Deutschlandspiegel 136/1966 27.01.1966

Sacherschließung

01. Adenauer 90 Jahre
Sonderstempel der Post "Dr. Konrad Adenauer 90 Jahre". Adenauer mit Hut, nah. Adenauer steht vor Haus und hört Ständchen der Bundeswehr. Adenauers Haus in Rhöndorf. Adenauer in Begleitung gehend. Straßenschild "Dr. Konrad Adenauer-Straße", groß, wird geputzt. Gratulanten stehen Schlange. Adenauer nimmt Glückwünsche entgegen, u.a. von Erhard, Schröder, Brandt. Adenauer wird von Enkeln beglückwünscht. Adenauer im Kreise seiner Familie. Festlicher Empfang, den Bundespräsident Lübke gibt: Festsaal mit Gästen. Lübke, Adenauer und Wilhelmine Lübke begrüßen Gäste. Fotografen und Kameramann, nah. Wilhelmine Lübke, Adenauer und Lübke, halbnah. Fotos, die Adenauer zeigen, groß.
(56 m)
(10:00:10 - 10:02:10)

02. Polytechnikum Schweinfurt a, b, c
Schweinfurt: Ingenieurschule (Schwenk/Aufsicht). Studenten im Foyer. Moderne Glasfassade. Leerer Hörsaal. Studenten an Zeichentischen. Mitarbeiter im Schaltraum. Studenten führen elektronische Versuche durch. Werkstoffprüfung: Metallstück wird unter dem großen Mikroskop untersucht, Zahnräder werden auf ihre Biegebeanspruchung getestet, Zerreißmaschinen prüfen Stäbe. Vorlesung: Studenten sitzen im Hörsaal und verfolgen Physikvorlesung, Dozent demonstriert am Modell Wellenbewegungen. Verschiedene Versuche.
(70 m)
(10:02:05 - 10:04:40)

03. Gedächtniskirche Berlin und Hohenzollern-Hochzeit b, c
Berlin: Gedächtniskirche mit Gebäuden. Große Kreuzung mit Straßenverkehr vor Gedächtniskirche, Autos fahren unter Fußgängerbrücke entlang. Fußgänger. Europacenter. Besucher sehen von Aussichtsplattform durch Ferngläser auf Stadt. Stadtansicht (Aufsicht). Frau sieht durch Fernglas, nah. Große Straße mit Autos und Ampelübergänge (Aufsicht). Uhr an Gedächtniskirche, nah. Fassade des neuen Turms der Gedächtniskirche. Besucher gehen in Kirche. Plakat "Foyer geöffnet für alle, Clubraum, Persönliches Gespräch, Information". Besucher im Lesesaal. Alte Frau liest die "Süddeutsche Zeitung". Besucher lesen. Junger Mann läßt sich in Sprechstunde des Geistlichen beraten. Kurzandacht, Christus am Kreuz.
Hohenzollern Hochzeit: Menschen drängen sich hinter Absperrung. Prinzessin Marie Cecilie geht neben ihrem Vater Louis Ferdinand zur Kirche. Die Hochzeitsgemeinde in der Kirche, Halbtotale. Marie Cecilie neben Herzog Franz August während der Trauung, groß. Das Brautpaar mit Brautjungfern und Brautzug beim Verlassen der Kirche. Winkende Menschen. Brautpaar (leichte Aufsicht). Mercedes mit Brautpaar fährt ab, Menschen winken hinterher.
(51 m)
(10:04:30 - 10:06:25)

04. Berliner Fassaden und Malerin Hanna Ross
Berlin: Steinfigur, groß. Fassadenschmuck, verschiedene Reste aus Stein und Stuck. Steinfiguren an Hausfassade. Straße mit alten Häusern. Alte Straßenlaterne mit Straßenschildern "Riemannstraße und Nostitzstraße". Schmiedeeisernes Gitter. Alte Hausfassade übers Eck. Steinfigur neben Haus. Alte Straßenlaterne mit Straßenschild "Kopischstraße". Mann bedient Straßenpumpe aus dem vorigen Jahrhundert. Ruine des Anhalterbahnhofs. Stukkateur bei der Arbeit. Baugerüst mit Handwerkern an Hausfassade. Bauschild "Hier wird im Rahmen der Stadtbildpflege die Fassade der Hagelbergerstraße 9 instandgesetzt. Bauherr und Ausführung der Senator für Bau- u. Wohnungswesen". Alte Hausfassade mit Birke im Vordergrund. Alte Fassade mit Balkon. Figuren an Hauswand. Frau lehnt sich aus Fenster und putzt Rahmen.
Zimmerpflanze neben Vogelkäfig. Malerin Hanna Ross beim Erstellen eines Gemäldes. Verschiedene Bilder von Stadtansichten. Hanna Ross rauchend, Papagei sitzt auf ihrer Schulter. Verschiedene Bilder. Papagei, groß.
(75 m)
(10:06:15 - 10:09:00)

