Deutschlandspiegel 258/1976 1976

Sacherschließung

01. Seenotrettungsdienst
(siehe auch D 219) Moderner Seenot-Rettungskreuzer auf dem Meer. Funker nimmt Hilferuf entgegen. Auf Seekarten wird die Unglücksstelle eingezeichnet. Schiffer sieht durch Fernglas. Bei Seenot-Rettungsübung wird Leine zu Schiffbrüchigen in Schlauchboot geworfen. Schiffbrüchige klettern an Bord, ein Mann fällt zurück ins Meer und kommt dann an Bord.
S/W: Rückblick - Bilder vom Seenotrettungsdienst früherer Zeit. Pferde ziehen Wagen zu Wasser und rudern hinaus in stürmischer See.
Col: Moderner Rettungskreuzer John T. Essberger. Hubschrauberdeck. Radargerät. Funkraum. Schlafkojen. Männer in Aufenthaltsraum. Aufschäumendes Wasser in der Fahrrinne des Bootes. Feuerlöschanlage in Betrieb. Tochterboot wird zu Wasser gelassen.
(76 m)

02. Europapolitik
Bonn: Besuch des niederländischen Außenministers bei Genscher. Pressekonferenz. Max van der Strel (Archivmaterial Siehe Hack ab 358)
Brüssel: Die Landwirtschaftsminister der EG-Staaten diskutieren Agrarprobleme des gemeinsamen Marktes. Ertel bei Konferenz.
Bonn: Bundeskanzler Helmut Schmidt im Gespräch mit dem Regierungschef von Luxemburg Gaston Thorn.
(77 m)

Städtebilder:
London: Fahrenden Doppeldeckerbusse auf der Oxfordstreet. Paris: Arc de Triomphe und Champs Elysée, Rom: Straßenverkehr, Zeitungskiosk mit deutschen Zeitungen.
Luxemburg: Gaston Thorn an seinem Schreibtisch, groß, unterzeichnet Post. Gaston Thorn spricht zur Europapolitik O-Ton: "Nach einer langen, ich meine sogar zu langen Periode des politischen Zögerns über die Zukunft Europas auf eine gemeinsame Vereinbarung, damit Europa weiter vorankommt in seinen Integrationsbemühungen. Sie beschlossen, über das bestehende Abkommen hinaus eine Europäische Union zu schaffen."
Europakarte: Einzeichnete EWG-Länder nach dem Vertrag der Gründung 1957 und der Erweiterung 1972 durch Irland, England und Dänemark. Moderner Tee-Zug fährt rechts ins Bild. Lufthansa Jet von rechts nach links im Bild. Verladen von Gütern im Hafen. Fußgänger, bildfüllend. Netz in Hand von gehender Frau, aus Netz stecken Gurken. Pflug pflügt Acker. Atomkraftwerk. Moderner Industriebetrieb. Fahnen der EWG Länder in Straßburg. Vorbereitung von Wahlen eines europäischen Parlaments. Parkende Citroen mit den Stander der EWG Länder. Helmut Schmidt neben Genscher bei Konferenz. Die Regierungschefs der EWG Länder mit Helmut Schmidt, Wilson, Giscard d'Estaing.
(77 m)

03. Berlin: Grüne Woche
Plakat Grüne Woche 23.1.-1.2. Halle. Schild Dänemark zwischen Blumendekoration. Scheel in der Ausstellung. Ertel und Scheel bei Getränkeprobe. Klaus Schütz trinkt aus großem Weinglas.
S/W: Rückblick - Fotos. Plakat Grüne Woche 1926. Foto des Austellungsgeländes. Reichspräsident Hindenburg besucht die Ausstellung. Besucher vor Käfigen. Pferdevorführung.
Col: Lebende Bilder erinnern an die Vergangenheit bei Jubiläumsausstellung 1926-1976. Männer bei Heuschneidegerät. Spinnstube. Brotbacken mit Schieber in Ofen. Viele Brotsorten 1976. Computer speichert Angaben. Reitvorführung bei der Leistungsschau der deutschen Tierzucht. An Stand werden Käseproben verteilt. Grillen von Steaks, Backen von Berlinern in Fett schwimmend. Stand Peru.
(49 m)

