Deutschlandspiegel 243/1974 1974

Sacherschließung

01. Düsseldorf - Stadtporträt
In Glas sich spiegelnder Verkehr auf Straße. Fußgänger. Mode & Art. Stadtbild Düsseldorf. Kleine Brücken über den Stadtgraben. Büste Heinrich Heine, Trafo. Auszug aus Schrift von Heinrich Heine "Düsseldorf ist sehr schön ..." Altes Stadtbild. Rheinufer. Schlepper auf dem Rhein. Luftaufnahme Düsseldorf mit Hochhäusern und Verkehrsstraßen. Straßenkreuz. Messe. Leute sitzen an der Königsallee im Straßenkaffee. Junge Frau seitlich, groß, mit Ohrringen, Männergesicht seitlich. Japanische Kinder beim Unterricht in japanische Schule. Kunstakademie. Ausstellung moderner Kunst. Eishockey, Pferderennen, Fußballbeine beim Anstoß. Spielszenen Fußball. Zuschauer groß. Schnitte im Wechsel, Pferderennen, Eishockey, Fußball. Karnevalsumzug. Faschingsmasken, groß. Schunkeln. Abendstimmung am Rhein.

02. Bundeskanzler Schmidt in der UdSSR
Zwei Soldaten der russischen Ehrenformation mit Fahne. Helmut Schmidt, Loki Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Frau Genscher gehen Flugzeugtreppe hinunter. Transparent: Herzlich Willkommen, Herr Bundeskanzler. Offizier meldet. Helmut Schmidt und Alexej N. Kossygin schreiten Front der Ehrenformation ab. Ehrenformation präsentiert. Rückblick: Leonid Breschnew in der Bundesrepublik. Kinder überreichen Blumen. Großaufnahme Breschnew. Breschnew im Gespräch mit Brandt. Breschnew begrüßt den ehemaligen Finanzminister Schmidt. Stadtbild Moskau, Fahraufnahme. Der Kreml. Brandt und Kossygin unterzeichnen Moskauer Vertrag (1970). Schwarz-weiß: Ausstellung. Industriebilder. Röhren. Erdgasleitung und Bohrstelle. Der Moskauer Staatszirkus. Clown auf dem Drahtseil. Artisten mit Elefant. Spagat zwischen zwei Elefanten. Fußball-Länderspiel Bundesrepublik - UdSSR zur Eröffnung des Olympiastadions 1972. Torschuss Gerd Müller. Russischer Torschuss. Farbe: Händedruck Schmidt - Breschnew. Genscher im Gespräch mit Andrei A. Gromyko. Kameramänner und Fotografen. Schmidt, Genscher, Breschnew, Andrei Gromyko unterzeichnen Vertrag. Händedruck Schmidt - Beschnew.

03. Arzneimittelforschung in der Bundesrepublik
Medizinische Betreuung von Eingeborenen der 3. Welt. Neger liegt am Boden wird abgehört und erhält eine Spritze. Gebäude von Arzneimittelfirmen Nattermann. Forschungslabor. Versuche in Reagenzien. Junge Frau spritzt Tier Arzneimittel ein. Versuche an einzelnen isolierten tierischen Organen. Herz. Weiße Ratte bekommt Spritze in den Mund. Mitarbeiterin des Forschungsteams bekommt Spritze. Pillenherstellung. Pillen, rot, bildfüllend.

04. Berliner Jazztage 1974
Jazz-Veteranen vom Mississippi spielen Blues. Fahraufnahme Berlin, regennasse Straße Philharmonie. Willie Mabon spielt am Klavier klassischen Jazz und singt.

05. Berlin: Sechstagerennen in der Deutschlandhalle
Die Deutschlandhalle Trafo. Radsportler beim Sechstagerennen auf der Bahn. Schwarz-weiß: Fotos von Sechstagerennen aus dem Jahr 1909 und später. Curd Jürgens gibt den Startschuss. Start. Fotografen. Fahrer auf der Bahn. Zuschauer an langen Tischen. Ausschank von Getränken. Ruhekabine der Fahrer. Massage. Trikotwechsel. Kapelle spielt den Sportpalastwalzer. Siegerehrung für die holländischen Sieger. Mädchen legt Sieger großen Kranz um und küsst ihn. Reklame auf der Sechstagebahn: Hypobank Berlin - Bauknecht - Telerent - Mietservice - Folidaboy - Buderus - VW - Continental - Bild.

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Breschnjew, Leonid ; Heine, Heinrich ; Jürgens, Curd ; Mabon, Willie ; Schmidt, Helmut ; Genscher, Hans Dietrich ; Gromyko ; Kossygin ; Schmidt, Loki

Orte

Berlin ; Bonn ; Bremen ; Bundesrepublik Deutschland ; Düsseldorf ; Moskau ; München

Themen

Jazz ; Düsseldorf ; Arzneimittel ; Radrennen ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Eisschießen ; Hände ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Kinder ; Fahnen ; Fasching ; Forschung ; Fußball-Weltmeisterschaft ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Photographen ; Radsport ; Raumfahrt ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Europa ; Stimmungsbilder ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Medizin ; Menschen ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Verträge ; Veterinärmedizin ; Wissenschaft ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Militär ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 243/1974

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1974
Produktionsjahr:
1974

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 502/1959
    11.09.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 516/1959
    18.12.1959

  • UFA-Wochenschau 64/1957
    16.10.1957

  • Welt im Film 234/1949
    22.11.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 962/1968
    02.07.1968

  • UFA-Wochenschau 543/1966
    19.12.1966

  • Welt im Bild 37/1953
    08.03.1953

  • Deutschlandspiegel 391/1987
    1987

  • UFA-Wochenschau 217/1960
    20.09.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 63/1951
    10.04.1951