Deutschlandspiegel 250/1975 1975

Sacherschließung

01. Bonn: Tagung der Westeuropäischen Union
Fahrender Mercedes mit Stander. Nummernschild CD-WEU 1. Fahnen der sechs europäischen Mitgliedsländer. Konferenz zur Vorbereitung der Nato-Gipfelkonferenz in Brüssel im deutschen Bundestag. Verteidigungsminister Georg Leber spricht: "In wenigen Tagen werden sich in Brüssel die Regierungschef der Länder des Atlantischen Bündnisses treffen, um sowohl die Lage im Bündnis zu überdenken, als auch die Position des Bündnisses zu den großen weltpolitischen Fragen zu erörtern, um nach Möglichkeit Klarheit für das künftige Verhalten zu gewinnen. Wir wissen, dass zu den Gebieten, auf denen die amerikanische Politik unverändert bleibt, das Verhältnis der Vereinigten zu Europa gehören wird."

02. Brüssel: Nato-Gipfelkonferenz
US-Präsident Gerald Ford und Frau kommen Flugzeugtreppe hinunter. Wehende Fahnen der Nato-Länder. Gerald Ford wird von König Baudouin und Fabiola begrüßt. Gerald Ford und König Baudouin schreiten Front der Ehrenformation ab. Ford gehend. In seiner Begleitung Außenminister Henry Kissinger. Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher bei Ankunft zur Konferenz. Hans-Dietrich Genscher neben Henry Kissinger gehend im Gespräch. Joseph Luns neben Gerald Ford begleitet diesen zu seinem Platz. Helmut Schmidt im Gespräch mit Englands Premier Harold Wilson. Ohrmikrofon. Gerald Ford neben Henry Kissinger. Gerald Fold und Valéry Giscard D'Estaing bei Staatsbankett außerhalb der Konferenz im Gespräch mit König Baudouin.

03. Stadtporträt Mainz
Wasserspiele über Figuren. Karussell dreht sich. Rheinschiffe auf dem Fluss. Fahrradartist bei Vorführung. Der Mainzer Dom mit Fahnen anlässlich der 1000 Jahrfeier des Mainzer Doms. Gymnastikturnerinnen. Bodenturner. Moderne Häuserfassade. Fachwerkhaus. Trampolinspringer. Schwenk über die Dächer der Stadt. Fronleichnamsprozession. Leute bekreuzigen sich. Jungen als Messdiener in der Prozession. Denkmal Johann Gutenberg. Druckerei von Johann Gutenberg. Druck von Bibelseite. Modernes Hochhaus des ZDF. Autos fahren auf Stadtautobahn. Wohnhochhäuser. Das neue Rathaus aus norwegischem Marmor. Moderne Skulptur. Mädchen turnt an Schwebebalken. Karussellgondeln über Rhein.

04. Bundesbahn-Zugfunk
E-Lok fährt langsam ins Bild. Reisende warten auf Bahnsteig. Kleines Mädchen steht neben Koffer. Schwere Reisetasche in der Hand von gehendem Mann. Zugabfahrtsschild dreht sich. Auskunftsbeamter mit Kursbuch gibt Dame Auskunft. Modernes Wagenabteil. Blick aus fahrenden Zug an Flussufer. Junger Mann sitzt in Abteil neben Radio und hört Musik. Junger Mann trinkt aus Bierflasche. Frau gibt in Abteil Baby die Flasche. In Speisewagen serviert Kellner Essen. Mädchengesicht am Zugfenster, groß. Blick aus fahrenden Zug auf Flusslandschaft und auf Gleise. Blick aus Führerstand. Profil des Zugführers, groß. Seine Hände am Steuerrad. Männer in Zugsteuerzentrale. Durch Knopfdruck wird Funkverbindung zum Zugführer hergestellt. Lokführer nimmt nach Läutesignal Hörer ab und spricht mit Mann der Zugsteuerzentrale: "Te 10 hält heute außerplanmäßig in Günsburg zur Aufnahme einer Reisegruppe. Sie fahren in Günzburg abweichend von der Bahnhofsverordnung in Gleis 3 ein." Lokführer: "Ich wiederhole: Te 10 hält außerplanmäßig in Günsburg und fährt abweichend von der Bahnhofsverordnung nach Gleis 3." Zugsteuerzentrale: "Richtig. Ende." Lokführer: "Ende." Funktionieren des Zugwarnfunks. In Zentrale wird Nummer des Zuges gewählt. Rote Zahlen leuchten auf. Streckenfunkstellen stehen im Abstand von 12 km. Signale werden zur Lok übertragen. Einfahrt des Zuges in Bahnhof. Zug hält. Abfahrt von Zug. Winken.

