Deutschlandspiegel 152/1967 25.05.1967

Sacherschließung

01. Mercedes - Teststrecke a, b
Untertürkheim bei Stuttgart: Mercedes fährt auf Teststrecke. Testfahrer nah/seitlich. Sich drehendes Autorad auf der Straße. Mercedes fährt durch abgesteckte Kurven. Fahrt von LKW durch Salzwasser. Fahrt über steile Strecke mit 70% Steigung. Räder eines LKWs fährt über Holperstrecke. Lastwagen und Personenwagen fahren durch Steilkurve mit 90% Neigung auf Teststrecke.
(35 m)
(10:00:10 - 10:01:30)

02. Berlin - Rixdorf a, b
Berlin: Gedächtniskirche, Halbtotale. Fußgänger geht Treppe hoch. Mehrere Fußgänger auf Treppe. Café im Freien auf Balkon in Innenstadt: Menschen sitzen an Tischen. Fußgänger halbnah/nah. Hochhaus, Kunsteisbahn mit Schlittschuhläufern. Rixdorf (Stadtteil von Berlin): Wohnhaus mit z.T. geöffneten Fenstern. Im Innenhof: Mann striegelt Kuh. Zwei alte Frauen lehnen sich aus geöffnetem Fenster. Kuhkopf, groß. Katze setzt sich hinter Gitter. Hochzeitskutsche auf Straße zwischen Autos. Menschen stehen hinter Zaun. Hochzeitskutsche fährt durch Straße. Kirchturm neben Wohnhaus. Dorfschmiede: Junge rollt Rad im Innenhof. Schmied zieht glühenden Stahl aus Feuer und bearbeitet Haken mit Hammer. Menschen stehen hinter Zaun, halbnah. Fünf Graphiker und Drucker (Rixdorfer Gruppe) gegen einzeln auf Bürgersteig entlang. Schild "Werkstatt Rixdorfer Drucke Hoflieferant". Mann geht durch Einfahrt in Hinterhof. Schwenk über Mietshaus im Hinterhof. Photo, das die fünf Männer zeigt. In der Mitte sitzt der Chef Günter Bruno Fuchs. Gedrucktes Papier "Rixdorfer Drucke". Drucke, Plakate. Fuchs mit Schiebermütze, groß. Fuchs betrachtet Bild, halbnah. Druck. Die fünf Männer in ihrer Werkstatt bei der Arbeit: am Setzkasten, an der Druckwalze. Das "2-dimensionale Märchen" wird gedruckt. Grafiker betrachten fertigen Druck, halbnah.
(73 m)
(10:01:25 - 10:04:00)

03. Hannover Messe
Hannover: 21. Industriemesse. Ausstellungsgelände (Aufsicht). Parkplatz (Aufsicht). Besucher auf der Messe, bildfüllend. Ausstellungsgelände (Aufsicht). Zwei Männer betrachten Bagger, sich drehender Bagger. Besucher unterhalten sich (Untersicht). Messebesucher. Sich bewegende Maschinen. Mann fotografiert. Männer sitzen in einer Reihe und telefonieren. Telefonapparat. Mann telefoniert (von hinten gefilmt) vor ihm erscheint Frau auf Fernsehschirm, die mit ihm telefoniert. Bildtelefon.
(28 m)
(10:03:55 - 10:05:00)

04. Jugend forscht a, b
Jugendliche kommen aus Schulgebäude. Die beiden Bremer Gymnasiasten Reinhard Becker und Nikolai Zeidler, halbnah, kommen aus Gebäude, spannen Schirm auf und gehen, nah. Hand schreibt Formel auf Papier. Becker und Zeidler bei experimentellen physikalischen Forschungen. Frankfurt: Die Sieger des Stern Wettbewerbs "Jugend forscht" bei Bundesausscheidung. Mädchen mit botanischer Forschungsarbeit, der Steigerung des Vitamin C-Gehaltes der Gartenkresse. 17jähriger Sieger im Bereich der Astrophysik. Becker und Zeidler mit ihrem Triebwerk, das nicht auf chemischem, sondern auf elektrotermischem Weg angetrieben wird. Becker und Zeidler geben Interview über ihre Forschung und Zukunftspläne, O-Ton: "Als wir uns damals überlegten, dieses Triebwerk zu bauen, war auch ein Grund für uns, daß dieses Triebwerk an sich noch Gegenstand der Forschung ist und erst in ein paar Jahren im Weltraum tatsächlich verwandt wird." O-Ton: "Wir haben beide vor, später in die Raumfahrtbranche einzusteigen. Vorher wollen wir allgemein Mathematik und Physik studieren und uns dann spezialisieren."
(38 m)
(10:04:55 - 10:06:20)

05. Opa - Rennen
Bad Brückenau/Bayern: Alter Mann läuft auf Startlinie zu, andere ältere Männer begrüßen ihn. Beine werden im Stehen massiert. Mann läuft auf der Stelle. Zuschauer, nah. Start zum 5000 m-Lauf. Männer laufen durch Straße und im Wald. Am Rande stehen Männer und zeigen Wegrichtung an. Mann hört auf zu laufen und geht weiter. Zwei Sanitäter laufen mit Trage auf Schulter Waldweg entlang, alter Mann läuft schwerfällig durch Wald. Sieger August Grünwald, 65 Jahre, läuft Strecke in 18 Min. 8 Sek. Läufer laufen durchs Ziel, z.T. mit verrutschter Nummer, Zuschauer klatschen. August Grünwald läuft mit erhobenen Armen durchs Ziel. Dicker Mann geht durch Wald. Schlanker Läufer kommt im Ziel an und bekommt Decke um Schulter gelegt.
(40 m)
(10:06:15 - 10:07:45)

