Deutschlandspiegel 214/1972 28.06.1972

Sacherschließung

01. Wolfsburg und Sport
Stabhochspringer springt über Schild Wolfsburg, Zeitlupe. Bodenturnerin auf Wiese, Zeitlupe. Handballtorwart bei Parade, Zeitlupe. Reiter auf Parcours bei Hindernissprung, Zeitlupe. Tennisspieler, Zeitlupe. Paddler, Zeitlupe. Kunstspringerin, Zeitlupe. Viele Fußgänger auf der Straße. Massenstar bei Volkslauf. Läufer werden bei Lauf auf der Strecke mit feuchtem Tuch erfrischt. Kinder bei Sackhüpfen und Wettspiel. Tennisrichterin auf erhöhtem Sitz beim Spiel. Laufendes blondes Mädchen. Ruderer in Einer von oben. Arbeiter in VW-Werk am Fließband. VW-Wagen fahren auf Straße von vorn. Wasserrutschbahn. Der Deutsche Meister im Rückenschwimmen trainiert Schwimmerin beim Brustschwimmen, groß. Fahraufnahme moderne Gebäude. Kinder turnen in Turnhalle. Lockerungsübungen auf der Matte, am Bock, mit Bällen. Leistungszentrum Wolfsburg für Spitzensportler. Arbeiter in Autowerk bei Montage und auf dem Weg zum Leistungszentrum. Judo-Training. Trainer und Sportler verbeugen sich zu Beginn. Üben von Judogriffen und Überwurf. Reitturnier. Karl Heinz Giebmanns auf dem Parcours und als Sieger bei der Siegerehrung. Zuschauer, halbnah. Geschäftsstraße Wolfsburg voller Verkehr und Menschen.

02. Bonn - NATO-Ministerkonferenz
Schwenk über Fahnen der NATO-Länder vor dem Parlamentarierhochhaus. Räume der Tagung, Telefone, Aufenthaltsraum. Polizeiräder. Berittene Polizisten. Polizisten beim Durchsuchen von Fahrzeugen. NATO-Generalsekretär Luns wird von Fotograf fotografiert. Die Minister William P. Rogers, Walter Scheel und Maurice Schuman lachend nebeneinander, halbnah. Eröffnungssitzung im Plenarsaal des Bundeshauses. NATO-Fahnen an der Stirnseite neben dem Bundesadler. Willy Brandt spricht: "Diese Ministerkonferenz der NATO in Bonn wird sich, wie ihre unmittelbaren Vorgängerinnen, mit zwei großen Projekten beschäftigen, die der Entspannung zuzuordnen sind, die aber auch Verteidigungs- und Sicherheitsaspekte einbeziehen. Ich meine das Projekt einer Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und das Projekt beiderseitiger ausgewogener Truppenverminderungen." Verteidigungsminister Joseph Luns (Holland) spricht: "Wenn die Weltgeschichte überhaupt noch einen Sinn hat, dann müssen sich Lösungen finden lassen, durch die Lebensnotwendigkeiten aller beteiligten Völker gewahrt und gesichert hat." Als Zuhörer Brandt, Scheel, Luns u.a. Konferenzsaal. Luns im Gespräch, Scheel, Rogers. Fernschreiberinnen. Telefonzentrale. Scheel gehend nach Beendigung der Sitzung. Roter Koffer in Händen eines Konferenzteilnehmers, groß.

03. Hamburg: Überseetag - 50. Jahrestag des Überseeclubs
Bürgermeister Peter Schulz geht in Begleitung durch Werftanlagen im Hafen. Werftarbeiter mit Schutzhelmen, groß. Gustav Heinemann spricht: "Der Grundsatz der offenen Tür, der Freiheit des Wirtschaftsverkehrs, der sich in dieser Stadt am ungehinderten Kommen und Gehen der Schiffe aus aller Welt um uns herum so bildhaft darstellt, ist die treibende Kraft unserer Wirtschafts- und Handelspolitik. Sie hat uns den Weg gebahnt, auf dem die Bundesrepublik Deutschland inzwischen auf die zweite Stelle in der Liste der Welthandelsvölker und -länder vordringen konnte." Schiffe im Hafen. Kran mit kleinen Wimpeln geschmückt. Elbufer und Hafen von oben. Polizeischutzboot fährt. Heinemann und Schulz bei Hafenrundfahrt in der Senatsbarkasse. Leute winden vom Ufer.

04. Lübeck: Schiffergesellschaft
Das Holstentor. Enge Gassen. Salzspeicher. Autoverkehr. Vereinshaus Seefahrender Lübecker (Schiffergesellschaft). Restaurator beim Restaurieren von großen Wandgemälden in dem Haus. Seefahrersouvenirs in Gastraum, Galionsfiguren, Schiffe. Stammtisch der Mitglieder der Schiffergesellschaft. Kellner bringt Bier. Vorsitzender spricht: "Liebe Schifferbrüder! Vor uns auf dem Bug steht eine Einplanierungsrunde. Mit dieser Runde meldet sich unser Schifferbruder Kapitän Willi Fischer von langer Reise zurück. Er war acht Monate auf See und will jetzt hier seinen Urlaub verleben. Willi, wir begrüßen Dich in der Heimat und wünschen Dir einen schönen Urlaub." Männer erheben ihr Glas und trinken. Das Kapitänszimmer mit Seefahrerkostbarkeiten.

05. Kieler Woche
Segelboote im Olympiahafen. Olympiabauten am Ufer. Fahraufnahme Terrassenbau des Nachrichtenzentrums. Regatta. Segler in ihren Booten. Wehende Spinnacker. Segler liegen weit aus dem Boot hinaus. Kronprinz Harald von Norwegen in seinem Boot beim Herrichten. Rennen der Solingklasse. Regatta Finn-Dinghys. Regatta der Starboote. Willi Kuhweide in seinem Boot. Er wird Vierter. Ully Libor in seinem Boot beim Rennen der Flying Durchmahnklasse. Er wird Zweiter. Boote hart am Wind. Hein Laprell siegt in der Teepostklasse. Luftaufnahme der Segler auf dem Meer.

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Harald von Norwegen ; Heinemann, Gustav ; Rogers ; Scheel, Walter ; Schulz, Peter ; Schuman ; Giebmanns, Karl Heinz ; Kuhweide, Willi ; Laprell, Heinz ; Libor, Ulli ; Luns

Orte

Bonn ; Hamburg ; Kiel ; Lübeck ; Wolfsburg

Themen

Olympia ; Lübeck ; NATO ; Automobilproduktion ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Industrie ; Judo ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Fußgänger ; Paddeln ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Wellenreiten ; Tennis ; Turmspringen ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Wildwasser ; Berufe ; Gastronomie ; Sport ; Wolfsburg ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; Surfing ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 214/1972

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.06.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 6/1955
    28.03.1955

  • UFA-Wochenschau 285/1962
    10.01.1962

  • Welt im Bild 201/1956
    02.05.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 107/1952
    12.02.1952

  • UFA-Wochenschau 163/1959
    08.09.1959

  • Deutschlandspiegel 365/1985
    1985

  • Die Zeit unter der Lupe 948/1968
    26.03.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 730/1964
    21.12.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 860/1966
    19.07.1966

  • Der Staatsbesuch in Indien
    1962