Deutschlandspiegel 129/1965 24.06.1965

Sacherschließung

01. Queen in Berlin und Hamburg a, b
West-Berlin: Elizabeth steigt Flugzeugtreppe hinunter, hinter ihr Philip. Truppe präsentiert. Begrüßung der Queen durch Willy Brandt, Halbtotale. Elizabeth schreitet Front der Ehrenformation ab, Halbtotale. Gesenkte britische Flagge. Autos mit Gästen fahren durch Berliner Straße, Bevölkerung jubelt am Rande (Aufsicht). Jubelnde Menschenmasse winkt mit Fähnchen, bildfüllend. Wagenkolonne fährt durch Straße, am Rand stehen viele Menschen, Rundfahrt vorbei an Gedächtniskirche. Die Wagenkolonne vor Brandenburger Tor. Schild "Achtung! Sie verlassen jetzt West-Berlin", Quadriga, groß. Wagenkolonne setzt sich in Bewegung. Mann mit Sonnenbrille und Hut sitzt unter Sonnenschirm, vor ihm Fernseher. Drängelnde Menschen. Polizeikette halten Menschen zurück, Elizabeth geht zwischen Brandt und Erhard, Halbtotale. Zuschauer. Elizabeth auf der Tribüne vor dem Schöneberger Rathaus, Halbtotale, Kinder winken mit Fähnchen auf dem John F. Kennedy Platz. Brandt, Elizabeth und Erhard von hinten, halbnah. Elizabeth winkend, halbnah. Menschenmasse, bildfüllend. Elizabeth hält Ansprache vor Mikrophonen, halbnah, O-Ton. Hinter ihr steht Außenminister Schröder. Elizabeth, englischer O-Ton (der Anfang wird vom Sprechertext überlagert): "I hope this one will be symbolic of a new chapter of understanding and co-operation between our 2 countries within the wider association of the free and equal nations of Europe." Menschenmasse, Fahnen an hohen Masten. Elizabeth neben Brandt auf Tribüne (von hinten), winkende Menschenmasse. Menschenmasse vor dem Schöneberger Rathaus (Aufsicht).
Hamburg: Luftaufnahme des Hafens mit der königlichen Jacht Britannia, Schwenk zur Innenstadt mit Michel. Senatsbarkasse bei Hafenrundfahrt. Feuerlöschboote mit Fontänen. Fahrt vorbei an Schiff, winkende Menschen an Bord. Angetretene Matrosen an Deck eines Zerstörers. Elizabeth geht auf Teppich, Halbtotale. Hand eines Offiziers am Säbel, nah. Elizabeth verabschiedet sich von Nevermann (?). Matrosen stehen an der Reling. Elizabeth, hinter ihr Philip gehen Gangway an Bord der Britannia. Matrosen stehen an der Reling. Elizabeth winkt von Brücke, neben ihr Philip, halbnah, sie gehen hintereinander an Bord. Hafen, Halbtotale. Wehende britische Fahne im Wind. Schiffslampen ziehen vor Michel bei Ausfahrt vorbei. Elizabeth und Philip (beide in Abendkleidung) winken von der Reling, Halbtotale. Wilhelmine Lübke, neben Lübke stehen auf Brücke, Halbtotale. Ausfahrt der beleuchteten Britannia. Wehende Fahnen auf dem Schiff an drei hohen Masten. Winkende Menschen am Ufer. Fahrt der beleuchteten Flotte auf der Elbe (Aufsicht/Normalsicht).
(81 m, 10:00:10 - 10:03:05)

02. Erhard in USA
New York: Columbia Universität, Halbtotale. Erhard mit Doktorhut und Talar, gehend, halbnah in Begleitung. Kameramänner beim Filmen, halbnah. Erhard wird beglückwünscht. Zug von Wissenschaftlerinnen mit Doktorhut und Talar. Erhard bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der juristischen Fakultät, halbnah/seitlich. Kameramänner, rückwärts gehend. Erhard geht neben Johnson, halbnah, in Begleitung.
(19 m, 10:03:00 - 10:03:45)

