Deutschlandspiegel 279/1977 1977

Sacherschließung

01. Terrorismus
In Tür von Lufthansa Flugzeug steht verletzte Stewardeß, eine der befreiten Geisel von Mogadischu. Aus Flugzeug steigen die befreiten Geisel. Junge Frau mit Blumen geht zu Bus. Leute klatschen. Helmut Schmidt dankt in Bonn dem Botschafter von Somalia für die Hilfe seines Landes.
Rückblick: Terrorattentat bei der Olympiade in München. Hubschrauber fliegt. Polizisten. Bilder von Terroranschlägen japanischer Terroristen. Außenminister Genscher richtet in New York vor den Vereinten Nationen den Appell an alle Staaten der Welt für die Sicherheit im Luftverkehr. (Vorschlag einer weltweiten Konvention gegen Geiselnahme). O-Ton Genscher: "Wir sind überzeugt, daß eine solche Konvention im Rahmen der Vereinten Nationen bald erreichbar sein sollte."
(67 m)

02. Verkehrslenkung
Autobahnverkehr bei Frankfurt. Die 1. vollautomatische Verkehrslenkungsanlage mit steuerbaren Fernsehkameras. Fahrbahnkontakte übermitteln Daten über Verkehrsdichte an Lenkungszentrale. Baustelle. In Zentrale werden Daten mit Computern ausgerechnet. Fahrzeuge werden auf kürzester Strecke zu Ziel gelenkt. Elektronische Richtungsanzeigen wechseln auf Wegweisern. An Kreuzungen und Abzweigungen des Autobahnkreuzes Frankfurt werden die Fahrzeuge durch entsprechende Richtungshinweise gelenkt.
(51 m)

03. St. Peter Ording: Strandsegeln
Start der Strandsegler auf Rädern auf Sandbank in St. Peter Ording. Zuschauer am Rande der Rennstrecke. Die Fahrer im Rennen beim Manövrieren ihrer Boote im Wind. Teileinstellungen des Rennens in ZL.
(40 m)

04. Berlin: Mode in Deutschland
2 Mannequins in hellen Frühjahrskleidern, Mantel und Jacke auf dem Kurfürstendamm. Modezeichner entwirft Modell. Näherin näht, groß. Näherinnen in Nähsaal. Büglerin bügelt Kleidungsstück. Kleider hängen an Ständer. Internationale Fahnen wehen vor Ausstellungsgelände von Modefachmesse. Modestände Marokko, Uruguay, Kolumbien.
Modevorführung.
(52 m)

05. Schrebergärten in Berlin und der Ruhr
Förderturm an der Ruhr, Schwenk zu Schrebergartengelände. Mann harkt in seinem Garten. Alter Mann spielt auf Hocker in Garten Ziehharmonika. Familie in Gartenlaube, Mann liegt auf Liegestuhl und liest. Bergarbeiter dirigiert unter Tage E-Lok mit Funkgerät. Schlachter mit Würsten. Mann bindet in Kleingarten Blumen zusammen. Hochhäuser und Wohnsilos bildfüllend. Kleinbungalows in Gartengelände.
(49 m)

06. Sohlenhofen: Fossilien-Museum
Weiße Jurafelsen im Altmühltal, aus denen die Sohlenhofener Platten gewonnen werden. Der Bürgermeister von Sohlenhofen, Friederich Müller, ehemaliger Steinbrucharbeiter an seinem Schreibtisch im Rathaus und im Steinbruch beim Bearbeiten von Gestein zur Findung von versteinerten Tieren und Pflanzen. In Museum stellt Müller seine Fossiliensammlung aus. Lebensformen der Urzeit werden sichtbar. Schildkröte und Raubfisch, 140 Millionen Jahren alt. Versteinerung von Krokodil und Urfisch. Urkrebs 500 Millionen Jahre alt. Kopffüßler, Fische, Saurier. Müller bearbeitet Steinfunde.
(54 m)

07. Gelsenkirchen: Fußball Schalke 04-Borussia Mönchen Gladbach 1:2
Kind in Schalkekleidung bläst in Tute. Zuschauer. Schalke Fans mit Fahnen. Spielszenen. Schalke vor dem gegnerischen Tor. Torwart hält ZL. Helmut Krämers schießt gegen die Latte. In der 17. Minute schießt Krämers Eckstoß direkt ins Tor. Gladbach im Angriff, Kulik fängt den Ball aus der Luft und schießt den Ausgleich 1:1. Flutlichtstrahler. 2. Halbzeit: Gladbach im Angriff vor dem gegnerischen Tor. ZL. Heynkes schießt kurz vor Spielende den Siegestreffer 2:1. Ernste Gesichter bei den Zuschauern. Gladbacher Spieler läuft in Tor. Torwart schießt Ball zur Mitte.
Reklame: Coca Cola - Zeyko Küchen.
(57 m)

Sprechertext

Personen im Film

Schmidt, Helmut ; Genscher, Hans Dietrich ; Müller, Friedrich ; Heynckes, Jupp ; Krämers, Helmut ; Kulik

Orte

Berlin ; Bonn ; Essen ; Frankfurt ; Gelsenkirchen ; New York ; Sohlenhofen ; St. Peter ; St. Peter Ording

Themen

Geiselnahme ; Autobahn ; Verkehrregelungs-Anlage ; Strandsegeln ; Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Raumfahrt ; Reklame ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Wellenreiten ; Terrorismus ; UNO ; Bauwerke ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Archäologie ; Attentate ; Ausstellungen ; Straßenverkehr (Kraftverkehr) ; Kleingarten ; 01 16 mm-Projekt ; Surfing ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 279/1977

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1977
Produktionsjahr:
1977

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter-Woche 3 (seit 1920)
    1920

  • Welt im Film 180/1948
    05.11.1948

  • UFA-Wochenschau 382/1963
    22.11.1963

  • Deutschlandspiegel 255/1975
    1975

  • UFA-Wochenschau 448/1965
    23.02.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 576/1961
    10.02.1961

  • Messter-Woche (1921)
    1921

  • Die Zeit unter der Lupe 757/1964
    28.07.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 624/1962
    12.01.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 594/1961
    16.06.1961