Deutschlandspiegel 269/1977 1977

Sacherschließung

01. Kindertheater in Deutschland
2 Kindergesichter hinter der Scheibe. Jungengesicht hinter Scheibe. Schauspieler des Kindertheaters bei Auftritt. Zusehende Kinder. Mädchengesicht seitlich, groß. Junge seitlich, groß. Großaufnahme Mädchen mit Rattenschwänzen. Das moderne Kindertheater zeigt Probleme des täglichen Lebens. Kindertheater Rammbaff Hannover. Schauspieler und Sozialarbeiter spielen und schreiben Stücke. Spiel "Ali Schwänzt" Familie sitzt am Eßtisch. Kinder aus Publikum O-Ton: "Wenn Frau Böttcher einen Brief nach Hause schickt in dem steht, daß du schwänzt, was dann?" Schauspielerin auf Bühne O-Ton: "Es ist sicherlich nicht leicht." Lehrerin besucht Eltern mit Schulheft. Vater O-Ton: "Er hat geschrieben ne " Lehrerin O-Ton: "Aber warum, Herr Klapp, warum?" Kinder O-Ton: "Er hat 15 Sechser vorher und jetzt eine 2. Ich glaube, er hat abgeguckt, das muß ich sagen. Und jetzt will ich Ali sprechen". Vater beim Schulaufgabenmachen O-Ton: "Mutti, Mutti, wie schreibt man speach day?" Kinder spielen O-Ton: "Ich höre auf zu arbeiten jetzt, das stinkt mir langsam." "Du kannst ja auch kein Englisch". "Wenn wir früher in der Schule kein Englisch hatten". Kinder spielen Vorschläge zur Weiterführung des Stückes.
(63 m)

02. Die neue Regierung und die Regierungserklärung
Bundeshaus. Schwenk. Kabinettsitzung. Genscher neben Schmidt. Plenarsaal. Schmidt im Gespräch mit Brandt. Der Bundesadler, groß. Pressetribüne. Bundestagspräsident Carstens gibt Abstimmungsergebnis bekannt O-Ton: "Die Zahl der auf ja lautenden Stimmkarten 250. Zahl der auf nein lautenden Stimmkarten 243. Ich frage den Abgeordneten Schmidt: "Nehmen Sie die Wahl an?" Helmut Schmidt antwortet auf Frage nach Wahl O-Ton: "Herr Präsident, ich nehme die Wahl an "Schmidt wird beglückwünscht von Brandt und Helmut Kohl. Die neuen Kabinettmitglieder bei Scheel. Die neuen Minister: Ehrenberg, Arbeit und Soziales und Antje Huber, Jugend, Familie und Gesundheit, Marie Schlei, Wirtschaftliche Zusammenarbeit. Scheel und Schmidt mit den Ministern auf der Terrasse der Villa Hammerschmidt. Die Villa Hammerschmidt. In der 1. Reihe von recht nach links: Ehrenberg, Apel, Genscher, Schmidt, Scheel, Leber. Hinter Apel steht Vogel. Bundesrat. Regierungserklärung Schmidt vor dem Bundestag O-Ton: "Wir wollen weiter den Frieden sichern durch Fortsetzung unserer bisherigen Außenpolitik, durch Fortsetzung unserer bisherigen Politik der guten Nachbarschaft und der Partnerschaft. Wir wollen zweitens die Arbeitsplätze sichern und neue Arbeitsplätze schaffen durch eine vorausschauende Wirtschaftspolitik. Wir wollen drittens den sozialen Frieden und unsere innere Sicherheit bewahren durch sozialen Ausgleich und durch liberale Rechtstaatlichkeit. Wir arbeiten für eine Gesellschaft, in der Menschen einander nicht nur tolerieren, sondern auch anerkennen und aufeinander zugehen." Klatschende Abgeordnete. Luppa an Kamera, groß. Brandt neben Wehner, groß. Erhard. Totale Plenarsaal.
(74 m)

03. Berlin: Pharma-Forschung am Beispiel Scheering
Die Scheering-Werke. Arbeitsräume. Fahraufnahme durch Labors. Laboranten mit Reagenzen. Versuchsreihe. Kontrollgerät. Ratte erhält Spritze in Maul. Untersuchung von Arzneimitteln. Antibabypillen bildfüllend. Verpackungskontrolle. Versandraum.
(52 m)

