Deutschlandspiegel 313/1980 1980

Sacherschließung

01. Vom Auto aufs Fahrrad
In Straßenverkehr fährt PKW neben Bus mit 2 Fahrrädern auf Dachgepäckträger. Fahrgäste gehen zu Treppe auf U-Bahnhof. HVV-Fahrradverleih. Junge Leute mit Leihfahrrädern vor Fahrt ins Grüne. Mann nimmt Fahrrad von seinem Autodach. Füße treten Pedale. Fahrradfahrer in Gruppen. Fahrradhandel. In Geschäft stehen Fahrräder zum Verkauf. Rad dreht sich, bildfüllend. Junge mit Kinderfahrrad. Fahrradzubehör. Diverse Fahrradmodelle. Fahrradfahrer im Straßenverkehr auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule. Kinder überqueren mit Rädern an Ampel Straße. Autos parken auf Fahrradwegen. Radfahrer umfahren die Autos. Radfahrweg mündet auf Hauptstraße ein. Demonstration von Radfahrern für mehr Rechte im Verkehr und Bau von Radfahrwegen.
(66 m)

02. Stadtporträt Ulm
Festumzug. Musikkapelle marschiert durch Stadt begleitet von Harlekinen und Leuten in historischen Trachten des 18. Jahrhunderts. Ulm mit Münster total. Das gotische Portal und die reich verzierte Spitze des mit 161 m höchsten Kirchturmes der Welt. Blick von oben auf die Dächer der Stadt. Bei traditionellem Spiel leistet der Bürgermeister auf dem Balkon des Rathauses alljährlich den Eid auf den Ulmer Schwörbrief von 1397 und verspricht ein redlicher Mann zu sein. Das Rathaus mit Wandgemälden und Uhr. Kleine mittelalterliche Altstadthäuser. Blumenkasten vor Fachwerkhaus, Kleine Brücke über die Donau. Karnevalsumzug auf der Donau mit Feuerwehrboot und geschmückten Booten, Karnevalsfiguren und Parolen.
(56 m)

03. Frauen in Männerberufen
Bus hält an Haltestelle. Amelie Heuser, 26 Jahre alt, steigt ein. Sie betritt Gelände der Luftwerft. Landendes Lufthansa-Flugzeug. Sie betritt ihren Arbeitsraum als einzige Funkelektroniktechnikerin der Lufthansa und kontrolliert und repariert elektronische Geräte. Junge Mädchen in der Lehrwerkstatt der Lufthansa beim Feilen und Drehen. Frauen als Datentypistinnen in Schreibsaal, als Fleischwarenverkäuferinnen, als Friseurinnen. Mädchen in Lehrwerkstatt als Schweißer und Ingenieure. Amelie Heuser auf dem Weg zur Kantine in Mittagspause. Sie ißt in Kantine zwischen lauter männlichen Kollegen. Lufthansa-Flugzeug startet.
(68 m)

04. Maler Horst Antes
(siehe D 252/5) Gemälde von Horst Antes mit dem Kopffüßer. Gemäldeausstellung. Horst Antes malt. Gemälde mit Kopffüßer-Figuren. Köpfe auf Säulenbeinen. Füßer mit Augen. Gemälde von Horst Antes, Trafo. Gemäldeausstellung Horst Antes in Hamburg. Porträt Horst Antes. Seine Gemälde mit Kopffüßer-Figuren, großäugig im Profil. Horst Antes malt, groß. Div. Gemälde.
(36 m)

05. Westberlin: Heinrich Hertz Institut - Nachrichtentechnik von morgen
Das Heinrich Hertz Institut Trafo. Foto: Heinrich Hertz, der Entdecker elektro-magnetischen Wellen bei Forschungsarbeiten. Wissenschaftler im Institut bei Erforschung neuer Methoden der Nachrichtentechnik. Mann telefoniert mit Telefon mit Spracherkennungssystem, das den Anrufer mit gespeicherten Computerdaten nach der Stimme identifiziert. Abruf von Ergebnissen eines Warentests über TV. Glasfasertechnikvervollkommnung. In eine Glasfaser werden 15.000 Fernsprechkanäle untergebracht. Austausch optische und akustischer Informationen. Das Institut mit Flachdach und Kuppel.
(54 m)

06. Industriemuseum im Mäckingerbachtal
Besucher des Freilichtmuseums steigen aus Bus. In alter Bäckerei wird Brot nach alten Rezepten ohne chemische Zusätze gebacken, verkauft und von den Besuchern gegessen. Mühlrad dreht sich. Dampfgetriebene Getreidemühle in Funktion. In alter Hammerschmiede können Besucher schmieden. Schmieden von Sensenblatt. Prägen einer Gedenkmünze mit Münzprägemaschine.
(52 m)

07. Nürburgring: Großer Preis von Deutschland für Motorräder
Motorradfahrer auf dem Nürburgring. Eine beim Start, durch Karambolage, verunglückte Maschine gerät in Brand. Die Streckenfeuerwehr löscht. Schwarze Rauchwolken steigen auf. Rennen der 350 ccm Maschinen: Reporter vor dem Start um den Weltmeister der 250 ccm-Klasse Anton Mang. Start. Kurvenfahrt. An der Spitze fährt Anton Mang, verfolgt von dem Südafrikaner John Ekerold. Beide Fahrer in rasanter Fahrt in den Kurven. Kurz vor der Zielgeraden überholt Ekerold und siegt mit 20 m Vorsprung. Siegerehrung mit Pokalen. Ekerold hält seinen Babysohn hoch.
(55 m)

Sprechertext

Personen im Film

Antes, Horst ; Hertz, Heinrich ; Heuser, Amelie ; Ekerold, John ; Mang, Anton

Orte

Berlin ; Hamburg ; Kassel ; Ludwigshafen ; Mäckingerbachtal ; Nürburgring ; Ulm ; Vietnam

Themen

Stadtentwicklung ; Radfahren ; Gleichberechtigung ; Entwicklung ; Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Kinder ; Forschung ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Raumfahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Bauwerke ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Volksfeste ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Künstler ; Museum ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 313/1980

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1980
Produktionsjahr:
1980

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 325/1951
    25.08.1951

  • UFA-Wochenschau 333/1962
    14.12.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 601/1961
    04.08.1961

  • Deutschlandspiegel 135/1965
    15.12.1965

  • UFA-Wochenschau 590/1967
    14.11.1967

  • Welt im Bild 1/1952
    01.07.1952

  • UFA-Wochenschau 458/1965
    04.05.1965

  • UFA-Wochenschau 106/1958
    05.08.1958

  • Deutschlandspiegel 406/1988
    1988

  • UFA-Wochenschau 350/1963
    12.04.1963