Deutschlandspiegel 163/1968 25.04.1968
Sacherschließung
01. Turnen
Oldenburg: Wettkampf der Kunstturnerinnen Deutschland - Schweden. Die Schwedin Solveig Andersson beim Bodenturnen, ZL. Sie wird 2. in der Einzelwertung. Irmi Krauser (Bayern) bei Pferdesprung, ZL, wird Beste in der Einzelwertung. Angelika Kern macht Flick Flack auf Schwebebalken. Irmi Krauser am Stufenbarren, ZL (sie erhält in dieser Disziplin die höchste Wertungsziffer: 9,45.).
(35 m)
(10:00:10 - 10:01:30)
02. Schridde a, b, c
Bundesrepublik Deutschland: Hermann Schridde fährt auf Trecker. Er transportiert Hindernis. Seine Hand schaltet Gang. Fahrt im Auto auf Landstraße, Schridde am Steuer, nah. Er trainiert sein Pferd an der Longe. Schridde reitet. Eier auf Fließband, Schridde bei der Arbeit (er ist Landwirt). Schridde mit seiner Familie am Tisch sitzend. Schridde mit Tochter und Sohn auf Schoß, nah. Frau Schridde, groß. Schridde auf dem Parcours überwindet Hindernisse mit seinem Pferd, ZL.
(35 m)
(10:01:25 - 10:02:45)
03. Mexiko
Bundesrepublik Deutschland: Mexikowoche in Kaufhaus. Mexikanerin tanzt. Mexikanische Kapelle. Mexikomoden. Kaufhaus Karstadt: Schaufenster mit Schrift "Verliebt in Mexiko". Mexikanische Moden werden vorgeführt. Ausstellung: Azteken-Masken, Sombreros. Mexikaner fahren auf Rolltreppe. Musizierende Mexikaner. Frau serviert Getränke. Junge Leute auf Wagen. Koch mit Kochmütze hinter Theke stehend. Mexikanisches Gericht. Mannequins führen Ponchos vor. Große Holzfigur.
(31 m)
(10:02:40 - 10:03:50)
04. Somalia
Bonn: Palais Schaumburg, Halbtotale. Ministerpräsident von Somalia Mohammed Ibrahim Egal wird von Bundespräsident Lübke empfangen. Lübke neben Egal, nah. Köln: Schiff auf Rhein, Brücke, im Hintergrund Dom. Fassade des Doms, Wagen, begleitet von Polizisten auf Motorrädern, steht vor Dom. Egal in Begleitung von Frau Egal, nah. Portal des Doms. Modell der Stadt Köln. Egal betrachtet Modell. Baustelle, 1. Abschnitt einer Untergrundbahnstrecke. Egal geht in Begleitung Treppe runter. Treppe und Rolltreppe. Firmengebäude KHD (Kölner-Humboldt-Deutz), Halbtotale. Egal begrüßt Landsleute, die ihre Ausbildung bei KHD machen. Photos von: Eugen Langen und Nicolaus August Otto. Werksmuseum: ein Verbrennungsmotor (gebaut 1864 von Nikolaus August Otto) wird angeworfen, sich bewegende Maschine. Chiemsee: Egal auf Sonnendeck auf Schiff sitzend. Egal, nah. Frau Egal, nah. Herreninsel: Fassade des Schlosses Herrenchiemsee. Reich verzierter Festsaal. Egal und Frau Egal betreten Saal und betrachten Ausstattung, nah. Das Ehepaar Egal umringt von Leuten betrachten Saal (leichte Aufsicht). Das Ehepaar Egal bei Kutschfahrt. Fassade des Schlosses.
(60 m)
(10:03:40 - 10:05:55)
05. Zille
Berlin: Bild, das Zille gemalt hat. Fußgänger gehen Bürgersteig entlang. Kinder spielen auf Bürgersteig. Frau, je ein Eimer in den Händen, geht über Hinterhof. Gemälde von Zille. Frau schiebt Kinderwagen (von hinten). Straßenlaterne, groß. Turm des Charlottenburger Schlosses. Gardine wird zur Seite geschoben, Blick durch Fenster auf Mietshaus. Photo: Heinrich Zille. Zilles Charlottenburger Wohnung: Wohnzimmer. Sophie Zille (Schwiegertochter von Heinrich Zille), nah. Zeichnung, groß. Buch "Mein Photo-Milljöh" wird aufgeschlagen; Photos, die Zille von Berlin gemacht hat. Photovorlagen und die dazu passenden Zeichnungen. Photo: Heinrich Zille beim Zeichnen, groß. Zeichnungen. Unterschrift von Zille, groß.
