport
Hamburg: Flughafen/Fuhlsbüttel. Rollende Pan-Am-Maschine. Flugzeugtür wird von außen geöffnet. Gabelstapler fährt zur Ladeluke hoch. Spezialbehälter, gefüllt mit Atombrennstoff Urandioxyd, werden ausgeladen. Messung mit einem Geigerzähler. Bleimäntel umschließen die stabförmigen Brennelemente, Aufkleber mit Schrift "Danger". Geigerzähler wird an Behälter gehalten. Gabelstaplerfahrer. Gabelstapler verlädt die Fracht in Laster. Mitarbeiter werden mit Geigerzähler abgetastet. Polizeiauto fährt vor Konvoi weg.
(27 m, 10:02:05 - 10:03:05)
03. Kernforschung a, b
Jülich/bei Köln: Die neuen Reaktoren Dido und Merlin (Totale). Inbetriebnahme der Reaktoren Dido und Merlin: Mitarbeiter bedienen verschiedene Geräte. Schild "Reaktor in Betrieb" leuchtet auf. Mitarbeiter steckt Gerät in Experimentierrohr. Schaltzentrale mit Mitarbeitern. Verschiedene Dioden leuchten auf. Mitarbeiter bedient Schaltpult. Schild "Neutronenfluß" leuchtet auf, groß. Mitarbeiter, nah. Schild leuchtet auf. Mitarbeiter, nah. Zeiger eines Meßgeräts schlägt aus. Hans Lenz, Bundesminister für wissenschaftliche Forschung, O-Ton: "Das Atomvorhaben der Bundesrepublik Deutschland soll die deutsche Atomforschung und Kerntechnik auf allen Gebieten an den Weltstandard heranführen. Es erstreckt sich auf einen Zeitraum von fünf Jahren und erfordert zu seiner Verwirklichung rund 2,5 Milliarden DM öffentlicher Gelder. Innerhalb dieses fünf Jahres Programms sollen gebaut werden: Mindestens zwei Großkraftwerke mit reaktorenerprobter Bauart, mindestens drei Versuchsreaktoren fortschrittlicher Konstruktion und einen Schiffsreaktor für das Kernenergie-Forschungsschiff der Hamburger Kernenergiegesellschaft." Zwischenschnitte: Reaktor (Rückzoom/Totale), Mitarbeiter geht Treppe hoch (leichte Aufsicht), Mitarbeiter bedient Maschine, verschiedene Mitarbeiter mit Pfeife bei der Arbeit, Zeiger eines Meßgeräts schlägt aus, Mitarbeiter schreibt an Tafel.
(36 m, 10:03:00 - 10:04:20)
04. Bleigießerturm Hannoversch-Münden a, b
Hannoversch-Münden mit Weser im Vordergrund. Alte Dächer und Kirche (Aufsicht). Alte Gebäude, z.T. Fachwerk, verschiedene Einstellungen. Wehrturm (600 Jahre alt, auch "Hagelturm" genannt) an der Fulda-Brücke (Untersicht). Fritz Wieseler (von Beruf Schrot-Meister) geht die 166 Stufen des Turms hoch. Fritz Wieseler bei der Arbeit, verschiedene Einstellungen. Geöffnetes Fenster. Bleibarren werden bei 400 Grad im Kessel geschmolzen. Wieseler nimmt Schöpfkelle von Regal, Schöpfkelle mit Sieblöchern, groß. Entstehungsprozeß von Granalien für die Stahlveredelung. Die Schmelze fließt durch Löcher, verschiedene Einstellungen. Schmelze tritt an den Sieböffnungen aus, groß. Abschöpfen der Schmelze. Schmelze tritt an den Sieböffnungen aus, groß. Kugeln treffen nach mindestens 36 Metern Fallhöhe aufs Wasser auf. Im Turmkeller wird das gegossene Schrot aufgefangen. Eimer, gefüllt mit Bleikugeln, wird nach oben gezogen. Hand schöpft mit kleiner Schale Bleikugeln aus dem Eimer, groß. Viele Bleikugeln in der Handinnenfläche, groß.
