Deutschlandspiegel 314/1980 1980

Sacherschließung

01. Die Deutschen lesen wieder
Hamburg: Literaturtrubel. Dichterlesung. Jugendliche Zuhörer stehend. Dichter O-Ton: "Da jehen sie wieder, sieh mal einer an, durch den heiseren Westerwald, oder wieviel Beine hat´ne janze Kompanie und im Schweiß ihrer blassen Gesichter ... "Dichter auf dem Markt. Junger bärtiger Mann und Frau, groß. Junge Frau liest in Restaurant. Mann liest auf Bank sitzend. Junger Mann liest stehend in U-Bahn. Frau liest im Bus. Buchhandlung mit Kunden. Buch wird verpackt. Detlev von Liliencron Haus - Öffentliche Bücherhalle. Junge Leute vor Bücherregalen. Ausleihen von Büchern.
Frankfurt: Deutsche Buchmesse. Jugendliche Leser. Stand Luchterhand Literatur! Günter Grass auf der Frankfurter Buchmesse. Bücher, groß. - Grass: Danziger Trilogie - Peter Härtling: Nachgetragene Liebe - Susanne Kilian: Lenakind - Peter Härtling: Sofie macht Geschichten. - Sachbücher: Schwangerschaft und Geburt - Stress und Angst - Leben im Alter. - Sonderschau: Afrikana. Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Ernesto Cardenal.
(74 m)

02. München: Weltenergiekonferenz
Delegierte gehen zur Olympiahalle. Schmidt begrüßt Gäste. Als Teilnehmer der Konferenz Bundespräsident Karl Carstens. Helmut Schmidt eröffnet die Ausstellung O-Ton (Fragment). Moderne Energietechniken werden von Teilnehmern der Konferenz besichtigt. Elektronische Großanlage steuert sämtliche Kraftwerke Bayerns und ruft benötigte Energiemenge ab. Thermische Nutzung der Sonnenenergie. Für die Bundesrepublik entwickelte Solarsystem zur Nutzung der Sonnenenergie. Gebündelte Sonnenenergie treibt Wasserpumpe an. Wasserstrahl fließt aus Rohr. Max Planck Institut für Plasmaphysik. Entwicklung moderner Energiequellen durch Verschmelzung von Atomkernen. Größtes Fusionsgerät Europas. Nachahmung des atomaren Spaltungsprozesses einer explodierenden H-Bombe für friedliche Zwecke. Wissenschaftler besichtigen technische Apparaturen.
(71 m)

03. Roller-Skater
Portal des Kölner Doms. Domtürme. Skater auf der Domfläche. Junge Leute auf Kunststoffrollschuhen. Rollschuhläufer in Fußgängerzone. Zwischenschnitte Figuren des Domes und Rollerskater. Lauf über schräge Fläche, im Hintergrund Domportal. Zuschauer mit Pfeife, groß. Studien von diversen Rollerskatern zwischen Fußgängern.
(63 m)

04. Alternative Kraftstoffe fürs Auto
Hamburg: Testauto fährt zu Tankstelle mit Zapfsäule für M 15. Tanken von Benzin mit 15% Methanol Beimischung. Großversuch mit neuem Kraftstoff. Motorklappe wird geöffnet. Kleine Veränderungen am Rücklaufventil, an der Kraftstoffpumpe und am Filter. Auspuff, groß. Fahrer verläßt Tankstelle. Forschungslabor. Autohersteller beteiligen sich an Versuchen. Methanolmotoren im Test. Testfahrt zweier Kraftfahrzeuge. Wasserstofftankstelle auf dem Gelände der deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt der Luft- und Raumfahrt in Süddeutschland. Testfahrzeug wird aufgetankt mit dem auf 2500° abgekühlten Wasserstoff. Neue Motorausrüstung mit Schlauchleitungen aus Spezialmaterial für hochexplosive Kraftstoffe. Anlassen. Auspuff, groß. Wasserstoff verbrennt ohne Schadstoffe und liefert 4-fache Energie von Benzin. Fahrt in Wasserstoff-Testauto. Herstellung des benötigten Wasserstoffes noch sehr teuer.
(63 m)

05. Berlin: Märkisches Viertel - Dorf Lübars
Sonnenball halbverdeckt hinter Wolken über den Hochhäusern des Märkischen Viertels. Bauerndorf Lübars vor den Mammuthäusern. Erntemaschine fährt über Acker. Großstädter steigen an Bushaltestelle in Bus. Auf Bauernhof wird Pferd zu Stall geführt. Hufschmied beschlägt Hufe des Pferdes. Pferde auf der Koppel. Im Hintergrund Hochhäuser. Bewohner der Hochhaussiedlung zwischen Autos. Schwenk Häuserfassade. Fenster neben Fenster. Ausflug aufs Dorf. Trecker fährt. Dorfkirche. Kaffeegarten. Waldlandschaft vor DDR-Mauer. Pferde werden gefüttert. Kamerarückfahrt Hochhäuser.
(70 m)

06. Wildwassserkanu
Fachwerkhäuser von Monschau. Kanufahrer im Wildwasser bei Slalomfahrt. Boot kentert. ZL-Studien von Wildwasserkanuten. Zweierkanuten. (Gleicher Schnitt wie D 274/7)
D 274/7: Fachwerkhäuser von Monschau. Kanufahrer im Wildwasser bei Slalomfahrt. Boot kippt um. ZL-Studien der Wildwasserkanuten. Zweierboot auf der Strecke. Garmisch: Deutsche Wildwasser-Meisterschaften. ZL-Studien der Kanuten im Wildwasser zwischen Felswänden.
(47 m)

Sprechertext

Personen im Film

Carstens, Karl ; Grass, Günter ; Schmidt, Helmut ; Cardenal, Ernesto

Orte

Berlin ; Frankfurt ; Hamburg ; Köln ; Lübeck ; Monschau ; München

Themen

Wassersport ; Buch ; Wohngebiet ; Lebensbedingungen ; Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Ehrungen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrielle Veranstaltungen ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Energie, Energieversorgung ; Forschung ; Fußgänger ; Paddeln ; Politische Veranstaltungen ; Rollschuhlauf ; Schiffahrt ; Städtebilder: Deutschland ; Stimmungsbilder ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Wildwasser ; Wissenschaft ; Berufe ; Astrologie ; Ausstellungen ; Energiewirtschaft ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 314/1980

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1980
Produktionsjahr:
1980

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Ein Tag aus dem Leben einer Fürsorgeschwester
    1920

  • Neue Deutsche Wochenschau 170/1953
    26.04.1953

  • UFA-Dabei 794/1971
    12.10.1971

  • Welt im Film 136/1948
    01.01.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 142/1952
    14.10.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 841/1966
    08.03.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 469/1959
    23.01.1959

  • UFA-Wochenschau 379/1963
    01.11.1963

  • Welt im Bild 57/1953
    28.07.1953

  • UFA-Dabei 960/1974
    17.12.1974