Deutschlandspiegel 172/1969 30.01.1969

Sacherschließung

01. Scharhörn - Unglück a, b, c
Scharhörn: Das Wrack des Frachters Njandoma auf Riff aufgefahren. Landkarte der Elbmündung mit Scharhörn-Riff. Zwei russische Schlepper in der Elbmündung. Matrosen gehen von Bord. Rettungsboot Arwed Emminghaus, halbnah. Russische Matrosen auf Rettungsboot, im Hintergrund Schiffswrack. Matrose photographiert auf Rettungsboot Schiffswrack. Das Wrack auf Riff, Halbtotale. Fässer der Ladung an Bord wurden aus Laderaum gespült. Hebekräne. Schiff Ulrich Harms bei Bergung des Wracks. Schwimmkräne bergen Wrack. Kommandobrücke mit Steuermann (von hinten). Hebekräne heben Schiffsteil mit Stahltauen (Aufsicht). Zwei Schiffskräne beim Bergen des Wracks, Totale.
(37 m)
(10:00:10 - 10:01:35)

02. Neujahrsempfang
Bonn: Neujahrsempfang in der Beethovenhalle. Lübke stehend, neben ihm Brandt und Kiesinger, Halbtotale. Missionschefs, halbnah. Lübke und Kiesinger mit Missionschefs, bildfüllend und halbnah. Missionschefs im Gespräch, halbnah. Kiesinger und Brandt, halbnah.
(13 m)
(10:01:30 - 10:02:00)

03. Kinder malen Olympiade
München: Preisverleihung der Malkasten - Olympiade. Sitzende Gäste, bildfüllend. Plakette für die Sieger Malkasten Olympiade, groß, in Kästchen. Kinderbild einer Bayernkapelle. Bild mit biertrinkendem Bayern und schwarzer Frau. Mädchen betritt die Bühne. Kindergemälde, groß. Junge erhält Preis. Willi Daume als Zuschauer, halbnah. Plakette wird Sieger überreicht. Verschiedene Bilder, groß. Bild "Die Radfahrer", groß.
(25 m)
(10:01:55 - 10:02:50)

04. Bayrischer Wald a, b, c, d, e, f
Bayrischer Wald: Dichter Tannenwald (Schwenk). Wasser fließt über Steine hinweg, Wasserfall durch Wald. Holzhütte im Wald. Sonnendurchflutete Tannen. Holzfäller schlägt mit Beil Kerbe in Stamm. Dicker Holzfäller sitzt vor Stamm. Baum (Untersicht), am Fuße des Stamms werden Keile eingeschlagen und Motorsäge sägt Stamm durch, Kiefer fällt zu Boden. Holzfäller schnupft Schnupftabak. Autos fahren auf Landstraße durch Wald. Kloster Metten, Halbtotale. Bibliothek: alte Bücher in Regal, Leser liest altes Buch. Bibliothek verziert mit alten Figuren und Deckenmalerei. Zwei VW-Käfer überholen Jungen mit Rindvieh. Bauern bei der Heuernte. Totenbretter an Landstraße stehend. Totenbrett mit Schrift "Andenken an die ehren geachtete Frau Katharina Bauer", Totenbretter, halbnah. Zwiesel: Autos fahren durch Ort. Vereinigte Farbenglaswerke: Glasbläser bei der Arbeit, Halbtotale. Glas wird mit Hilfe eines langen Rohrs geblasen. Glühendes Glas wird abgeschnitten. Henkel wird mit Stab an Gefäß befestigt. Weingläser werden auf Fließband transportiert. Autos fahren auf Landstraße durch hügelige Landschaft. Granitbruch: Granit wird mit Steinbohrern bearbeitet. Stein wird in zwei Teile geteilt. Maschine zerteilt Stein in kleine Teile. See mit Ruderbooten, Bootsanleger mit Touristen. Familie sitzt in Sessellift. Familie macht Rast, Blick über Berglandschaft. Kirchturm, Schwenk zum Ort mit Blick auf Kirche. Deggendorf: Textilwerke Deggendorf GmbH zur Veredelung synthetischer Garne. Werkhalle mit laufenden Maschinen. Garn läuft über Spule, groß. Mitarbeiter an Maschine, halbnah. Große Garnspulen, halbnah. Mitarbeiterin geht an Maschinen entlang.
(86 m)
(10:02:45 - 10:05:55)

