Deutschlandspiegel 126/1965 25.03.1965

Sacherschließung

01. Leichtathletik
Stuttgart/Killesberg: 12. Deutsche Hallen-Leichtathletikmeisterschaft. 200 m-Endlauf der Männer: Start, Lauf, Dieter Hübner aus Kornwestheim läuft als Erster mit 22,1 Sek. durchs Ziel, Hübner fällt nach dem Lauf hin, Läufer hilft ihm hoch. Zuschauer sieht durch Fernglas, nah. Hochsprung der Frauen: Ilia Hans aus Bissingen springt (ZL) und siegt mit der Höhe von 1 Meter 67. Stabhochsprung der Männer: Sprung in ZL, Latte fällt. Wolfgang Pinder springt (ZL) und erhält mit einer Höhe von 4 Meter 60 deutschen Meistertitel. Zuschauer, nah. Dreisprung: Michael Sauer aus Mainz, springt ab und überspringt mit 16 Meter 16 die alte Rekordmarke um 11 Zentimeter (ZL). Starter gibt Startschuß ab, halbnah. 60 Meter Hürden der Frauen: Inge Schell aus München gewinnt in 8,4 Sek.
(38 m, 10:00:10 - 10:01:35)

02. Eisenstaedt
Leica-Kameras, groß. Photo, das Alfred Eisenstaedt zeigt, er hält eine Leica in der Hand (Bildjournalist). Mann betrachtet Photos einer Ausstellung. Verschiedene Photos der Ausstellung, alle Photos stammen von Alfred Eisenstaedt, u.a. Marlene Dietrich mit Zylinder, Marylin Monroe, John F. Kennedy.
(37 m, 10:01:30 - 10:02:55)

03. Wilson
West-Berlin/Flughafen: Teppich wird ausgerollt. Wilson geht die Flugzeugtreppe runter, Halbtotale. Wilson in Begleitung neben Willy Brandt gehend, Halbtotale. Wilson und Brandt in Begleitung gehen durch die Stadt. Wilson und Brandt besuchen die Mauer, gehen Treppe zur Aussichtsplattform hoch, umringt von Photographen und Kameraleute. Wilson und Brandt, nebeneinander bei Besichtigung der Mauer, halbnah. Mauerabsperrung mit Schild "Warum so unbequem?" Wilson neben Brandt, nah. Stacheldrahtverhau im Schnee.
Bonn: Sitz des deutschen Bundespräsidenten, Halbtotale, Vorfahrt der Gäste. Harold Wislon und sein Außenminister Michael Stewart werden begrüßt. Wilson geht Treppe hoch, Kameramänner beim Filmen. Wehende Fahne auf dem Dach. Photographen. Wilson im Gespräch mit Lübke und anderen Ministern, Halbtotale. Wilson neben Lübke, halbnah. O-Ton Gelächter. Lübke, nah. Wislon lächelnd, nah. Reporter, dichtgedrängt, Scheinwerferlicht leuchtet. Wilson und Erhard treten im Beisein ihrer Außenminister vor Mikrophone, Halbtotale. Wilson, nah. Erhard, nah. Von Brentano, nah. Händeschütteln: Erhard und Wilson, halbnah, vor Mikrophonen stehend. Sitzende Zuhörer, halbnah. Hände halten Zettel in der Hand, nah. Wilson mit Pfeife in der Hand, nah, englischer O-Ton (leise). Gefaltete Hände, nah. Wilson englischer O-Ton/deutsche Übersetzung: "Seine Regierung wolle alles tun, um den politischen Zusammenhalt Europas zu fördern. Es würde allen Beteiligten nützen, wenn England an den kommenden Verhandlungen beteiligt wäre." Mitschreibende Zuhörer, Halbtotale.
(40 m, 10:02:45 - 10:04:15)