05. 50 Jahre Kleinbildkamera Leica
Fotograf steht mit großer alter Plattenkamera im Grünen. Stadtbild Wetzlar. Dom über schiefergedeckten Hausdächern. Schwarz-weiß: Foto des Konstrukteurs der 1. Kleinbildkamera der Welt in den Leitz-Werken. Farbe: Die Leica 1 neben Streichholzschachtel. Schrift: Revolution in der Fotografie bedeutet die Leitz Leica Kamera. Diverse Leica-Modelle. Gebäude der Leitzwerke. Fertigung optischer Präzisionsinstrument in Saal. Hände bei der Arbeit, groß. Montieren von Kameras mit der Hand. Kameras bei Prüfkontrollen und Belastungsproben. Schüttelanlage. Mann fotografiert mit Leica. Fotos: Weißer und farbiger Läufer, Eingeborenenhütte. Rennwagen, Spitze von Düsenjäger.

06. Hannover: Wettkampf "Jugend musiziert"
Gesicht eines Jungen, groß, beim Trompetenblasen. Kamerarückfahrt. Gruppe von 4 Jungen bläst Trompete. Die Musikhochschule Hannover. Preisverleihung an die 4 jungen Trompeter. Zuhörer klatschen. Mädchen erhalten Preise. Suse Mewes spielt Gitarre und erhält den europäischen Musikpreis. Alexander Stein aus Regensburg, spielt von Klavier begleitet Querflöte.

07. Bremen: Bootshaus von Hochseeyachten und Vorbereitungen für den Admiralscup
Hochseeyachten segeln auf dem Meer. Bau der Yachten auf Werft in Bremen. Einbau der Spanten in den Rumpf aus Tabasco Mahagoniholz. Zeichnerischer Entwurf des Bootes. Spinnacker weht im Wind. Segelyachten vor Helgoland und im Wind liegend. Skipper am Steuer. Einholen der Segel. Bug durchschneidet die See. Bunte Spinnacker der Segler sind gesetzt.

Sprechertext

Personen im Film

Fabiola von Belgien ; Giscard d'Estaing, Valery ; Kissinger, Henry ; Leber, Georg ; Schmidt, Helmut ; Stein, Alexander ; Wilson, Harold ; Baudouin von Belgien ; Ford, Gerald ; Genscher, Hans Dietrich ; Gutenberg, Johann ; Luns ; Mewes, Suse

Orte

Bonn ; Bremen ; Brüssel ; Hannover ; Mainz ; Oberhausen ; Wetzlar

Themen

Segelsport ; Mainz ; NATO ; Kamera ; Politik ; Deutsche Bundesbahn ; Jugend musiziert (Wettbewerb) ; Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Hände ; Hobby ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fernsehen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Raumfahrt ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Segeln ; Städtebilder: Deutschland ; Wellenreiten ; Trampolin, Trampolinspringen ; Turnen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Militär ; Urlaub ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Architektur ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Militär ; Surfing ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 250/1975

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1975
Produktionsjahr:
1975

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 211/1949
    10.06.1949

  • UFA-Dabei 850/1972
    07.11.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 906/1967
    06.06.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 679/1963
    01.02.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 818/1965
    28.09.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 413/1957
    27.12.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 21/1950
    20.06.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 498/1959
    14.08.1959

  • UFA-Wochenschau 3/1956
    15.08.1956

  • Welt im Film 251/1950
    21.03.1950