Deutschlandspiegel 263/1976 1976

Sacherschließung

01. Hitze-Story
Blaulicht auf Dach von Krankenwagen. Dach des Olympiastadions München. Verdorrtes Gras. Leere verwaiste Großstadtstraße. Sonne. Mädchen mit nassen Haaren ißt Eis. Mann trinkt aus Bierflasche. Straßenbauarbeiter mit Schutzhelmen. Ausgefahrene Markisen an Hochhaus und über Balkons. Leute sitzen in Straßencafé unter Markise. Verladen von Bierkästen auf LKW mit Elektro-Transportkarren. Schwenk über Fernsehturm zu Straßenarbeiter, der Bäume mit Wasser aus Wasserwagen gießt. Zwischenschnitte Sonne. Sonnenschirme und leere Stühle stehen auf Straße. Verwaiste Großstadtstraße. Krankenwagen mit Blaulicht parkt. Auf Trage wird Frau getragen und in Krankenwagen geschoben. Dichter Autoverkehr von vorn, groß. Dichter Autoverkehr auf Autobahn. Strand voller Strandkörbe dicht nebeneinander. Badende im Meer. Feuerwehrmänner löschen Häuserbrand. Kühe auf vertrockneter Weide grasend. Getreidefeld. Mähdrescher bei Getreideernte.
(52 m)

02. Bundestagswahlkampf der Parteien
Schwarz-rot-goldenes SPD-Wahlplakat. Farben schwarz-rot-gold in gleicher Linienführung auf Mädchenoverall. Plakat Helmut Schmidt mit Prinz-Heinrich-Mütze. Trafo. Kind bläst gelben Luftballon auf mit Schrift: FDP - die Liberalen. Gelb-blauer Autoaufkleber FDP die Liberalen wird an Autoscheibe geklebt. Plakat Hans Dietrich Genscher, Trafo. CDU-Wahlplakat. Platter Autoreifen SPD/FDP mit Aufschrift die Luft ist raus. Anderes CDU-Plakat 2 Frauen für die CDU damit die Frauen Interessen nicht links liegen bleiben - CDU sicher sozial und frei. Plakat mit Bild Helmut Kohl. Dampfer fährt auf dem Rhein. CDU-Chef Helmut Kohl beglückwünscht das 600.000. Mitglied der CDU und überreicht Geschenk. Junge Leute auf dem Schiff mit CDU-T-Shirts. Fotografen. Helmut Kohl schneidet große Torte mit Aufschrift CDU an und verteilt Tortenstücke. Blaskapelle spielt, auf Trompeten Aufschrift CDU. Helmut Kohl geht bei Wahlversammlung durch Menschenmenge. Klatschende Menschen bildfüllend. Kohl winkt den Leuten zu. Neben Rednertribüne Plakate mit Aufschrift: Aus Liebe zu Deutschland Freiheit statt Sozialismus - CDU sicher sozial und frei. Zuhörer bildfüllend. Helmut Kohl an Rednerpult. Plakat mit Bild Hans Friderichs wird angeklebt. Hans Friderichs in Fond von Wagen auf Wahlkampfreise, groß. Fahraufnahme Ruhrgebiet. FDP-Wahlversammlung. Friderichs spricht O-Ton (übersprochener Sprechtext). Plakat: Weiterarbeiten am Modell Deutschland - Sozialdemokraten. Rheinhessen, Treffen SPD. Wahlversammlung in Oppenheim. Leute klatschen. Willy Brandt winkt, groß. Ältere Frau spricht zu Willy Brandt. Kameramann filmt. Brandt trinkt aus großem Weinglas. Westfalenhalle Dortmund. Schild: Ausserordentlicher Parteitag der SPD 18./19. Juni 1976. Helmut Schmidt und Willy Brandt nebeneinander gehend bei Ankunft, hinter ihnen gehen Wehner und Hans Koschnik, Bremen, u.a. Totale des Versammlungssaales von oben. Helmut Schmidt spricht O-Ton: "Seinen hohen Rang verdankt unser Land zu allerst der Leistung und dem Gestaltungswillen seiner Bürger. Aber es verdankt sie eben auch unserer erfolgreichen Verständigungspolitik, unserer außerordentlich hohen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, unserem dicht geknüpften Netz der sozialen Sicherheit, unserer Politik stetiger Reformen." Neben ihm wird auf Monitor Bild von ihm jedem sichtbar übertragen. Als Zuhörer, groß. Hans Koschnik, Maria Schlei, Herbert Wehner mit Pfeife. Zuhörer klatschen.
(82 m)

