Deutschlandspiegel 139/1966 28.04.1966

Sacherschließung

01. Hallen - Schwimmeisterschaften, Dortmund
Dortmund: Start der Männer (seitlich), Kraulen, Wende (Aufsicht). Anfeuernde Zuschauer, nah. Kraulen (Aufsicht). Gerhard Hetz siegt mit 55,7 Sekunden. Frau stoppt Zeit, nah. Hetz steigt aus Wasser, nah. Startschuß. 100 m Delphin der Frauen: Start, halbnah, seitlich. Delphin-Schwimmen (Aufsicht). Heike Hustede auf Bahn 4 führt. Wende. Heike Hustede schlägt als 1. an (die Osnabrückerin wird mit 1:09,4 erneut deutsche Meisterin). Zuschauer erheben sich, halbnah/seitlich. Heike Hustede erhält Medaille bei Siegerehrung. Startschuß wird abgefeuert. Startsprung der Männer (Aufsicht). 100 m Delphin-Stil: Werner Freitag und Hans Lampe liegen in Führung. Wende. Anfeuernde Zuschauer, nah. Werner Freitag, aus Bremerhaven, geht in Führung und siegt mit 60 Sekunden, Freitag nach Anschlag, groß.
(37 m)
(10:00:10 - 10:01:35)

02. Hannover Messe a, b
Hannover: Pferd als Denkmal, halbnah. Industriemesse: Messegelände (Aufsicht). Dicht geparkter Parkplatz, bildfüllend. Halle mit Ständen und Besuchern, Aufsicht. Besucher, nah. Ausstellungsstände mit Firmennamen "Bauer", "Siemens". Fahrender Bagger, seitlich. Fahrzeug fährt Rampe hoch.
(47 m)
(10:01:30 - 10:02:10)

03. Städteportrait Hannover u. Kestner Museum
Hannover: Stadtansicht (Aufsicht). Fußgänger passieren Straßenbahnschienen (Aufsicht). Gehende Fußgänger, halbnah. Fahrende Autos. Straßencafé: Menschen sitzen an Tischen auf Bürgersteig, Kellner mit Tablett. Mann trinkt Bier aus Glas, halbnah. Frau mit Pferdeschwanz, von hinten gefilmt. Straßenkreuzung mit Verkehr und Zebrastreifen (Aufsicht). Fußgänger auf Bürgersteig (Aufsicht). Auf Bürgersteig sind Orte in aller Welt aufgeführt und die jeweilige Entfernung dorthin. Das alte Rathaus mit See im Vordergrund. Schwenk zum Maschsee (Aufsicht). Schwäne und Enten schwimmen auf Maschsee. Schwan am Ufer, putzt sein Gefieder. Alte Hausfassade, alte Fachwerkhäuser. Brunnen. Alte Fachwerkhäuser, im Hintergrund Kirchturm. Verschnörkelte Tafel an Haus, im Hintergrund Kirchturm. Modernes Gebäude mit Plastik an Fassade. Steinfigur spannt Bogen. Fußgängerzone mit Plastik im Vordergrund. Steinfigur, seitlich/nah. Plastik, im Hintergrund fahrende Straßenbahn. Brunnen, Menschen sitzen am Rand. Brunnen mit Stühlen, Aufsicht. Großer Platz, im Hintergrund modernes Gebäude. Fassade des "Kestner"-Museums, seitlich. Autoverkehr. Vasen im Fenster. Geschliffenes Glas. Verschiedene Glasgefäße und Gläser. Ausstellungsraum mit Besuchern. Steinfiguren, nah. Besucherinnen betrachten "Herakles mit Löwe" - eine attische Halsamphore - zweieinhalbtausend Jahre alt. Besucher betrachten Gegenstände im Ausstellungsraum, Halbtotale. Kalksteinrelief aus dem Grabe eines Priesters, nah. Ein mittelalterliches Kopfreliquiar aus dem Kloster Fischbeck. Ausstellungsraum mit Besuchern, Halbtotale. Aus dem Kloster Lüne Hungertücher, nah.
(38 m)
(10:01:55 - 10:04:55)

