Deutschlandspiegel 144/1966 29.09.1966

Sacherschließung

01. Rudern u. Ratzeburg
Maschsee bei Hannover: Ruderer tragen Ruderboot auf der Schulter. Ruderer präparieren Rumpf des Bootes. Mann sieht durch Fernglas. Vorbereitung zu den Deutschen Meisterschaften auf dem Maschsee: Verschiedene Einstellungen von Einer-Ruderern auf dem See. Im Einer rudert Titelverteidiger und Europameister Jochen Meisner auf Bahn 1. Vierer mit Steuermann: Die Rudergemeinschaft Hannover siegt mit deutlichem Vorsprung.
Ratzeburg: See mit Schwan. Kameraschwenk über Ratzeburg. Straße in Ratzeburg. Spaziergänger am Ufer vom See. Stadtansichten: u.a. Dom, Mosaik, verschiedene Einstellungen des Doms (auch Innenansichten), Altar mit Figuren, Fußgänger gehen über Straße. Küchensee: Ruderer besteigen Boot. Leiter der Deutschen Ruderakademie Carl Adam (Studienrat für Mathematik und Physik) mit Schirmmütze, nah. Carl Adam stoppt die Zeit. "Ratzeburger Achter" auf dem See. Ufer mit Bootshäusern gefilmt aus fahrendem Boot. Carl Adam sitzt in kleinem Motorboot. Jungen, nah. Spritzendes Wasser. Achter gefilmt aus dem Boot von Carl Adam, er verfolgt das Ruderboot.
Wettkampf der Achter. Der Achter holt sich auf dem Maschsee die deutsche Meisterschaft und in Bled in Jugoslawien den Weltmeisterschaftstitel. Der Mannschaft wird gratuliert, Zuschauer klatschen.
(94 m)
(10:00:10 - 10:03:20)

02. Thailändisches Königspaar
Würzburg: Feste Marienberg. Mercedes fährt begleitet durch Polizisten auf Motorrädern durch Torbogen. Zuschauer, Mercedes hält. Totale: Feste Marienberg. Schaulustige beugen sich über Mauer. Sirikit neben Frau Lübke. Sirikit erhält Blumen von Mädchen. Thailands König Bhumibol und Königin Sirikit umringt von Schaulustigen, Begrüßung durch Bundespräsident Heinrich Lübke, Lübke neben König Bhumibol. Sirikit neben Wilhelmine Lübke bei der Besichtigung der alten Residenz der Würzburger Bischöfe. Vom Fürstengarten aus blicken Sirikit und Frau Lübke auf die Stadt, Sirikit, nah.
(27 m)
(10:03:15 - 10:04:15)

03. Elektronik
München: Drehtür. Eingangshalle eines Münchener Bankhauses. Zwei Männer sitzen an einem Tisch. Großraumbüro mit Fernschreibanlagen und Fernsprechanlagen. Finger drücken Zahlenknöpfe. Digitale Zahl, groß. Herkömmliche Fernsprechvermittlung. Neues System. Mann öffnet Tür des Schaltschranks. Neues Fernschreibsystem. Lochstreifen. Frau zieht dünnes beschriebenes Papier aus dem Fernschreiber. Mann steht am Dokumentensortierer, Schalter wird bedient. Zahl, groß. Dokumente werden sortiert. Foyer der Bank.
(43 m)
(10:04:10 - 10:05:45)

04. Gandersheim
Gandersheim: Stiftskirche. Aufbau der Bühnengerüste und Zuschauertribünen. Proben zu den Domfestspielen 1966, z.T. mit O-Ton. Zwei Männer tragen Holzbalken auf dem Rücken. Eine Person malt Zahlen aufs Holz. Verkleidete Schauspielerin mit Kopftuch und Sonnenbrille, bekommt Kettengürtel angelegt. Straßenverkehr vor der Stiftskirche. Gedenkstein mit Inschrift: Roswitha von Gandersheim. Fußgänger. Altes Rathaus. Aufsicht auf alte Häuser. Zwei Männer verabschieden sich auf der Straße. Alte Fachwerkhäuser. Männer spielen im Park Schach mit großen Holzfiguren. Taube auf Steinfigur. Minigolfer. Zur Festspielzeit im Rathaus, Statisten und Künstler beim Schminken und Verkleiden: Mann wird Bart angehalten, Frau bekommt Perücke aufgesetzt. Verkleideter Mann geht durch die Stadt. Zuschauertribüne vor der Stiftskirche. Aufführung eines Oratoriums "Johanna auf dem Scheiterhaufen" von Paul Claudel mit der Musik von Arthur Honegger, z.T. O-Ton. Zuschauerränge voll besetzt. Verschiedene Einstellungen der Aufführung.
(88 m)
(10:05:35 - 10:08:45)

