Deutschlandspiegel 157/1967 26.10.1967

Sacherschließung

01. 6 Tage - Rennen Berlin a, b
Berlin: zum 60. Mal findet das 6-Tage-Rennen statt. George Nader sitzt in einem alten Fahrradtaxi und fährt. George Nader (Jerry Cotton) steht mit Radfahrern an der Startlinie. Zuschauerinnen, nah. George Nader gibt Startschuß, halbnah. Radfahrer auf der Bahn. Nader als Zuschauer bei Sechstagerennen, nah. Radfahrer (Aufsicht). Nader sieht auf die Bahn, halbnah. Rennen wird auf Monitor von Kamera aufgezeichnet. Nader steht neben Frau und küßt Pistolenlauf, halbnah.
(17 m)
(10:00:10 - 10:00:50)

02. Charlottenburger Park
Berlin: Wasserspiele (Aufsicht und Normalsicht). Menschen sitzen im Café. Blätter an Ästen, nah. Steinfiguren. Frau schiebt Kinderwagen durch Charlottenburger Park. Steinfiguren vor Schloß. Mann geht über Brücke, im Hintergrund Charlottenburger Schloß, Halbtotale. Charlottenburger Schloß mit Wasser im Vordergrund. Marmorfiguren in einem Schuppen.
(18 m)
(10:00:45 - 10:01:30)

03. Rolls Royce
Berlin: Kühlerfigur eines Rolls-Royce. Kühler. Fahrender Rolls-Royce (erster Leih-Rolls-Royce), Frau mit Hut sitzt auf Rückbank und bedient sich aus der Bar. Fahrer und zugleich Besitzer Georg Brunke hinter Glasscheibe. Frau mit Hut und Sonnenbrille als Fahrgast, nah. Ring am Mittelfinger, nah. Fahrgast hält Zigarre in der Hand während der Fahrt. Fahrender Rolls-Royce. Rolls-Royce parkt im Wald. Brunke serviert zwei älteren Damen Tee. Dame sitzt auf Rückbank und trinkt Tee, nah. Brunke verbeugt sich leicht. Junge steigt mit Spielzeug ein, während Brunke ihm die Tür aufhält. Kühlerhaube (Aufsicht) während der Fahrt. Junge sitzt auf Rückbank. Chauffeur Brunke und Junge im Auto, halbnah. Hände spielen mit Spielzeugauto, Spielzeugtiere im Auto.
(24 m)
(10:01:25 - 10:02:20)

04. Studentenbühne Berlin a, b
Berlin: Busnummer A 18, groß. Studenten steigen aus Bus, Studenten im Studentendorf Berlin-Schlachtensee. Studententheater "A 18" bei einer Probe des Stücks "Der Gruftwächter" von Franz Kafka. Ausschnitt der Probe: die unheimliche "Beichte" des Gruftwächters, O-Ton: "Um Mitternacht klopft es das erstemal ... Das sind nicht menschliche Fingerknöchel. Aber ich kenne das und rühre mich nicht ... Möge sich die fürstliche Hoheit wundern! Noch immer ist der alte Wächter da."
(27 m)
(10:02:15 - 10:03:15)

05. Katakhali - Tänzer
Berlin: Festwoche, Gastspiel der indischen Katakhali-Tänzer. Schauspieler schminkt sich, Spiegelbild im Spiegel. Aufwendige Schminkprozedur. Aufführung des Tanztheaters mit aufwendigen Kostümen. Hand schlägt auf Trommel, groß. Tanzszenen.
(17 m)
(10:03:10 - 10:03:50)

06. Eislauf - Training
Berlin: Gedächtniskirche, moderne Häuser und Straßen mit Verkehr (Aufsicht). Neues Eislaufstadion, Halbtotale. Eiskunstläufer trainieren für die Olympischen Winterfestspiele 1968 in Grenoble: Paarläufer beim Training mit Trainer. Leiter Manfred Schnelldorfer (Olympiasieger 1964) auf Schlittschuhen. Elektroden werden an Brustkorb eines Eiskunstläufers befestigt, Eiskunstläuferin trägt medizinisches Aufzeichnungsgerät auf Rücken. Eiskunstläufer bei Gesundheitstest. Medizinische Geräte bei Aufzeichnung. Kunstlaufpaar beim Training mit Trainer.
(23 m)
(10:03:45 - 10:04:35)