04. Stadtporträt Münster
Der Dom. Bischofsweihe mit Prozession. Blick durch Relieffenster des Doms auf die Stadt. Hornbläser an Fenster des Doms. Stadtgemälde.
S/W: Rückblick - Trümmer nach dem Weltkrieg. Original wiederaufgebautes Rathaus, aus dem 14. Jahrhundert. Friedenssaal, in dem 1648 der Westfälische Friede unterzeichnet wurde. Gemälde des historischen Ereignisses. Straßen und Häuser. Fußgänger. Zunftzeichen an Häusern. Brille, Elefant, Weintrinker. Kohlköpfe auf Stand bei Markt. Stände mit Marktschirmen. Moderne Universitätsgebäude. Die Straßen bei Nacht. Lokal. Mann trinkt Bier. Leute in gemütlicher Kneipe. Zinnkrüge und Teller an den Wänden. Holztäfelung. Katenrauchwürste.
(64 m)

05. Burg Altena, älteste Jugendherberge der Welt
Verschneite Burg Altena. Ritterrüstungen in Burg aus dem 13. Jahrhundert. Bild von Richard Schirrmann, the first youth hosteller. Traditionelle Räume der Burg. Schlafsäle aus alter Zeit im Jugendherbergsmuseum. Jugendliche bei Ankunft vor der Jugendherberge. Moderner Trakt. Kinder in modernem Schlafsaal mit Betten übereinander. Jugendliche mit Skiern im Schnee. Moderne Küche. Essen wird ausgegeben. Tanz am Abend in der Diskothek.
(54 m)

06. Garmisch: Ski - Weltcup- Rennen
Garmisch-Partenkirchen. Plakat des Skirennens. Fis-Weltcup. Skibindungen an Füßen werden geschlossen, groß. Skiläufer setzt Brille auf. Start zum Abfahrtsrennen. Als 1. startet Werner Griessmann, Österreich. Lauf von Birrensberger ZL. Er wird 3. Bernhard Russ, Schweiz, ZL kommt auf den 4. Platz. Lauf von Michael Veit, Tegernsee. Fahrt durch das Ziel. Veit wird 6. Veit nimmt Brille hoch, Großaufnahme. Franz Klammer, Österreich, Start und Lauf. Siegerehrung mit Franz Klammer mit Pokal. Glückwunsch für den Sieger Franz Klammer, Österreich.
(62 m)

Sprechertext

Personen im Film

Apel, Hans ; Brandt, Willy ; Carstens, Karl ; Erhard, Ludwig ; Huber, Antje ; Kohl, Hannelore ; Leber, Georg ; Luppa ; Scheel, Walter ; Schlei, Marie ; Schmidt, Helmut ; Wehner, Herbert ; Klammer, Franz ; Ehrenberg ; Genscher, Hans Dietrich ; Schirrmann, Richard ; Vogel, Jochen ; Birrensberger ; Grießmann, Werner ; Russ, Bernhard ; Veith, Michael

Orte

Altena ; Berlin ; Bonn ; Burg Altena ; Garmisch-Partenkirchen ; Hannover ; Münster

Themen

Pharmaindustrie ; Münster ; Bundeskanzler ; Abfahrtslauf ; Jugendherberge ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Handwerk ; Theater ; Hobby ; Hochschulwesen ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Forschung ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Teppich ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Wissenschaft ; Gastronomie ; Forschung,medizinische ; 01 16 mm-Projekt ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 269/1977

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1977
Produktionsjahr:
1977

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 108/1954
    21.07.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 594/1961
    16.06.1961

  • UFA-Dabei 734/1970
    18.08.1970

  • Europa lebt
    01.01.1955

  • Welt im Film 221/1949
    22.08.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 710/1963
    06.09.1963

  • Deutschlandspiegel 320/1981
    1981

  • Welt im Film 138/1948
    15.01.1948

  • UFA-Dabei 1022/1976
    24.02.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 975/1968
    01.10.1968