Deutschlandspiegel 197/1971 24.01.1971

Sacherschließung

01. Rottweil: Fassnacht
Stadtbild. Narrenumzug durch die Straßen. Kinder in Maskenkostümen im Zug bildfüllend. Peitschenmänner mit Masken springen. Männer in historischen Fratzenmasken und Kostümen hüpfen im Zug. Musikkapelle marschiert. Schellenmänner bewegen sich springend. Masken mit Stöcken ärgern das Publikum. Blick auf Reihen von aufgespannten Schirmen der Zuschauer bei Schneegestöber.

02. Augsburg: Bau eines Schiffsmotors bei Man für Hamburger Werft
Schiff auf der Werft in Hamburg. Schiffskörper mit Gerüsten vor Einbau des Motors. Die Maschinen und Motorenfabrik Augsburg. Werksgebäude mit dampfendem Schornstein. Mann an Steuerpult. Probelauf des 32.000 PS Motors im Herstellerwerk. Teileinstellung des 132 m hohen Motors beim Probelauf. Riesenkolben drehen sich in Schmieröl. Computer steuern Arbeitsvorgänge.

03. Berlin: Ehrenbürgerschaft für Willy Brandt
Der Kurfürstendamm mit Autoverkehr. Im Hintergrund die Gedächtniskirche. Wagen fährt vor. Brandt steigt aus. Im Schöneberger Rathaus erhält Brandt die Ehrenbürgerschaft für Berlin. Klaus Schütz hält die Laudatio, O-Ton: "Sie sollen als Ehrenbürger für uns bleiben, was sie als Mitbürger für die Berliner gewesen sind: Der richtige Mann am richtigen Ort." Willy Brandt und Rut Brandt als Zuhörer, vor ihnen ein großer Strauß roter Nelken. Brandt wird von Fotografen umdrängt. Brandt spricht Dankesworte, O-Ton: "Diese Stadt verdankt, ich sage es noch einmal, ihr Überleben, ihren Aufbau aus den Trümmern, ihre Leistungen und ihre Zukunftschancen, zuerst und zuletzt, den Berlinern."

04. Bamberg
Stadtbild, total, im Hintergrund der Bamberger Dom. Statue der Heiligen Kunigund, Schutzpatronin der Stadt. Fußgänger. 2 Nonnen gehen nebeneinander. Enge winkelige Altstadt. Der Dom. Leute vor dem Portal des Doms. Innenaufnahme des spätgotischen Baus mit dem Bamberger Reiter und Skulpturen. Die alte Hofhaltung mit Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert. Das alte Rathaus über einer Brücke erbaut. Mittelalterliche Wandgemälde. Frauen mit Kinderwagen gehen nebeneinander, Aufnahme von hinten. Der Sitzungssaal des Rathauses mit Blick zum Fluss und den Fischerhäusern. Fischer bei Trocknen und Herrichten ihrer Netze. Alte kleine Häuser am Flussufer. Gemütlicher Abend in der Wirtsstube. Wirtin zapft Bier vom Fass. Gäste beim Biertrinken und Essen. Stadtbild.

05. Hamburg: Ärztekunst
Besucher in Ausstellung. Gemälde und Plastiken, von Ärzten hergestellt. Dr. Friedrich Zerning, Facharzt für Hals - Nasen und Ohren, sitzt an seinem Schreibtisch und schreibt. Schwenk von Behandlungsgerät zu modernem Bild. Dr. Zerning malt Skulpturgramme (Striche und Buchstaben) und spricht, O-Ton: "Meine Skulpturgramme bestehen aus Umsetzungen von Buchstaben in Längen. Pit Mondrian ist mein Vorbild, und um die von ihm erstrebte universelle Harmonie für meinen besonderen Fall so objektiv wie möglich zu gestalten, verwende ich das Wort Maß." Der Frauenarzt Dr. Guhr bei der Herstellung von Keramikplastiken spricht, O-Ton: "Als Arzt mit einer umfangreichen Praxis habe ich nur wenig Zeit für eine künstlerische Tätigkeit. Ich habe nur deshalb den Ton als Material gewählt, um meine Vorstellungen verwirklichen zu können." Dr. Achim Hübner musiziert mit Jazzband. Zuhörer klatschen.

06. Hamburg: Pelzmoden
Junges Mädchen mit Pelzmantel neben Schiffssirene. Eisbrecher Walross durchschneidet Eis. Mannequins mit Pelzmänteln am Heck des Schiffes. Dunkler Wildledermantel mit hellem Blaufuchskragen und Rock. Schwarzer Persianer. Mannequin in hellem Pelz an der Schiffsreling. Brauner Pelz und warme Mütze. Junger Mann trinkt aus Grogglas. Fahraufnahme am verschneiten Ufer vorbei. Schlepper fährt vorbei in Fahrrinne. Heizer schippt Kohlen. Mannequins steigen auf Leiter vom Schiff auf das Eis. Mannequins mit Pelzmänteln auf dem Flusseis.

07. Oberstaufen: Damen-Skirennen
Skiläuferinnen bei Lockerungsübungen vor dem Start. Läuferin mit Schutzbrille häkelt. Schuh in Skibindung, groß. Start von Läuferin. Riesenslalom: Läuferin auf der Strecke. Rosi Mittermaier beim Start und Lauf. Sie wird 6. Michele Jacot, Frankreich, auf der Strecke, Fahrt durchs Ziel als Siegerin mit der besten Zeit. Spezialslalom: ZL-Aufnahmen. Läuferin fährt gegen Tor und stürzt. Rosi Mittermaier fährt gegen Tor, fängt sich aber und läuft weiter. Zeitlupe-Fahrt durch die Tore. Jocelyn Perrilat, Frankreich, läuft und fährt durchs Ziel. Sie wird 3. Michele Jacot am Start. Lauf und Fahrt durchs Ziel. Die Siegerinnen, halbnah.

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Rut ; Brandt, Willy ; Schütz, Klaus ; Mittermaier, Rosi ; Perrilat, Jocelyn ; Guhr ; Hübner, Achim ; Zerning, Friedrich ; Jacot, Michele

Orte

Augsburg ; Bamberg ; Berlin ; Hamburg ; Oberstaufen ; Rottweil

Themen

Ehrenbürger ; Pelzmode ; Bamberg ; Fastnacht ; Ski-Langlauf ; Schiffsmotor ; Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Industrie ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Fischen ; Fußgänger ; Photographen ; Regen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Kunst ; Verkehr: allgemein ; Winter ; Mode ; Gastronomie ; Kunst, bildende ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 197/1971

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.01.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Woche 1926 (seit 1926)
    1926

  • Deutschlandspiegel 427/1990
    1990

  • UFA-Dabei 911/1974
    08.01.1974

  • UFA-Dabei 999/1975
    16.09.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 571/1961
    05.01.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 57/1951
    27.02.1951

  • UFA-Wochenschau 463/1965
    08.06.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 610/1961
    29.09.1961

  • UFA-Wochenschau 281/1961
    13.12.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 936/1968
    02.01.1968