Deutschlandspiegel 119/1964 27.08.1964

Sacherschließung

01. Springderby Hamburg
Hamburg/Flottbek: Springderby. Zunächst Fahrderby: Zwei Pferdeköpfe eingespannt vor einem Wagen. Der Fahrer streichelt den Hals des Pferdes. Pferdehuf scharrt. Reiter setzt sich Zylinder auf, nah. Einfahrt eines Wagens. Nelson Pessoa (?), nah. Springderby: Pferd schnaubt. Madame Givaudan überspringt Übungshindernis mit Caribe. Der Sieger des Fahrderbys kommt mit seinem Wagen im Galopp von der Siegerehrung. Platz mit Hindernissen (Aufsicht). Frau mit Blumenhut und Sonnenbrille, groß. Zuschauer, nah. Absprung vom großen Wall: Hermann Schridde auf "Kamerad VI", springt anschließend Hindernis, dieses fällt. Aufsprung und Rick auf dem Großen Wall. "Lutteur" bleibt vor dem Hindernis nach dem Großen Wall stehen und wirft seinen Reiter d'Oriola ab. Ein Bundeswehrsoldat hilft ihm wieder auf das Pferd, und er reitet weiter. Zuschauerin mit Hut, nah. Peter Wandschneider auf "Fröhliche II" steht auf dem Großen Wall. Das Pferd verweigert, geht anschließend runter und überspringt das folgende Hindernis nicht. Frau mit Hut sieht durch Fernglas, frontal/groß. Alwin Schockemöhle springt mit seinem Pferd nach dem Großen Wall gegen das Hindernis. Zuschauerin, groß. Hermann Schridde auf "Dozent" springt über Hindernis (ZL), macht den einzigen Nullfehlerritt. Zuschauer klatschen, bildfüllend. Hermann Schridde auf Dozent bei der Siegerehrung. "Dozent" weicht vor dem Eichenkranz zurück, der ihm umgehängt werden soll. Schridde auf "Dozent", halbnah.
(48 m, 10:00:10 - 10:02:00)

02. Kunstphotos 1900
Essen: Folkwang-Museum. Innenhof des Museums, Blick auf Glasfront, Besucher gehen durchs Museum, Skulptur im Innenhof. Ausstellung: "Kunstfotografie um 1900". Besucher betrachten Bilder an der Wand und in den Schaukästen, verschiedene Fotos. Besucher betrachten Bilder an der Wand. Verschiedene Fotos. Besucherin, nah/seitlich. Verschiedene Fotos, Besucher betrachten Fotos, die an der Wand hängen. Verschiedene Fotos. Frau blättert in Katalog, halbnah. Verschiedene Fotos von Gesichtern.
(59 m, 10:01:50 - 10:04:00)

03. Deutsch - Franz. Jugendlager Rehberge a, b, c
Berlin: Volkspark Rehberge (deutsch-französisches Großzeltlager der Jugend). Jugendlicher kommt aus geschnürtem Zelt hervor (groß) und weckt mit Hilfe eines Megaphons die Jugendlichen (O-Ton deutsch/französisch). Verschlossene Zelte, Halbtotale. Jugendlicher spricht in Mikrophon, groß/seitlich. Jugendlichen kommen mit Handtüchern aus ihren Zelten. Zwei Hände drehen Wasserhähne auf, groß. Junge hält Kopf unter fließend Wasser, welches aus Wasserhahn kommt. Junge putzt sich die Zähne. Jugendliche bei der Morgentoilette. Schild "Rasieren Prise de Rasoir", groß. Hände stecken Stecker in Steckdosen. Jugendliche rasieren sich elektrisch. Betreuer rasiert sich naß. Jugendlicher sieht in Spiegel und kämmt sich. Hand schmiert mit Messer Brot. Jugendlicher beißt in Scheibe Toastbrot. Jugendliche trinken aus Pappbechern und essen gemeinsam im Zelt, Essenausgabe. Hände heben Ball vom Rasen auf. Jugendliche spielen Volleyball, im Hintergrund aufgebaute Zelte. Jugendliche spielen Tischtennis, Zuschauer stehen um Tischtennisplatte und klatschen. Jugendliche machen Gymnastik auf dem Rasen, u.a. Liegestütz. Hände setzen Schachfiguren, groß. Jugendliche sitzen unter Regenschirmen und spielen an Tisch Schach, halbnah. Jugendliche schreiben Postkarten. Hand schreibt französisch mit Kugelschreiber auf Karte, groß. Fahnen wehen im Wind. Jugendliche singen gemeinsam, sie werden von zwei Gitarren begleitet. Zwei Hände spielen Gitarre, groß. Fuß wippt zum Takt der Musik, groß. Schwenk über die singenden Musiker, frontal/nah. Bootsausflug auf Havelsee: Jugendliche sitzen im Innenraum des Bootes, lachende Jugendliche, nah. Jugendliche winken vorbeifahrendem Schiff zu. Segelschiff, Halbtotale. Jugendliche an Deck.
(54 m, 10:03:55 - 10:05:50)

