Deutschlandspiegel 238/1974 1974

Sacherschließung

01. Fußballweltmeisterschaft
Frankfurt: Eröffnungsfeier: Fans bei Ankunft im Stadion mit transparenten, bunten Hemden und Mützen. Fußballiglus im Stadion öffnen sich. Folklore-Gruppen aus den 16 teilnehmenden Staaten musizieren und tanzen. Schottenkapelle spielt. Auf der Ehrentribüne Fifa Präsident Sir Stanley Rous. Winzertrachtengruppe aus Deutschland tanzt. Band aus Australien musiziert. Volkstanzgruppe aus Zaire. Unter den Zuschauern Heinemann, lachend, groß. Die argentinische Tanzgruppe Ramirez Torres. Sofico-Reklame. Das Folkloristik Tanztheater aus Holland. Italienische Fahnenschwinger aus Florenz. Klatschende Zuschauer, total. Das Brasil Tropical Ballett. Sepp Herberger als Zuschauer, groß. 2000 Schüler in Weiß bilden auf dem Rasen WM-Emblem. Willy Brandt und Willi Weyer, halbnah. Heinemann hält die Eröffnungsrede: "Ich hoffe, dass die Spiele der 10. Fußballweltmeisterschaft Spiele der Freundschaft und der Fairness sein werden. Die Spiele der 10. Fußballweltmeisterschaft sind eröffnet." Brasilien-Jugoslawien 0:0 Spielszenen auf rutschnassem Rasen. Jugoslawien vor dem brasilianischen Tor. Brasilien stürmt. Schuss aus der zweiten Reihe auf das Tor. Torwart wehrt ab. Schuss in leeres Tor nach Abpfiff. Als Zuschauer Hans-Dietrich Genscher, groß. Jugoslawische Konterzüge. Foul an brasilianischem Spieler. Schiedsrichter ermahnt Spieler und zeigt die gelbe Karte. Unter den Zuschauern Werner Maihofer. Jugoslawischer Pfostenschuss. Spielende Schiedsrichter nimmt Ball. Spieler verlassen das Stadion, teils mit nacktem Oberkörper. Trikottausch.

02. Bonn: 25 Jahre Grundgesetz
Luftballons an Häusern am Bonner Markt. Musikkapelle marschiert auf. Menschenmenge bildfülllend. Feierstunde im Plenarsaal. Gustav Heinemann spricht: "Es gibt gute und schlechte Verfassungen. Entscheidend ist, wie weit eine Verfassung in dem Bewusstsein der Bürger sich durchgesetzt hat. Das Grundgesetz ist nicht ein papierener Text geblieben. Es ist in seinen Wertfestsetzungen, in seiner Staatsordnung, in unser Denken eingedrungen. Es ist die erste deutsche Verfassung, die Zustimmung der überwiegenden Mehrheit unseres Volkes gefunden hat." Unter den Zuhörern, halbnah: Rainer Barzel, Hans Apel, Georg Leber, Egon Bahr, Willy Brandt. Ehrung der Mitglieder des parlamentarischen Rates in der Villa Hammerschmidt. Springbrunnen vor der Villa Hammerschmidt. Schwenk über die Parlamentarier, unter ihnen Carlo Schmidt. Rückblick sw: Carlo Schmidt und Konrad Adenauer bei der Ankunft vor dem Bundeshaus, gehend. Adenauer wird als erster deutscher Bundeskanzler vereidigt. Konrad Adenauer und Theodor Heuss, groß. Bonner Marktplatz mit Luftballons und Musikkapelle. Gustav Heinemann und Frau Hilda Heinemann auf dem Balkon des Rathauses und in Menschenmenge gehend. Bundeswehrkapelle spielt. Helmut Schmidt und Frau Loki Schmidt auf dem Balkon des Rathauses. Helmut Schmidt zeigt leere Taschen seines Mantels. Der Marktplatz mit Abendbeleuchtung.

03. Lufthansaschule Seeheim (Odenwald)
Junge Leute gehen durch die Straße des kleinen Ortes Seeheim mit Fachwerkhäusern. Dunkelhäutige Mädchen steigen aus Bus. Gebäude des Schulungszentrums für Bodenpersonal. Neger und Weiße am Empfangsschalter. Junger Mann liest Zeitung. Mädchen mit Baby auf dem Arm. Schulungsgebäude und Wohntrakt. Kursusteilnehmer im Gespräch. Die Bibliothek. Der Fachübungsraum. Unterricht in englisch. Moderne technische Unterrichtsmittel. Buchungsgeräte, Dia-Geber, Video-Anlage, die Übungsgespräch aufzeichnet und wiedergibt zur kritischen Diskussion. Praktische Durchführung der Aufgaben. Gepäckabgabe. Freizeiteinrichtungen: Leseraum, Schwimmbad, Kegelbahn. Diskothek. Junge Leute tanzen. Beleuchtete Häuserfassaden und Tanzende im Rhythmus geschnitten.

04. Bundesbahn Report: Intercity Et 403
Schienenwagen rollt aus Halle. Teileinstellungen des Elektrozuges. Inneneinrichtung. Zugführer im Fahrerstand. Blick während der Fahrt auf die Gleise nach vorn. Versuchsstrecke in Nordrhein Westfalen für Geschwindigkeitstestfahrt. Messgeräte werden auf den Gleisen und dem Experimentierzug angebracht. Leute verlassen die Gleise. Schalttafel im Zug. Fahrender Zug. Steuerrad. Streckenwart bläst ins Horn. Aufnahme aus fahrenden Zug von vorbeifliegender Landschaft. Sprechfunk während der Testfahrt. Von hinten ins Bild fahrender Zug nach vorn, dann Aufnahme von unten. Blick aus Zug nach hinten mit zurückbleibender Station.

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Apel, Hans ; Bahr, Egon ; Barzel, Rainer ; Brandt, Willy ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Herberger, Sepp ; Heuss, Theodor ; Leber, Georg ; Rous, Stanley ; Schmid, Carlo ; Schmidt, Helmut ; Genscher, Hans Dietrich ; Maihofer ; Schmidt, Loki ; Weyer, Willy

Orte

Berlin ; Bonn ; Frankfurt ; München ; Seeheim

Themen

Lufthansa ; Politik ; Deutsche Bundesbahn ; Grundgesetz ; Fussballweltmeisterschaft 1974 ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Fußball-Weltmeisterschaft ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Raumfahrt ; Reklame ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Bauwerke ; Menschen ; Zivildienst ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Jubiläumsfeier ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 238/1974

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 144/1966
    29.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 251/1954
    19.11.1954

  • UFA-Wochenschau 24/1957
    09.01.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 678/1963
    25.01.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 482/1959
    24.04.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 360/1956
    21.12.1956

  • Der große Tag des deutschen Volkes

  • Welt im Film 214/1949
    01.07.1949

  • Welt im Bild 198/1956
    11.04.1956

  • Deutschlandspiegel 113/1964
    27.02.1964