(51 m)
(10:05:50 - 10:07:40)
06. Kindertheater
Hamburg: Gehende Kinder (Aufsicht). Kinder strömen ins Freie. Schrift "Theater für Kinder", groß. Initiator Uwe Deeken verkauft Eintrittskarten. Kinder im Vorraum. Uwe Deeken spricht in Funkgerät (O-Ton), nah. Szene aus Pipi Langstrumpf (mit O-Tönen). Zwischenschnitte: Kindergesichter, groß. Pipi Langstrumpf singt mit Mädchen zusammen ein Lied nach der Vorstellung, Pipi spielt dazu Gitarre. Lachende Kindergesichter, groß. Kinder klatschen begeistert.
(68 m)
(10:07:35 - 10:10:05)
07. Ahrensburg u. Springer - Druck a, b
Ahrensburg (Schleswig-Holstein): Kirchturm, altes Haus. Fahrende Autos, am Rand viele Verkehrsschilder, u.a. Fußgängerzebrastreifenschilder. Auto fährt kleine Straße entlang, gesäumt von vielen Bäumen. Schloß Ahrensburg, Halbtotale. Moderne Großdruckerei (Springer), Halbtotale. Große Maschinen, die Zeitschriften drucken. Arbeiter in Halle (Aufsicht). Zeichnung: Johannes Gutenberg (Buchdruckerfinder). Gießen von Einzelbuchstaben in Blei. Bleibuchstabe, groß. Druckpresse. Gedruckter Text in altdeutscher Schrift, bildfüllend. Zeichnung, die den Buchdruck zu Zeiten Gutenbergs zeigt. Gedruckte Zeitungsstapel werden mit Gabelstapler durch Halle gefahren. Laufende Druckermaschinen. Retusche: Vorbereitungen der Illustrierten Hörzu, Überarbeitung der Bildvorlagen. Herrichten der Farbseiten. Spiegelverkehrtes Titelblatt der Hörzu. Montage: Bild- und Textteile werden zu Seiten zusammengesetzt. Fertige Seiten hängen nebeneinander an Leuchtwand. Mit Spezialpapier werden die Seiten auf Zylinder übertragen. Säurebad. Gravierverfahren: Die Vorlagen werden elektronisch abgetastet und auf synchron laufende Zylinder graviert. Gabelstapler fährt durch Halle, große Papierrollen liegen auf Boden (Aufsicht). Papierrollen in Maschine eingespannt. Laufende Druckmaschinen. Arbeiter an Schaltfläche stehend. Fertige Exemplare auf Fließband. Abgepackte Zeitungen in Halle (Aufsicht). Maschine schweißt mehrere Zeitungen ein. Packe auf Laufbändern.
(80 m)
(10:09:55 - 10:12:50)
08. Fußball a, b
Nürnberg: Fußball 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln 2:1. Zuschauermassen, bildfüllend. Zuschauer schwenken Fahnen. Spielszenen. Zuschauer mit verzogenen Mündern, groß. Zuschauer mit offenem Mund, nah. Köln im Angriff kurz vor Nürnberger Tor. Zuschauer, nah. Köln schießt Ball an Pfosten. Zuschauer, nah, kurze Standbilder. Nürnberg vergibt Torchance. Zuschauer reißt Arme in die Luft und klopft sich gegen den Kopf mit seinen Händen, nah. Entsetzte und verärgerte Zuschauer, nah. Nürnberg schießt auf Tor, 1:0 für Nürnberg. Zuschauer hält seinen Hut fest. Nürnberg schießt erneut auf Tor, Torwart Wawra hält. Nürnberg schießt 2:0. Zuschauer schwenken Fahnen. Zuschauer mit aufgerissenen Mündern, nah. Köln schießt 2:1, Kamera hinter Tor, ZL. Begeisterte Zuschauer, nah.
(52 m)
(10:12:45 - 10:14:40)
Kurzinhalt
Personen im Film
Themen
Reiten ; Kunstturnen ; Ahrensburg (Schleswig-Holstein) ; Sachindex Wochenschauen ; Fotografie ; Fußball ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 163/1968
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.04.1968
- Produktionsjahr:
- 1968