04. 13. August 1964 a, b
Berlin: Brandenburger Tor hinter Stacheldraht. Grenze mit Wachposten und geschlossenem Schlagbaum, Schild "Allied Check Point" auf Dach des Wachhäuschen. Zugemauerte Fenster einer Hausfassade. Stacheldraht ist um großes Kreuz gewickelt, im Hintergrund Wohnhaus, Menschen betrachten Kreuz. Betroffene Gesichter, nah, verschiedene Einstellungen. Berlin gedenkt an die Opfer: Führende Politiker, Vertreter der Parteien, der Gewerkschaften und des öffentlichen Lebens legen Kränze an den Gedenkstätten nieder. Willy Brandt bei Kranzniederlegung, halbnah hinter Stacheldraht. Verschiedene betroffene Gesichter. Kreuz mit Stacheldraht, im Vordergrund Blumen. Blumen stehen in Vasen auf der Erde. Gedenkschrift auf Stein "Dem unbekannten Opfer der Schandmauer". Blumen neben Gedenkstein "Dem Opfer der Schandmauer Bernd Lünser + 4.10.1961 gewidmet". Am Vorabend des 13. August: eine Stunde des Schweigens, die Uhren stehen auf 20.00 Uhr. Dunkle, leere Straßen, nur Schaufenster sind beleuchtet sowie Leuchtreklame, verschiedene Einstellungen.
(39 m, 10:05:45 - 10:07:15)

05. Seenotrettungsdienst
Bremen: Stadtansicht mit Weser und Brücken, Küstenschutz-Zentrale an der Weser. Mitarbeiter in der Seenot-Leitung. Hohes, halbrundes Gebäude steht im Wasser. Großes, fahrendes Schiff "Uniafrica", Mitarbeiter schwenkt Sichtungsgerät und sieht hindurch, Schriftzug "Uniafrica", nah. Mitarbeiter in der Küstenfunkstelle, Mitarbeiter nimmt Telefonhörer und meldet sich O-Ton: "Hier ist die Seenotwache Cuxhaven. Wer hat uns da eben gerufen?" Mitarbeiter tippt auf Maschine, von hinten gefilmt. Seenotkreuzer "Ruhr-Stahl" liegt an Kai, Radaranlage (?), groß. Seefahrer beim Kochen und Zeitunglesen. Über Funktelefon kommt der Einsatzbefehl von der Seenotleitung, Daumen drückt Klingelknopf, groß. Klingel, nah. Mann zieht sich lange Gummistiefel an. Seefahrer steigt in Regenjacke, halbnah. Füße gehen steile Treppe hoch. Maschinist betätigt Maschinen im Maschinenraum, Anzeige, groß. Hände steuern Steuerrad. Fahrender Seenotkreuzer "Ruhr-Stahl", frontal. Wasser spritzt zur Seite weg. Ausschnitt aus einem Dokumentarfilm aus dem Jahr 1938: Pferde ziehen Boot durch Dünenlandschaft. Pferdebeine, Menschenbeine und Wagenräder gehen durchs Wasser. Zwei Pferde ziehen Boot ins Wasser. Männer tragen Hüte und Schwimmwesten, sie springen ins Boot und stoßen sich mit den Rudern im Sand ab. Männer rudern, frontal/nah. Rettungsboot auf stürmischer See. Wasser spritzt hoch.
Motorbooteinsatz: "Bremen" fährt. Rettungsboot kämpft sich durch die aufgewühlte See, verschiedene Einstellungen. Moderner Seenotkreuzer "Ruhr-Stahl" fährt. Seefahrer steht an der Reling. Vorbeifahrt an Wrack. Tochterboot, Seefahrer mit Mütze, nah. Seefahrer besteigt Tochterboot. Tochterboot wird zu Wasser gelassen. Schiffswrack, fahrendes Tochterboot. Tochterboot fährt auf Seenotkreuzer zu, wird eingehakt und an Bord gezogen. Fahrender Seenotkreuzer mit Tochterboot, Luke wird verschlossen, Fahrender Seenotkreuzer mit Tochterboot (Totale).
(85 m, 10:07:10 - 10:10:10)