04. Essen auf Rädern
München: Fahrende Autos auf Straße, u.a. Fiat 501. Parkendes Auto mit Schild in Windschutzscheibe "Essen auf Rädern Deutsche Paritätischer Wohlfahrtsverband". Großküche mit Mitarbeiterinnen. Frau mit Kopftuch, nah. Mit großer Kelle wird Kartoffelmus verteilt, Mitarbeiterinnen beim Essen verteilen. Küchenhilfe mit Kopftuch, nah. Essen wird erst in Schalen, dann in Holzkisten verpackt. Frauen stellen Kisten in Kofferraum, Kofferraumklappe wird zugemacht. Mitarbeiterin steigt auf Beifahrersitz, Fahrerin fährt los. Fahrt im Auto (aufgenommen aus fahrendem Auto), sich bewegende Scheibenwischer, Fahrerin, nah/seitlich. Auto fährt durch Münchener Innenstadt. Hand hält Lenkrad fest, nah. Auto fährt aus Tunnel. Auto parkt, Beifahrerin steigt aus und geht mit Essen auf geöffnete Haustür zu. Hausfassade. Frau betritt Küche und begrüßt alte Frau, die am Küchentisch sitzt. Essen in Blechnäpfen wird abgestellt. Alte Frau, nah. Mitarbeiterin nimmt Blechbüchsen, geht im Treppenhaus entlang, klingelt an Wohnungstür, alte Frau öffnet Tür und nimmt Essen entgegen. Fahrt im Auto durch München.
(50 m, 10:04:10 - 10:06:00)

05. Lieder der Welt
Am Rande von Köln: Baustelle, Studentendorf wird gebaut. Maurer beim Mauern einer Wand. Fußgänger in der Fußgängerzone/Kölner Innenstadt. Französische (?) Uniformierte. Straßenverkehr und Gebäude vor dem Kölner Dom. Zwei Besucher auf Aussichtsplattform des Kölner Doms. Blick durch Gitter auf Stadt. Aufsicht auf Innenstadt Köln. Zwei asiatische Studenten, nah. Aufsicht auf Rhein und Stadt Köln. Rheinbrücke mit Schiffen auf Rhein, im Hintergrund Kölner Dom. Plakat "Lieder der Welt. Zum 4. Mal singen und tanzen für Köln Studenten der Kölner Universität aus aller Welt." Aufführung im Auditorium Maximum: Studentengruppe aus Ghana singend und trommelnd. Zwischenschnitt: Studentin mit Kopftuch, nah. Studentengruppe aus Ghana, verschiedene Einstellungen. Hände trommeln auf kleiner Trommel, nah. Studenten sitzen im Hörsaal. Studentengruppe aus Ghana. Hände bewegen Rasseln, Farbiger, nah. Indonesische Studentengruppe beim Musizieren mit Bambusinstrumenten. Mit einem Lichtertanz "Tarup-Piring" begeht man das Erntedankfest, verschiedene Einstellungen. Die persische Studentengruppe stellt sich mit einem ländlichen Tanzlied vor, verschiedene Einstellungen. Perser sitzen am Rande und klatschen zum Takt der Musik. Nackte Füße tanzen. Tänzerin dreht sich schnell zum Rhythmus der Musik.
(78 m, 10:05:50 - 10:08:45)

06. Werkkunst-Schule
Kassel: Auepark. Werkkunst-Schule. Personen gehen Flur entlang. Klassenraum: Zeichenunterricht, Dozent geht von Schüler zu Schüler und erklärt, Dozent zeichnet mit Kohle. Schüler sitzen an Tischen. Schülerin zeichnet mit Bleistift und betrachtet Entwurf. Entwürfe von Stühlen und Plakaten. Bild. Schüler beim Setzen von Buchstaben in Druckerei. Fertiger Druck kommt aus Druckerpresse. Klasse der Industrieform: Schüler beim Bearbeiten eines Stuhles und an Maschinen. Gerät bestehend aus Radio, Uhr und Telefon, groß. Modell eines Autoarmaturenbrettes, nah. Hand zeichnet. Servierteller für Fluggäste. Modegestaltung: Schülerin beim Malen mit Pinsel. Klassenraum mit Schülerinnen beim Entwerfen von Mode, Entwurf. Textilgestaltung: Schüler bedienen Maschinen. Studienfach Architektur: Schüler bastelt am Modell einer Stadt. Schüler mit Spritzpistole, Dozent beim Unterrichten. Schüler hören zu. Dozent erklärt am Modell einer Inneneinrichtung. Schüler betrachtet Modell eine Gebäudes.
(73 m, 10:08:35 - 10:11:15)