04. Deutsche Friedensnote
Bonn: Regierungsgebäude (Aufsicht). Erhard am Rednerpult, Halbtotale. Abgeordnete im Saal, bildfüllend. Abgeordnete, halbnah. Erhard, halbnah, O-Ton: "1. Die Bundesregierung bekräftigt ihre Entschlossenheit, die Wiedervereinigung Deutschlands nur mit friedlichen Mitteln anzustreben. 2. Der Gedanke an einen neuen Krieg, der ganze Länder, Völker und Erdteile vernichten würde, ist dem deutschen Volk unerträglich. Es will deshalb alles in seinen Kräften stehende tun, um dazu beizutragen, daß sich eine solche Katastrophe niemals mehr ereignet." Menschen hinter Absperrung, Halbtotale.
(28 m)
(10:04:50 - 10:05:45)

05. Pariser Vertrag
Rückblende 1954: Abstimmung der französischen Nationalversammlung, Halbtotale. Unterschriften werden geleistet.
(16 m)
(10:05:35 - 10:06:05)

06. Nato Souveränität
Mai 1955 (Bundesrepublik erhält ihre Souveränität zurück): Unterschriften werden geleistet, u.a. von Adenauer, halbnah.
(8 m)
(10:05:55 - 10:06:15)

07. Frankreichvertrag
Paris: Palais Chaillot. Tagung des Nato Ministerrates beschließt Aufnahme der Bundesrepublik als 15.Mitgliedstaat der Nato. Dulles, McMillan, Spaak, Adenauer, halbnah. Fotografen rennen Treppe nach oben. Adenauer und De Gaulle bei Vertragsunterzeichnung. Außenminister Schröder, seitlich/halbnah. Adenauer und De Gaulle umarmen sich zum Zeichen der Versöhnung.
(7 m)
(10:06:10 - 10:06:40)

08. Moskau
Moskau: Vorbeifahrt von Wagenkolonne vor dem Kreml. Filmende Kameramänner von hinten, im Hintergrund der Kreml. Konferenzsaal im Spiridonowkapalast: An Konferenztisch Adenauer, von Brentano (?), Hallstein, Kiesinger gegenüber der russischen Delegation. Der Kreml, Halbtotale. Deutsche und russische Fahne weht von Hauswand des Sowjetskaja-Hotel. Adenauer, Kiesinger, Karl Arnold, Carlo Schmid betreten Hotel. Halbtotale.
(18 m)
(10:06:35 - 10:07:20)

09. Bundestag
Bonn: Erhard, halbnah, O-Ton: "Die Bundesregierung wiederholt mit Nachdruck ihre Auffassung, daß auch die schwierigsten Probleme zwischen Völkern auf friedliche und gerechte Weise gelöst werden können." Schwenk über Plenarsaal, Halbtotale.
(3 m)
(10:07:10 - 10:07:40)

10. Weihenstephan - Brauerei
Weihenstephan: Alte Frau mit Kopftuch und Einkaufstasche. Markt, im Hintergrund Steinsockel. Autos fahren Straße entlang, im Hintergrund Kirche. Weihenstephan, Totale, Schwenk zur Brauerei Weihenstephan (ehemaliges Benediktinerkloster). Fassade und Schriftzug über dem Eingang "Technische Hochschule München. Zweigstelle Weihenstephan" (Brauereihochschule München). Modernes Labor mit Mitarbeitern und Studenten. Student füllt Flüssigkeit in Reagenzglas, halbnah. Bier wird aus Flasche in Glasgefäß gefüllt, Probe wird entnommen. Laborversuch: Mitarbeiter betrachtet Glasgefäß, darin brodelt Flüssigkeit. Flüssigkeit wird durch Filter gegossen. Flüssigkeit wird von Maschine gerührt. Im Klein-Sudwerk des Instituts für Technologie I: Kessel, Malze werden getestet. Thermometer, groß. Staatsbrauerei: große Kessel. Im Sud-Haus: wird das mit Wasser versetzte Malz in Bottich und Pfanne "vermaischt". Biersieder gibt Hopfen hinzu. Thermometer zeigt 100° C an. Brodelnde Flüssigkeit, nah. Gärkeller: Mitarbeiter mit Schaufel, große Tanks, in denen Würze gekühlt wird und bei niedriger Temperatur mit Hefe gegoren wird. Thermometer steigt in der Würze, groß. Lagerkeller: Kellermeister entnimmt Probe, Halbtotale und nah. Hand hebt Glas mit Bier, groß. Mann rollt Bierfaß und schließt Maschine an. Halle: Flaschenabfüllung (Aufsicht). Flaschen werden auf Band weiter transportiert, verschiedene Einstellungen. Mehrere Flaschen werden von Maschine angehoben und in Holzkisten abgefüllt.
(87 m)
(10:07:35 - 10:10:40)

