Deutschlandspiegel 237/1974 1974

Sacherschließung

01. Luftfahrtschau Hannover
Flugzeugkanzel sich drehen auf Flugfeld, groß. Hubschrauber, bildfüllend. Jagdflugzeug auf Flugfeld fahrend, Sportflugzeug sich drehend, groß. Sportflugzeug fährt und Düsenpassagierflugzeug. Leute und Kinder stehen hinter Absperrgitter und sehen nach oben. Propellerflugzeug fliegt, von unten aufgenommen. Luftaufnahme des Ausstellungsgeländes mit Flugzeugen. Ausstellungsfotos aus dem Weltall. Ausstellungshalle mit Satelliten. US-Weltraumtransporter Space Shuttle. Weltraumlabor. Fotos aus dem Weltall. Aufleuchtende Schemabilder. Helikopter. Mehrzweckhubschrauber 105 MBB transportiert Container. Haare von Zuschauern wehen im Startwind. Fliegender Hubschrauber dreht Looping. Ju 52 mit sich drehenden Propellern. Innenraum der Ju 52 und Flugzeugkanzel. Cockpit eines modernen Düsenverkehrsflugzeugs. Airbus 300. Innenraum. Teileinstellungen. Start von links vorn nach rechts hinten. VFW 614, deutsch-holländisches Kurzstreckenflugzeug beim Start und Flug. Die Triebwerke sind auf den Tragflächen montiert. Deutsch-amerikanisches Düsen-Sportflugzeug manövriert zwischen Düsen-Riesen. Sportflugzeug im Flug. Zuschauer sehen nach oben. Schwedisches Kampfflugzeug beim Start und Kunstflug. Feuerstrahl kommt aus rückwärtiger Düse.

02. Bonn: Rücktritt Willy Brandt - Nachfolge Helmut Schmidt
Willy Brandt verabschiedet sich von den Ministern seines Kabinetts: Walter Scheel, Hans-Dietrich Genscher, Gerhard Jahn, Helmut Schmidt, Walter Arendt, Georg Leber, Katharina Focke, Lauritz Lauritzen.
Bundestag: Brandt gratuliert seinem Nachfolger Helmut Schmidt. Herbert Wehner mit großem Blumenstrauß. Kameramänner auf Tribüne. Loki Schmidt sitzt auf der Tribüne. Helmut Schmidt bei der Vereidigung als neuer Bundeskanzler mit Bundestagspräsident Annemarie Renger, O-Ton: "So wahr mir Gott helfe." Anderer Text übersprochen. Annemarie Renger beglückwünscht Helmut Schmidt, O-Ton: "Nochmals die herzlichsten Glückwünsche des Hauses." Schmidt nimmt auf der leeren Regierungsbank auf dem Kanzlerstuhl Platz. Abgeordnete klatschen. Helmut Schmidt bei seiner Regierungserklärung am Rednerpult, O-Ton: "In einer Zeit weltweit wachsender Probleme konzentrieren wir uns in Realismus und Nüchternheit auf das Wesentliche, auf das, was jetzt notwendig ist und lassen anderes beiseite. Kontinuität und Konzentration, das sind die Leitworte dieser Bundesregierung. Wir bekennen uns zur politischen Einigung Europas in Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Unsere Freunde und Nachbarn, unsere Bündnis- und Vertragspartner in der Welt sollen wissen, dass die Position in unserer Außen- und Sicherheitspolitik unverändert bleiben. Wir werden aktiv mitarbeiten wie bisher, um das für den Frieden notwendige Gleichgewicht der Kräfte zu erhalten." Schwenk über Plenarsaal. Die Regierungsbank mit Hans-Dietrich Genscher, Werner Maihofer, Hans-Jochen Vogel, Hans Apel, Hans Friderichs. Gustav Heinemann überreicht die Ernennungsurkunde an Helmut Schmidt. Kameramänner und Fotografen. Die Mitglieder des neuen Kabinetts vor der Villa Hammerschmidt. Gustav Heinemann, Helmut Schmidt, Georg Leber, Egon Franke, Hans Apel. Dahinter Walter Arendt, Hans Friderichs, Josef Ertl. Zoom: Schmidt, Friderichs, Focke, Genscher.
Wahl des Bundespräsidenten in der Beethovenhalle: Walter Scheel und Richard von Weizsäcker, groß. Hans-Dietrich Genscher bei der Stimmabgabe. Helmut Schmidt und Kurt Georg Kiesinger im Gespräch. Annemarie Renger gibt das Ergebnis der Abstimmung bekannt, O-Ton: "Für Herrn Walter Scheel 530 Stimmen, für Herrn Richard von Weizsäcker 498 Stimmen." Abgeordnete klatschen. CDU-Vorsitzender Karl Carstens und Richard von Weizsäcker beglückwünscht Walter Scheel. Scheel spricht, O-Ton: "Der Sinn der Demokratie ist, dass man auswählen kann zwischen mehreren Möglichkeiten. Diejenigen unter Ihnen, die mir heute ihre Stimme nicht gegeben haben, erwarten aber doch, dass ich vom Tage der Amtsübernahme an der Bundespräsident für alle Bürger dieses Staates bin. Ich werde mich bemühen, diesen Erwartungen gerecht zu werden." Als Zuhörer Willy Brandt. Totale des Saales. Mildred Scheel als Zuhörerin, halbnah.

