Deutschlandspiegel 284/1978 1978

Sacherschließung

01. Schrecksbach: Beat auf dem Dorf (Siehe D 210/1)
Schrecksbach bei Fulda, total mit Burg auf Berg. Trecker fährt durch Dorfgasse. Besen und Stallgeschirr vor Häuserwand. Bäuerin mit Einkaufskorb geht von hinten. Kleines Mädchen hält Hand vor Brunnenrohr. Bauer lädt Wagen ab. Beat-Gruppe: Die Petards spielen auf dem Dorfplatz. Einzelne Mitglieder der Vierer-Band, groß. Schlagzeuger und 3 Gitarristen. Mädchen sieht aus Fenster. Musiker auf Burgmauer stehend. Das Dorf, total. Kuh, groß. Augen von Musikern, groß.
(49 m)

02. Die Deutsche Bundespost
Modernes Telefon mit Drucktasten, groß. Frau telefoniert. Große Telefonrelais. Altmodische Telefonapparate in Postmuseum. Abfertigung an Postschalter. Briefmarkenverkauf. Postsparbuch wird abgestempelt. Frauen in langer Reihe beim sortieren der Briefe. Briefsortiermaschine. Paketverteilmaschine. Ausbildung von Postlehrlingen. Posttasche von Briefträger, groß. Briefträger beim Austragen von Post in der Stadt und auf dem Lande, mit dem Fahrrad. Hausbriefkästen. Satellitenfunkstation mit großen Spiegeln.
(55 m)

03. Schloß Ludwigsburg
Teileinstellungen des Schlosses. Kristallüster. Barockverzierungen. Kunstvoll angelegte Gärten. Springbrunnen und Schwäne in Schloßteich. Spaziergänger im Schloßgarten. Flamingos und Pelikane. Kleiner Junge, Großaufnahme. Gärtner beim Stützen der Hecken zu kunstvollen Girlanden und Blumenpflege, Blumenrabatten.
(44 m)

04. Arbeitskampf im Druckgewerbe
Streikende mit Plakaten "Schutz vor Rationalisierung". Elektronik im Wirtschaftsleben, die überall Arbeitskräfte ersetzt. Motormontage. Automation Datenerfassung, Computer. Streikende vor dem Springer-Haus. Setzer an Setzkasten beim Umbruch. Schreibkräfte und Redakteur an elektronischer Setzmaschine, die über Computer fertige Druckfahnen liefert, die als Vorlage für die Zeitungsseiten dienen. Herstellung der endgültigen Druckvorlage im Lichtsatzverfahren. Rotationsmaschinen laufen.
(57 m)

05. München: Harfenbaumeister Maximilian Horngacher
Harfenspielerin spielt auf Harfe. Harfenbauwerkstatt, in der Maximilian Horngacher mit fünf Mitarbeitern jährlich 12-14 Harfen herstellt. Holz wird ausgewählt und zugeschnitten. Präzisionsarbeiten beim Einarbeiten der Tonträger und Seiten. Harfenspielerin spielt kunstvoll verzierte Harfe vor Versenden ein.
(62 m)

06. Deutsches Museum München
Ausstellungsgegenstände der Naturwissenschaft und Technik im Deutschen Museum in München. Flugzeugmodelle im Laufe der Zeit. Vom Zeppelin zum Satelliten. Der Arbeitstisch des Chemikers Otto Hahn, der die Atomspaltung entdeckte. Aufzeichnungen. Karteikästen. In Kellerdepot Sammlerstücke und Musikinstrumente, die keinen Platz im Museum fanden. Wertvolle Gegenstände werden für Ausstellung in einem neuen Raum ausgewählt. Globen, alte Autos das 1. Sicherheitsauto von Daimler Benz, Horch.
(48 m)

07. Hamburg: Fußballänderspiel Deutschland- Brasilien 0:1
Anstoß Brasilien. Deutscher Sturm. Ecke. Torwart hält. Zeitlupenaufnahmen vor dem brasilianischen Tor. Brasilien, technisch besser, übernimmt die Führung im Spiel. Torschuß geht am deutschen Tor vorbei. Strafstoß Bohnhoff geht über Mauer und Tor. Bundestrainer Schön spricht in der Pause mit Spielern. In der 76. Minute schießt der Brasilianer Nunes das 1:0 ZL und wird im deutschen Tor liegend von Mitspielern umarmt. Sepp Maier vor Tor.
(54 m)

Sprechertext

Personen im Film

Schön, Helmut ; Horngacher, Maximilian ; Bohnhoff, Rainer ; Maier, Sepp ; Nunes

Orte

Berlin ; Braunschweig ; Hamburg ; Ludwigsburg ; München ; Schloß Ludwigsburg ; Schrecksbach

Themen

Deutsche Post ; Arbeitskampf ; Musikinstrumentenbau ; Schloss Ludwigsburg (Baden-Württemberg) ; Sachindex Wochenschauen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Post, Postwesen ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Berufe ; Ausstellungen ; Automation ; -3.8 Wirtschaft (Wirtschaftsordnung, Konjunktur usw. - s. Synonyme) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 284/1978

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1978
Produktionsjahr:
1978

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 718/1970
    28.04.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 924/1967
    10.10.1967

  • Welt im Film 37/1946
    25.01.1946

  • UFA-Wochenschau 57/1957
    28.08.1957

  • Der deutsche Vormarsch zur Marne
    1918

  • UFA-Wochenschau 209/1960
    27.07.1960

  • Jung Siegfried
    1918

  • Der Staatsbesuch in Österreich
    1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 251/1954
    19.11.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 763/1964
    08.09.1964