Deutschlandspiegel 248/1975 1975

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

01. Claudia Wiechern, Porträt einer Heilgymnastin im Friedensdorf Oberhausen
Straße im Ruhrgebiet. Im Hintergrund rauchende Schornsteine, im Vordergrund fährt roter PKW, in der Bildmitte fahren LKW. Claudia Wiechern, Großaufnahme im Auto bei der Fahrt zur Arbeit. Claudia Wiechern fährt asiatisches Mädchen im Rollstuhl. Großaufnahme des verbrannten Gesichtes eines Kindes. Claudia Wiechern fährt Mädchen im Rollstuhl durch Flur des Rehabilitationszentrums für die Kinder aus den Krisengebieten der Welt. Claudia Wiechern spricht mit Patienten. Sie macht mit Mädchen mit verkrüppelten Armen Bewegungstraining. Claudia Wiechern geht auf die Straße und sieht in die Schaufenster. Kinder auf Krücken spielen Fußball. Claudia Wiechern bei Krankengymnastik mit Kindern. Gelähmtes Kind versucht an Sprossenwand aufzustehen. Gehübungen mit Kind an Krücken.

02. Eröffnung des Kernkraftwerkes Biblis
Kuppelbau. Wirtschaftsminister Friderichs spricht zur Eröffnung: "Ich glaube, dass mit dem Großkernkraftwerk Biblis A in unserem Lande die Kernenergie aus der Zeit der Erprobung, wenn ich es so sagen darf, oder der tastenden Versuche herausgewachsen ist zu einem kraftvoll expandierenden Energieträger. Die vollbrachte Leistung findet im Ausland, dies können wir von der Diskussion in allen Teilen der Welt bestätigen, hohe Anerkennung." Als Zuhörer Ministerpräsident Osswald, groß. Hans Friderichs mit gelben Schutzhelm besichtigt das Kernkraftwerk. Innenaufnahmen. Einstellung verschiedener Bauphasen des Werkes. Arbeiter beim Bau. Auf Schute wird Reaktor-Druckgefäß transportiert. Das Kraftwerk, davor fahren Rheinschuten. Transport des Reaktordruckgefäßes auf Großtransporter schrittweise. 12 Gummiräder hintereinander drehen sich. Die Steuerungszentrale. Messgeräte. Das Kernkraftwerk am Ufer des Rheins, total.

03. Kirchenglockenguss in Herborn
Die Hamburger Michaeliskirche und der Hafen, Trafo. Kirchglocke wird an Kran vor der Michaeliskirche hochgezogen. Glockengießer bei der Arbeit. Masse wird auf Form gestrichen. Der Kern und der Mantel werden im Boden eingestampft. Glühende flüssige Masse, eine Legierung von Kupfer und Zinn wird in Form gegossen. Der Mantel wird an Kette hochgehoben, der Kern wird herausgehauen. Kühlung der Glocke. Probeläuten in Glockenturm.

04. Realismus in der deutschen Malerei
Realistische Gemälde: Männer in Raumfahrschutzanzügen. Dicke nackte Frauen. Mann steht vor Gemälde und deutet mit Hand sein Abbild auf dem Gemälde, nachdem er zur Seite getreten ist. Mann sieht aus Fenster und sieht auf Wohnsilos. Gemälde moderner uniformer Häuser, im Vordergrund küsst Mann nackte Frau. Zeitungskiosk. Der Westberliner Maler Peter Sorge kauft Illustrierte und blättert darin im Gehen. In seinem Atelier schneidet Peter Sorge Seiten aus und reproduziert sie nebeneinandergestellt auf Gemälde. Durcheinander von Flaschen, Farben und Papier im Atelier. Blick durch Baumästen auf rudernden Mann auf See. Harald Duwe rudert auf dem Großensee bei Hamburg. Katalog der Kunsthalle in Kiel von Ausstellung Harald Duwe. Harald Duwe trinkt aus Colaflasche, groß. Gemälde: Bebrillter Mann sitzt auf modernem Sessel in Badehose. Mercedes Autokühler, daneben nacktes Kind. Kind zwischen Abfällen. Satte Bürgerfamilie sitzt an reich gedeckten Tisch. Demonstranten mit Transparenten und Polizei auf der Straße. Johannes Grützke geht kleinen Hügel hinauf. Johannes Grützke arbeitet in seinem Atelier an Gemälde und verbessert im Detail. Sein eigenes Gesicht im Spiegel dient ihm als Vorlage. Gemälde: Krankes Kind liegt im Bett, hinten stehen Büsten, vor ihm sitzt kahlköpfiger Mann. Gesichter von drei Männern. Nackte Frauen. Johannes Grützke liegt auf Wiese und hebt Bein hoch bei Bewegungsstudium.

05. Düsseldorf: Eishockey Weltmeisterschaft
Polen-CSSR 2:8: Der Tschechische Torwart mit Gesichtsschutz, groß. Spielszenen vor Tor. Bulli. Ersatzspieler auf der Reservebank. UdSSR-USA 13:1. Russische Spieler auf der Reservebank. Überlegendes Spiel der Russen. US-Ersatzspieler mit Schläger in den Pullover gesteckt. US-Torwart hält Ball, Zeitlupe. Spielszenen, ZL. Russische Torschüsse. Die USA erzielt den einzigen Gegentreffer. Reklame: Elektrolux - Turtle Wax - Wrigleys Kaugummi - Opel - Läkerol - Wilkinson.

Sprechertext

Personen im Film

Duwe, Harald ; Friederichs, Hans ; Grützke, Johannes ; Osswald ; Wiechern, Claudia ; Sorge, Peter

Orte

Berlin ; Biblis ; Düsseldorf ; Hamburg ; Herborn ; Oberhausen ; Ruhrgebiet

Themen

Eishockey ; Atomkraftwerk ; Glocke ; Rehabilitation ; Sachindex Wochenschauen ; Eisschießen ; Glocken ; Industrie ; Kinder ; Energie, Energieversorgung ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Porträts ; Reklame ; Städtebilder: Deutschland ; Kraftwerke ; Kunst ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Astrologie ; Oberhausen ; Kunst, bildende ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 248/1975

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1975
Produktionsjahr:
1975

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 940/1968
    30.01.1968

  • Deutschlandspiegel 173/1969
    27.02.1969

  • Deutschlandspiegel 217/1972
    27.09.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 520/1960
    12.01.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 196/1953
    28.10.1953

  • UFA-Wochenschau 276/1961
    07.11.1961

  • Rund um den Turm des Friedens
    1955

  • Welt im Film 339/1951
    01.12.1951

  • UFA-Wochenschau 585/1967
    10.10.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 898/1967
    11.04.1967