03. Bollmann - Karten
Graphik: Stadtansicht von Manhattan, bildfüllend. Der Braunschweiger Graphiker Hermann Bollmann beim Anfertigen einer plastischen Bildkarte. Verschiedene Karten. Mitarbeiter sitzen an ihren Schreibtischen. Flugzeughalle: Männer schieben Propellermaschine nach draußen. Kamera wird im Flugzeug montiert. Schwenkbare Kamera wird auf Autodach montiert. Rad wird langsam gedreht, Kamera dreht sich. Mann sitzt am Steuer und fährt durch Stadt. VW-Käfer fährt durch Stadt, auf dem Dach Kamera. Propellermaschine hebt ab. Luftaufnahme: von Braunschweig, Pilot, groß. Luftaufnahme: Kohlmarkt. Kamera auf Autodach nimmt Fachwerkhäusern auf. Zeichnung vom Kohlmarkt, bildfüllend. Luftaufnahme und Bodenaufnahme: St. Katharinen-Kirche. Zeichnung der St. Katharinen-Kirche. Luftaufnahme: St. Ägidien-Kirche. Zeichnung der St. Ägidien-Kirche. Luftaufnahme und Bodenaufnahme: Rathaus. Mitarbeiter an Lesegerät, Aufnahme, Hand zeichnet nach Vorlage, groß. Mitarbeiter am Lesegerät. Aufnahme im Lesegerät. Hand dreht an Spule, groß. Aufnahme wird weiter gedreht. Zeichnung. Hand zeichnet mit Bleistift Stadt, groß. Karte wird in Reproduktionsgerät eingespannt, auf Kartenformat verkleinert und auf Fotofolie projiziert. Maschine entwickelt Filme, Hände schieben Karte unter Gerät, Maschine versieht Karte mit Farbe. Zeichner an Schreibtischen. Mann betrachtet mit Lupe Karte, halbnah. Karte vergrößert durch Lupe.
(94 m, 10:03:40 - 10:07:00)

04. Kolping-Treffen
Köln: 3. Internationaler Kolpingtag. Glocke läutet im Glockenturm. Versammlungsteilnehmer. Das Kolping-Denkmal. Erzbischof Kardinal Frings, nah, O-Ton: "Kolping war kein bequemer Mann, sonder ein Mann mit einer rauhen Schale." Saal mit Teilnehmern, Halbtotale. Mann mit Brille, groß. Zuhörer, groß. Kardinal Frings, nah. Fahnenschwenken, spielende Kapelle. Zuhörer, Halbtotale. Im Hintergrund des Versammlungsplatzes der Kölner Dom. Tribüne mit Geistlichen, Halbtotale. Geistliche beim Beten, halbnah. Unter den Zuhörern Josef Klaus, halbnah. Zuhörer singen, Totale. Fotograf steht etwas erhöht und fotografiert. Auf der Tribüne Lübke neben Klaus, singende Besucher, bildfüllend. Klaus und Lübke fassen sich an den Händen. Zuhörer, bildfüllend, fassen sich an den Händen. Lübke und Klaus, an den Händen gefaßt. Zuhörer halten sich an Händen fest, bildfüllend. Aufmarsch der Fahnenträger.
(36 m, 10:06:55 - 10:08:15)

05. Gnadenhof für Pferde a, b, c, d
Lüneburg: Pferdesportwagen fährt vor. Der Gnadenhof in Lüneburg als verfallene Scheune und nach Renovierung. Schild "Gnadenhof Lüneburg Förderkreis Lüneburg-Hasenburg". Kleiner Schimmel wird aus Transportwagen geführt. Esel in einer Box. Pferde werden aus Wagen geführt. Esel wird an Halfter geführt. Pferd wird in Box geführt. Pferdekopf sieht über Box hinweg. Rudolf Kertscher vom Tierschutzverein Hamburg, neben im Schimmel am Halfter, O-Ton: "Der Gnadenhof in Lüneburg ist der zweite seiner Art, indem alte Pferde ihr Gnadenbrot erleben dürfen und nicht den Weg zum Pferdeschlachter gehen müssen. Wir wünschen uns, und ich wünsche mir ganz besonders, daß noch viele solche Stätten hier in der Bundesrepublik geschaffen werden." Zwischenschnitte: Schimmel auf der Weide. Pferdemaul, groß. Kopf eines Esels, groß. Esel reckt Kopf aus Box Richtung Menschen. Pferdekopf über Box.
(30 m, 10:08:10 - 10:09:20)