06. Würzburg a, b, c
Würzburg: Marienberg mit Festung und Garten, Schwenk auf die Innenstadt mit Main. Dächer der Innenstadt mit Dom, bildfüllend. Frau geht am Main entlang, Mann hält sich am Geländer fest und sieht auf Main (Aufsicht). Alter Kranen am Main, im Hintergrund Festung auf Marienberg. Waschschiff: Frau wäscht Wäsche in einer Zinkwanne. Brücke zur Bischofsstadt, Fußgänger auf dieser Brücke. Steinfigur, im Hintergrund Festung auf Marienberg (leichte Untersicht). Steinfigur. Innenstadt: Viele Autos und Fußgänger, fahrende Straßenbahn. Nonne überquert die Straße, Radfahrerin fährt zwischen Autoschlangen entlang. Frau, mit Kind an der Hand, geht zwischen Autos hindurch. Dom mit Straße im Vordergrund, fahrende Straßenbahn. Man geht am Dom entlang. Zwei Türme des Doms. Portal des Domes mit Freitreppe, im Vordergrund Fußgänger in Fußgängerzone, Schwenk zum Turm. Rokoko-Fassade des Falkenhauses. Altes Gebäude mit Turm, im Vordergrund Brunnen. Brunnen: Wasser kommt aus Mäulern der Steinfiguren, nah. Weinberg, im Vordergrund Steinfigur.
Weinberg mit Reben (bildfüllend, leichte Aufsicht). Weinbauer am Hang. Hofkellerei mit großen Fässern (schwach beleuchtet), Halbtotale. Mann steht auf Leiter, diese lehnt an Weinfaß, er zündet Kerzen an, die am Faß befestigt sind. Weinprobe: Personen stehen um Tisch und kosten Wein (leichte Aufsicht). Schwenk von einer Person zur nächsten, alle probieren Wein, frontal/nah. Mann füllt mit Hilfe einer Abfüllanlage Flaschen ab. Abfüllen des Frankenweines, verschiedene Einstellungen. Hand nimmt flache Flasche hoch. Gastwirtschaft: Personen stoßen mit Wein an. Barocke Residenz, Totale. Steinfigur, im Hintergrund Fassade der Residenz. Barocke Hausfassade der Residenz. Steinfigur (?). Marienberg mit Festung, im Vordergrund Steinlöwe. Alter Torbogen. Fußgänger gehen an alter Mauer entlang. Museum auf dem Marienberg: Skulpturen (Riemenschneider-Werke), verschiedene Einstellungen.
(83 m, 10:10:05 - 10:12:55)

07. Nürburgring a, b, c
Nürburgring: Großer Preis von Deutschland. Hand hält Stoppuhr, Kopf (seitlich) mit Baseballkappe und Schrift "Honda Motor". Fahrer sitzt im Rennwagen mit der Nr. 20. Phill Hill, groß; Lorenzo Bandini mit Helm, groß; Dan Gurney mit Helm, nah; Jim Clark mit Helm, groß. Start des Rennens (Totale), im Hintergrund Reklameschilder "Bosch". Rennwagen in einer Kurve auf dem Nürburgring (Totale). John Surtees auf Ferrari. Verschiedene Einstellungen des Rennens. Kaputtes Auto macht Boxenstop. Phill Hill muß wegen Maschinenschaden aufgeben. Verschiedene Einstellungen des Rennens. Surtees hat einen Vorsprung von mehr als einer Minute. Helfer zeigt auf Rennfahrer auf Schild Rundennummer. Vorbeifahren. Graham Hill und Lorenzo Bandini folgen ihm. Helfer winkt mit der Fahne, Rennwagen passiert Ziellinie. Der Engländer John Surtees gewinnt. Der Franzose Trintigant, umringt von Helfern und Fotografen, schiebt seinen Rennwagen über die Ziellinie. John Surtess setzt Helm ab. Fotografen, bildfüllend. Der Sieger John Surtees trinkt aus einem großen Pokal (Totale).
(40 m, 10:12:50 - 10:14:25)

Kurzinhalt

Themen

Autorennen ; Jugendarbeit ; Sachindex Wochenschauen ; Mauerbau, 13. August 1961 ; Fotografie ; Pferdesport ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 119/1964

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.08.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 672/1969
    10.06.1969

  • Welt im Film 7/1945
    29.06.1945

  • UFA-Wochenschau 230/1960
    19.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 594/1961
    16.06.1961

  • UFA-Dabei 662/1969
    01.04.1969

  • Reporter aus Leidenschaft 1954
    1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 377/1957
    19.04.1957

  • Deutschlandspiegel 75/1960
    20.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 178/1953
    23.06.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 233/1954
    14.07.1954