Deutschlandspiegel 291/1978 1978

Sacherschließung

01. Traber-Derby in Berlin
S/W: Fotos des Rennplatzes Berlin Mariendorf um die Jahrhundertwende, in der Derbywoche.
Col: Aushang von Rennplakat in Schaufenster. Traberpferd im Training an der Longe. Pferde sehen aus Fenster ihres Stalles und werden von Kindern gestreichelt. Spatzen in Pfütze. Traber in Sulky fährt zum Geläuf. Internationale Fahnen. Wettschalter mit Wettern. Zuschauer mit Fernglas. Traber-Derby im Regen. Rennszenen. An der Spitze des Feldes mit weitem Abstand Ada mit Peter Heitmann, siegt. Peter Heitmann nach Sieg im Sulky. Ada mit Pferdedecke Sieger im Deutschen Traberderby 1978.
(48 m)

02. Moderne Landwirtschaft
Bauer auf Trecker fährt an hohem Silo vorbei. Moderne Maschinen im Einsatz in der Landwirtschaft. Futter für Kühe wird maschinell gemischt, im Stall mit Fahrzeug vom Mittelgang aus verteilt. Kühe stehen nebeneinander im Stall. Melken mit Melkmaschinen in Melkanlage. Automatische Reinigung der Melkgeräte. Moderne Maschinen bei der Feldbestellung. Pflug, Egge und Erntegeräte.
(60 m)

03. Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer
Bundeswehrsoldat bei der Kleiderausgabe. Stahlhelm wird angepaßt. Einräumen des Spindes. Geländeübung. Panzer fährt. Phantom-Jagdflugzeug am Himmel. Soldaten robben auf dem Boden im Gelände. Schießübung auf Pappkameraden. Das Grund-Gesetz im Ärmelaufschlag von Ausbilder. Junge Leute beim zivilen Ersatzdienst. Junger Mann fegt Laub von Weg. Einsatz an Unfallstelle. Auto liegt auf dem Dach. Verbände werden angelegt. Im Altenheim, Führen von alten Männern, bei der Betreuung von Behinderten. Junger Mann füttert Kranken. Hamburger Werkstatt Für Behinderte. Zivildienstleistende helfen den Kranken. Plenarsaal des Bundestages. Bundesadler. Bundestagssitzung. Helmut Schmidt spricht an seinem Schreibtisch zum Zivilen Ersatzdienst entsprechend dem Grundgesetz. Schmidt O-Ton: "Einem Bürger, der das Grundrecht der Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen in Anspruch nimmt, dem gebührt Respekt. Kriegsdienstverweigerer erfüllen im Zivilen Ersatzdienst zum Teil sehr schwerwiegende Pflichten. Insgesamt aber stellen wir mit großer Befriedigung fest, daß die Bereitschaft unserer Jugend, in diesem Staate Pflichten zu übernehmen, daß diese Bereitschaft insgesamt ständig zunimmt." Zwei junge Männer heben Gelähmten in Rollstuhl.
(69 m)

04. Worpswede - Künstlerdorf
Moorlandschaft und Fachwerkhäuser von Worpswede. Gemälde der Landschaft Windmühle dreht sich. Birken am Wegrand. Ausstellung in der Worpsweder Kunsthalle. Paula Moderson-Becker: Selbstbildnis, Kinderbild, Gesicht einer alten Bäuerin. Fritz Mackensen: Kind an der Mutterbrust. Heinrich Vogeler: Büste, Mädchen in Moorlandschaft. Junge moderne Künstler von heute. Friedrich Meckseper mit seinen Arbeiten. Künstler bei Glasmalerei.
(50 m)

05. Berlin: Stadt der Wissenschaft und Forschung
Stadtbild Berlin, Schwenk. Das Hahn-Meitner-Institut. 50 Wissenschaftler arbeiten hier an der Forschung um die Atomwissenschaft. Versuche mit Atomkernen. Beschleunigeranlage. Versuche zur Endlagerung des Atommülls. In besonders stabile Glaskeramik werden atomare Teile eingeschmolzen. Prüfung unter dem Elektronenmikroskop. Untersuchung von echt radioaktiven Stoffen in heißen Zellen mit künstlichen Greifarmen. Aufwendige Schutzeinrichtungen für die Wissenschaftler.
(52 m)

06. Verkehrsmuseum in Nürnberg
Kinder als Besucher des Museums betrachten die Gemälde aus der Gründerzeit der Eisenbahn. Die 1. Dampflok Adler auf der Strecke Nürnberg-Fürth. Der Adler im Museum. Salonwagen Otto von Bismarcks und des Bayern Königs Ludwig II. Dampfloks und moderne Züge. Klöppel schlägt beim Öffnen und Schließen der Schranken auf. Größte Modelleisenbahn Deutschlands fährt.
(43 m)

07. Weihnachten
Kinder singen "Es ist ein Ros entsprungen". Christkindlmarkt in München mit Buden, Christbaum und dem Christkindl. Die Heiligen 3 Könige gehen auf dem Lande von Tür zu Tür und sagen ihren Vers auf. Berglandschaft. Kirchgang im Schnee. Gottesdienst.
(44 m)

Sprechertext

Personen im Film

Schmidt, Helmut ; Meckseper, Friedrich ; Heitmann, Peter

Orte

Berlin ; Bonn ; Nürnberg ; Worpswede

Themen

Atomforschungszentrum ; Berlin, auch Westberlin ; Lebensgemeinschaft ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Kinder ; Forschung ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Bauwerke ; Kraftwerke ; Kunst ; Landschaften ; Maschinen, Technik, Industrie ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Zivildienst ; Landwirtschaft ; Astrologie ; Pferdesport ; 01 16 mm-Projekt ; Landwirtschaft ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 291/1978

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1978
Produktionsjahr:
1978

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 104/1954
    22.06.1954

  • Welt im Bild 58/1953
    04.08.1953

  • UFA-Wochenschau 540/1966
    29.11.1966

  • Deutschlandspiegel 341/1983
    1983

  • Neue Deutsche Wochenschau 72/1951
    12.06.1951

  • UFA-Wochenschau 381/1963
    15.11.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 84/1951
    04.09.1951

  • El Mundo al Instante 1109/1986
    28.08.1986

  • Deutschlandspiegel 128/1965
    26.05.1965

  • Welt im Bild 191/1956
    22.02.1956