Deutschlandspiegel 227/1973 24.07.1973

Sacherschließung

01. Stuttgart: Deutsches Turnfest
Symbol des Turnfestes Stuttgart 73 bildfüllend. Kamerarückfahrt. Junge Turner und Turnerinnen auf Wiese bei Handschlag-Überschlag und Salto. Gedränge in den Straßen Stuttgarts. Turner-Kapelle spielt. Turner an den Geräten im Wettkampf in der Halle. Eberhard Gienger bei Reckübung, teils Zeitlupe. Beifall für seinen Tsukuhara-Abgang. Er wir Sieger im Zwölfkampf. Massenvorführungen in Stadion. Rhönradturnerinnen, Kasten- und Pferdesprünge, Gymnastik. Veteranen turnen am Barren, Ballgymnastik, Trampolinspringen, Reckturner. Umzug der Turner, Kapelle, Fahnengruppe, Turnerinnen, Fahnenschwingerinnen. Auf der Ehrentribüne Minister Ehmke.

02. Berlin: Kongress der Unidol-Kommission (UN-Organisation für industrielle Entwicklung)
Das UN-Gebäude in New York. UN-Versammlung. Gedächtniskirche Berlin und Kurfürstendamm mit Verkehr. UN-Fahne weht an Haus. Im Versammlungsraum an der Stirnseite die UN-Fahne zwischen der deutschen und der Berliner Fahne. Kongressteilnehmer aus aller Welt bei Stadtrundfahrt in Bus. Vorbeifahrt an Mauergrenze und Brandenburger Tor. Bootsfahrt auf dem Wannsee. Thema des Kongresses: Gründung eines Forschungsinstitutes für Technologie in den Entwicklungsländern in Berlin. Verschiedene Redner des Kongresses, O-Ton: "... to build a more human world."

03. München: Ibra 73 - Philatelie-Ausstellung
Bauwerke Münchens und in Wiedergabe auf Briefmarken: Die Bavaria, die Residenz, die Propyläen. Postkutsche in Ausstellungshalle. Wachmänner zum Schutz der Briefmarkenwerte in der Ausstellung. Briefmarkenbögen. Postbehörden aus 124 Ländern und private Sammler stellen aus. Wert: 50 Millionen. Die 1 Penny Marke aus Groß Britannien. 1. Briefmarke der Welt (1840). Verschiedene wertvolle Ausstellungsstücke. Original Druckbogen der 1. Kreuzer Marke aus Bayern (1860 unverkäuflich). Die 1. deutsche Briefmarke, der schwarze Einer aus Bayern.

04. Industriestadt Berlin
Siemens: Siemensstadt von oben. Industriegelände. Werkhallen Siemens. Transformatoren. Schweißer mit Gesichtsschutz. Bau der größten Generatoren der Welt. Herstellen von Spezialkabel. AEG-Telefunken: Frauen in Werkhalle an langen Tischen bei feinmechanischen Arbeiten (Rundfunk- und Tonbandgeräte, Telefone). Firma Bogen: Größter Magnetkopfhersteller Europas. Fahraufnahme an modernem Fabrikgebäude vorbei. Arbeiterinnen an Arbeitsplätzen. Wickeln von Magnetspulen. Arbeiter an Maschine. AEG-Forschungsabteilung: Versuche mit Antriebsaggregaten für den Verkehr von morgen. Fertigung von Linear-Motoren als Antrieb von Schwebebahnen. Arbeiter in Werkraum. Fahrende S-Bahn in Berlin.

05. Hänschen Weiß-Quartett: Zigeunermusik
Grünes Blatt schwimmt auf See. Geigenbogen auf Saiten, groß. Musiker mit Instrumenten gehen neben See, ihr Bild spiegelt sich im Wasser. Kleines Stauwerk und sich drehendes Rad von Wassermühle. Vor Gaststätte mit Tischen im Freien und darauf gestellten Stühlen spielen die Musiker Zigeunerweisen, Gitarren, Bass und Geige. Die Musiker gehen auf Feldweg zuwischen Wiesen.

Sprechertext

Personen im Film

Ehmke, Horst ; Gienger, Eberhard

Orte

BRD ; Berlin ; München ; New York ; Stuttgart ; Wolfsburg

Themen

Jazz ; Turnfest ; Briefmarken ; Vereinte Nationen (UN) ; Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Entwicklungshilfe ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; UNO ; Bauwerke ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Berufe ; Ausstellungen ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 227/1973

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.07.1973
Produktionsjahr:
1973

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 263/1976
    1976

  • UFA-Wochenschau 59/1957
    11.09.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 503/1959
    18.09.1959

  • Welt im Film 53/1946
    27.05.1946

  • UFA-Wochenschau 128/1959
    09.01.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 160/1953
    15.02.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 939/1968
    23.01.1968

  • Die baltische Hafenstadt Reval
    1920

  • Neue Deutsche Wochenschau 231/1954
    29.06.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 247/1954
    22.10.1954