03. Hamburg-Portrait
Türme des Michels und der Katharinenkirche. Der Hafen und Michel. Die Türme der Petri und Jakobikirche hinter Bäumen. Kurzschnitte. Menschenmenge. Knut Kiesewetter singt. Kopf eines Vogel Strausses, groß. Hafenarbeiter. St. Pauli Strip-Tänzerin, nackt. Segeln auf der Alster. Großaufnahme Turmuhr Michel. Kamerarückfahrt. Foto: (sw) Zerstörung Michel durch Großbrand 1906. Alt-Hamburger Häuserfassaden. Speicherhäuser. Moderne Strasse mit Tanklastzug. Häuser der City Nord. Milchstrasse in Pöseldorf. Junge Leute, gehend in Strassencafe im Gespräch. Hafenbilder. Containerhafen. Gesicht von Hafenarbeiter. Kran transportiert Lasten. Fischmarkt mit Bananenverkäufer und Menschenmenge. Dichter Verkehr. Zeitungsrotationsmaschine. Redaktionskonferenz. Elbufer und Blankenese. Spaziergänger. Lastkahn fährt auf der Elbe. Planten un Blomen. Kongresszentrum. Leute sitzen auf Sesseln im Park. Kinder vor dem Eingangstor mit dem Bärenfelsen von Hagenbeck, Flamingos in Tierpark Hagenbeck. Segelschiffe auf der Alster. Alsterdampfer fährt. Junges Paar mit Hund am Alsterufer. Abendstimmung an der Alter.

04. Bad Neuenahr: Deutsche Meisterschaften im Damen-Fußball
Spielerinnen, Torwartparaden in Zeitlupe. Kopf eines dicken Zuschauers mit Zigarre, bildfüllend. Spielerin liegt verletzt am Boden. Spielszenen in ZL. Dicke Spielerin bei Freistoß an der Seitenlinie. Älterer Mann mit erstem, grimmigem Gesicht und Hut, groß. Junger Zuschauer trinkt aus Flasche. Zuschauer, bildfüllend, mit Hut, reibt sich die Nase. Mädchen umarmen sich nach Torschuss. Die Siegermannschaft Bad Neuenahr erhält Pokal.

Sprechertext

Personen im Film

Apel, Hans ; Brandt, Willy ; Carstens, Karl ; Ertl, Josef ; Focke, Katharina ; Franke, Egon ; Friederichs, Hans ; Heinemann, Gustav ; Jahn, Gerhard ; Kiesewetter, Knut ; Lauritzen, Lauritz ; Leber, Georg ; Renger, Annemarie ; Scheel, Mildred ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Wehner, Herbert ; Weizsäcker von, Richard ; Arendt ; Genscher, Hans Dietrich ; Maihofer ; Schmidt, Loki ; Vogel, Jochen

Orte

Bad Neuenahr ; Bonn ; Hamburg ; Hannover

Themen

Politik ; Bundesversammlung ; Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sex ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Stimmungsbilder ; Tiere (außer Hunde) ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Hamburg, BRD ; Luftfahrt ; 01 16 mm-Projekt ; Football ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 237/1974

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 23/1952
    01.12.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 641/1962
    11.05.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 894/1967
    14.03.1967

  • UFA-Wochenschau 266/1961
    29.08.1961

  • Deutschlandspiegel 8/1955
    03.06.1955

  • Welt im Film 98/1947
    11.04.1947

  • Deutschlandspiegel 168/1968
    26.09.1968

  • UFA-Wochenschau 440/1964
    28.12.1964

  • UFA-Dabei 968/1975
    11.02.1975

  • Kraftwagen-Flaks
    1916