05. Klarschrift Verfahren (Post)
Bundesrepublik Deutschland: Moderne Bauten (Untersicht). Großraumbüro mit Mitarbeitern an ihren Schreibtischen sitzend. Datenverarbeitungsanlage, nah. Ausdruck der fälligen Rechnungen, nah. Rechnung, groß. Frau tippt Zahlen in Rechenmaschine. Buchhalterinnen an Schreibtisch sitzend. Hand tippt ein, Lochkarten werden gestanzt. Frauen geben Daten in Maschinen ein. Männer bedienen Computer des Klarschrift-Leseverfahrens im Postscheckdienst für Großkunden. Karten werden eingelegt. Computer speichert Daten und überträgt sie auf Magnetband. Frau entnimmt Karten, Frau nimmt Magnetband aus Maschine und legt es in Koffer.
(41 m)
(10:05:45 - 10:07:20)

06. Aktuelle Kunst
Bundesrepublik Deutschland: Fahrende Autos, verschwommen. Kunstwerk mit Glühlampen, Kind berührt es. Junges Mädchen betrachtet Kunstwerk. Photo. Moderne Kunstobjekte, Besucher sitzen auf Bank in Ausstellungsraum. Besucher betrachten Kunstwerke, u.a. Schaumgummi-Objekte, verchromte Eisenplastiken von Knut Knabe. Verschiedene Bilder, u.a. "Kopfball" von Peter Nagel, "Frau mit Ballons" von Dieter Asmus.
(27 m)
(10:07:10 - 10:08:15)

07. Rundfunk und Schallplatte
Hannover: "Spieluhr, Schallplatte, Rundfunk" - Ausstellung im Historischen Museum am Hohen Ufer. Altes Gemälde, Spieluhr. Besucherinnen in Ausstellungsraum. Sich drehende Lochscheibe. Alte Musiktruhe. Zeichnung: Edison (er erfand 1877 den Phonographen), spielender Phonograph. Zeichnung: Emil Berliner (Erfinder des Grammophons). Spielendes Grammophon. Alte Zeichnung: Phonographenwalzen. Abspielhebel wird auf Schallplatte aufgesetzt, Frau lauscht der Musik aus Grammophon. Historisches Photo. Besucher in Ausstellung. Alte Empfänger. Historische Filmaufnahmen: Berlin Potsdamer Platz 1923, fahrende Straßenbahnen, Vox - Haus, altes Mikrophon; Sprecher O-Ton (gibt Sender bekannt), altes Empfangsgerät. Rundfunkorchester spielt, Zuhörer am Empfangsgerät, große Röhren werden angeschlossen, zwei Paare tanzen zur Musik aus Grammophon.
(65 m)
(10:08:05 - 10:10:30)

08. Figaro
Bundesrepublik Deutschland: Mozart Notenblatt aus Figaro wird aufgeschlagen, 1969 nimmt die Deutsche Grammophon eine Stereoplatte auf: Dirigent Professor Karl Böhm stellt sich vor Orchester der Deutschen Oper Berlin. Tontechniker bedient Mischpult. Böhm gibt Musikern letzte Anweisungen. Orchester spielt "Die Briefarie", zwei Sängerinnen singen dazu. Böhm, nah, beim Dirigieren.
(49 m)
(10:10:25 - 10:12:15)

09. Turmspringen
Köln: Olympiatest für Turmspringer. Turmspringer, ZL. Springer nach Sprung unter Wasser. Sprünge in ZL von Ulrich Reff, Bernd Wucherpfennig, Karl Heinz Schwemmer, Klaus Konzorr, Regina Krause und Ingeborg Busch. Ingeborg Busch unter Wasser, ebenso Regina Krause, Ingeborg Busch springt und taucht ins Wasser ein.
(37 m)
(10:12:05 - 10:13:30)
(10:13:30)

Kurzinhalt

Personen im Film

Frahm, Herbert Ernst Karl ; Lübke, Heinrich ; Kiesinger, Kurt Georg

Themen

Turmspringen ; Kunstausstellung ; Bayrischer Wald ; Deutsche Oper (Berlin) ; Politik ; Vox-Haus (Berlin) ; Schiffbruch ; Bundespost ; Neujahrsempfang ; Sachindex Wochenschauen ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 172/1969

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.01.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 235/1974
    1974

  • Wiederertüchtigung schwerbeschädigter Industriearbeiter
    1918

  • Deutschlandspiegel 166/1968
    25.07.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 65/1951
    24.04.1951

  • UFA-Wochenschau 581/1967
    12.09.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 458/1958
    07.11.1958

  • Welt im Film 144/1948
    26.02.1948

  • Deutschlandspiegel 98/1962
    04.12.1962

  • Welt im Film 25/1945
    02.11.1945

  • UFA-Dabei 788/1971
    31.08.1971