Deutschlandspiegel 286/1978 1978

Sacherschließung

01. Hamburg: WM-Qualifikationsturnen der Damen
Füße von Turnerin in Wollsocken auf dem Schwebebalken. Turnerinnen auf dem Schwebebalken. Gesichter von Turnerinnen, groß. Pferdsprung von Turnerinnen ZL und normal. Ute Maiwald auf dem Schwebebalken. Unsicherheit und vorzeitiger Abgang. Petra Kurbjuweit beim Bodenturnen ZL. Turnerinnen am Stufenbarren. Salto Aufgang ZL. Antje Kühl am Stufenbarren.
(65 m)

02. Porzellanmanufaktur Berlin
Kostbares Porzellan. Porzellanmalerei. Porzellanherstellung in Werkstatt. Gießen der Formen aus Gips. Flüssige Porzellanmasse wird in Formen eingegossen. Teller wird gedreht. Anbringen von Henkeln an Kannen. Rose als Verzierung wird geformt. Brennen des Porzellans auf großen Ständern im Brennofen.
(63 m)

03. Fußgängerzonen in deutschen Großstädten
Fußgänger in Fußgängerstraße. Blick in Schaufenster. Wasserspiele. Die Hohe Strasse in Köln. Enge Straße mit Fußgängermassen, ohne Auflockerung eine Fehlentwicklung. Fußgängerbrücke in Hamburg am Dammtor endet in der Fußgängerzone Colonaden. Colonaden ohne Menschen. Straße verbindet nicht zwei wichtige Stadtzentren. Die Mönckebergstraße mit der Fußgängerzone Spitalerstraße, eine lebendige Zone mit Straßencafés. Porzellanleopard in Schaufenster. Der Bonner Marktplatz.
(51 m)

04. Deutscher Wetterdienst Offenbach
Stadtbild Offenbach. Schild Deutscher Wetterdienst. Empfangsantenne für Wettersatelliten auf Dach von Haus. Arbeitsraum. Daten werden übermittelt. Elektronisch gesteuerte Zeichengeräte Magnetbandeinheiten. Computer. Mess- und Beobachtungsstationen. Satellitenfoto wird zusammengesetzt. Wetter und Klimakarten werden ausgewertet.
(49 m)

05. Blinde in der Bundesrepublik
Schüler im Schulhof einer Hamburger Schule, in der Blinde, und nichtbehinderte Kinder zusammen unterrichtet werden. Blindes Mädchen unterhält sich mit Mitschülerin. Im Biologieunterricht betastet blindes Kind Schildkröte. Deutschunterricht. Blinder Schüler schreibt Text in Schreibmaschine. Lesen von Blindenschrift, die abgetastet wird. Blinde liest in Lesesaal Blindenschrift in großen unhandlichen Büchern. Kleine Kassette und ein elektronisches Schreib-Lesegerät soll die Blindenschriftbücher ersetzen. Blindenschrift wird in Form von Impulsen auf Tonband gespeichert. Auf Knopfdruck verwandeln sich die Tonimpulsen in Blindenschrift zurück. In Schulkindergarten spielen blinde und schwer sehbehinderte Kinder. Blinder auf Trampolin macht Salto. Waldlauf.
(57 m)

06. 30 Jahre Luftbrücke Berlin
Das Luftbrückendenkmal vor dem Flugplatz Tempelhof. S/W Rückblick: Berlin vor 30 Jahren im Jahr 1948. Die Sowjetunion verläßt den Kontrollrat. Russische Fahne wird eingeholt. Verhängung der Blockade. Karte mit Einzeichnung der 3 Luftkorridore. Stillstand der Versorgung auf Schiene, Straße und Wasser. Berliner stehen um Lautsprecherwagen herum. General Lucius Clay; groß. US-Rosinenbomber über der Stadt. Flugaufnahme Olympiastadion. Anflug über S-Bahn. Starts und Landungen. Entladung von Gütern. Landung eines britischen Flugbootes auf dem Wannsee. Versorgungsgüter werden verarbeitet. Großbäckerei, Essensausgabe, Schulkinderspeisung. Kraftwerk wird aus eingeflogenen Bauteilen errichtet. Trümmerfrauen bei Aufräumungsarbeiten. Abgestürztes brennendes Flugzeug. Rollendes Flugzeugrad groß. Kinder und Leute bedanken sich bei Flugpiloten.
(81 m)

Sprechertext

Personen im Film

Clay, Lucius D. ; Kühl, Antje ; Kurbjuweit, Petra ; Maiwald, Ute

Orte

Berlin ; Bonn ; Hamburg ; Köln ; Mainz ; Offenbach ; Regensburg

Themen

Meteorologie ; Kunstturnen ; Porzellanmanufaktur ; Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Denkmäler ; Handwerk ; Industrie ; Kinder ; Fußgänger ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Städtebilder: Deutschland ; Trampolin, Trampolinspringen ; Turnen ; Meterologie ; Verkehr: allgemein ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Luftbrücke ; Schule ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 286/1978

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1978
Produktionsjahr:
1978

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 364/1963
    19.07.1963

  • Welt im Bild 101/1954
    01.06.1954

  • UFA-Wochenschau 557/1967
    28.03.1967

  • Welt im Film 128/1947
    07.11.1947

  • Welt im Film 100/1947
    25.04.1947

  • UFA-Wochenschau 461/1965
    25.05.1965

  • Welt im Bild 13/1952
    23.09.1952

  • UFA-Dabei 1045/1976
    03.08.1976

  • Deutschlandspiegel 224/1973
    1973

  • UFA-Dabei 976/1975
    08.04.1975