Deutschlandspiegel 128/1965 26.05.1965
Sacherschließung
01. Bundestag in Berlin
West-Berliner Kongreßhalle, Erich Mende (FDP) und Ludwig Erhard mit Zigarre steigen aus Autos, Erhard geht ins Gebäude, Bundestag wird durch sowjetische Düsenflugzeuge gestört, Düsenflugzeuge fliegen dicht über der Kongreßhalle hinweg, Kongreßsaal mit dem Bundesadler und Abgeordnete, Eugen Gerstenmaier spricht vor dem Bundestag O-Ton: "So wenig darf es doch uns, meine Kolleginnen und Kollegen, davon abhalten, immer wieder das zu tun, was einen sinnfälligen Ausdruck unseres Rechtes und unsere Pflicht ist für ganz Deutschland, ich sage für ganz Deutschland, das Wort zu führen." Abgeordnete klatschen.
(31 m, 10:00:10 - 10:01:20)
02. Berlin zum 17. Juni
Doppeldeckerbus fährt unter Fußgängerbrücke hindurch, Straßenszene, Gedächtniskirche, Café Kranzler, Gäste im Café, Straßenschild: Straße des 17. Juni, verschiedene Einstellungen der Straße des 17. Juni (inklusive Aufsicht), Technische Universität und das Hansaviertel, Tiergarten, Straße des 17. Juni mit Siegessäule, Brandenburger Tor, historische Filmaufnahmen des 17. Juni 1953: Volksaufstand, Straßenschlacht, brennende Barrikaden, Demonstranten bewerfen sowjetische Panzer mit Steinen, Journalisten verstecken sich hinter Mauer, Menschen laufen vor Schüssen weg, Verletzter wird weggetragen, brennendes Haus (viel Rauch). Brandenburger Tor mit Stacheldraht und Mauer, Besucher auf Aussichtstreppe schauen nach Ost-Berlin, Stacheldraht mit Panzersperren.
(55 m, 10:01:15 - 10:03:15)
03. Hannover-Messe
Hannover Messe: Besucher auf der Messe (19. internationale Leistungsschau der Industrie), Aufsicht auf Messegelände, besetzter Parkplatz, Menschen gehen durch Baugerüst, Messehalle von innen, Industrieanlagen, Schiffsschraube, Parabolspiegel, Gläser in beleuchteten Regalen, Herstellung von Plastikschalen, Besteck, Glühlampen, Bagger mit Schaufel, Auto fährt Schräge hoch, große Schaufel.
(40 m, 10:03:10 - 10:04:40)
04. Bodensee - Story a, b
Promenade mit Fußgängern und Parkbänken am Bodensee, Schiff, Spaziergänger, Schiff fährt aus Hafenbecken, Besucher auf Schiff, Aufsicht auf Schiff, Ufer gefilmt aus Boot, Meersburg (damaliger Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff) alte Fachwerkhäuser, Weintraube, Weinanbau am Hang, Autos fahren auf Fähre, Segelboot, beliebtes Ausflugsziel: Freilichtmuseum westlich von Meersburg, Pfahlbauten: Holzhäuser mit Strohdächern stehen auf Pfählen, Besucher besichtigen Hütte, Hütte von innen: Bett mit Felldecke, Schüsseln, Jagdgeräte. Jungengesicht (groß), Bogen mit Sehne.
Überlingen: altes Fachwerkhaus, Franziskaner Kirche, Werke des Holzschnitzers und Stukateurs Joseph Anton Fluchtmayer: religiöse Figuren. Wallfahrtskirche Birnau: total, Putten und Heiligenbilder von Feuchtmayer, Figur "Der Honigschlecker", Kirchenschiff Ruderboot und Schwan, Sonne scheint durch Wolkendecke auf See.
(93 m, 10:04:30 - 10:07:55)
05. München + Staatliche Ballettschule
Aufsicht: München, Frauenkirche im Hintergrund, fahrende Straßenbahn im Vordergrund, Rathausturm, Aufsicht: Marktplatz mit Ständen, Marktstände.
Im Prinz-Regenten-Theater: erste staatliche Ballettakademie der Bundesrepublik: Training, Tänzerinnen an der Stange beim Üben, Klavierspieler, Trainer gibt seinen Schülerinnen Anweisungen und macht Bewegungsabläufe vor, Tänzerinnen tanzen diagonal durch Raum auf Kamera zu, Füße groß, verschiedene Übungen, Tänzerinnen vor dem Spiegel.
(71 m, 10:07:45 - 10:10:20)
06. Staatsbesuch Elizabeth II.
England-Fähnchen werden verteilt, Teppich wird auf Flughafen ausgerollt, Kabinetts-Mitglieder gehen auf Teppich zu Empfang (Füße und Beine) total. Ausrollendes Flugzeug mit Fähnchen auf Dach. Salutschüsse. Elizabeth geht Flugzeugtreppe hinunter, hinter ihr Philip. Begrüßung durch Lübke. Elizabeth begrüßt Erhard an der Spitze des Kabinetts, total, dann Schröder. Fotografen. Elizabeth und Lübke schreiten Ehrenformation ab. Elizabeth geht auf Mercedes zu. Transparent: Willkommen Königin Elizabeth. Fahrt durch die Straßen von Bonn. Polizisten drängen Leute am Straßenrand zurück. Einfahrt des Mercedes in das Tor der Villa Hammerschmidt. Kameraleute und Fotografen vor Treppe der Villa Hammerschmidt Elizabeth und Lübke treten aus Tür, total. Frau Lübke, Elizabeth, Lübke und Philip und Kabinettsmitglieder auf Freitreppe vor Villa Hammerschmidt, total. Elizabeth im Gespräch mit Lübke, halbnah. Frau Lübke, halbnah.
Abends: Bankett im Schloß bei Brühl, Lübke und Elizabeth, dahinter Frau Lübke und Philip gehen Treppe des Schlosses hinauf, total. Elizabeth begrüßt die Gäste, halbnah mit Diadem, Philip, lachend, groß. Elisabeth mit Diadem, groß. Wehende Fahne auf dem Palais Schaumburg, Elizabeth und Erhard treten auf Terrasse, halbnah. Elizabeth und Erhard im Gespräch, halbnah. Elizabeth und Philip begrüßen Schröder.
Koblenz: Polizisten drängen Menschenmassen zurück, Elizabeth halbnah. Elizabeth geht neben Altmaier zum Rheinschiff, halbnah. Drängende Leute am Ufer. Leute winken zum Schiff, total. Elizabeth und Philip an der Reling des Schiffes, total. Das Schiff auf dem Rhein fahrend. Journalist tippt auf Schreibmaschine während der Bootsfahrt, Burgen des Rheins, groß. Aufsicht auf den Rhein. Feuerwerk über dem Rhein.
(114 m, 10:10:15 - 10:14:20)
Personen im Film
Erhard, Ludwig Wilhelm ; Lübke, Heinrich ; Mende, Erich ; Gerstenmaier, Eugen ; Prinz, Philip ; Dollinger, Werner ; Schröder, Gerhard ; Lübke, Wilhelmine
Themen
Bundestag ; Hannover-Messe ; 17. Juni 1953 ; Industrieausstellung ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Ballett ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 128/1965
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.05.1965
- Produktionsjahr:
- 1965