Deutschlandspiegel 177/1969 26.06.1969

Sacherschließung

01. Leichtathletik
Heidelberg: Leichtathletik-Länderkampf BRD - UdSSR im Universitätsstadion. Stabhochsprung von Peter Grube, ZL, siegt mit 4,20 m. Zuschauer mit Regenschirmen, nah. Der Russe Nikolai Avilow beim Stabhochsprung, ZL, springt 4,00 m. Victor Tschelnakow beim Diskuswerfen, ZL, wirft 49,36 m. Er wirft Diskus, Diskus fliegt und fällt. 400 m-Lauf der Männer: Start. Zuschauer mit Regenschirmen, Hockender Fotograf mit Stativ. Russischer Läufer läuft als Sieger durchs Ziel, ZL, damit gewinnen beim 10-Kampf der Männer die Russen mit 300 Punkten Vorsprung. 5-Kampf Kampf der Frauen: Hochsprung: Ulla Fahrtmann, Nejolia Kvetkauskaite haben keine Chance gegen Heide Rosendahl, alle ZL. Frau mit Zöpfen, nah. Heide Rosendahl beim Weitsprung, ZL, gewinnt mit 6,21 m. 100 m Hürdenlauf: Heide Rosendahl läuft 13,6 Sekunden, z.T. in ZL/frontal. Zuschauer klatschen. Nejolia Kvetkauskaite (?), nah. Heide Rosendahl freut sich, groß.
(40 m)
(10:00:10 - 10:01:40)

02. Kiesinger in Japan
Japan: Flughafen Kyoto (?). Der japanische Ministerpräsident Sato mit Frau Sato am Flughafen, halbnah. Bundeskanzler Kiesinger und Frau Kiesinger gehen Gangway runter. Begrüßung zwischen Kiesinger und Sato. Parade, japanische und deutsche Flagge wehen im Wind. Kiesinger und Frau Kiesinger gehen durch Park. Tempelanlage. Japaner schöpfen Wasser in Tempelanlage (Aufsicht). Bundeskanzler Kiesinger schöpft mit Becher Wasser und trinkt, Zwischenschnitt Kameramann hält Kamera vors Auge. Kaiser-Villa Katsura: Kiesinger und Frau Kiesinger im Garten, Schülerinnen der Tee-Schule im Kimono gekleidet warten im Garten auf Staatsbesuch. Kiesinger nimmt an japanischer Teezeremonie teil. Japanerinnen, nah. Frau Kiesinger nimmt Teeschale entgegen. Lachende Japanerin. Kiesinger und Frau Kiesinger sitzen in Fersensitz und trinken gleichzeitig aus Schalen Tee. Fotograf hält sich Kamera vors Auge. Zwei Japanerinnen verbeugen sich vor Ehepaar Kiesinger.
(35 m)
(10:01:35 - 10:02:55)

03. 20. Juli
Westberlin: Gedächtniskirche und Europacenter. Fußgänger vor Gedächtniskirche. Rückblick 1944: zerstörte Gedächtniskirche, großer leerer Platz. Haus in der ehemaligen Bendlerstraße am Tiergarten. Straßenschild "Tiergartenstraße/ Stauffenbergstraße", Hausfassade. Besucher in Ausstellung. Photo: Freisler (Hitler's oberster Richter) hält Hand zum Hitlergruß. Besucher, Hand drückt Knopf an Schautafel. Photos von Widerstandskämpfern. Besucher, nah. Schrift "Gefälschte Dokumente - Voraussetzung jeder illegalen Arbeit im Widerstand". Frau mit Kopftuch, nah. Photo: Hinrichtungsstätte Plötzensee. Besucher, groß. Photo: Fallbeil. Besucher, nah. Photo: Die Geschwister Scholl. Landkarte mit Leuchtdioden. Besucher, halbnah. Stadtplan mit Leuchtdioden. Photos: Generaloberst Beck (Haupt der Verschwörung); Carl Goerdeler (ehemaliger Oberbürgermeister von Leipzig); Feldmarschall von Witzleben (er beteiligte sich am Putsch); Graf von Moltke; Julius Leber (Sozialdemokrat); Oberst von Stauffenberg (Hitlers Attentäter). Rückblick: Hitler im Gespräch mit anderen Herren. Attentat wird auf Schaubild schematisch verdeutlicht: Aktentasche mit Bombe wird durch Stauffenberg neben Kartentisch gestellt, doch die Tasche wurde bei Seite gesetzt. Zerstörte Baracke nach Explosion. Mahnmal im Hof der Bendlerstraße. Gedenktafel "Hier starben für Deutschland am 20. Juli 1944" (Namen sind aufgeführt). Mahnmal, nah, gefesselte Hände, groß. Rückblick: "Volksgerichtshof" verurteilt Angeklagten, im Hintergrund Flaggen mit Hakenkreuzen (O-Ton, schlecht verständlich). Besucher betreten Gedenkstätte Plötzensee. Hinrichtungsraum mit Kranz, Haken hängen von Galgen.
(81 m)
(10:02:45 - 10:05:45)

04. Altenheim
Bei Düsseldorf: Mädchen fährt Fahrrad durch modernen Wohnkomplex: Altenheim St. Hildegardisheim (Entwurf von Prof. Böhm). Mann geht über Hof. Moderne Betonkirche. Backsteinhaus mit rundem Turm. Backsteinhaus mit Betonbalkons. Alter Mann gießt seine Balkonpflanzen. Alter Mann sieht aus Fenster. Straßenschild an Hauswand "St. Suitbertus". Alte Menschen auf Fluren. Alter Mann liest Buch. Regal mit Büchern. Altenpflegerin bringt Essen einer alten Dame. Zwei Männer gehen auf gemauerten Weg ohne Stufen nach oben. Frau geht gemauerte Treppe nach oben. Alte Menschen auf gemauerten Weg nach oben. Alte Frauen sitzen an rundem Tisch und trinken Kaffee, Schwenk zu anderen Kaffeetischen. Alter Mann, nah. Altenpflegerin schenkt Kaffee aus. Alte Menschen im Aufenthaltsraum. Altes Paar unterhält sich auf Balkon.
(38 m)
(10:05:35 - 10:07:00)

