Deutschlandspiegel 165/1968 27.06.1968
Sacherschließung
01. Nürburgring
Nürburgring: Autorennen der Sportwagen über 1000 km und Porsche-Sieg. Sportwagen stehen nacheinander, bildfüllend. Jean Claude Killy, halbnah und groß vor dem Start. Sportwagen (Aufsicht). Fahrer laufen zu den Wagen. Start, einige Wagen bleiben stehen, am Rande Reklame Continental. Sportwagen auf der Strecke und in den Kurven. Wagen fährt an Porsche-Box. Killy setzt sich Rennfahrerhelm auf. Er fährt wieder ins Rennen. Zuschauerrang. Rennen. Jean Claude Killy fährt an Porsche-Box mit zerbrochenem Lenkrad. Rennen. Zuschauer sitzen auf Stangen zwischen Bäumen. Es siegen zwei Porsche-Fahrer. Vic Elford und Joe Sieffert mit Siegerkränzen auf den Schultern von Männern nach ihrem Sieg.
(52 m)
(10:00:10 - 10:02:05)
02. Bundesarbeitsanstalt, Stingl a, c
Arbeiter an Spinnerei Maschine, halbnah. Arbeiterin, groß. Kranführer, groß. Zeichner an Zeichentischen, Halbtotale. Hochofen. Schweißer. Werftarbeiter bei Schiffsschraube. Nürnberg: Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Zwei Frauen stehen vor Regalen mit Ordnern und blättern in Akten (Aufsicht). Josef Stingl, neuer Präsident der Bundesanstalt, an seinem Schreibtisch sitzend, nah, O-Ton: "Die Bundesanstalt sieht ihre Hauptaufgabe nicht darin, die Menschen zu verwalten, sondern sie hat ihre Aufgabe darin, dem Menschen zu helfen, damit der richtige Mann an den richtigen Arbeitsplatz kommt, damit jeder einen Arbeitsplatz erhält, der ihn auch wirklich befriedigt." Angestellte der Arbeitsämter in Verwaltungsschule, die der Bundesanstalt angeschlossen ist. Rechenzentrum. Computer arbeiten.
(27 m)
(10:02:00 - 10:03:05)
03. Die Rollei-Story a, b, c
Alte Zeichnung: Photograph mit großer Kamera. Historische Photographie: Pferdekutschen. Alte Zeichnung: Photograph mit Kamera. Historische Photographie: Veranstaltung mit vielen Menschen. Photographen, halbnah. Historische Photographien: Menschen. Paul Franke und Reinhold Heideke, nah. Zweiäugige Spiegelreflexkameras: Rolleiflex. Braunschweig: Stadtansicht, Rollei-Werk (Luftaufnahmen). Rollei-Werk, Halbtotale. Einzelteile einer Kamera. Prismen in der Schleiferei. Vergütung der Prismen. Arbeiterinnen in Halle bei Fertigung der Kameras. Hände setzen Kamera zusammen, groß. Auge spiegelt sich im Spiegel der Kamera wider. Mitarbeiter bei Produktionsplanung. Arbeiterinnen setzen Kleinbildkamera Rollei 35 zusammen. Hand hält Rollei 35, groß. Frau photographiert mit der Rollei 35. Die Kamera Rollei 35 liegt neben Büchern. Hände halten Rollei 35 hinterm Rücken. Koffer mit Kameras. Hände entnehmen die Kamera Rolleiflex SL 66. Die Kamera Rolleiflex SL 66, groß. Objektiv wird geschwenkt, groß. Unscharfes Bild wird scharf eingestellt. Photo: Fotomodell. Photograph photographiert Fotomodell, das Mäntel vorführt. Atelier mit vielen Studiolampen. Photolaborantin sieht durch Mikroskop.
Photo: Taucher mit Unterwasserkamera.