06. Verkehrsauge München
München: Stehende Autos in einer Straße (Aufsicht). Moderne Verkehrsleitzentrale. Fernsehbilder übertragen Bilder der Verkehrsknotenpunkte. Anzeigetafel. Elektronisches Rechenzentrum schaltet Ampel für flüssigen Verkehr. Ampel schaltet auf Rot. Autos biegen ein. Schwenkbare Fernsehkamera. Verkehrsleitzentrale, Schaltplan, groß. Kommandozentrale mit Mitarbeiter, Knöpfe werden bedient, Schaltplan leuchtet. Fließender Stadtverkehr. Mann betätigt Handsteuerung. Verkehr auf Fernsehmonitor. Hand bedient Schalter. Schwenkbare Fernsehkamera. Verkehr auf Fernsehmonitor. Kommandozentrale, Halbtotale.
(30 m)
(10:07:35 - 10:08:45)

07. Kunstausstellung (Klee) Düsseldorf a, b
Düsseldorf: Autos fahren unter Brücke entlang, Schwenk zu einem Hochhaus. Alte Straßenlaterne, im Hintergrund Hochhaus. Barockschloß Jägerhof. Ausstellung zeitgenössischer Kunst: Besucher in Ausstellungsräumen. Führer mit Gruppe. Bild "Komposition" von Leger und "Frauenkopf" von Picasso. Gemälde von Paul Klee. Drei Männer im Keller, Bilder von Paul Klee werden für eine Ausstellung im Nahen Osten verpackt. Direktor Dr. Schmalenbach, nah, O-Ton: "Es geht nicht wie in anderen Sammlung vielleicht um die Dokumentation der Kunstgeschichte, ich meine die Illustrierung der Kunstgeschichte, sondern um den Rang des individuellen Bildes und des individuellen Künstlers." Verschiedene Gemälde, Besucher in Ausstellungsraum. Das größte Bild der Sammlung "Number 32" von Jackson Pollocks. Ein Bild von Kandinsky. Besucher betrachten Bilder.
(57 m)
(10:08:40 - 10:10:45)

08. Portrait Stadt Emden a, b, c, d
Emden: Radfahrer fährt über Brücke, im Hintergrund Windmühle. Boote im Kanal. Zwei Männer ziehen Tau nach unten. Matrose wird an Mast nach oben gezogen. Zwei Seemänner, nah. Mann betätigt Kurbel von Schleusentor. Kleines Boot in Schleuse. Fahrende Autos (Aufsicht), Stadtansicht (Aufsicht). Das Rathaus mit Autos im Vordergrund. Fußgänger stehen an Ampel. Alter Torbogen. Fußgänger gehen an Wasser entlang. Rathaus mit Häusern, Halbtotale. Schiff fährt auf Dortmund-Ems-Kanal, Industrie im Hintergrund, Totale. Fahrendes Containerschiff. Sprudelndes Wasser. Binnenschiffe. Industrieanlage am Hafen. Schiff wird entladen. Schiff Laponia liegt am Kai. Fahrendes Schiff. Zeichnung. Rathaus. Zeichnung vom Rathaus. Eingangshalle des Rathauses (Kulturzentrum) mit Besuchern. Alter Teekessel mit Stövchen, alte Uhr, groß. Holztisch mit Stühlen. Besucher betrachten Gemälde. Bemalte Fensterfront. Rüstkammer: mittelalterliche Rüstungen. Sich drehende Hubschrauberrotoren. Fliegender Hubschrauber. Luftaufnahme: Automobilwerk, Schiff liegt am Kai. VW-Käfer stehen auf Förderband, Parkplatz mit VW-Käfer, bildfüllend. VW-Käfer fahren Brücke runter zum Verladekai. VW-Käfer werden auf Schiff mit Kran geladen. Erdölraffinerie: Mann geht Treppe an Tank runter. Anlage, Halbtotale. Große Tanks, Halbtotale. Bohrung nach Erdöl und Öl. Pipelines.
(76 m)
(10:10:40 - 10:13:25)

09. Leichtathletik - Hallenmeisterschaften
Dortmund: Westfalenhalle, Leichtathletikwettkämpfe. Stabhochspringer, ZL. Es siegt Rainer Liese (ZL) mit 4,90 m. 400 m Männer: Lachende Zuschauerinnen am Rande. Lauf, Manfred Kinder stellt neuen Hallenrekord mit 48,0 Sek. auf, er siegt. Hochsprung der Frauen: Es siegt Rita Holm mit 1,63 m (ZL). Dreisprung der Männer: Michael Sauer springt und siegt mit 16,36 m (ZL). Starter gibt Startschuß, halbnah. 80 m Lauf der Frauen.
(29 m)
(10:13:20 - 10:14:25)

Kurzinhalt

Themen

Kunstausstellung ; München ; Rixdorf ; Ostfriesland ; Verkehrssituationen ; Industrie-Messe (Hannover) ; Teststrecke ; Jugend forscht (Wettbewerb) ; Sachindex Wochenschauen ; Kunst, bildende ; Leichtathletik ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 152/1967

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.05.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 702/1970
    06.01.1970

  • UFA-Dabei 808/1972
    18.01.1972

  • Welt im Film 105/1947
    30.05.1947

  • Deutschlandspiegel 114/1964
    02.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 282/1955
    24.06.1955

  • Wie Frankreich das Elsass befreit
    1917

  • Deutschlandspiegel 437/1991
    1991

  • UFA-Wochenschau 231/1960
    26.12.1960

  • Welt im Film 66/1946
    28.08.1946

  • UFA-Wochenschau 425/1964
    15.08.1964