Deutschlandspiegel 146/1966 24.11.1966

Sacherschließung

01. Sechs Tage - Rennen
Berlin: 6-Tage-Rennen zum 58. Mal. Autoverkehr abends. Bahn und Fahrer (Aufsicht). Mann vor Mikrophon, groß. Mann spricht in Funkgerät, nah. Fahrer auf der Bahn, frontal. Dirigent schwingt Taktstock, nah. Sitzende Frau raucht, halbnah. Musiker spielt Kontrabaß, von hinten/nah. Fahrer auf der Bahn (Aufsicht). Mann raucht Zigarre, nah. Räder hängen an Stangen. Mann raucht Zigarre, nah. Frau raucht Zigarette, nah. Fahrer auf der Bahn (Aufsicht). Zuschauer mit Mütze mit Schrift "Rudi Altig", nah. Zuschauerinnen, nah, eine drückt Fahrern den Daumen, nah. Wade eines Fahrers wird massiert. Radsportler trinkt aus Bierglas, groß. Finger steckt in kleiner Flasche, groß. Fahrer auf der Bahn. Anzeigetafel, groß. Radfahrer auf Monitor von Fernsehkamera. Zuschauerin ruft Fahrern etwas zu, nah. Radfahrer (Aufsicht). Mann hält Anzeigetafel hoch. Fahrer auf der Bahn. Anzeigetafel, groß. Frau raucht, nah. Es siegen Rudi Altig und Sigi Renz. Sieger erhalten Siegerkranz, halbnah.
(40 m)
(10:00:10 - 10:01:40)

02. Billy Graham
Berlin: Weltkongreß für Evangelisation. Billy Graham, nah, spricht englischer O-Ton vor Mikrophonen. Kundgebung (Aufsicht). Geistliche gehen durch Hörsaal, gefolgt von dem Kaiser von Äthiopien Haile Selassie, nah. Mann mit Palästinensertuch fotografiert, nah. Haile Selassie. Kongreßhalle: Haile Selassie steht am Rednerpult, Halbtotale, O-Ton (deutsche Übersetzung): "Alle Taten der Menschen, die nicht Gottes Geist atmen, werden keine Früchte tragen." Haile Selassie, nah, vor Mikrophonen stehend. Billy Graham, groß. Bischof Dibelius, halbnah. Haile Selassie, nah. Haile Selassie besteigt Gerüst an der Mauer. Mauer mit Todesstreifen, Totale. Brücke auf der Menschen stehen mit Schrift "Jesus Christus - Herr der Welten". Umzug der Evangelisten zur Gedächtniskirche. Winkende Menschen am Rand, halbnah. Umzug der Evangelisten (Aufsicht). Gedächtniskirche, Halbtotale. Massenversammlung vor der Gedächtniskirche (Aufsicht). Billy Graham, O-Ton: "He found forgiveness of sin - da fand er Vergebung seiner Sünde - he found a fulfilment and joy in his life - da fand er Erfüllung seines Lebens und Freude." Zwischenschnitte von Gläubigen, Menschen bildfüllend (Aufsicht).
(38 m)
(10:01:35 - 10:03:00)

03. Corvey
Weser-Tal bei Höxter: Binnenschiff auf Weser (Aufsicht). Benediktiner-Abtei Corvey mit Umgebung, Totale. Kleine Fähre: Menschen und zwei Autos werden befördert. Kapitän der Fähre, nah. Benediktiner-Abtei Corvey, Halbtotale. Zwei Kirchtürme. Besucher auf Gelände und im Innenhof. Steinfiguren. Ausstellung "Kunst und Kultur im Weserraum von 800 bis 1600, vom Mittelalter zur Renaissance", Besucher im Gang. Verschiedene Steinfiguren. Besucher, groß. Besucher gehen auf Gelände. Ausstellungskatalog wird getragen, nah. Großes Wandgemälde. Buch wird aufgeschlagen. Passionsaltar aus dem Jahre 1310. Besucher auf der Straße und in Ausstellungsräumen. Ausstellungsstücke: Buchmalerei (?), Kelche, Edelstein-Kreuz hergestellt von Roger von Helmarshausen um 1100. Besucher bei einer Führung. Figuren. Besucher in Ausstellungsraum. Das Paradiesgärtlein - eine Reliefgruppe aus Hildesheim. Die Thronende Madonna.
(66 m)
(10:02:50 - 10:05:20)