04. Isernhagen: Maler Arnold Leisler
Umrisse einer Kuh mit der Einzeichnung der verschiedenen Fleischstücke. Gegenständliches Gemälde von Arnold Leisler mit Wiese, Kühen und Melkmaschine. Großer Eichenbaum in der Natur und in Bildwiedergabe von Leisler. Arnold Leisler malt nach getrockneten Eichenblättern Umrisse des Blattes. Wehende Blätter neben Dach. Stift zeichnet auf Papier, groß. Leisler in seinem Atelier bei der Arbeit. Leisler unter Eichenbaum auf Feld spricht O-Ton: "Ich selber habe versucht, die Charakteristika dieser Landschaften ausfindig zu machen und bin zwangsläufig an die Eiche geraten." Eichenbaum auf freiem Feld.
(54 m)

05. Xanten: Denkmalpflege
Römische Arena, im Hintergrund die Türme von Xanten. Archäologen bei Grabungen in der ehemaligen römischen Siedlung. Vasen, Krüge und Skulpturen aus der Römerzeit. Gemälde des mittelalterlichen Stadtkernes mit den Türmen des spät gotischen Domes. Staatsschild Xanten/Kreis Moers. Moderne Häuser der Stadt. Schwenk über wunderhübsche mittelalterliche Hausfassade. Xanten von oben.
S/W: Trümmerstadt nach Bombardierung. Schwer beschädigter Dom.
Col: Wiederhergestellter Dom. Restaurateure bei der Arbeit in Werkstatt. Der Marienaltar aus Eichenholz im Dom. Statuen. Windmühle. Pappeln spiegeln sich in See.
(61 m)

06. Köln: Fußball 1.FC Köln - Eintracht Braunschweig 1:1
Das Stadion total. Torwartparaden des Braunschweiger Torwarts Franke in ZL (Torkamera). Köln stürmt. Zuschauer halbnah. Braunschweig stürmt. Außenverteidiger gibt Flanke zur Mitte, Torschuß 1:0 für Braunschweig durch Frank. Zuschauer diskutieren mißlaunig. Cullmann, Köln, stürmt. Linksaußen Löhr schießt den Ausgleich 1:1. Wiederholung des Torschusses in ZL mit der Torkamera. Braunschweiger Spieler fälschte den Ball unhaltbar für den Torwart ins Toreck ab. Zuschauer bildfüllend. Weitere Torwartszenen. Torwart Franke, Braunschweig läuft aus Tor und wirft sich über den Ball ZL. Hoher fliegender Ball.
(55 m)

Sprechertext

Personen im Film

Ertl, Josef ; Giscard d'Estaing, Valery ; Leisler, Arnold ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Schütz, Klaus ; Thorn, Gaston ; Wilson, Harold ; Cullmann ; Franke, Egon ; Grzyb ; Genscher, Hans Dietrich ; Hindenburg von, Paul ; Strel von der, Max ; Thomas, Frank ; Löhr, Hannes

Orte

Berlin ; Bonn ; Brüssel ; Isernhagen ; Köln ; London ; München ; Nordsee ; Paris ; Strassburg ; Straßburg ; Stuttgart ; Xanten

Themen

Maler ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Politik ; Seerettung ; Grüne Woche ; Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fußball ; Fußgänger ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Raumfahrt ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Europa ; Trümmer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftwerke ; Kunst ; Landkarten ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Archäologie ; Astrologie ; Ausstellungen ; Gastronomie ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Landwirtschaft ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 258/1976

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 517/1997
    01.10.1997

  • UFA-Dabei 757/1971
    26.01.1971

  • Welt im Film 337/1951
    17.11.1951

  • Biennale 1959
    01.07.1959

  • Welt im Film 180/1948
    05.11.1948

  • Deutschlandspiegel 218/1972
    31.10.1972

  • El Mundo al Instante 805/1978
    20.02.1978

  • Deutschlandspiegel 123/1964
    16.12.1964

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 924/1967
    10.10.1967