Deutschlandspiegel 294/1979 1979

Sacherschließung

01. Schwarzwald
Pferdeschlitten fahren im Schnee. Verschneite Tannen. Wild beim Äsen an Futterstelle. Junges Paar beim Kirchgang in Tracht. Schwarzwaldhaus. Volkstanz in Schwarzwälder Tracht. Touristen mit Skiern. Gedränge am Skilift. Abfahrt. Sturz von Mann und Kind. Kunstgewerbewerkstatt. Mann schnitzt Holzmasken für den Rottweiler Narrensprung und setzt Maske auf. Alemannische Fastnacht in Rottweil. Umzug mit Holzmasken.
(57 m)

02. 30 Jahre Nato
Brüssel: Besuch von Bundeskanzler Helmut Schmidt in Begleitung von Außenminister Dietrich Genscher im Nato-Hauptquartier. Ankunft und Teilnahme an Sitzung.
S/W: Urkunde des Nato-Bündnisses. Trümmer nach dem Krieg. 1955 unterzeichnet Adenauer den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Nato.
Col: Panzer im Gelände. Manöverstab vor Landkarte. Geschütze feuern. Start von Jagdbomber. Kriegsschiffe im Manöver. Die Bundeswehr als Helfer bei Naturkatastrophen. Einsatz bei Aufräumungs- und Hilfsmaßnahmen beim Erdbeben in Marokko und in der Türkei. Sanitätsfahrzeuge im Einsatz. Die Zonengrenze. Durchteilte Brücke über Fluß. Bundesgrenzschutzboote. Manöver mit Panzer. Hubschrauber. Als Manöverzuschauer Gäste aus dem Osten. Pioniere bei Brückenbau. Dömitzer Elbbrücke.
(65 m)

03. Rocklady Inga Rumpf, Hamburg
Inga Rumpf singt, groß. Abhören von Tonband. Inga Rumpf in ihrer Wohnung voller Pflanzen und Trödel. Inga mit Gitarre. Auftritt mit Band, Großaufnahme. Gesichter von Zuhörern groß. Inga Rumpf radelt in hautengen Lederhosen über die Reeperbahn. Inga blickt über die Elbe zu ausfahrendem Schiff.
(50 m)

04. Recycling- Wiederverwertung von Abfall und Umweltschutz
a. Duisburg:
Gewinnung von Rohstoffen aus Müll der Duisburger Kupferhütte. Riesengreifer transportieren Müll zur Aufbereitung. Weitertransport und Sortieren auf Förderbändern. Mann in Schutzanzug vor Hochofen. Aus Material wird Eisen, Kupfer, Nickel, Kobalt und Gold herausgefiltert.

b. Hamburg:
Aufbereitungsreaktor für Autoreifen und Kunststoffe, entwickelt von Wissenschaftlern der Universität Hamburg. In Sandwirbelbad wird Autoreifen in seine Bestandteile zurückgelegt, die in flüssiger Form aufgefangen werden.

c. Worms:
Kunststoffabfall wird in neue Fertigprodukte verwandelt. In Reißwolf werden Kunststoffsäcke und Behälter zerrissen. Schmelzvorgang und Weiterverarbeitung des gewonnen Materials zu Fußbodenplatten und Gitterrosten sowie Fertigteilen für Parkplätze und Straßen.
(59 m)

05. Berlin: Grüne Woche 1979
Fahnen vor dem Palais am Funkturm. Besucher in der Ausstellung. Kühe werden herumgeführt. Bulle mit Kette. Ponys in Stand. Ausgabe von Delikatessen. Schwarzwälder Kirsch wird ausgeschenkt. Obst und Blumenstand. Stände von Groß Britannien, Holland, Argentinien, Peru, Indien, Spanien, Kolumbien. Essen bei Balalaikamusik
(44 m)

06. Nürnberg: Aktionsraum im Germanischen Museum
Stadtbild Nürnberg. In Aktionsraum spielen Schüler mit blauen Handschuhen experimentelle Spiele mit den Händen. Spiele mit Ringen, Schläuchen, Plastikhüllen, Kunststoffbehältern. Lichtreflexexperimente mit Scheinwerfern, Projektoren. Mädchenköpfe groß.
(45 m)

07. Königssee: Rodel Weltmeisterschaft
Überprüfung der Schlitten und Schuhe der Fahrer vor dem Rennen. Start und Fahrt auf der Kunsteisbahn in Königssee. Rodlerstürze auf der eisigen Bahn. Junge Zuschauerin mit Dackel auf dem Arm am Rand der Rennstrecke. Siegerehrung für DDR-Rennrodler.
Frauen: Rodlerin am Start und im Rennen. Wiegen vor dem Rennen. Kamera fährt mit Fahraufnahme bei hoher Geschwindigkeit des Rennens.
(56 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Schmidt, Helmut ; Genscher, Hans Dietrich ; Rumpf, Inga

Orte

Berlin ; Brüssel ; Duisburg ; Hamburg ; Königsee ; Königssee ; Nürnberg ; Rottweil ; Schwarzwald ; Worms

Themen

Wintersport ; Müllverwertung ; Portrait ; Jubiläum ; Berlin, auch Westberlin ; Museumspädagogik ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handwerk ; Hobby ; Karneval ; Fasching ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Rodeln ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Kunst ; Landschaften ; Manöver ; Menschen ; Urlaub ; Verträge ; Winter ; Zivildienst ; Zuhörer ; NATO ; Ausstellungen ; 01 16 mm-Projekt ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 294/1979

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1979
Produktionsjahr:
1979

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 135/1955
    26.01.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 439/1958
    27.06.1958

  • Die österreichisch-ungarische Kriegsmarine im Weltkrieg
    1915

  • Deutschlandspiegel 396/1987
    1987

  • UFA-Wochenschau 108/1958
    20.08.1958

  • UFA-Dabei 817/1972
    21.03.1972

  • UFA-Dabei 848/1972
    24.10.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 422/1958
    28.02.1958

  • Welt im Bild 95/1954
    21.04.1954

  • UFA-Wochenschau 33/1957
    13.03.1957