03. Nachruf Bundespräsident Gustav Heinemann
Trauerfeier im Bundestag. An der Seite von Walter Scheel betritt Hilda Heinemann den Plenarsaal. Stehend in der 1. Reihe. Osswald, Bundestag Annemarie Renger, Bundestag, Mildred Scheel, Helmut und Loki Schmidt. Zuhörer total und halbnah. Walter Scheel spricht O-Ton: "Nach dem Verständnis unseres Grundgesetzes ist es vornehmste Aufgabe des Staatsoberhauptes zu integrieren, in Parteien und Staat Gemeinsamkeiten sichtbar werden zu lassen, Vertrauen und Zutrauen zu wecken und zu fördern. Gustav Heinemann hat das auf seine ganz eigene Weise unternommen und geleistet." Als Zuhörer: Nebeneinander sitzend Hans Dietrich Genscher und Helmut Kohl, halbnah. Carstens, Wehner, Maihofer, Willy und Rut Brandt, Gerstenmaier, Erhard.
Schwarz-weiß Rückblick: 1969 wird Gustav Heinemann zum 3. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Sein Gegenkandidat Gerhard Schröder beglückwünscht ihn. Heinemann bei Vereidigung. Die Villa Hammerschmidt. Heinemann neben Brandt und Scheel. Regierungskoalition SPD/FDP wird gebildet. Staatsbesuch in Südamerika. Wagen fährt durch Menschenmenge. Besichtigung. Staatsbesuch in England: Bärenfellmützen präsentieren das Gewehr. Heinemann geht neben Prinz Philip. Heinemann in Staatskarosse neben Königin Elizabeth. Staatsbankett. Hilda Heinemann im Gespräch mit Premierminister Heath, Heinemann im Gespräch mit Prinzessin Anne. Heinemann verleiht den Silbernen Lorbeer an Bundestrainer Helmut Schön, Franz Beckenbauer und Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft. Heinemann inmitten der Fußballspieler. Zapfenstreich vor der Villa Hammerschmidt. Bürgereinladung in Berlin, unter den Anwesenden Klaus Schütz. Begrüßung von Diplomaten auf Empfang.
(81 m)

04. Flugsicherheit - Umweltschutz
Fliegende Lufthansa-Boeing von unten und hinten. Seitlich fliegendes Düsenflugzeug. Landung Lufthansa-Boeing von vorn seitlich. Flugplatzangestellte tragen Ohrenschützer und sprechen in Funksprechgerät. Startender Jumbo-Jet. Dicke Wände der Lärmschutzhallen. Lufthansa-Maschinen nebeneinander auf Flugfeld. Große Turbine. Triebwerk wird in Lärmschutzhalle auf Lautstärke getestet. Flugzeug auf Startbahn bei Nacht. Omnibus fährt auf dem Rhein-Main Flughafen Frankfurt. Blick aus Kontrollturm auf landendes Flugzeug. Meßgeräte in Kontrollraum. Instrumente zeichnen Fluglärm auf. Fluglärm-Überwachungsanlage Raunheim. Flugzeug überfliegt die Anlage. Mann öffnet Tür, Instrumente schlagen aus. Computeraufzeichnung der Meßgeräte zeigen Fluglärm der Maschine auf. Startendes Flugzeug. Piloten in Cockpit. Start von recht nach links einer Lufthansa-Boeing. Lufthansa-Flugzeug rollt aus auf Flugfeld. Schattenrisse von gehenden Menschen über Brücke. Reisende in Flughalle. Lufthansa-Flugzeug im Anflug über Waldgebiet, überfliegt Autobahn.
(84 m)

05. Helgoland
Felseninsel Helgoland im Meer. Piloten in Cockpit beim Anflug auf Helgoland. Landendes kleines Sportflugzeug hinter Düsengras. Möwe überfliegt das Meer. Die roten Felsen. Möwen brüten an den Felsen. Helgoländer Einwohner vor ihren Häusern. Der Hafen. Blick auf Straßen und Häuser von oben. Totale. Gemälde der Insel aus dem vorigen Jahrhundert mit Segelbooten. Ausbooten von Besuchern vor der Insel. Fischerkahn legt an. Ankommende gehen an Land. Straßen voller Kurgäste. Mann trägt tragbares Fernsehgerät. Leute tragen Tüten mit zollfreien Waren. Dünengras. Strand mit Strandkörben. Kinder spielen am Wasser. Die roten Felsen.
(70 m)

Sprechertext

Personen im Film

Beckenbauer, Franz ; Brandt, Rut ; Brandt, Willy ; Carstens, Karl ; Elisabeth II. von England ; Erhard, Ludwig ; Friederichs, Hans ; Gerstenmaier, Eugen ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Kohl, Hannelore ; Koschnik, Hans ; Osswald ; Renger, Annemarie ; Scheel, Mildred ; Scheel, Walter ; Schlei, Marie ; Schmidt, Helmut ; Schütz, Klaus ; Wehner, Herbert ; Schön, Helmut ; Prinzessin Anne ; Genscher, Hans Dietrich ; Heath, Edward ; Maihofer ; Jenninger, Philip ; Schmidt, Loki ; Schöder, Gerhard

Orte

Bonn ; Dormagen ; Dortmund ; Helgoland ; München ; Rhein

Themen

Helgoland ; Wahlkampf ; Sommer ; Staatsbegräbnis ; Lufthansa ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Ernte ; Feuer ; Feuerwehr ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Raumfahrt ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Bauwerke ; Landschaften ; Medizin ; Meterologie ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Wahlen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwesen ; Gastronomie ; 01 16 mm-Projekt ; Feuerwehr ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 263/1976

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1976
Produktionsjahr:
1976

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 600/1961
    28.07.1961

  • Welt im Bild 4/1952
    22.07.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 700/1963
    28.06.1963

  • UFA-Wochenschau 2/1956
    08.08.1956

  • UFA-Wochenschau 576/1967
    08.08.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 591/1961
    26.05.1961

  • Deutschlandspiegel 434/1990
    1990

  • Deutschlandspiegel 275/1977
    1977

  • Deutschlandspiegel 449/1992
    1992

  • Die Zeit unter der Lupe 818/1965
    28.09.1965