(53 m, 10:04:15 - 10:06:10)
05. Flüchtlingsbetrieb Erlhoff a, b, c
Ellerau (Schleswig-Holstein): Kleintransporter fährt durch Fabriktor der Firma Erlhoff (Damenoberbekleidung). Modezeichnerin zeichnet im Stehen. Verschiedene Skizzen und Bleistifte liegen auf dem Tisch. Daumen drückt Knopf einer Maschine. Arbeiter ziehen Maschine über Stoff (?) hinweg, Hand steuert Maschine, die das Schnittmuster aufsprüht, andere Mitarbeiterin übernimmt Maschine. Stoff wird zugeschnitten. Arbeiterinnen in großer Halle, Schneiderin sitzt an Nähmaschine, nah/frontal. Stoff wird durch Maschine gezogen. Arbeiterin dämpft mit Maschine Stoff. Mitarbeiterin bügelt Stoff (Aufsicht). Schneiderin bei der Fertigung eines Kleidungsstücks an der Nähmaschine. Garn wickelt sich schnell von der Spule ab. Hebel wird herunter gedrückt, groß, Dampfentwicklung. Frau sieht Arbeiterin über die Schulter, nah/frontal. Außenfassade der Firma. Liegestühle vor den Werkgebäuden. Mitarbeiter liegen auf Liegestühlen. Viele Schuhe stehen nebeneinander. Schlafende Kinder im betriebseigenen Kindergarten, verschiedene Einstellungen. Kindergärtnerin klatscht in die Hände und sagt O-Ton: "Aufstehen". Mädchen wacht auf, groß. Kinder springen auf und rennen weg. Kinder schaufeln Sand in Sandkiste weg, Kinder stehen auf sich drehendem Karussell. Lehrwerkstatt: Ausbildung von Lehrlingen. Lehrerin demonstriert Auszubildenden etwas. Auszubildende nickt, nah. Werkhalle (Totale): verschiedene Arbeitsgänge, Mitarbeiterin schiebt Mäntel, die an Bügel hängen, auf Laufschienen weiter. Kontrolle der neuen Kleidungsstücke: Modelle führen neue Kleidungsstücke vor. Frau steht vor Spiegel, anschließend nah. Werkeigene Tennisplätze: Tennisschläger, nah. Mann macht Aufschlag. Zwei Zuschauer. Tennisspieler schlägt Ball. Tennisplätze (Totale). Frau steht auf Minigolfbahn schlägt Minigolfball mit Schläger, verschiedene Spieler, Minigolfball fällt ins Loch, groß.
(96 m, 10:06:05 - 10:09:35)
06. Kirchen b
Verschiedene moderne Kirchtürme. Moderne Kirche: Jacobus-Kirche in Düsseldorf, mit Stahlrohren und Milchglas an der Außenfassade. Verschiedene Einstellungen der modernen Konstruktion. Deckenkonstruktion (von innen) ist ebenfalls mit Stahlrohren gebaut, Schwenk ins Kirchenschiff, Stühle, ringsum Milchglas. Moderner Altar mit Kreuz. St. Sebastian in Münster, Außenfassade. Viele kleine Fenster. Kirchturm der nordischen Stabkirche in Westfalen, Kirchendach, Stabkirche an Landstraße (Totale). Die Kölner Kirche St. Theresia mit freistehendem Glockenturm, moderner Kircheninnenraum mit Glasfronten an den jeweiligen Seiten. Moderne Kirche: Außenfassade mit Glasfenstern, Innenraum mit Kirchenbänken und Altar, verschiedene Einstellungen. Hamburger Architekt Friedhelm Grundmann, nah/frontal, O-Ton: "Es gibt nicht mehr die abgedeckten, stilleren und dunkleren Winkel, die Andachtskapellen und Seitenschiffe. In der Kirche in Hamburg-Stellingen (Langenfelde) habe ich versucht, durch die sehr starke Ausprägung der Empore in der Form eines niedrigen Seitenschiffs, solch einen Ort der Geborgenheit zu geben. Und auch Stützen zu bauen, hinter denen man sich - abgedeckt vom großen Raum - zurückziehen kann. Trotzdem konzentriert sich dieser Raum ganz auf den Altar, als das liturgische Zentrum hin. Aber auch in der Lichtführung ist dieser Raum sehr differenziert, hat dunklere und hellere Zonen, und das halte ich im Kirchenbau für sehr wichtig." Zwischenschnitte: moderner Kirchturm (Untersicht), Glasbausteine innen, Orgel, Kirchenbänke und niedriges Seitenschiff, Altar (leichte Aufsicht), Licht dringt durch die Glasbausteine, Altar, aufgeschlagene Bibel, nah, Kreuz.
(69 m, 10:09:30 - 10:11:55)
07. Skiffle - Band
Koffer wird abgestellt und Waschbrett heraus gezogen. Finger, mit Fingerhüten, streichen übers Waschbrett, groß. Skiffle-Band beim Musizieren (Halbtotale). Meisterschaft der norddeutschen Anhänger des Skifflens: andere musizierende Band. Hand zupft Saite, groß. Kopf, seitlich/nah. Hand spielt Banjo, nah. Spielende Band mit 'Teekisten-Bass'. Spielende Band (Halbtotale). Hand spielt Gitarre, nah. Kopf, seitlich/hinten. Finger schlagen auf Waschbrett. Gesicht eines jungen Mannes verzieht sich, nah. Finger schlagen aufs Waschbrett. Spielende Band (Halbtotale). Hand spielt Gitarre, groß. Junger Musiker, groß. Spielende Band. Jugendlicher kaut Kaugummi. Jugendliche, nah, stützt Hand am Kinn ab. Verschiedene jugendliche Zuschauer, groß. Band beim Spielen, junger Mann und junge Frau singen gemeinsam in ein Mikrophon und spielen beide Gitarre. Spielende Band. Hände schlagen aufs Waschbrett, groß. Verschiedene Einstellungen der spielenden Band "Vapire-Skiffle-Group", gewinnt Meisterschaft, spielt den Titel "I will travelling home" am Strand, im Hintergrund Wasser und Sonne, Band steht auf Brücke, Band sitzt am Fuße eines Deiches, verschiedene Einstellungen.
(54 m, 10:11:50 - 10:13:50)
Kurzinhalt
Themen
Textilindustrie ; Kirchengebäude ; Musikstil ; Sachindex Wochenschauen ; Fotografie ; Forschung ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 115/1964
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 23.04.1964
- Produktionsjahr:
- 1964