05. Polizei - Ausstellung
Hannover: Verkehrspolizist. Polizist regelt vor dem Bahnhof (?) den Verkehr. Englischer Polizist steht auf der Straße und regelt Verkehr. Verschiedene Einstellungen von internationalen Verkehrspolizisten im Einsatz: u.a. Polizisten aus Spanien und Griechenland. Akkurate Handbewegungen. Mann sieht auf kleine Fernsehmonitore. Internationale Polizeiausstellung in den Messehallen. Verkehrsüberwachung mit Fernsehkameras von Polizeieinsatzzentralen. Graphik der Interpol. Besucher in den Messehallen. Fingerabdrücke in Großformat, zwei Männer betrachten diese. Geschoßuntersuchung unter dem Mikroskop. Schautafel. Blickende Lampe. Große Photos von Verbrechern: Rekonstruktion eines Überfalls auf ein Juweliergeschäft in Düsseldorf im Jahre 1965 (mit O-Ton).
(73 m, 10:08:40 - 10:11:20)

06. Lyrik auf dem Markt
Hamburg: abends, Aufsicht auf einen Platz in der City. Untersicht: Mann am Mikrophon trägt Gedicht vor. Verschiedene Einstellungen von Zuhörern. Michael Naura spielt dazu mit seinem Jazzquartett. Verschiedene Einstellungen der Musiker und Zuhörer. Der Lyriker Peter Rühmkorf liest aus seinen Bänden "Irdisches Vergnügen in g" und "Kunststücke" vor (O-Ton). Rühmkorf spricht ins Mikrophon, Großaufnahme. Verschiedene Einstellungen der Musiker und Zuhörer. Rühmkorf trinkt aus Mineralwasserflasche. Autolichter.
(52 m)
(10:11:15 - 10:13:10)

07. Rad-WM
Nürburgring: Radrennfahrer kämpfen um den Titel des Straßenweltmeisters. Start. Motorrad fährt vorweg. Verschiedene Einstellungen des Rennens. Zuschauer hält Schild hoch, Helfer verteilen Stofftaschen und Getränke an die Radrennfahrer. Zuschauer spornen Radfahrer an. Altig fährt durchs Ziel. Zuschauer klatschen. Rudi Altig wird von Fans getragen. Rudi Altig, nah, mit Schirmmütze und Blumen wird umarmt.
(32 m)
(10:13:05 - 10:14:10)

Kurzinhalt

Personen im Film

Lübke, Heinrich ; Bhumibol, Adulyadej ; Sirikit von Thailand ; Lübke, Wilhelmine

Themen

Rudern ; Radrennen ; Ratzeburg ; Lyriker ; Domfestspiele (Gandersheim) ; Internationale Polizeiausstellung ; Fernsprech- und Fernschreibanlage ; Sachindex Wochenschauen ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 144/1966

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.09.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 181/1948
    12.11.1948

  • UFA-Wochenschau 235/1961
    24.01.1961

  • Welt im Film 194/1949
    11.02.1949

  • UFA-Wochenschau 297/1962
    04.04.1962

  • UFA-Dabei 854/1972
    05.12.1972

  • Deutschlandspiegel 487/1995
    1995

  • El Mundo al Instante 702/1976
    02.03.1976

  • UFA-Wochenschau 45/1957
    05.06.1957

  • UFA-Wochenschau 129/1959
    13.01.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 548/1960
    29.07.1960