(72 m)
(10:02:55 - 10:05:35)
04. Flensburg a, b, c, d
Deutsch-dänischer Grenzübergang: Autobahn, auf zwei Spuren Stau. Dänische Flagge weht im Wind. Paßkontrolle. Autos im Stau, frontal. Fußgänger, halbnah. Flensburg: Schwenk über die Stadt, Totale. Schiff Dirk Mittmann liegt im Hafen. Schiffe liegen am Kai, dahinter alte Häuser. Gasse (Oluf-Samson-Gang) mit alten Häusern. Stadtansicht, Fußgängerin ißt Eis aus Waffel, halbnah. Dänischer Buchladen. Mann liest Zeitungsaushang (von hinten). Nordertor, fahrende Straßenbahn im Vordergrund. Stadtansicht (Aufsicht). Schornsteine, bildfüllend. Brennender Holzstapel, Spickaale werden geräuchert. Altes Gebäude. Rumfässer. Aufdruck "Jamaica Rum". Große Kessel. Mitarbeiter entnimmt Probe aus Faß, er riecht daran. Schraubverschlüsse für Flaschen. Rumflaschen werden automatisch weiter transportiert. Fahrender Gabelstapelfahrer. Schiffsbau, Totale. Stadtansicht vom fahrenden Schiff aus. Anlegebrücke (Fördebrücke), fahrendes Schiff. Touristen besteigen Schiff. Fahrendes Schiff. Fahrende Segelboote, Sonne spiegelt sich im Wasser wider (Aufsicht).
(78 m)
(10:05:25 - 10:08:15)
05. Mireille Matthieu
Bremen: Profil Mireille Matthieu, groß. Mireille Matthieu wird mit Blumen begrüßt. Kameramann, nah. Mireille Matthieu in Auto, groß, lachend. Ihr Manager Johnny Stark, groß, Zigarre rauchend. Mireille Matthieu bei Probe vor Auftritt. Sie singt O-Ton. Prüfung der Mikrofone. Großaufnahme singend "Je ne suis rien sans toi."
(62 m)
(10:08:10 - 10:10:25)
06. Architekt Scharoun
Moderne Gebäude. Berlin: Eingang der Akademie der Künste. Ausstellung über Hans Bernhard Scharoun. Besucher betrachten Entwürfe, Zeichnungen und Photos. Hans Bernhard Scharoun, nah, mit Zigarre in der Hand, junge Leute schauen ihm bei der Arbeit zu. Zeichnungen von Scharoun. Die Berliner Philharmonie, Halbtotale. Treppenhaus der Philharmonie mit Besuchern. Saal der Philharmonie. Lampen hängen von der Decke (Untersicht). Dach läuft spitz zu. Bauentwurf. Modernes Hochhaus mit Balkons. Stuttgart: Hochhäuser zum Wohnen Romeo, Julia und Salute. Scharoun im Gespräch mit anderen jungen Architekten. Modell der Nationalbibliothek in Berlin. Papier, groß. Architekten sitzen über Baupläne für ein Botschaftsgebäude in Brasilia. Scharoun zeichnet, nah. Aufgerollte Pläne liegen übereinander.
(55 m)
(10:10:20 - 10:12:20)
07. Turnfest Berlin a
Berlin: ausrollende Pan Am Maschine. Autobahn (Aufsicht). Vorbeifahrt an Kongreßhalle mit Besuchern auf Treppe. Massenvorführung auf dem Maifeld: Turner in Rhönrad; Turnerinnen am Barren; Kinder machen Purzelbaum (ZL). Trampolinspringerinnen; Turnerinnen schlagen Rad (ZL). Füße von Schwimmern auf Startblocks und Absprung. Ruderer. Veranstaltung in Arena (Aufsicht). Massenveranstaltung in Stadion. Hüpfende Kinder (ZL). Trampolinspringer. Maifeld (Aufsicht). Laufende Turnerinnen. Turnerkapellen im Olympiastadion. Festzug der Turner auf dem Kurfürstendamm, Totale. Rollende Trampolinschau.
Olympiastadion bei Nacht: Streichholzfeuerwerk; Feuerwerk.
(48 m)
(10:12:15 - 10:14:05)
Personen im Film
Themen
Rolleiflex ; Fotoapparat ; Arbeitsamt ; Turnfest ; Nürburgring ; Flensburg ; Sachindex Wochenschauen ; Architektur ; Bundesarbeitsgemeinschaft ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 165/1968
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 27.06.1968
- Produktionsjahr:
- 1968