05. Menschen, Tiere, Sensationen
Berlin: Artistenshow in der Deutschlandhalle. Elefant geht im Paradeschritt. Kunstreiter. Elefanten auf Podesten wechseln ihre Hinterbeine beim Stehen. Clowns. Pferd mit Reiter springt durch gespanntes Papier. Artistin hängt an Seil. Radkünstlerin. 2 Männer am Trapez (ZL). Balancekünstler springt auf Brett, das auf Ball liegt. Pferd mit Flügeln stellt sich auf Hinterbeine. Artist balanciert auf großer Kugel auf Gestell.
(30 m)
(10:08:55 - 10:10:00)

06. Teufelsburg, Berlin
Berlin: Schwenk über verschneite Hügel (künstliche Hügel aus Trümmermassen). Menschen mit Schlitten warten auf Berg. Aufpasser gibt Startzeichen. Rodler fahren Berg runter, Schlitten wird gezogen, Skiabfahrtsläufer. Frau trägt Skier auf Schulter, Skiabfahrtsläufer. Menschen gehen Berg hoch. Frau fährt Slalom Berg runter. Wartende Menschen. Abfahrtsläuferin. Fußgänger gehen Berg hoch. Skier stehen an Hütte gelehnt. Würstchen auf Grill. Viele Menschen auf Berg (Aufsicht).
(30 m)
(10:09:55 - 10:11:05)

07. Eisschnellauf
Inzell: Eisschnellauf-Zentrum. Füße eines Schnelläufers mit Schlittschuhen. Start, Eisschnelläufer, Zuschauerin feuert sie an, groß. Kristine Carlsson streicht mit Hand über eine Kufe, Kristine Carlsson, Schweden, groß. Start und Lauf der Damen. Kristine Carlsson siegt. Start der Herren und Lauf. Anfeuernde Zuschauerinnen, Halbtotale. Lauf von Jonny Nielsson, Schweden. Zuschauerinnen, halbnah. Nielsson muß wegen technischen Fehlers aufgeben. Hand drückt Stoppuhr. Nielsson, lachend, nah.
(34 m)
(10:10:55 - 10:12:15)

08. Skispringen
Oberstdorf: Vier-Schanzentournee. Skispringer beim Absprung, Kameramann schwenkt hinterher, Sprung. Absprung und Landung, Absprung und Sturz bei Landung. Springer Lars Grini verliert beim Sprung die Balance und fällt hin (ZL). Zuschauerin, groß. Dieter Neuendorf, Ostzone, beim Sprung (ZL). Er wird 2. Der Finne Veikko Kankkonen springt und wird 1. Er stürzt beim Auslauf. Zuschauer unterm Schirm. Kankkonen wischt sich Schnee aus dem Gesicht, groß. Fotograf mit Kamera. Kankkonen wird als Sieger hochgeworfen.
(50 m)
(10:12:05 - 10:13:55)

Kurzinhalt

Personen im Film

Erhard, Ludwig Wilhelm ; Frahm, Herbert Ernst Karl ; Lübke, Heinrich ; Schröder, Gerhard ; Adenauer, Konrad ; Lübke, Wilhelmine

Themen

Skispringen ; Artisten ; Empfang ; Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ; Rodelbahn ; Berlin, auch Westberlin ; 90. Geburtstag von Adenauer ; Ingenieurschule ; Sachindex Wochenschauen ; Malerei ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 136/1966

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.01.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 912/1967
    18.07.1967

  • Welt im Film 20/1945
    28.09.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 506/1959
    09.10.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 456/1958
    24.10.1958

  • General Calles in Deutschland
    1924

  • Neue Deutsche Wochenschau 58/1951
    06.03.1951

  • UFA-Wochenschau 259/1961
    11.07.1961

  • UFA-Dabei 959/1974
    10.12.1974

  • UFA-Wochenschau 163/1959
    08.09.1959

  • Welt im Bild 9/1952
    26.08.1952