11. Hamburger Ballettschule Isabella Vernici
Hamburg: Tanzschülerinnen an der Trainingsstange. Füße bei Tanzschritt, groß. Isabella Vernici, groß, gibt Anweisungen, Halbtotale. Gesichter junger Tänzerinnen, groß. Elevinnen tanzen einen ungarischen Tanz. Isabella Vernici beim Unterricht, tanzende Beine in Stiefeln. Isabella Vernici beim Unterricht mit den kleineren Schülerinnen. Kinder an der Ballettstange. Mädchen hat ihre Wangen aufgeblasen, groß. Isabella Vernici gibt Anweisungen (O-Ton), halbnah. Die Kinder drehen sich und laufen auf die Tanzlehrerin zu.
(63 m)
(10:10:35 - 10:12:50)

12. Fußball München 1860
Hamburg: Zuschauer schwenken HSV-Fahnen, bildfüllend. Zuspiel. Torwart Horst Schnoor hält Ball (ZL), Zuschauer, nah. Schnoor verfehlt Ball, der an Pfosten fliegt und von eigenem Verteidiger Dieckmann ins Tor gelenkt wird (ZL). Junger Zuschauer mit beiden Händen vor dem Gesicht, nah. Dieckmann sitzt auf Rasen und schießt Ball weg, Schnoor schießt Ball aus Tor (ZL). Charly Dörfel spielt Ball vor. Kurbjuhn schießt ein zum 1:1. Lachender Zuschauer klatscht, nah. Uwe Seeler schießt auf Tor, verfehlt es (ZL). Aufgebrachter Zuschauer, nah. Uwe Seeler macht Kopfball auf Tor, Torwart hält (ZL). Zuschauer mit verzogenem Gesicht, nah. Uwe Seeler macht Kopfball, Torwart hält (ZL). Zuschauer schreit, halbnah. Bayern spielen Ball plötzlich vor und schießen durch Brenninger 2:1 (ZL).
(46 m)
(10:12:45 - 10:14:30)

Personen im Film

Erhard, Ludwig Wilhelm ; Hallstein, Walter ; Seeler, Uwe ; Spaak, Paul-Henri ; Brentano, Heinrich von ; Schmid, Karl Johann Martin Heinrich ; Kiesinger, Kurt Georg ; Hustede, Heike ; Lampe, Hans ; Hetz, Gerhard ; Freitag, Werner ; Schnoor, Horst ; Dieckmann, Holger ; Kurbjuhn, Jürgen ; Dörfel, Gert ; Dulles, John Foster ; Gaulle, Charles de ; Adenauer, Konrad

Themen

NATO ; Hannover-Messe ; Politik ; Brauerei ; Sachindex Wochenschauen ; Ballett ; Fußball ; Schwimmsport ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 139/1966

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.04.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 376/1963
    11.10.1963

  • Welt im Bild 111/1954
    11.08.1954

  • Deutschlandspiegel 328/1982
    1982

  • UFA-Wochenschau 71/1957
    04.12.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 706/1963
    09.08.1963

  • Welt im Bild 27/1952
    28.12.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 452/1958
    26.09.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 1007/1969
    13.05.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 875/1966
    01.11.1966

  • UFA-Dabei 606/1968
    05.03.1968