Deutschlandspiegel 262/1976 1976

Sacherschließung

01. Westberlin: Damen-Hockey-Weltmeisterschaft - Finale Argentinien-BRD 0:2
ZL-Aufnahmen von Spielszenen. Torhüterin in Aktion. Einmarsch der Mannschaften in Stadion. Als Zuschauer Klaus Schütz. Spielerinnen aus Nigeria, hinter ihnen marschiert Österreich ein. Spielerin bei Gymnastik-Sprungtraining. Lauftraining von Mannschaft. Schüsse auf Tor. Zuschauerinnen, Kinder mit Fähnchen schwarz-rot-gold. Spielszenen ZL und normal. Sturmläufe von argentinischen Mädchen. Kurz vor der Halbzeit schießt Gudrun Scholz, Braunschweig, das 1:0. Spielerinnen umarmen sich. Kurz vor dem Abpfiff gelingt es wieder Gudrun Scholz ein Tor zu schießen, 2:0 für Deutschland. Spielerinnen umarmen sich, im Hintergrund Zuschauer klatschend.
(57 m)

02. Niedersachsen: Ausländische Journalisten aus Bonn besuchen Niedersachsen
Fahraufnahme Baumwipfel. Schwenk zur Straße, auf der in Pferdefuhrwerken Journalisten durch Heidelandschaft fahren.
Besuch in Wolfsburg bei VW. Schute fährt auf Fluß, am Ufer Gebäude von VW. VW-Chef Schmücker referiert vor den Journalisten im Gespräch.
Uelzen: Einweihung des Elbe-Seiten-Kanals: Schleusentor. Schiffe in Kammerschleuse. Ausflugsdampfer voller Menschen. Feuerwehrmänner spritzen mit Schläuchen am Ufer und von Booten zur Eröffnung des Elbe-Seiten-Kanals. Aus Dampfer Hans Ulrich Klose und Ernst Albrecht mit Minister Gscheidle, der symbolisch Band durchschneidet. Div. Einstellungen des Kanals.
(49 m)

03. Braunschweig: Ergonomiezentrum
Tafel an Wand mit sitzendem Menschen "Arbeitshöhe Bei Sitzender Haltung". Ergonomieforscher in Arbeitsraum (Lehre von der Anpassung der Arbeit an den Menschen). Schreiberin tippt an Schreibmaschine. In unterschiedlichen Schallboxen werden Lärmmessungen vorgenommen. Meßgeräte liefern Daten zur Lärmbekämpfung. Schall- und Lichtlabor mit großen Scheinwerfern. Hier werden Licht-, Laut- und Klimaverhältnisse der Arbeitsräume untersucht, um maximale Bedingungen zu schaffen.
Salzgitter: Wagen parken im Schnee vor dem Stahlwerk Peine-Salzgitter. Ergonomiezentrum der Eisen- und Stahlindustrie. Arbeitsstuhlmodelle. Steuerstand in Walzwerk mit optimalen Bedingungen. Gut erkennbare bunte Knöpfe an Schalttafel. Gute Sichtverhältnisse. Glühende Barren werden transportiert und ausgewalzt. Männer in Schutzkleidung an Hochofenfeuer. Wärmemessungen des Ergonomiezentrums.
(64 m)

04. Oberkochem: Herstellung des größten Spiegelteleskops der Welt
Riesenteleskop dreht sich. Oberfläche wird von Fräsern, Schleifern und Polierern bearbeitet. Standbilder der Herstellung des Rohlings bei der Firma Schott in Mainz. Rohling in der Schleifanlage Zeiss. Gebäude von Zeiss in Oberkochem. Teleskopgerüst in Fertigungshalle. Herstellungsprozeß dauert Jahre.
(50 m)

05. Bürgerinitiativen in Köln
Stadtbild Köln. Im Hintergrund die Türme des Doms. Domtürme, groß. Fußgänger in Fußgängerstraße bildfüllend. Behinderte ohne Beine fahren in Rollstuhl zu Bus und werden in Fahrzeug gehoben. Bus fährt durch die Stadt. Vorfahrt bei Teestube Aktion Selbsthilfe. Mann in Rollstuhl bei Restaurierung von Schrank. Frauen schälen Kartoffeln. Leute beugen sich über Landkarte und planen Urlaubsreise. Gastarbeiterkinder spielen in Schulhof. Seilhüpfen. Studenten machen mit den Kindern Schulaufgaben. Großaufnahmen türkischer und griechischer Kindergesichter, Schreiben in Schulheft, Fibel. Stadtsanierung: Versammlung von Bürgern zur Wahrung der Einwohnerinteressen. An Wand Foto von Fabrikgebäude, das abgerissen werden soll. Planung sinnvoller Umgestaltung zu Sozialwohnungen und Jugendeinrichtungen. Bürgerversammlung.
(74 m)

06. Berlin: Sängerfest
Auf Dampfer singen Sänger. Bergmannschor singt. Gemischter Chor singt Volkslied. Der Kurfürstendamm von oben. Japanische Sängergruppe bummelt über den Kurfürstendamm. Tokyo Liedertafel. Japaner knipst mit Fotoapparat, groß. Stadtbus fährt Sonderfahrt. Foto von Männergesangsverein 1878. Bärtige Herren des Sängerbundes, Trafo. Aus Wagen steigt Bundespräsident Walter Scheel und betritt Haus. Scheel spricht zum Sängerfest O-Ton (übersprochen von Sprechertext). Trachtenchor singt. Zuhörer bildfüllend. Kinder reiten auf den Schultern ihrer Väter. Kleines Mädchen in rotem kurzem Spiel-Streifenröckchen geht, groß. Kinderchor singt. Polizist pfeift, groß. Holländer-Männergruppe singt. Kurfürstendamm voller Menschen. Männerchor BVG 1926 singt.
(74 m)

Sprechertext

Personen im Film

Albrecht, Ernst ; Scheel, Walter ; Schütz, Klaus ; Scholz, Gudrun ; Gscheidle ; Klose, Hans Ulrich ; Schmücker

Orte

Berlin ; Braunschweig ; Köln ; Oberkochen ; Salzgitter ; Uelzen ; Wolfsburg

Themen

Niedersachsen ; Hockey ; Teleskop ; Chor ; Köln ; Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Forschung ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Polizei ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landschaften ; Meterologie ; Verkehr: allgemein ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Berufe ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 262/1976

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 98/1962
    04.12.1962

  • UFA-Wochenschau 92/1958
    30.04.1958

  • Opel-Deulig-Ufa-Wochenschau-Sujets aus den 20er Jahren
    01.01.1920

  • Neue Deutsche Wochenschau 347/1956
    20.09.1956

  • UFA-Dabei 659/1969
    11.03.1969

  • UFA-Wochenschau 427/1964
    29.09.1964

  • UFA-Dabei 835/1972
    25.07.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 742/1964
    14.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 658/1962
    07.09.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 534/1960
    22.04.1960