Deutschlandspiegel 244/1975 1975

Sacherschließung

01. Eissport in Berlin
In Eisstadion wird Sportler auf Schultern getragen. Spieler der Hockeymannschaft des Berliner Schlittschuhclubs winken nach Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Eishockey. Straßenschild Kurfürstendamm. Wagen mit Brauereipferden, darauf großes Schild: Wir gratulieren dem Berliner Schlittschuhclub zur deutschen Meisterschaft. Sportler winken vom Wagen. Kunsteislauf des Europacenters. Schlittschuhläufer auf der Eisbahn. Das Eisstadion. Bundesleistungszentrum für den Eissport. Eisschnellläufer trainieren auf 400 Meter Eiskunstbahn. Zuschauer auf Tribüne. In Werkstatt befestigt Mann Griffe an Eisstöcken in Handarbeit. Curling. Eisstöcke rutschen über das Eis und schlagen gegeneinander. Schüler Eishockey. Jungen mit Helm und Gesichtsschutz laufen auf das Eis. Zuschauer, bärtiger junger Mann mit blondem Kind. Jungen spielen Eishockey. Junge fällt. Spiel des BSC in der Eissporthalle am Berliner Messegelände. Zuschauer klatschen. Spieler umarmen sich nach Torschuss. Torwart sitzt vor seinem Tor. Schiedsrichter nimmt Puck auf. Reklame: BZ am Mittag, Gasag. Jägermeister.

02. Bundeskanzler Helmut Schmidt in den USA
Militärkapelle marschiert im Garten des Weißen Hauses auf. Henry Kissinger und seine Frau Nancy im Gespräch. Gerald Ford kommt aus dem Haus. Fanfarenbläser. Wagen fährt vor. Wagenschlag wird geöffnet. Helmut Schmidt und Hans Dietrich Genscher steigen aus. Gerald Ford begrüßt Helmut Schmidt am Wagen. Profile groß, Helmut Schmidt neben Gerald Ford. Helmut Schmidt und Gerald Ford schreiten Front der Ehrenformation ab. Kinder schwenken deutsche Fähnchen. Gerald Ford und Helmut Schmidt in Sesseln am Kamin sitzend im Gespräch. Großaufnahme Helmut Schmidt steigt aus dem Wagen und betritt mit Kissinger den National Press Club. Stadtbild Washington, Capitol. Helmut Schmidt spricht im National Press Club englisch, (Energiepolitik - Stabilitätspolitik). Helmut Schmidt geht neben Henry Kissinger zu Hubschrauber. Hubschrauber steigt auf, groß.

03. Bundespreis für gute Form (Fahrradstory)
Radsportler auf der Straße, von hinten. Beine treten. Radsportfeld auf der Straße. Fahrer in der Kurve in bunten Trikots. Kleiner Junge mit rotem Mantel und roter Mütze mit weißem Pompohm als Zuschauer. Fahrradausstellung. Herkules-Stand. Diverse Fahrräder. Blonder Junge mit grünem Anorak und Mann mit Brille als Betrachter. Fotos aus der Geschichte des Fahrrades: 1817: Carl Freiherr Dreis von Sauerborn führt ein zweirädriges Laufrad vor. Weiterentwicklung Rad mit großem Vorderrad und kleinem Hinterrad. Verschiedene Fahrradmodelle a. d. Zeit des 19. Jahrhunderts. Mann fährt auf Laufrad und Hochvorderrad. Großes Bild: Bundespreis Gute Form 1974, Mädchen auf angedeutetem Fahrrad. Mann fährt auf Kleinrad. Verteilung der Preise für die Sieger. Die ausgezeichneten Modelle: Klapprad, Mehrzweckrad, Rennrad. Teileinstellungen. Entwürfe neuer Modelle. Mädchen fährt auf modernem Laufrad. Kombinationsfahrrad für Einkauf, Touren oder Tandemfahren.

04. Düsseldorf: Internationaler Markt für aktuelle Kunst 1974
Stab bewegt sich über Xylophonbrettern und schlägt an. Kleine Kugeln hängen über Trommeln und Pauken und schlagen auf. Geige wird mit beweglichem Stab berührt. Zwischenschnitte: Moderne Häuserfassaden. Bildausschnitt mit kleinen Brücken. Kleiner Stab zupft Gitarre, schlägt auf Tamburins. Besucher in Gemäldeausstellung. Italienische Galerie mit abstrakten Bildern eines japanischen Künstlers. An rundem Tisch unterhalten sich Besucher. Diverse Gemälde. Jugendstil. Kitschbilder. Fotogemälde eines Mannes scharf - unscharfe Verzerrung.

05. Mexikanische Folkloregruppe in Rothenburg und München
Schwenk über die Dächer von Rothenburg ob der Tauber. Großaufnahmen von Mexikanern als Zwischenschnitte. Auf Trittbrettern von VW's (Volkswagen) stehen Mexikaner in Trachten. Reisebus fährt. Stadttor von Rothenburg. Stadtmauer. Historisches Spiel: 1631 reitet Feldmarshall Tilly in die Stadt ein. Dem Bürgermeister wird großer Humpen mit Wein überreicht. Umdie Stadt zu retten, muss der Humpen geleert werden. Mann fotografiert. Bürgermeister trinkt aus Humpen. Kleines Mädchen mit Kopftuch unter den Zuschauern. Mexikaner singen und musizieren mit Gitarren auf dem Marktplatz. Mexikaner tanzt mit blondem Mädchen auf dem Arm. Kleiner Junge auf dem Arm von Mexikaner weint. Zwischenschnitt Mexiko City, Straße, mehrere VW auf Parkplatz. München: Bayrische Trachtenkapelle marschiert, dahinter die mexikanischen Musikanten. Mexikanische und bayerische Tänzer tanzen auf der Straße. Leute winken. Zwei Ochsen ziehen Bierfass. Das Münchner Kindl winkt. Die Oktoberfest Wiesn. Mann trägt Kind auf dem Rücken, mit Lebkuchenherz "Meine Liebe". Mexikaner fahren in Karussells und prosten mit Bierhumpen. Achterbahn. Karussells im Wechsel mit mexikanischen Gesichtern geschnitten. Die Bavaria.

Sprechertext

Personen im Film

Kissinger, Henry ; Schmidt, Helmut ; Ford, Gerald ; Genscher, Hans Dietrich

Orte

Berlin ; Bonn ; Düsseldorf ; Hamburg ; Mexiko City ; München ; Rotheburg ob der Tauber ; Rothenburg ; Washington

Themen

Eishockey ; Fahrrad ; Kunst ; Gastarbeiter ; Schlittschuhlaufen ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Eislaufen ; Eisschießen ; Handwerk ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Radsport ; Raumfahrt ; Reklame ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Nordamerika ; Städtebilder: Südamerika ; Tanz ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Militär ; Urlaub ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; Militär ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 244/1975

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1975
Produktionsjahr:
1975

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 66/1946
    28.08.1946

  • Deutschlandspiegel 342/1983
    1983

  • UFA-Wochenschau 392/1964
    28.01.1964

  • UFA-Dabei 993/1975
    05.08.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 731/1964
    28.01.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 800/1965
    25.05.1965

  • Ein Wort Hindenburgs über die Kriegsanleihe
    1916

  • Der Versailler Friedensvertrag
    1922

  • Neue Deutsche Wochenschau 277/1955
    20.05.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 201/1953
    02.12.1953