Deutschlandspiegel 225/1973 1973

Sacherschließung

01. Hamburg: Boutique Jil Sander
Jil Sander, gehend von vorn, groß. Jil Sander betritt ihre Boutique in Pöseldorf und zeigt verschiedene Moden. Jil Sander sitzt an Schreibtisch und entwirft Modelle ihrer Kollektion. Kommentar von Jil Sander: "Die Idee, der rote Faden, der sich durch meine Kollektion zieht, würde ich mit ,understatement' umschreiben. Einfach, aber dann eben mit erstklassigem Material, phantastischen Assecoires, bis ins letzte Detail durchgearbeitet. Das wichtigste Moment ist, dass meine Modelle nach einer Art Baukastensystem konzipiert sind, das heißt, das der Kunde sich nicht Saison für Saison völlig neu einkleiden muss. Ich verwende in meinen Kollektionen zum Beispiel bestimmte Basisfarben, die ich in anderem Material und Design wieder aufgreife. Mode sollte meiner Meinung nach nie Verkleidung sein, sondern sie muss die Persönlichkeit mit herausarbeiten und unterstreichen." Fahraufnahme Alsterpark. Jil Sander geht am Alsterufer. Junge Leute vor dem Schaufenster in Pöseldorf. Großaufnahme Jil Sander mit rotem Hut.

02. Willy Brandt bei Nixon in den USA - Leonid Breschnew in der BRD
Wagen mit deutschem und US - Stander fährt vor. Willy Brandt steigt aus Wagen und wird von Richard M. Nixon begrüßt. Leonid Breschnew kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Brandt begrüßt. Reporter vor dem Weißen Haus umringen Richard Nixon und Willy Brandt. Nixon gehend neben Brandt. Gesprächsrunde mit Nixon, Brandt und Nahr. Willy Brandt spricht vor dem National Press Club (englisch von Sprecher übersprochen). Breschnew und Brandt schreiten Front der Ehrenformation ab. Polizisten bei Absperrung drängen Leute zurück. Kinder überreichen Breschnew Blumen. Polizei - Motorradeskorte fährt vor Wagenkolonne. Der Petersberg. Auf dem Dach des Hotels Petersberg weht die sowjetische Fahne. Mercedes fährt vor dem Hotel vor. Breschnew und Brandt nach Ankunft vor dem Hotel Petersberg im Gespräch mit Journalisten. Arbeitsgespräch Breschnew - Brandt, groß. Empfang: Breschnew, Brandt, Rut Brandt und Begleitung betreten Saal. Breschnew unterhält sich mit Rut Brandt. Breschnew unterhält sich mit Helmut Schmidt. Vertragsunterzeichnung durch Breschnew, Brandt, Gromyko und Scheel. (Abkommen über wirtschaftlich technische und kulturelle Zusammenarbeit und gemeinsamen Luftverkehr.)

03. Hannover: Industriemesse
Luftaufnahme des Messegeländes. Wirtschaftsminister Friderichs beim Rundgang durch das Messegelände. Ausstellungsgegenstände. Moderne Elektrokarren fahren, moderne Lok, Baufahrzeuge. Modell des Sicherheitsautos Es - VW. Junge Frau setzt sich in das Auto mit weich gepolsterten Armaturen. Sicherheitsgurt schließt sich automatisch. Moderne Industrieformen 73. Rotes Telefon, moderner Beleuchtungskörper, Leica. Filmkamera, Gläser. Asiatische Besucher.

04. Berlin: Schornsteinfeger
Schornsteinfeger steht auf Dach und putzt Schornstein. Flugzeug fliegt neben ihm vorbei. Blick von oben auf die Dächer von Berlin. Stadtbild von Hochhäusern des Märkischen Viertels (Märkisches Viertel). Schornsteinfeger mit Thermometern an modernem Kamin. Schornsteinfeger klopft an Fenster und schreibt an Haustür Datum seines Kommens. Hund bellt aus Fenster. Alte Mietskasernen. Das Charlottenburger Schloss. Schornsteinfeger auf Dach des Schlosses und des Reichstagsgebäudes. Schornsteinfeger beglückwünscht Brautpaar vor dem Standesamt. Schornsteinfeger sitzt auf dem Rand eines hohen Schornsteins, blickt über Berlin und frühstückt. Blick über die Dächer von Berlin.

05. Nürburgring: Autorennen der Interserie - Turbo Porsche
Rennwagen der Inter-Serie von vorn im Rennen. Willi Kauhusen, Fahrer eines Turbo - Porsche sitzt in dem Rennwagen und spricht über die Renneigenschaften des Wagens: "Der Wagen hat also enorme Beschleunigungswerte. Er beschleunigt von 0 auf 100 in 2,2 Sekunden, von 0 auf 200 in 5,4 und von 0 auf 300 in 11,1 Sekunden." Motor des Turbo - Porsche. Rennen der Interserie 1973. Es führt der gelbe Turbo - Porsche von Willi Kahusen vor den Finnen Kinnunen, ebenfalls auf Turbo - Porsche. Einstellungen während des Rennens. Kauhusen siegt und erhält Siegerkranz von Verkehrsminister Lauritz Lauritzen. Kauhusen grüßt mit Siegerpokal.

Sprechertext

Personen im Film

Bahr, Egon ; Brandt, Rut ; Brandt, Willy ; Breschnjew, Leonid ; Friederichs, Hans ; Lauritzen, Lauritz ; Sander, Jil ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Kauhsen, Willi ; Gromyko ; Nixon ; Kinnunen

Orte

Berlin ; Bonn ; Hamburg ; Hannover ; Nürburgring ; USA ; Washington

Themen

Nürburgring ; Politik ; Industrie-Messe (Hannover) ; Schornsteinfeger ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Fahnen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zivildienst ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Modedesigner ; 01 16 mm-Projekt ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 225/1973

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1973
Produktionsjahr:
1973

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 419/1958
    07.02.1958

  • Welt im Bild 178/1955
    23.11.1955

  • Deutschlandspiegel 175/1969
    24.04.1969

  • Deutschlandspiegel 429/1990
    1990

  • UFA-Wochenschau 69/1957
    20.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 453/1958
    03.10.1958

  • Deutschlandspiegel 168/1968
    26.09.1968

  • UFA-Dabei 959/1974
    10.12.1974

  • Welt im Film 319/1951
    13.07.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 737/1964
    10.03.1964