04. Salzgitter
Salzgitter: Binnenschiffe im Hafen, im Hintergrund Industrieanlagen. Industrieanlage mit viel Rauch. Halle, Funken sprühen. Korb fährt an Schienen von der Decke entlang. Stahlproduktion, Funken sprühen. Lok fährt auf Schienen. Werksgebäude des Ausbildungszentrums bei Braunschweig. Schriftzug "Salzgitter". Montagehalle mit Lehrlingen. Lehrlinge lernen Schweißen. Lehrlinge an Maschinen. Arbeitsmappe. Lehrlinge beim theoretischen Unterricht. Lehrer O-Ton und Demonstration am Modell und an der Tafel. Lehrlinge in der Werkstatt. Metall wird mit Hammer bearbeitet. Lehrer demonstriert es einem Lehrling. Übungsraum für Elektriker, Lehrlinge sitzen vor Kabeln und Meßinstrumenten. Schaltbord mit vielen Kabeln. Lehrlinge am offenen Feuer bei Schmiedearbeiten. Glühendes Metall wird mit Hammer bearbeiten. Lehrer zeigt zwei weiblichen Lehrlingen die Arbeit mit Hammer am glühenden Metall. Technische Zeichnerinnen an Zeichenbrettern. Schallplatte auf Plattenspieler spielt Beatmusik, angehende Sekretärinnen tippen passend zum Rhythmus der Musik auf Schreibmaschine, Lehrerin klatscht Takt mit den Händen. Finger tippen zum Rhythmus der Musik auf Schreibmaschine, groß. Auszubildende sitzen vor ihren Schreibmaschinen, Halbtotale.
(89 m)
(10:05:10 - 10:08:25)

05. Oskar Lensch
Hamburg: Schwenk über Autoschrottplatz. Auto wird zerlegt. Auto hängt an Kran. Schrotthändler Oskar Lensch geht in seinen Bauwagen auf Schrottplatz. Oskar Lensch bedient alte Kirmes-Orgel. Mitarbeiter stehen auf Schrottplatz und sehen auf brennendes Auto. Lensch steht vor alter, großer Jahrmarkt-Orgel. Mehrere Einstellungen von alter Orgel. Mann beim Schweißen. Orgel, alte Holzpferde. Lensch restauriert alte Orgel. Figur aus Pappe mit Schild "Hummelfest", Schwenk zum Dom: Feldstraßen-Bunker, daneben sich drehendes Riesenrad. Kinder fahren Kettenkarussell, im Hintergrund alte Orgel. Zwei Kinder halten sich an Kinderwagen fest. Budenbesitzer spricht in Mikrophon (kein O-Ton). Dombesuche, Mann am Schießstand, Kind erhält Gewinn. Luftballonverkäufer. Kind und Mann sitzen auf einem Holzpferd auf Karussell. Besucher gehen über Domgelände, im Hintergrund St. Michaelis-Kirche. Sich drehendes Kettenkarussell mit Kindern. Frau mit Kind an der Hand sieht auf drehendes Kettenkarussell, alte Orgel im Hintergrund.
(67 m)
(10:08:20 - 10:10:45)

06. Ofarim
Bei München: Die Sängerin Ester Ofarim steht singend im Barockgarten von Schloß Schleißheim. Ihr Mann Abi Ofarim steht neben ihr und begleitet sie auf der Gitarre. Barockgarten, Halbtotale. Steinfiguren, nah. Ester Ofarim geht singend durch Garten. Abi Ofarim spielt Gitarre. Ester Ofarim, nah. Abi und Ester Ofarim in Parkanlage, halbnah. Steinfigur, nah. Ester Ofarim lehnt an Barocksäule. Ester und Abi Ofarim neben Barocksäule. Großaufnahme von Ester Ofarim. Beide gehend im Garten, Halbtotale.
(57 m)
(10:10:40 - 10:12:45)

07. Fußball
Braunschweig: Eintracht Braunschweig - Borussia Dortmund. Menschen, bildfüllend. Spielszene. Zuschauer, bildfüllend. Der Dortmunder Emmrich schießt auf Tor, Torwart wehrt Ball ab (ZL). Begeisterter Zuschauer, nah. Gegenstoß der Braunschweiger. Zuschauer, nah. Kopfball der Braunschweiger (ZL) aufs Tor, Torwart wehrt Ball ab. Spielszene. Zuschauer schreit, nah/seitlich. Braunschweig schießt Tor. Begeisterter Zuschauer, groß. Tor fällt (ZL). Begeisterte Zuschauer, nah. Braunschweiger köpft Ball ins Tor. Begeisterte Zuschauer. Alter Mann mit Mütze kratzt sich am Kopf. Torschuß für Dortmund. Zuschauer reißen Arme hoch, bildfüllend. Maskottchen-Bär mit Fußballdreß Braunschweig. Das Spiel endet 3:1 für Braunschweig.
(42 m)
(10:12:40 - 10:14:10)
(10:14:10)

Kurzinhalt

Personen im Film

Graham, Billy ; Selassie, Haile ; Altig, Rudi ; Renz, Sigi ; Ofarim, Abi

Themen

Ausbildung ; Radrennen ; Evangelische Kirche ; Orgel ; Berlin, auch Westberlin ; Kunstwerk ; Corvey (ehemalige Benediktiner Abtei) ; Sachindex Wochenschauen ; Jahrmarkt ; Ausstellung ; Fußball ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 146/1966

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.11.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 979/1968
    29.10.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 631/1962
    02.03.1962

  • Deutschlandspiegel 11/1955
    25.08.1955

  • UFA-Dabei 951/1974
    15.10.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 609/1961
    29.09.1961

  • Emelka-Wochenschausujet 1931 (seit 1931)
    1931

  • UFA-Dabei 1076/1977
    08.03.1977

  • UFA-Wochenschau 145/1959
    05.05.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 499/1959
    21.08.1959

  • UFA-Wochenschau 236/1961
    31.01.1961