05. Demag a, b, c
Duisburg: Brücke über Fluß. Innenstadt: Fußgänger passieren Straße, im Hintergrund Parkhaus mit Shell-Schild. Firmengebäude Demag. Konstruktionsbüro: ausgebreitete Entwürfe und Zeichenbretter. Zeichner arbeiten an Zeichenbrettern. Montagehalle. Gegenstand hängt an Ketten und wird durch Halle transportiert. Lehmbruck-Museum: Fassade, Plastik vor Museum. Besucher in Ausstellung "Industrie und Technik in der deutschen Malerei". Gemälde von Fabriken (um 1830). Radfahrer und fahrende Straßenbahn, Schwenk zu Max Liebermann Gemälde (Weber bei ihrer Arbeit). "Eisenwalzwerk" von Menzel; "Ans Werk" von Paul Klee und "Chemnitzer Fabriken" von Kirchner. "Arbeitsmänner", eine Bauhaus-Komposition. Trommel (?), dahinter Fledermaus. Besucherin, nah. Abstraktes Gemälde.
Burg Wetter an der Ruhr: Montagehalle ,Mechanischen Werkstätte Hartkort': schweres Teil wird durch Montagehalle an Kran hängend befördert. Arbeiter raucht Pfeife und bedient Maschine. Metallbohrer. Großes Rohr. Großer Metallbohrer. Arbeiter klettert Gerüst hoch. Arbeiter an Schaltschrank. Große trichterförmige Maschine wird auf Schienen transportiert.
(66 m)
(10:06:55 - 10:09:20)

06. Einbeck Bier
Einbeck: Menschen auf Marktplatz und an geöffneten Fenstern von Fachwerkhaus. Männer in historischen Ritterkostümen. Biertrunk aus großem Humpen. Anzapfen von Faß. Treck mit Pferden und Bierfässern auf Wagen zieht durch Stadt und über Landstraße. München: Zuschauer klatschen. Mit Münzen gefülltes Bierfaß wird für Olympiade überreicht. Olympiasieger Manfred Schnelldorfer und Erhard Keller versuchen Faß zu stemmen. Faß mit Münzen und Schrift "Olympia Stammtisch". Schnelldorfer, groß. Keller, groß. Pferd versucht Blumen an Ausschnitt von Trachtenmädchen zu fressen.
(29 m)
(10:09:10 - 10:10:20)

07. Wildpferde
Mersfelder Bruch in Westfalen: Galoppierende Wildpferde (Dülmener Wildpferde). Wildpferd frißt Gras auf Weide, groß. Wildpferde auf Weide. Fohlen. Die Herde galoppiert und wird zusammengetrieben. Treiber und Fänger fangen die Junghengste ein. Die Junghengste erhalten Brandzeichen. Wildpferde wehren sich, Männer werfen sich über Pferde und halten sie fest. Die Stuten und Fohlen und zwei Hengste werden in die Freiheit zurückgetrieben.
(36 m)
(10:10:10 - 10:11:35)

08. Fußball a, b, c
Nürnbergs Spieler verlassen mit hängenden Köpfen Spielfeld. Pokale und Siegertrophäen des Vereins. Wimpel des deutschen Fußballmeisters. Die Mannschaft beim Training mit Max Merkel. Köln: Müngersdorfer Stadion, Spiel 1. FC Köln gegen 1. FC Nürnberg 3:0. Dicker Zuschauer hinter Gitter. Köln stürmt am Strafraum, Schuß auf Tor. Torwart Rynio hält, ZL, (Kamera hinter Tor). Zuschauer hinter Gitter, nah. Overath vor dem Nürnberger Tor umspielt Torwart Rynio und schießt ein zum 1:0, ZL. Jungen hinter Gitter und jubelnde Zuschauer. Nürnberg schießt auf Tor, Torwart wehrt ab. Junger Zuschauer küßt Mädchen, groß, hinter Gitter. Nürnberg Stürmer vor Tor. Torwartabgabe. Köln stürmt. Reklame an Bande Deutsche Bank. Hornig schießt ein zum 3:0, ZL. Ball im Tor (Kamera hinter Tor). Fahnen werden geschwenkt, bildfüllend.
(55 m)
(10:11:25 - 10:13:30)

Sprechertext

Personen im Film

Witzleben, Erwin von ; Scholl, Sophia Magdalena ; Scholl, Hans ; Freisler, Roland ; Kiesinger, Kurt Georg ; Goerdeler, Carl Friedrich ; Leber, Julius ; Kiesinger, Marie-Luise ; Hitler, Adolf

Themen

Gedenken ; Sachindex Wochenschauen ; Attentat, 20. Juli, Deutsches Reich, 1944 ; Ausstellung ; Fußball ; Staatsbesuch ; Leichtathletik ; Duisburg ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 177/1969

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.06.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1044/1976
    27.07.1976

  • UFA-Wochenschau 346/1963
    13.03.1963

  • UFA-Wochenschau 465/1965
    22.06.1965

  • Deutschlandspiegel 246/1975
    1975

  • Welt im Film 190/1949
    14.01.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 427/1958
    04.04.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 595/1961
    23.06.1961

  • Deutschlandspiegel 187/1970
    21.04.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 629/1962
    16.02.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 554/1960
    12.09.1960