07. Nordostsee - Kanal a, b
Kieler Förde: Neuer Leuchtturm, Halbtotale. Fahrendes Lotsenboot. Mitarbeiter sitzt in Lotsenstadion und sieht durch Fernglas aufs Wasser. Schiff auf Wasser. Männer spielen Karten, Mann nimmt Telefonhörer ab und hält ihn ans Ohr. Lotse fährt auf Schiff zu. Leuchtturm, Totale. Kiel: Einfahrt in die Schleusen von Kiel-Holtenau, Hafenanlage, Schiffe liegen am Kai und warten auf Abfertigung. Lenkungsstelle: "Strecken-Kapitäne" erstellen grafische Fahrpläne. Fahrende Schiffe im Nordostsee-Kanal. Seefahrer schrubbt an Deck. Fahrende Schiffe im Nordostsee-Kanal (Aufsicht). Trecker am Ufer. Fahrende Schiffe. Seefahrer an Reling. Eisenbahnbrücke. Transportbinnenschiffe. Kräne am Ufer transportieren Sand ab. Schiffe auf Kanal. Luftaufnahme: Kanal ist untertunnelt. Rendsburg: Autos fahren in Tunnel, Schiff fährt oberhalb. Schiff fährt an Parkplatz vorbei. Längste Eisenbahnbrücke über dem Kanal. PKWs werden in Hängevorrichtung über Kanal gesetzt. Schiff fährt unter Brücke durch. Zwischenstation: Kudensee. Mitarbeiter sitzt in Zentrale, vorbeifahrendes Schiff. Zwischenstation. Fahrende Schiffe, u.a. "Wesermünde". Luftaufnahme der Elbmündung bei Brunsbüttelkoog (?).
(75 m)
(10:04:30 - 10:07:15)

08. Buchmesse
Frankfurt am Main: 19. Internationale Buchmesse, Ausstellungsgelände mit Menschen. Menschen steigen aus Messebahn. Menschen warten. Tickets werden verkauft. Mann spielt Gitarre. Bücher. Ausstellungsbesucher ruhen sich aus, Mann trinkt aus Becher mit Strohhalm. Ausstellungsstand. Bücher von Arnold Zweig. Frau blättert in Bildband. Besucher sehen in Bücher. Bücher, u.a. "Efraim" von Alfred Andersch und Hans Kroll. Besucher an Stand. Mann blättert in Buch. Menschen an Ausstellungsstand. Ausstellungshalle (Aufsicht).
(27 m)
(10:07:10 - 10:08:10)

09. Welthunger + Entwicklungshilfen a, b
Wolfsburg: Ausstellung "intercop 67": Plakat mit farbigem Kind und Schrift "intercop 67", groß. Besucher betrachten Fotos an Stellwänden. Viele Besucher drängen sich um Modell, Schüler hören sich Vortrag an. Fotos: Verhärmtes Frauengesicht; Kinder strecken Arme hoch; Frauen tragen große Schüsseln auf Kopf; Kindergesicht; zwei abgemagerte Kinder; Frau sitzt zwischen Müll. Weltkarte des Hungers mit eingezeichneten Hungergebieten mit Schrift "Die Weltkarte des Hungers". Litfaßsäule mit Plakaten, u.a. "Woche der Welthungerhilfe 1967". Essensausgabe, weinendes Kind auf Arm von Frau. Bonn: Bundesminister Wischnewski, O-Ton: "In kurzer Zeit wird sich die Weltbevölkerung verdoppelt haben. Dann leben 6 Milliarden Menschen hier auf der Welt und die Hungersnot wird noch größer werden. - Hier kommt eine riesige Gefahr auf uns zu, die größer ist als der Ost-West-Gegensatz in der Welt und vielleicht noch gefährlicher als die Atombombe." Zwischenschnitte von hungernden Kindern.
(33 m)
(10:08:05 - 10:09:20)

