Deutschlandspiegel 193/1970 1970

Sacherschließung

01. Das 12. Internationale Motorbootrennen
wird auf der Mosel bei Traben-Trabach ausgetragen. Unter den acht teilnehmen Nationen sind zum ersten Male auch Sportler aus Japan, die ihre Boote und Motoren gegen internationale Konkurrrenz erproben wollen.

02. Der Staatspräsident von Indonesien,
General Achmed Suharto trifft zu einem offiziellen dreitägigen Besuch in Bonn ein. Unterredungen mit Bundespräsident Heinemann und Bundeskanzler Brandt schließt sich eine Reise durch den Bundesrepublik an.

03. Bundespräsident Heinemann
reist als erstes deutsches Staatsoberhaupt nach dem Ende des zweiten Weltkrieges nach Norwegen. Zwischen den politischen Gesprächen besichtigt der Bundespräsident das Edward-Munch-Museum und legt vor der Gedenkstätte Schloß Akershus einen Kranz nieder. Die alte Hansestadt Bergen ist die letzte Station des Norwegenbesuches des Bundespräsidenten.

04. Die Ostfrisische Landschaft
wird vom Meer, Marsch und Moor geprägt. Abseits der Ballungsgebiete und großen Verkehrsströme hat das Land zwischen Weser und Ems seine behäbig-bäuerliche Kultur bewahrt. Während in den Städten Ostfrieslands heute Handel, Gewerbe und Industrie dominieren, haben sich die kleinen Häfen an der Küste auf den Fisch- und Krabbenfang spezialisiert, der zu einer besonderen Attraktion des wachsenden Fremdenverkehrs geworden ist.

05. Ernst Ludwig Kirchner
ist eine Ausstellung des Hamburger Kunstvereins gewidmet. Kirchner, einer der großen deutschen Maler dieses Jahrhunderts, lebte von 1880 - 1938.

06. Das neue Überseezentrum
des Hamburger Hafens ist die größte überdachte Stückgutanlage der Welt. Containerschiffe haben eine internationale Revolution im Seeverkehr eingeleitet. Um das Be- und Entladen dieser Spezialschiffe noch rationeller durchzuführen zu können, besitzt der Hamburger Hafen einen kilometerlangen Containerkai. Der Freihafen mit seinen kurzen Umschlagzeiten hat wesentlich dazu beigetragen, Hamburg zum wichtigsten Transitplatz für die skandinavischen und osteuropäischen Länger zu machen.

07. Berlin
hat als Messe- und Modestadt seit langem internationalen Ruf. Alljährlich verwandelt die "INTERCHIC" die Messehallen am Funkturm in ein Modezentrum, das die Farben, Schnitte und Trends der kommenden Saiaon ankündigt.

08. Das Strandsegeln
findet immer mehr Anhänger in Deutschland. Zur Durchführung der Internationalen Deutschen Meisterschaften treffen sich Europas Strandsegler in St. Peter-Ording. Bei Windstärke 6 erreichten die Segelwagen auf einer 18 Kilometer langen Sandbank Spitzengeschwindigkeiten von 130 Stundenkilometern.

Kurzinhalt

Personen im Film

Ahlers, Konrad ; Brandt, Willy ; Harald von Norwegen ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Kirchner, Ernst Ludwig ; Prinzessin Sonja von Norwegen ; Suharto ; Scheel, Walter ; Schütz, Klaus ; Schröder, Uwe ; Steinwascher, Volker ; Olaf

Orte

Berlin ; Bonn ; Hamburg ; Oslo ; Ostfriesland ; St. Peter-Ording ; Traben-Trarbach

Themen

Motorbootsport ; Kunstausstellung ; Ostfriesland ; Expressionismus ; Strandsegler ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fischen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorbootrennen ; Photographen ; Schiffahrt ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Stimmungsbilder ; Wellenreiten ; Teppich ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Kunst ; Landschaften ; Militär ; Urlaub ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zivildienst ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Norwegen ; Hamburger Hafen ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; Militär ; Sport-Ehrungen ; Surfing ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 193/1970

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 51/1959
    06.01.1959

  • Deulig - Woche 43 (seit1926)
    01.10.1926

  • Deutschlandspiegel 209/1972
    25.01.1972

  • UFA-Dabei 615/1968
    07.05.1968

  • UFA-Wochenschau 503/1966
    15.03.1966

  • Welt im Film 306/1951
    13.04.1951

  • UFA-Wochenschau 334/1962
    21.12.1962

  • El Mundo al Instante 801/1978
    23.01.1978

  • Welt im Bild 10/1952
    02.09.1952

  • UFA-Dabei 1066/1976
    28.12.1976