06. Taunusschule a, b, c, d
Taunus: Schwenk über Landschaft. Königsstein (in der Nähe von Frankfurt), Aufsicht. Burgruine, im Vordergrund Fachwerkhaus. Modernes Gymnasium, Fassade und Halbtotale. Sportplatz: Jugendliche spielen Handball. Schüler gehen Gang entlang. Schaukästen im Flur. Chemielabor: Oberstufe führt Experimente durch. Biologieunterricht: Schüler sehen durch Mikroskope. Schüler setzt Kamera auf Mikroskop und fotografiert durch Fernauslöser. Photos mit Insekten. Unterricht im Klassenraum: Lehrer sitzt vorne auf Tisch, Schüler hören im zu. Lateinlehrer leitet nach Schulschluß Kochkurs in Lehrküche: Lehrer probiert Nudel aus Kochtopf. Schüler beim Zubereiten der Speisen in Lehrküche. Zwiebel wird mit Wiegemesser zu kleinen Würfeln verarbeitet, groß. Mit Holzlöffel probiert Schüler Fleischsauce aus Pfanne. Schüler beim gemeinsamen Essen. Interessengruppe Physik: Sekundaner bei Versuchsdurchführung. Schüler bauen Elektronengehirn, das komplizierte Rechenvorgänge lösen kann. Kleine Lampen leuchten, nah. Draht wird gelötet, nah. Werkunterricht: Schüler verarbeiten Metall. Holzmarionette, groß. Schüler mit Marionetten und beim Basteln der Marionetten. Schüler bewegt Marionette und spiegelt sich im Spiegel. Marionette spielt Geige, nah. Schülerin bewegt Marionette. Zeichensaal: hinter Wandtafel spielt Marionettentheater, Schüler sehen zu. Marionettespielende Schüler, nah. Marionette, groß. Sextaner tuscht das Gesehen aus dem Gedächtnis nach. Bild, groß. Sporthalle: Schüler springen über Kasten, schlagen Rad, schwingen seitlich über Barren. Lehrer gibt Hilfestellung, Schüler halten sich an Fußgelenken fest und machen zu zweit Purzelbaum. Lehrer, groß. Jungen stehen vom Fußboden auf, Schüler beim Trampolinspringen und anschließender Rolle vorwärts, Lehrer gibt Hilfestellungen. Schülerinnen tanzen im Kreis, halten sich an den Händen fest. Schüler beim gemeinsamen Musizieren, Lehrerin schlägt Tamburin. Schülerin spielt Trommel, Schüler spielen Saxophon und Querflöte, Mädchen tanzen dazu.
(108 m, 10:09:10 - 10:13:05)

07. Motorbootrennen a, c
Traben-Trarbach: Zum 7. Mal Weltmeisterschaft im Motorbootrennen. Fahrende Rennboote auf der Mosel bei Traben-Trarbach, Aufsicht. Drachenflug. Männer tragen Außenbordmotor, Frau putzt Scheibe des Rennboots von innen. Motor wird angelassen. Rennbootfahrer schlägt Visier seines Schutzhelms herunter. Starter gibt Startschuß neben Zeitnehmeruhr. Rennboote fahren von vorn nach hinten im Bild, aufgewühltes Wasser. Boote bei der Wende. Rennbootfahrer, halbnah. Zuschauerin beißt in Apfel, nah. Stillstehendes ausgefallenes Boot auf dem Strom. Fahrt des späteren Siegers Peter Frisch, Österreich, mit dem Boot Nr. 108. Zielrichter senkt Fahne. Peter Frisch sitzt im Boot und nimmt Helm ab. Peter Frisch wird nach dem Sieg ins Wasser geworfen. Er schwimmt zurück ans Ufer. Zuschauerinnen auf Liegestühlen. Peter Frisch mit Siegerkranz im Boot neben der Weinkönigin. Sportler mit Schwimmweste im Wasser.
(40 m, 10:13:00 - 10:14:35)

Personen im Film

Erhard, Ludwig Wilhelm ; Frahm, Herbert Ernst Karl ; Lübke, Heinrich ; Windsor, Elizabeth Alexandra Mary ; Schröder, Gerhard ; Johnson, Lyndon B. ; Prinz, Philip ; Klaus, Josef

Themen

Motorbootsport ; Kirchentreffen ; Gnadenhof für Tiere ; Sachindex Wochenschauen ; Schule ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 129/1965

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.06.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 972/1968
    10.09.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 993/1969
    04.02.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 386/1957
    21.06.1957

  • Welt im Film 117/1947
    22.08.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 678/1963
    25.01.1963

  • Deutschlandspiegel 223/1973
    27.03.1973

  • UFA-Dabei 1087/1977
    24.05.1977

  • Deutschlandspiegel 338/1982
    1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 523/1960
    05.02.1960

  • UFA-Wochenschau 244/1961
    28.03.1961