Deutschlandspiegel 207/1971 25.11.1971

Sacherschließung

01. München: Richtfest Olympiastadion
Teileinstellungen der Baustelle Olympiastadion. Dach, Tribünenreihen. Fliegender Hubschrauber trägt die Richtkrone für das Stadion. Die Dachkonstruktion des Stadions. Hubschrauber fliegt, im Vordergrund der Fernsehturm. Polier spricht: "Wir wünschen auch weiter gutes Gelingen bis zum großen Spiel unter fünf Ringen." Die Richtkrone über dem Stadion. Bauarbeiter aus fremden Ländern beim Schaufeln. Arbeiter mit Presslufthammer ebnet Bodenbelag. Bauarbeiter geben Interviews: "... bin ich aufs Arbeitsamt, wo eingestellt haben, und das moderne Arbeiten ist sehr gut." "... ganz gut. Wir haben hier Griechen und Jugoslawen. Die Leute sind zumeist längere Zeit hier, so dass man sich schon ganz gut aneinander gewöhnt hat."

02. Bonn: Olympia-Plakat-Ausstellung im Bahnhof Rolandseck aus Afrika
Das Bahnhofsgebäude Rolandseck. Teileinstellungen des Bauwerks. Säulenreihe. Junge Afrikanerin sitzt auf der Bank auf dem Bahnsteig. Zug fährt in den Bahnhof ein. Fassade des Gebäudes, Schwenk. Blick durch Fenster im Raum mit Plakat von München Trafo. Afrikanische Plakate werben für Olympia. Verschiedene Motive. Junger Mann als Betrachter der Plakate, groß, mit dunklen Haaren und Brille. Junges blondes Mädchen mit langen Haaren. Verschiedene Plakatmotive.

03. Bonn: Staatsbesuch Königin Juliana und Prinz Bernhard der Niederlande
Flugzeug, davor roter Teppich. Heinemann geht mit Juliana zu Empfangskomitee, total. Heinemann steht neben Juliana, halbnah. Prinz Bernhard neben Juliana, halbnah. Bundeswehrkapelle spielt holländische Nationalhymne. Dillenburg: Wagen mit Eskorte fährt zwischen Menschenmenge. Vorführung von römischen Wagenrennen des hessischen Landgestüts in Dillenburg. Auf der Zuschauertribüne, Heinemann, Juliana, Ministerpräsident Oswald und Bernhard, halbnah klatschen. Hamburg: Wagen fährt vor Rathaus vor. Ratsdiener öffnet Wagenschlag. Juliana steigt aus, aus vorderer Tür steigt Prinz Bernhard aus. Schaulustige und Polizeieskorte vor dem Rathaus. Schwenk von Kronleuchter zu Bürgermeistersaal. Juliana und Bürgermeister Peter Schulz bei Betrachtung des Gemäldes "Einzug des Senats". Kameramänner. Prinz Bernhard und Juliana tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Schaulustige vor dem Rathaus. Jungen stehen auf Straßenbahnhalteschild. Juliana und Berhard auf dem Rathausbalkon, total. Juliana und Berhard legen in Ohlsdorf am Niederländischen Denkmal für die Opfer des Faschismus einen Kranz nieder. Fotografen. Hafenrundfahrt. Senatsbarkasse fährt neben Polizeibegleitboot. Juliana und Peter Schulz am Bord der Senatsbarkasse. Vorbeifahrt an Docks. Abendstimmung im Hafen.

04. VW-Bericht
Alter VW-Käfer - Baujahr 1934 steht auf der Straße. VW 1934 und moderner VW nebeneinander stehend. Glühlampenproduktion (Beständigkeit der Form-Vergleich). Zeichner an Reißbrett mit VW-Zeichnung. Rückfront des VW's mit unterschiedlicher Form der Heckfenster der einzelnen Modelle. Alter und moderner VW fahren nebeneinander über Straßenerhöhung ins Bild. Fahrer am Steuer des alten und modernen VW's bei Lenkung. Fahrender VW seitlich. Fahrwerk vorn, altes und modernes Modell. VW-Produktion, Karosserie. Kurven VW. Sicherheitsversuchstest mit Puppen bei Aufprall mit sich aufblasendem Airbag vor dem Fahrer.

05. Augsburg
Stadtbild, total. Hauptstraße mit Verkehr. Das Rathaus. Fußgänger auf der Straße. Innenaufnahmen des Schätzler-Palais mit Barock-Deckengemälden. Zwei junge Betrachterinnen mit dunklen Haaren, groß. Verschiedene Barockgemälde, Gemälde von Schönfeld.

06. Berlin: Jazztage
Autos mit Scheinwerfern fahren bei Nacht auf dem Kurfürstendamm. Zwischeneinblendungen von Plakaten der Berliner Jazztage. Plakat mit Bild des Negers Miles Davis. Miles Davis spielt mit seiner Band. Sugar Cane Harris spricht englisch. Harris spielt Geige. Vier Jazz- und Rockgeiger spielen. Publikum klatscht, bildfüllend.

Sprechertext

Personen im Film

Davis, Miles ; Harris, Sugar Cane ; Heinemann, Gustav ; Osswald ; Schulz, Peter ; Bernhard der Niederlande ; Juliana der Niederlande

Orte

Augsburg ; BRD ; Berlin ; Bonn ; Bukarest ; Dillenburg ; Hamburg ; München ; Rolandseck ; Wolfsburg

Themen

Jazz ; Volkswagen ; Olympia Vorbereitungen ; Sachindex Wochenschauen ; Buch, Bücher ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Olympiade 1972 ; Photographen ; Polizei ; Schiffahrt ; Städtebilder: Deutschland ; Stimmungsbilder ; Teppich ; Unfälle ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Kunst ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 207/1971

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.11.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 852/1966
    24.05.1966

  • UFA-Dabei 756/1971
    19.01.1971

  • Deutschlandspiegel 314/1980
    1980

  • Die Zeit unter der Lupe 870/1966
    27.09.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 871/1966
    04.10.1966

  • Deutschlandspiegel 201/1971
    25.05.1971

  • Emelka-Deulig-Wochenschau-Sujets (seit 1925)
    1925

  • UFA-Wochenschau 143/1959
    21.04.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 125/1952
    17.06.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 288/1955
    05.08.1955