07. Klein Mozart
Salzburg: Mozartschule (?). Michael Gees (11 Jahre alt, aus Bielefeld, Stipendiat der Mozartschule in Salzburg) geht Treppen hoch und Flur entlang. Michael Gees spielt Klavier, nah/seitlich. Finger spielen Klavier auf Bösendorfer Flügel, nah. Michael Gees, nah. Fenster, bildfüllend. Michael Gees mit einem Freund zu Hause beim Spielen mit elektrischer Eisenbahn. Stundenplan, nah. Michael Gees macht Schulaufgaben. Michael Gees, nah. Schulheft wird zugeklappt, Notenheft aufgeschlagen. Michael Gees sitzt am Flügel und komponiert. Füße ohne Schuhe bedienen Pedalen. Michael Gees O-Ton: "Ja, ich möchte als Hauptberuf Dirigent werden. Und so, habe ich mir immer gedacht Matrose zu werden, weil ich gerne Seefahrtsgeschichten lese und ja, interessiere ich mich dafür." Hände von Michael Gees spielen schnell Klavier. Michael Gees, nah. Michael Gees spielend, Aufsicht und Halbtotale.
(54 m, 10:11:10 - 10:13:10)

08. Schwimmfest a, b
Bremen: 9. Internationales Schwimmfest im Zentralbad. 100 m-Kraul-Strecke der Männer, Startsprung von Schwimmern. Schwimmer bei der Wende, Zuschauer erheben sich von ihren Plätzen. Dem Tschechen Vagner gelingt mit 54,6 Sek. Eine neuer Landesrekord. Zuschauerrang, bildfüllend. 100 m-Brustschwimmen der Damen: Start, Zuschauer, halbnah. Die Holländerin Bimolt in Führung vor der Silbermedaillengewinnerin Claudia Kolb aus den USA. Den 2. Platz belegt die 17-jährige Uta Frommater aus Oldenburg. Zeitnehmer sehen auf die Uhr. Die Siegerinnen umarmen sich im Bademantel. 100 m-Delphin-Strecke der Herren: Startsprung von Philip Riker, USA, frontal (ZL). Zuschauer lehnen sich auf Geländer. Schwimmen von Philip Riker in ZL. Schmettern der Herren. Wende der Schwimmer. Zuschaueram Rande. Es gewinnt Riker, USA vor Werner Freitag aus Bremerhaven. Zeitnehmer sehen auf die Uhren. Zuschauerrang, bildfüllend. Sieger werden beglückwünscht.
(44 m, 10:13:00 - 10:14:45)

Kurzinhalt

Personen im Film

Erhard, Ludwig Wilhelm ; Frahm, Herbert Ernst Karl ; Lübke, Heinrich ; Brentano, Heinrich von ; Schütz, Klaus ; Wilson, Harold ; Stewart, Michael

Themen

Studenten ; Klavier ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Sozialwesen (Fürsorge, Unterstützung, Versicherung) ; Fotografie ; Schwimmsport ; Staatsbesuch ; Leichtathletik ; Universität ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 126/1965

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.03.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 294/1955
    15.09.1955

  • Deutschlandspiegel 463/1993
    1993

  • Neue Deutsche Wochenschau 363/1957
    11.01.1957

  • Kriegsflieger an der Westfront
    1940

  • Neue Deutsche Wochenschau 149/1952
    01.12.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 581/1961
    17.03.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 391/1957
    26.07.1957

  • Welt im Film 231/1949
    01.11.1949

  • UFA-Wochenschau 396/1964
    25.02.1964

  • UFA-Dabei 816/1972
    14.03.1972