Deutschlandspiegel 199/1971 30.03.1971
Sacherschließung
01. Dortmund: Deutsche Hallenhandball-Meisterschaft: Grünweiß Dankersen- TV-Großwallstadt 14:10
Spielszenen in der Dortmunder Westfalenhalle. Torwurf Dankersen. Gedränge vor dem Tor, Abwehrspieler und Stürmer. Torwurf Großwallstadt. Zuspiel Zeitlupe. Zuschauer klatschen bei Torwurf. Spieler Großwallstadt wirft seitlich und trifft den Pfosten. Behinderung von Spieler vor Torwurf. Spieler stürzt Zeitlupe. Siebenmeter Torwurf für Dankersen. (Torkamera). Zuschauer schwenken Fahne. Spieler stürzen. Hartes Spiel. Fouls, Zeitlupe. Spieler wird festgehalten. Zeitlupe-Fouls. Torwart vor Tor bei Siebenmeter Wurf, groß. 7 Meter Torwurf. Torwart hält Ball. Zuschauer laufen nach dem Spiel auf das Spielfeld.
02. Heinemann besucht das Technische Hilfswerk
Heinemann in Begleitung bei Besichtigung von Vorführungen des THW. Bau einer Behelfsbrücke über Straße. Wagen für den Katastrophenschutz. Mann in Feuerschutzanzug. Arbeiten mit Schweißgerät, Aufschweißen von Stein. Interviews mit Angehörigen des Technischen Hilfswerkes, O-Ton: ""Welche Gründe gibt es für Sie, beim Technischen Hilfswerk zu sein?" "Die Gründe ... es gibt viele Gründe. Erst mal, um wirklich helfen zu wollen. Man lernt beim THW, was das Richtige ist, denn Helfen allein genügt ja nicht, sondern wie helfen und wann helfen. Vor allen Dingen, mit welchen Mitteln helfen." "Werden Sie finanziell irgendwie entlohnt?" "Wir bekommen keine Entlohnung. Es wird lediglich Verdienstausfall gezahlt, bei Einsätzen oder auch Fahrgeld, so dass dem Helfer keine Unkosten entstehen. Aber er hat keinen Verdienst darüber hinaus."
03. Berlin: Schulcomputer
Stadtbild Berlin Fernstraßenkreuz, Straße und Siegessäule. Kinder im Klassenzimmer mit junger Lehrerin. Der Lerncomputer. Schaltungen im Gerät. Lehrer programmiert das Lernprogramm in Zentralcomputer ein. Computer zeichnet die Antworten auf und gibt Ergebnis bekannt. Kleine Schülerin, groß, zeigt mit Gesten, dass sie alles gewusst hat. Fernsehkamera zeigt Lehrer die Klasse zur Überwachung während der Stunde. Die Kinder sitzen mit den Lerngeräten vor sich in den Klassenbänken.
04. Frankenberg/Eder: Thonet-Stühle
Stühle mit rund gebogenen Rückenlehnen in Schaufenster. Katalog mit vielen Thonet-Stühlen. Bild des Tischlers Michael Thonet, der vor 150 Jahren die Stühle entwarf. Stadtbild Frankenberg/Eder mit dem Herstellerwerk der Thonet-Stühle. Stühle, hergestellt aus gebogenem Holz. Werksaufnahmen. Baumstamm wird auf Laufband transportiert. Sägemaschinen. Arbeiter an Maschinen. Holzstäbe in heißem Wasserbehälter werden biegsam gemacht. Holz wird in Eisenrahmen in Formen gebogen. Stuhldesign. Der Wiener Kaffeehausstuhl. Stühle in der Fertigung. Beizen. Verschiedene Modelle. Schaukelstuhl. Stühle in Schaufenster.
05. Hamburg: Pop-Maler Dieter Glasmacher und Werner Noever
Hauswand an der Reeperbahn mit bunten Motiven. Wasser, Leute in der Badeanstalt, bunte Motive. Mann mit Gartengeräten geht an der Wand vorbei. Kinder balancieren auf Geländer vor der Popwand. 600 Kubikmeter Pop. Dieter Glasmacher und Werner Noeves in ihrem Atelier beim Malen von Entwürfen. Entwürfe an den Wänden des Ateliers. Darstellungen der Erlebniswelt des modernen Menschen. Straßengrafik. Dieter Glasmacher kommt aus U-Bahn-Schacht Messberg und geht durch Citystraße. Dieter Glasmacher und Werner Noever gehen vor der Popwand auf St. Pauli.
06. Bamberg: Auszeichnung für die Bamberger Symphoniker
Stadtbild Bamberg. Ministerpräsident Goppel zeichnet Mitglieder des Orchesters mit der Verleihung einer Urkunde aus. Die Dominikanerkirche in Bamberg. Die Bamberger Symphoniker bei der Probe. Dirigent Eugen Jochum, groß. Probe von Beethovens 4. Sinfonie. Eugen Jochum dirigiert, groß. Spiel des Orchesters, Geiger, groß. Orchester. Geigergruppe.
Kurzinhalt
Personen im Film
Heinemann, Gustav ; Glasmacher, Dieter ; Goppel, Alfons ; Jochum, Eugen ; Noever, Werner
Orte
Bamberg ; Berlin ; Bundesrepublik ; Burep ; Dortmund ; Frankenberg ; Hamburg
Themen
Handball ; Möbelherstellung ; Symphonie ; Technisches Hilfswerk ; Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Industrie ; Interviews ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Kunst ; Möbel ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Kunst, bildende ; Hamburg - Sankt Pauli ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 199/1971
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.03.1971
- Produktionsjahr:
- 1971