10. Städteportrait Karlsruhe a, b
Karlsruhe: Schloß mit Parkanlage, Halbtotale. Fassade mit Gefäß auf Sockel. Schwenk über Karlsruhe. Gedenkstein an Markgraf Carl Wilhelm von Baden, im Hintergrund Schloß. Moderne Gebäude, Säulen im Vordergrund. Palais, in denen die Obersten Gerichte der BRD untergebracht sind. Steinfiguren im Garten. Staatliche Akademie (Kunstschule). Rektor Prof. Kindermann, nah. Verzierte Wand, Studenten im Werkraum. Kunstwerk: Kopf mit Hand, groß. Prof. Loth in seinem Atelier. Studentin trägt Schutzbrille, bearbeitet Stein mit Hammer und Meißel. Studenten fertigen Gemälde an. Dozent Kitzel im Gespräch mit seinen Studenten. Bilder von Horst Antes. Pinsel malt mit Öl. Horst Antes bei der Erstellung eines typischen Motivs: Das Gnom-Wesen nur aus Kopf, Armen und Beinen. Plastiken von Antes bei der Bundesgartenschau im ehemaligen Schloßwald. Spaziergänger im Park. Kleine Boote auf Kanal, Fußgänger auf Brücke. Plastiken auf der Bundesgartenschau. Spaziergänger im Park.
(61 m)
(10:09:15 - 10:11:25)

11. Dürkheimer Wurstmarkt (Weinstory) a, b
Weinhang, Mann trägt auf Rücken großes Faß Berg runter. Schiff auf Fluß. Weinernte (Aufsicht). Frau pflückt Trauben. Viele Trauben im großen Faß werden von Trecker gezogen. Ortsschild "Kirchheim/Weinstr. Kreis Frankenthal", fahrende Autos im Ort. Fahrt an Weingut entlang. Autos fahren durch enge Straße. Fußgänger gehen an alten Häusern entlang. Marktplatz: Dürkheimer Wurstmark. Sich drehendes Riesenrad. Das größte Faß der Welt (Aufsicht). Achterbahn. Schilder. Großes Faß, Halbtotale. Essende Frau. Kinder fahren Karussell. Mann spielt Geige und zugleich mit seinem Fuß Gitarre. Wein wird in Faß gegossen. Mann, nah. Frau trinkt aus Glas Wein. Alter Mann trinkt aus Glas Wein, groß. Wein wird in Gläser gefüllt. Schunkelnde Menschen. Menschen sitzen im fliegenden Karussell.
(43 m)
(10:11:20 - 10:12:55)

12. Fußball a, b
Hamburg: Im Volksparkstadion Deutschland gegen Jugoslawien. Spiel, Totale. Schuß aufs Tor, Torwart hält, ZL. Zuschauer nimmt Hand vor das Gesicht, nah. Jugoslawien schießt auf Tor, Sepp Maier hält. Löhr stürmt und fällt hin, schießt 1:0. Zuschauer mit erhobenen Armen, halbnah. Spielszene. Ausgleichstreffer für Jugoslawien durch Stürmer Zambata 1:1. Trainer, nah. Jugoslawe schießt auf Tor, Ball geht vorbei.
Zuschauer mit Regenschirmen, nah. Roth wird gefoult, Zuschauer, nah, Freistoß vor dem Tor, Gerhard Müller köpft zum 2:1 ein. Klatschende Zuschauer, halbnah. Spielszenen. Uwe Seeler köpft kurz vor Schluß das 3:1. Jubelnde Zuschauer.
(43 m)
(10:12:50 - 10:14:25)
(10:14:25)

Kurzinhalt

Personen im Film

Seeler, Uwe

Themen

Radrennen ; Bundesgartenschau ; Nord-Ostsee-Kanal ; Charlottenburg ; Karlsruhe ; Leuchtturm ; Entwicklungshilfe ; Frankfurter Buchmesse ; Bad Dürkheim ; Sachindex Wochenschauen ; Theater ; Sport ; Fußball ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 157/1967

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.10.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 652/1962
    20.07.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 13/1950
    25.04.1950

  • Welt im Bild 55/1953
    14.07.1953

  • UFA-Wochenschau 70/1957
    27.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 70/1951
    28.05.1951

  • UFA-Dabei 1003/1975
    14.10.1975

  • UFA-Wochenschau 485/1965
    09.11.1965

  • UFA-Wochenschau 487/1965
    23.11.1965

  • UFA-Wochenschau 87/1958
    26.03.1958

  • UFA-Wochenschau 490/1965
    14.12.1965